Haushaltsgeräte online zu kaufen boomt immer mehr. Waschmaschine und Trockner müssen nicht umständlich selbst nach Hause gebracht werden. Stattdessen erfolgt die Lieferung der Geräte per Spedition. Der Vorteil hier: das Altgerät kann auf Wunsch vom Lieferanten mitgenommen werden. Der große Vorteil des Ratenkaufs: der Preis der Trockners kann auf mehrere Raten aufgeteilt werden.
In unserem Ratgeber zum Trockner-Ratenkauf geben wir Ihnen zahlreiche Tipps. Wir fassen alles Wichtige zu diesem Thema zusammen. Außerdem stellen wir Ihnen alternative Finanzierungsmöglichkeiten zum Kauf mit Teilzahlung vor. Und: Bei uns finden Sie natürlich eine Liste mit Online-Shops, bei denen der Ratenkauf möglich ist.
Trockner-Shops mit Ratenzahlung
PayBack
Bestellservice
96222 Burgkunstadt
Hanauer Landstraße 360
60386 Frankfurt am Main
PayBack
Wankelstraße 5
85046 Ingolstadt
PayBack
Media-Saturn-Str. 1
85053 Ingolstadt
PayBack
E-Commerce
Kinzigheimer Weg 6
63450 Hanau
PayBack
Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg
PayBack
Rhein Studios
Plockstr. 30
40221 Düsseldorf
PayBack
Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG
Celler Straße 47
29614 Soltau
PayBack
Werner-Otto-Str. 1-7
22172 Hamburg
PayBack
Münchener Straße 101h
85737 Ismaning
Am Rondell 1
12529 Schönefeld
Theodor-Althoff-Str. 2
45133 Essen
PayBack
Philipp-Reis-Str. 2-3
D-35440 Linden
PayBack
Klaus-Conrad-Str. 1
92240 Hirschau
Niederlassung Deutschland
Marcel-Breuer-Str. 12
80807 München
Tipps zum Kauf eines Trockners mit Ratenzahlung
Die Nachteile und Risiken des Kaufs auf Raten
Der Ratenkauf hat nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Es ist wichtig, diese Risiken des Teilzahlungsgeschäfts nicht außer Acht zu lassen. Der größte Nachteil dieser Zahlungsart sind die häufig hohen bis sehr hohen Zinsen. Die Ratenkauf-Zinsen liegen oft im zweistelligen Bereich. Damit liegen sie weit über dem niedrigen Zinsniveau herkömmlicher Kredite.
Aufgrund von Krankheit, Trennung oder Todesfall können sich die finanziellen Verhältnisse eines Haushalts schnell ändern. Ein weiteres Risiko des Ratenkaufs ist deshalb der Zahlungsverzug. Finanzielle Einbußen führen häufig zu Problemen bei der Ratenzahlung. Die Raten fallen teilweise oder sogar ganz aus. Dies macht diese Zahlungsmethode zusätzlich teuer, da die Mahnkosten hoch sein können. Wird wegen Nichtzahlens sogar ein Inkassoverfahren eingeleitet, steigen die Kosten immens an.
Empfehlungen für Schuldnerberatung:
Wir empfehlen deshalb, die Rate nur so hoch zu wählen, dass es trotzdem noch einen finanziellen Puffer im Haushaltsbudget gibt. Sonst kommt es in Zeiten des geringeren Einkommens oder niedrigerer Haushaltseinnahmen schnell zu Zahlungsausfällen. Sollten Sie einen finanziellen Engpass erleben, raten wir Ihnen, sich umgehend an den Ratenkauf-Anbieter zu wenden. Wenn dieser einverstanden ist, kann eine Stundung oder eine Minderung der Teilbeträge möglich sein. Ist die Überschuldung bereits erreicht, empfehlen wir als Redaktion dringend, sich an eine öffentliche Schuldnerberatung zu wenden.
Vorsicht Mahnkosten!
Beim Ratenkauf ist das pünktliche Bezahlen wichtig. Erfolgt die Ratenzahlung nicht fristgerecht, kommt es schnell zu hohen Mahnkosten. Dem Ratenkauf-Anbieter ist es möglich, bereits die 1. Mahnung kostenpflichtig zu verschicken. Fallen weitere Teilzahlungen aus, kann der Anbieter die Ratenzahlungsvereinbarung gemäß seiner AGB kündigen. Dadurch wird der restliche Betrag auf einmal fällig.
Der Trockner-Ratenkauf will deshalb gut überlegt, und nicht aus der hohen Hand geplant sein. Reicht das Haushaltsbudget nicht aus, um neben den Fixkosten und den Kosten für den Lebensunterhalt mit der Ratenzahlung auch noch einen Puffer für Sonderausgaben zu haben, sollte vom Ratenkauf eher abgesehen werden.
Die Vorteile des Ratenkaufs eines Trockners
Wird eine Ratenzahlung vereinbart, wird der Kaufbetrag in mehreren Teilbeträgen abgezahlt. Der Kaufpreis wird dadurch nicht auf einmal fällig. Durch die kleineren Raten kann das Haushaltsbudget des Käufers entlastet wreden. Dies ist der große Vorteil der Teilzahlung beim Trockner-Kauf.
Der Kauf auf Raten bietet sich deshalb immer da besonders an, wo der Kauf des neuen Trockners nicht verschoben werden kann. Ist der alte Trockner defekt, und die Reparatur lohnt sich nicht mehr, muss ein neues Gerät her. Wie beim Waschmaschinen-Ratenkauf ist auch der Ratenkauf eines Trockners besonders praktisch für Familien. Aber auch Alleinstehende mit weniger Einkommen können von dieser Zahlungsmöglichkeit profitieren. Gerade dann, wenn der erforderliche Kaufbetrag nicht als Rücklage vorhanden ist, bietet sich die Teilzahlung als Finanzierungsmöglichkeit an.
Geld sparen lässt sich beim Kauf von Elektrogroßgeräten wie Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank und Co. mit der 0% Finanzierung. Hier fällt nur der Kaufbetrag selbst an. Zinsen werden bei dieser Finanzierungsart nicht an. Dafür wird der Kaufpreis in mehrere Monatsraten aufgeteilt. Der Käufer kann sich mit der 0% Finanzierung eines Trockners seine Zahlungsfähigkeit erhalten.
Besitz ist nicht Eigentum!
Beim Ratenkauf spielt das Eigentumsrecht eine besondere Rolle. Wie beim Rechnungskauf gilt bis zur vollständigen Bezahlung der Ware der Eigentumsvorbehalt. So lange das Eigentumsrecht nicht an den Käufer übertragen wurde, ist kein weiterverkaufen des Trockners möglich. Auch das Verschenken an Dritte ist ausgeschlossen, so lange der Eigentumsvorbehalt gilt. Dieser erlischt erst, wenn der vollständige Kaufbetrag inklusive Zinsen und Kosten beim Anbieter eingegangen ist.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber zu diesem für den Ratenkauf sehr wichtigen Thema: Eigentumsvorbehalt: Der Unterschied zwischen Eigentum und Besitz
Trockner-Kauf auf Raten
Haushaltsgeräte wie Trockner, Waschmaschinen und Co. eignen sich besonders gut für den Ratenkauf. Der neue Trockner kann dann gekauft werden, wenn er benötigt wird, ohne dass der Kaufpreis den Geldbeutel belastet. Die Anschaffung eines technisch hochwertigeren Geräts ist mit dem Teilzahlungskauf einfacher möglich. Der Kaufbetrag wird in Raten abgezahlt, statt in einer Einmalzahlung.
Bietet ein Elektrogeräte-Händler keine Möglichkeit der Ratenzahlung an, kann ein Ratenkredit die Alternative zum Ratenkauf sein. Wird diese Zahlungsmöglichkeit wegen einer negativen Bonitätsprüfung abgelehnt, kann ein Kredit trotz Schufa eine Finanzierungslösung für den benötigten Trockner sein
Die hohen Kosten für den Ratenkauf beachten!
Beim Kauf mit Ratenzahlung sind die Zinsen der wichtigste Faktor. Während für normale Ratenkredite ein recht einheitliches Zinsniveau gilt, ist dies beim Ratenkauf nicht der Fall. Hier legen die Anbieter die Zinsen häufig hoch an. Solange diese Zahlungsmethode genutzt wird, werden die Händler dies auch nicht ändern: Besonders hoch sind die Zinsen oft bei Versandhäusern. Zinsen weit über 10,00 Prozent p.a. sind hier eher die Regel denn die Ausnahme. Es will deswegen gut überlegt sein, ob der Ratenkauf tatsächlich abgeschlossen wird. Oder ob es nicht viel günstiger wäre, einen Kredit abzuschließen, der zur freien Verwendung und mit niedrigeren Zinsen vergeben wird.
Voraussetzungen für den Trockner-Kauf mit Ratenzahlung
Beim Ratenkauf sind seitens des Käufers einige Voraussetzungen zu erfüllen. Dies gilt für alle Arten von Produkten, die im Internet bestellt werden können.
- Ein Mindestalter von 18 Jahren und
- die volle Geschäftsfähigkeit des Kunden.
- Eine persönliche Bonitätsprüfung des Käufers ist erforderlich. Dazu gehört auch das Einholens einer Auskunft bei der Schufa oder bei einer anderen Auskunftei.
Die Ratenkauf-Anbieter setzen ferner oft voraus:
- Ein fester Wohnsitz in Deutschland ist erforderlich, evtl. mit entsprechendem Nachweis.
- Die Lieferung an eine Packstation ist bei dieser Zahlungsmethode in der Regel nicht möglich.
- Rechnungsadresse und Lieferadresse müssen identisch sein. Etwaige Abweichungen sind in Ausnahmefällen für Bestandskunden möglich.
- Eventuell wird vom Anbieter die Vorlage von aktuellen Einkommensnachweisen oder Ähnliches verlangt.
Wichtig: Verbraucherschutz bei Ratengeschäften
Der Gesetzgeber hat für den Kauf mit Ratenzahlung einige Vorschriften gemacht. Diese gelten auch, wenn ein Trockner auf Raten bestellt wird. Vor dem Abschluss einer Ratenzahlungsvereinbarung muss zum Schutz der Verbraucher eine persönliche Kreditwürdigkeitsprüfung des Kunden durchgeführt werden. Hier hat der Gesetzgeber die gleichen Vorgaben wie beim Ratenkredit festgelegt. Durch diese Vorgabe soll der Verbraucher vor einer Überschuldung geschützt werden.
Im besondere Maße werden natürlich Minderjährige geschützt. Für Personen unter 18 Jahren ist der Abschluss eines Ratengeschäfts nicht möglich. Das Gleiche gilt für beschränkt geschäftsfähige Bundesbürger und Personen, die geschäftsunfähig sind. Auch diese sind aus Gründen des besonderen Schutzes von Ratengeschäften ausgeschlossen.
Alter | Geschäftsfähigkeit |
---|---|
Kinder unter 7 Jahren | Nicht geschäftsfähig |
Kinder zwischen 7 und 17 Jahren | Beschränkt geschäftsfähig |
Personen ab 18 Jahren | Voll geschäftsfähig |
Beim Ratenkauf ist vom Gesetzgeber die Schriftform vorgegeben. Damit Bestellungen im Internet nicht unnötig verzögert werden, gilt im Fernabsatzgesetz eine andere Vorgabe. Die Ratenkauf-Anbieter müssen die erforderlichen Punkte nicht in einem schriftlichen Vertrag niederzulegen. Stattdessen müssen diese in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) aufgeführt werden. In den AGB sind die Konditionen für die Teilzahlung, das Vorgehen des Anbieters bei Zahlungsverzug, die Widerrufsfristen, die Kosten für den Ratenkauf und vieles mehr enthalten. Mit der Bestellung bestätigen Sie zugleich die AGB. Wir empfehlen deshalb dringend, die AGB vor dem Kauf unbedingt zu prüfen! Dies kann vor späteren unliebsamen Überraschungen schützen, auch bei der Höhe der Zinsen und Teilzahlungskosten.
Die zinsgünstige Alternative: Trockner-Kauf mit einem Kleinkredit
Kleinkredite erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die vergleichsweise niedrigen Kreditsummen und häufig kürzeren Laufzeiten machen eine solche Finanzierung für den Trockner-Kauf viel planbarer. Deshalb ist ein solcher Kleinkredit als Alternative zum Ratenkauf besonders attraktiv. Dazu kommen die oft niedrigeren Zinsen für solche Kredite, die sich im Gegenteil zum Kauf mit Teilzahlung häufig günstiger gestalten. Der Kredit selbst wird zur freien Verwendung, und ohne Händler-Anbindung vergeben. Der Trockner kann bei jedem beliebigen Waschmaschinen-Händler bestellt werden. Dies ist auch von großem Vorteil, wenn der Verkäufer selbst gar keine Ratenzahlung anbietet.
Mit einem Kleinkredit als Finanzierungsalternative zum Ratenkauf lässt sich häufig bei den Zinsen sparen. Dadurch wird der Geldbeutel des Käufers weit weniger belastet. Das Abzahlen des Kredis ist viel einfacher, da nicht die gesamte Laufzeit über hohe Zinsen mitgeschleppt werden.
Kreditvergleich mit smava
Wir empfehlen für den Kreditvergleich den Kreditmarktplatz www.smava.de. Die Plattform hat sich in den letzten Jahren immer wieder positiv hervorgetan. Dies gilt auch für den Bereich der Direktkredite.
In den positiven smava-Erfahrungen unserer Leser werden bestimmte Punkte immer besonders hervorgehoben. Dies sind der telefonische Kundensupport, die schnelle Bearbeitung von Kreditanfragen und die hohe Vermittlungsquote bei Krediten.
Tipps zum Kleinkredit
Die Zinsen für den Ratenkauf sind häufig hoch. Ein zweistelliger Zinssatz für die Teilzahlung ist keine Seltenheit. Eine günstigere Alternative kann die Finanzierungsmöglichkeit mit einem Kleinkredit sein. Ein solcher Kredit bietet sich dann an, wenn die Ratenzahlung-Zinsen zu hoch sind. Eine Lösung ist ein Kleinkredit aber auch, wenn ein Onlinehändler gar keine Ratenzahlung anbietet.
Kleinkredite werden, wie herkömmliche Ratenkredite, in der Regel ohne Zweckbindung vergeben. Der Kreditbetrag steht dadurch zur freien Verwendung. Der Trockner kann mit einem solchen Kredit auf Vorkasse-Zahlung bestellt, und direkt bezahlt werden. Im Handel vor Ort ist es mitunter sogar möglich, einen Rabatt für die Barzahlung auszuhandeln. Dies hängt von dem jeweiligen Händler und dem Verkäufer ab.
In unserem Kreditvergleich können Sie passend zu Ihrem Kreditwunsch die Eckdaten wie die benötigte Kreditsumme, die Höhe der Raten oder die gewünschte Laufzeit angegeben werden. So finden Sie schnell den richtigen Kredit für sich und den Trockner-Kauf
Teilzahlung bei negativer Schufa-Abfrage
Vom Gesetzgeber ist in Deutschland bei Ratengeschäften die persönliche Kreditwürdigkeitsprüfung vorgeschrieben. Dies gilt auch für den Trockner-Kauf auf Raten. Zu einer solchen Bonitätsprüfung gehört auch die Abfrage bei der Schufa oder einer anderen Auskunftei. Fällt diese Auskunft negativ aus, wird die Teilzahlung automatisch abgelehnt. Die meisten Onlineshops bieten als Alternative die Vorkasse-Zahlung an, damit der Trockner trotz negativer Schufa bestellt werden kann.
Ratgeber: Schufa & Bonitätsprüfung
Um das Elektrogroßgerät dennoch auf Raten kaufen zu können, bietet sich ein Kredit trotz Schufa als mögliche Lösung an. Solche Kredite werden an Arbeiter und Angestellte mit ausreichend hohem Einkommen vergeben. Arbeitslosenkredite und Kredite an Hausfrauen gibt es auf diesem Wege jedoch auch nicht!
Anbieter
Anbieter | Laufzeit | Kredithöhe | Link | |
---|---|---|---|---|
Smava - unsere Empfehlung Smava vermittelt Kredite in einer Höhe von bis zu 120.000 Euro und vergleicht dabei die besten Konditionen zahlreicher Bankinstitute und Kreditanbieter. Die Abwicklung ist sehr einfach - die Kreditanfrage kann online innerhalb weniger Minuten gestellt werden. ✔ bequeme Online-Verifizierung ✔ kostenlos und unverbindlich ✔ TÜV-geprüft und 100% seriös | 12 - 144 Monate | 500€ - 120.000€ | Kredit anfragen! | |
Maxda - Kredite ohne Schufa Maxda ist neben der Vermittlung von klassischen Ratenkrediten vor allem auf den Kredit ohne Schufa spezialisiert - so lässt sich als Kunde bei Maxda bequem online ein schufafreier Kredit anfragen: sicher, seriös und kostenlos. | 12 - 120 Monate | 3.000€ - 250.000€ | Kredit anfragen! | |
Auxmoney - Kredite von Privat Auxmoney verfolgt bei der Kreditvermittlung einen besonderen Ansatz: Kredite werden von Privatpersonen ausgegeben, und nicht von strengen Bankinstituten. Somit bestehen auch bessere Chancen für Kreditanfragen ohne Schufa-Prüfung. Mit Sofortzusage! | 12 - 84 Monate | 1.000€ - 50.000€ | Kredit anfragen! |
- Der Vorteil eines schufafreien Kredit: Der Kauf eines Trockners kann doch noch auf Raten durchgeführt werden, wenn auch nur indirekt. Der Händler selbst spielt bei diesem Kredit gar keine Rolle. Eine Zweckbindung bleibt meist außen vor.
- Der Nachteil eines Kredit ohne Schufa: Die Banken legen das weitaus höhere Zahlungsausfallrisiko und die Vermittlerprovision auf die Zinsen um. Dadurch liegen die Zinsen bei Krediten trotz Schufa in der Regel deutlich höher als bei normalen Ratenkrediten. Die Gefahr der Überschuldung durch einen solchen Kredit ist sehr hoch.
Trockner kaufen – das sollten Sie beachten
Beim Kauf eines Trockners sind neben den Finanzierungsmöglichkeiten auch noch einige andere Punkte wichtig. Diese Punkte haben wir in der nachfolgenden Liste für Sie zusammengefasst.
- Welche Trockner-Art möchten Sie lieber haben. Es gibt Kondensationstrockner, Ablufttrockner und Trommeltrockner, die so genannten Tumbler. In einem Haushalt ohne Abluftmöglichkeit ist ein Kondensationstrockner die passende Wahl.
- Wie viel kg kann Trockner je Trocknerladung aufnehmen? Dies ist vor allem wichtig für Haushalte mit mehreren Personen.
- Welche Programme hat der Trockner? Gibt es ein Kurzwahl-Programm?
- Hat die Maschine eine Angabe der Restzeit?
- Kann bei dem Trockner eine Startvorwahl eingestellt werden? Dies ist vor allem dann ein wichtiger Faktor, wenn Strom zu bestimmten Zeiten günstiger ist. Doch hier daran denken: in Mietshäusern gibt es eine Nachtruhe!
- Wie ist die Energieeffizienz-Klasse des Trockners?
- Wenn ein Ablufttrockner gekauft wird: Wird das Gerät kostenlos angeschlossen, oder fallen für den Anschluss des bestellten Trockners Kosten an?
- Wird das Altgerät bei der Lieferung des neuen Trockners mitgenommen? Wenn ja, fallen dafür zusätzliche Kosten an, oder ist die Mitnahme durch die Spedition kostenfrei?