Bezahlen.net
Besucher: 145 Letzte aktualisierung: 9 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net News Allgemein Änderung bei Einfuhrabgaben

Ab Juli 2021: Änderung bei Einfuhrabgaben

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Bei Post und Paketen aus dem Ausland können Einfuhrabgaben fällig werden. Das betrifft besonders oft Onlinebestellungen, die aus Großbritannien, China oder den USA kommen. Bislang wurden Einfuhrabgaben nur erhoben, wenn der Warenwert einen bestimmten Betrag überschritten hat, doch ab Juli 2021 fällt diese Kleinbetragsgrenze weg!

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Einfuhrabgaben: So war es bislang
  • 2 Diese Wertgrenzen gelten ab Juli 2021
  • 3 Konsequenzen für den Paketverkehr

Einfuhrabgaben: So war es bislang

Bis Mitte 2021 gab es eine Wertgrenze, ab der Einfuhrabgaben erhoben wurden. Bei Bestellungen, die bei Zusammenrechnung von Warenwert und Versandkosten diese Grenze nicht überschritten haben, war die Einfuhr kostenlos, für Empfänger fielen keine weiteren Gebühren an.

Diese Wertgrenzen gelten bis Juni 2021:

    >Gesamtwert bis 22 EUR: keine Einfuhrumsatzsteuer, kein Zoll
  • Gesamtwert zwischen 22 und 150 EUR: Einfuhrumsatzsteuer von 7 bzw. 19 %, kein Zoll
  • Gesamtwert ab 150 EUR: Einfuhrumsatzsteuer von 7 bzw. 19 %, Zoll abhängig von der Produktkategorie

Effektiv wurden die Gebühren sogar oft ab ca. 26 Euro einkassiert, da beim Zoll eine Wertgrenze von 5 Euro bestand: niedrigere Einfuhrabgaben wurden nicht erhoben.

Da bei Bestellungen im Ausland die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) wegfällt, konnten viele Händler ihre Ware bislang deutlich günstiger anbieten als es deutsche und europäische Verkäufer können. Diesen Wettbewerbsvorteil beschränkt die EU Kommission nun, sodass Nicht-EU-Versandhändler keine steuerrechtliche Bevorzugung mehr erhalten.


Mehrwertsteuerbetrug unterbinden

Ein großes Problem war bislang oft die Deklarierung des Warenwertes. Ausländische Händler wissen, dass in Deutschland erst ab einem Gesamtwert von 22 Euro Gebühren anfallen und haben Sendungen auf dem beiliegenden Zollformular darum oft falsch niedrig deklariert. Für Käufer war das positiv, sie mussten bei Zustellung der Sendung keine Einfuhrabgaben zahlen. Und die Nachverzollung, die Pflicht ist, da ansonsten Steuern hinterzogen werden, haben die meisten Empfänger vermutlich nicht vorgenommen. Mit der neuen Null-Grenze soll also diesem Mehrwertsteuerbetrug Einhalt geboten werden.

Diese Wertgrenzen gelten ab Juli 2021

Die Neuerungen sind im Prinzip einfach: Die Grenze von 22 Euro fällt weg. Gebühren fallen für Sendungen, die ab dem 1.7.2021 nach Deutschland kommen, ab dem ersten Cent Warenwert an.

Paketempfänger können sich also merken:

  • Gesamtwert bis 150 EUR: Einfuhrumsatzsteuer von 7 bzw. 19 %, kein Zoll
  • Gesamtwert ab 150 EUR: Einfuhrumsatzsteuer von 7 bzw. 19 %, Zoll abhängig von der Produktkategorie

Konsequenzen für den Paketverkehr

Möglich ist es, dass Sendungen, die ab Juli 2021 zugestellt werden sollen, bei der Abfertigung im IPZ deutlich länger benötigen, da alle Briefe, Pakete und Päckchen kontrolliert werden müssen. Bei der Abfertigung helfen sollen maschinenlesbare Zollformulare, die den Zöllnern die Arbeit erleichtern.

Welche Erhebungsgrenzen gelten und ob künftig mehr Händler Gebrauch davon machen, die Steuern direkt an den deutschen Staat abzuführen (das ist theoretisch möglich), wird sich zeigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neuste Beiträge

  • Änderung bei Einfuhrabgaben
  • Amazon-Hardware mit Null-Prozent-Finanzierung kaufen
  • Mobiles Bezahlen: Skype integriert Paypal
  • Bargeldlos bezahlen mit der Wiesn-App
  • Wavy – Bezahl-App von Klarna

News Kategorien

  • Allgemein

Beliebteste Ratgeber

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • o2 Kontakt
  • ING: Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie du deren Verwendung widersprechen kannst, findest du in unseren Datenschutzhinweisen