Bezahlen.net
Besucher: 50 Letzte aktualisierung: 2 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking Abkürzungen im Verwendungszweck

Abkürzungen im Verwendungszweck auf dem Kontoauszug - Was bedeuten sie?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Sicherlich haben Sie das auch schon erlebt. Sie schauen sich Ihre Kontoauszüge näher an und stolpern dabei immer wieder über irgendwelche Abkürzungen. Zwangsläufig stellen Sie sich die Frage, was diese bedeuten. Im Folgenden soll hier ein wenig Licht ins Dunkel gebracht werden.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Das Wichtigste in Kürze
  • 2 Die gängigsten Abkürzungen
    • 2.1 Weitere Abkürzungen im Verwendungszweck Ihrer Kontoauszüge
    • 2.2 Cred DE / Credde
    • 2.3 SVWZ
    • 2.4 Firma
    • 2.5 ABWA
    • 2.6 FRST
    • 2.7 RCUR
  • 3 Was ist mit ELV auf dem Kontoauszug gemeint?
  • 4 Übersicht über alle Abkürzungen
  • 5 Warum Sie Ihre Kontoauszüge regelmäßig prüfen sollten

Das Wichtigste in Kürze

Haben Sie auf Ihrem Kontoauszug in der Spalte Verwendungszweck auch schon Abkürzungen wie

  • SVWZ
  • mref
  • usw.

entdeckt und sich gefragt, was sich dahinter verbirgt? Die kryptischen Zahlenkombinationen und die verschiedenen Abkürzungen reihen sich manchmal wahllos aneinander und sorgen sehr oft für Verwirrung. Der Artikel soll ein wenig Licht in diese Finsternis bringen und möchte Ihnen einen Überblick über die typischen Abkürzungen geben.

Die gängigsten Abkürzungen

Sie finden auf Ihrem Kontoauszug die Abkürzung SVWZ. Dies bedeutet nichts anderes als SEPA-Verwendungszweck. Dieser soll Ihnen bei der Identifikation der Abbuchung helfen. Die Abkürzung wird verwendet, weil es seit der SEPA Einführung nur noch bis zu 140 Zeichen möglich ist, den Verwendungszweck anzugeben.

Sehr oft finden Sie auf Ihrem Kontoauszug folgende Kombinationen:

  • SVWZ + Nummernfolge/Text
  • SVWZ + Datum
  • SVWZ + Miete
  • SVWZ + Gehalt

Typisch als Verwendungszweck ist auch folgende Kombination: „Eref + Mref + Cred + De + Svwz + Firma“

Das bedeuten diese Abkürzungen im Einzelnen:

  • Eref bedeutet End-to-End-ID.
    Sie können diese Bezeichnung also durchaus mit der Sendungsnummer eines Paketes vergleichen. Somit dient die Eref der Identifikation der Überweisung vom Auftraggeber bis hin zum Empfänger. Die Eref kann selbst erstellt oder automatisch kreiert werden. Es gibt keine Verpflichtung die Eref anzugeben.
  • Mref steht für Mandatsreferenznummer.
    Hintergrund ist hier, dass bei jeder SEPA-Lastschrift eine gültige Mandatsreferenz vorliegen muss. Dies kann zum Beispiel die Kunden- oder Rechnungsnummer sein. Die Mandatsreferenznummer muss Ihnen als Kunde immer vor der ersten SEPA-Lastschrift mitgeteilt werden. Nach 36 Monaten verliert die Mandatsreferenz ihre Gültigkeit.
  • Cred ist somit die englische Bezeichnung für die Gläubiger-Identifikationsnummer.
    Zu jedem SEPA-Mandat muss es eine Gläubiger-Identifikationsnummer geben. Diese wird von der Bundesbank vergeben und besteht aus 18 Stellen.

Mref und Cred helfen Ihnen in Kombination immer, um herauszufinden, wer Geld von Ihrem Konto abgebucht hat. Cred bedeutet hierbei Creditor Identifier oder auch Deutsch Gläubiger-Identifikationsnummer.

Die Cred setzt hier zudem aus vier Teilen zusammen:

  • 2 Stellen für den ISO-Ländercode
  • 2 Stellen für die Prüfziffer, welche analog zur IBAN steht
  • 3 Stellen für die Geschäftsbereichskennung – diese ist frei wählbar
  • 11 Stellen als nationales Identifikationsmerkmal

Eine Cred kann also folgendermaßen aussehen: DE 98 ZZZ 09999999999

Weitere Abkürzungen im Verwendungszweck Ihrer Kontoauszüge

Cred DE / Credde

Cred DE wird oft auch als Credde oder als Cred + DE auf Ihrem Kontoauszug dargestellt. Dies bedeutet jedoch nichts anderes als dass die Gläubiger-Identifikationsnummer aus Deutschland kommt.

SVWZ

SVWZ ist demnach die Abkürzung für den SEPA-Verwendungszweck

Firma

Die Angabe erfolgt meist am Ende der Lastschrift. Sie erkennen so sofort, welches Unternehmen Geld von Ihrem Konto abgebucht hat. Der Auftraggeber kann bei SEPA-Überweisungen auch eine Referenznummer angeben. Meist wird diese von Großkunden verwendet. Ist keine Referenznummer angeben, dann steht automatisch in der Zeile NOTPROVIDED. Auf Deutsch heißt dies „nicht angegeben“. Der Hinweis NOTPROVIDED hat keinen Einfluss auf Zahlungen oder Abbuchungen.

ABWA

ABWA bedeutet abweichender Auftraggeber. Diese Bezeichnung taucht immer dann auf, wenn die Überweisung für eine andere Person getätigt wird. Wenn Sie also für einen Bekannten etwas in einem online-Shop bestellen und er dann die Überweisung selbst vornimmt. Sobald sich der Kontoinhaber und der Auftraggeber einer Überweisung unterscheiden ist die Rede vom abweichenden Auftraggeber, dem ABWA.

FRST

FRST bedeutet First oder Erste und erscheint immer dann im Verwendungszweck, wenn das Unternehmen das erste Mal eine Lastschrift von Ihrem Konto tätigt.

RCUR

RCUR bedeutet Recurrent oder auch wiederkehrend. Diese Abkürzung verweist auf eine wiederkehrende Lastschrift.

Was ist mit ELV auf dem Kontoauszug gemeint?

ELV bedeutet Elektronisches Lastschriftverfahren. Diese Abkürzung wird immer dann auf Ihren Kontoauszügen erscheinen, wenn Sie mit Ihrer Kreditkarte und Ihrer Unterschrift etwas bezahlt haben. Das Zahlungsverfahren wird dann offline abgewickelt.

Zahlen Sie in einem Laden dagegen mit Ihrer Kreditkarte und Ihrer PIN, dann handelt es sich um eine online Bezahlung. Mittels Internetverbindung kann das Geschäft Ihren Kontostand direkt überprüfen. Ein Beispiel ist hier die Bezahlung an der Supermarktkasse.

Eine elektronische Lastschrift oder ELV genehmigen Sie in jedem Fall mit Ihrer Unterschrift. Für Zahlungsempfänger ist diese Methode günstiger. Jedoch ist diese Methode auch mit gewissen Risiken für das Geschäft behaftet, denn bei der ELV wird nicht direkt überprüft, ob Ihr Konto gedeckt ist oder ob die Kreditkarte vielleicht sogar schon gesperrt ist.
Für eine Zahlung mit Kreditkarte und mit Ihrer PIN sowie einer Sperrlistenprüfung finden Sie auf Ihrem Kontoauszug die Abkürzung EC für Electronic Cash.

Übersicht über alle Abkürzungen

AbkürzungBedeutung
IBAN SEPA IBAN Auftraggeber
BICSEPA BIC Auftraggeber
EREF SEPA End to End Referenz
KREF oder CREFKundenreferenz / Customer Reference
MREF SEPA Mandatsreferenz
CRED SEPA Creditor Identifier
DEBT Originator Identifier
ABWAabweichender SEPA Auftraggeber
ABWE Abweichender SEPA Empfänger
BREF Bankreferenz / Instruction ID
RREF Retouren Referenz
SVWZ SEPA Verwendungszweck
Return/Refund/Reject/RecallRückbuchung
COAM Zinskompensationsbetrag
OAMT Ursprünglicher Umsatzbetrag
BLZBankleitzahl
GAGeldautomat
ECElectronic Cash
ICOnline Autorisierung
OC Offline Autorisierung nach EMV-Standard
CE Autorisierung über Chip (zumeist akzeptiert)
CK Autorisierung über Chip (nur bestimmte Unternehmen)
MEAutorisierung über Magnetstreifen (zumeist akzeptiert)
MK Autorisierung über Magnetstreifen (nur bestimmte Unternehmen)
SCT InstSepa Credit Transfer Instant - Damit können Sie europaweit jederzeit Überweisungen in Echtzeit ausführen

Warum Sie Ihre Kontoauszüge regelmäßig prüfen sollten

Damit Sie in keinem Fall den Überblock verlieren, sollten Sie regelmäßig einen Blick auf Ihre Kontoauszüge werfen. So bleiben Sie auf der einen Seite immer informiert, wie es um Ihre Finanzen steht und auf der anderen Seite können Sie sofort bei fehlerhaften oder gar illegalen Abbuchungen reagieren.

Haben Sie eine fehlerhafte Lastschrift auf Ihren Kontoauszügen entdeckt, dann haben Sie ab dem Tag der Abbuchung acht Wochen Zeit bei der Bank Widerspruch einzulegen. Stoßen Sie auf ein ungültiges SEPA-Mandat, dann können Sie sogar 13 Monate lang Widerspruch einlegen.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Was bedeutet CPT?
  • Wie funktioniert der BIC?
  • Was bedeutet DAP?
  • Was bedeutet DAF?
  • Was bedeutet DEQ?
  • Was bedeutet FCA?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • 1822direkt: Geld einzahlen
  • Abhebelimit am Geldautomaten
  • Anonym online bezahlen
  • Bankkarte unterschreiben
  • Bargeld auf fremdes Konto überweisen
  • Bei der Sparkasse eigene Daten ändern
  • Bezahlen ohne PIN mit Kreditkarte
  • Billsafe
  • Blitzüberweisung – Welche Möglichkeiten gibt es?
  • Cash im Shop
  • comdirect Geschäftskonto
  • Comdirect: Geld einzahlen
  • Commerzbank Geschäftskonto
  • Consorsbank Geschäftskonto
  • CVV, CVC, CVV2, CVC2
  • Deutsche Bank Geschäftskonto
  • Deutsche Bank Münzen einzahlen
  • DKB Geschäftskonto
  • DKB: Geld einzahlen
  • EC Karte gefunden
  • EC-Karte und Kreditkarte sperren lassen
  • EDI und EDIFACT – Was ist das?
  • Ethikbank Geschäftskonto
  • Falschgeld selbst erkennen
  • Fehlbuchung auf Konto erhalten
  • Fidor Bank Geschäftskonto
  • Geduldete Überziehung
  • Geld ins Ausland überweisen
  • Geld mit Siri überweisen
  • Geldautomaten-Entgelte
  • Gemeinschaftskonto bei 1822direkt
  • Gemeinschaftskonto bei den Volksbanken / Raiffeisenbanken
  • Gemeinschaftskonto bei der comdirect
  • Gemeinschaftskonto bei der Commerzbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Deutschen Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der DKB
  • Gemeinschaftskonto bei der Ethikbank
  • Gemeinschaftskonto bei der GLS Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der Hypovereinsbank
  • Gemeinschaftskonto bei der netbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Norisbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Postbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Sparda Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der Sparkasse
  • Gemeinschaftskonto bei der Triodos Bank
  • Gemeinschaftskonto der PSD Bank
  • Gemeinschaftskonto der Santander Bank
  • Gemeinschaftskonto der Targobank
  • Gemeinschaftskonto für Miete
  • Gemeinschaftskonto N26
  • Gemeinschaftskonto ohne Gebühren
  • Gemeinschftskonto ING
  • Geschäftskonto eröffnen
  • Geschäftskonto für eine GbR
  • Geschäftskonto für eine GmbH
  • Geschäftskonto für eine UG
  • Geschäftskonto für Freiberufler
  • Geschäftskonto für Kleinunternehmer
  • Geschäftskonto kostenlos
  • Geschäftskonto ohne Schufa
  • Geschäftskonto Vergleich
  • GLS Bank Geschäftskonto
  • Haspa Geschäftskonto
  • Hypovereinsbank Geschäftskonto
  • ING Geschäftskonto
  • ING: Geld einzahlen
  • Instant-Payment bei der Sparkasse
  • Kartenprüfnummer
  • Kleingeld einzahlen bei der Sparkasse
  • Knax Konto – das Kinderkonto der Sparkasse
  • Kontakt zu N26
  • Konto eröffnen trotz Schufa
  • Kreditkarte ohne Limit oder Verfügungsrahmen
  • Kreditkarten
  • Kreditkartenzahlung stornieren
  • Maestro und V Pay
  • Mastercard Securecode vergessen
  • Münzgeldprüfverordnung
  • N26 – Was ist N26 & wie funktioniert es?
  • N26 Black
  • N26 Business
  • N26 Flex
  • N26 Geld abheben
  • N26 Geld einzahlen
  • N26 Gemeinschaftskonto
  • N26 Geschäftskonto
  • N26 IBAN und BIC
  • N26 Kontoauszug
  • N26 Kosten und Gebühren
  • N26 Kreditkarten
  • N26 Login
  • N26 Metal
  • N26 und Apple Pay
  • netbank Geschäftskonto
  • Norisbank: Geld einzahlen
  • P-Konto Banken Vergleich
  • P-Konto Bescheinigung
  • P-Konto Commerzbank
  • P-Konto Deutsche Bank
  • P-Konto eröffnen

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung