Bezahlen.net
Besucher: 37 Letzte aktualisierung: 6 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Versand Paketstatus Alles zum Thema Zoll

Der Zoll: Dauer, Paketprüfung, Unterlagen - Was beim Zoll passiert!

[ Gesamtbewertungen: 22 | Durchschnitt: 3,23 ]
Loading...

Innerhalb der EU können Verbraucher einkaufen wie in Deutschland. Wird jedoch Ware in einem Nicht-EU-Land bestellt, so muss das Paket anschließend verzollt werden. Dafür können Einfuhrabgaben, Steuern und Zollgebühren anfallen. Hat man sich als Verbraucher vorab nicht ausreichend informiert, so erlebt man in diesem Fall eine böse Überraschung und muss deutlich mehr bezahlen als gedacht. Umso wichtiger ist es, beim Onlineshopping darauf zu achten, in welchem Land der Verkäufer sitzt.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Wie viel Zeit nimmt eine Verzollung in Anspruch?
    • 1.1 Kann man auf die Dauer der Verzollung Einfluss nehmen?
  • 2 Worauf achtet der Zoll bei der Paketprüfung?
  • 3 Was passiert mit Sendungen, die den Weg zum Empfänger nicht mehr fortsetzen können, weil sie gegen Richtlinien des Zolls verstoßen?
  • 4 Wie bekommt der Empfänger seine Ware, wenn diese vom Zoll freigegeben wurde?
  • 5 Das Paket wurde im Zollamt hinterlegt. Kann der Empfänger es sich trotzdem schicken lassen?
    • 5.1 Wie lange wird das Paket beim Zoll gelagert?
  • 6 Kann das Paket auch von einer anderen Person abgeholt werden?
    • 6.1 Welche Informationen muss ein Vollmachtsformular beinhalten?
  • 7 Welche Unterlagen muss ich mitnehmen, um mein Paket beim Zoll abzuholen?
  • 8 Wann fallen Zollgebühren an?
    • 8.1 Zollrechner
  • 9 Mehr zum Thema Zoll

Wie viel Zeit nimmt eine Verzollung in Anspruch?

Dazu lässt sich im Vorfeld leider keine zuverlässige Aussage tätigen. Die Zollbeamten können nicht jede einzelne Sendungen prüfen, und suchen sich deshalb stichprobenartig Pakete aus, die anschließend gründlich inspiziert werden. Je nachdem, welche Waren das Paket enthält und ob diese richtig deklariert wurden und alle erforderlichen Dokumente beiliegen, geht die Verzollung entweder schnell oder langsam vonstatten.

Im besten Fall dauert die Verzollung nur wenige Stunden. Im schlechtesten Fall kann sie auch zwei bis drei Wochen dauern. Mit Letzterem ist zu rechnen, wenn die Sendung falsch deklariert wurde oder Informationen fehlen, die der Zoll erst beim Empfänger oder Absender anfordern muss.

Kann man auf die Dauer der Verzollung Einfluss nehmen?

Nein, eine Beeinflussung der Bearbeitungsdauer ist nicht möglich. Das einzige, was der Absender tun kann ist, sich vorab detailliert über die Zollvorgaben zu informieren und das Paket so vorzubereiten, dass der Zoll ohne Verzögerungen seiner Arbeit nachgehen kann.

Worauf achtet der Zoll bei der Paketprüfung?

Die Zollbeamten achten darauf, dass die Vorgaben und Richtlinien des Zolls eingehalten werden. Gerade aus Fernost kommen oftmals Pakete in Deutschland an, die Plagiate enthalten. Verbotene Waren, zu niedrig angegebene Warenwerte, unbekannte Warenbezeichnungen oder Pakete mit falschen Warenbezeichnung werden vom Zoll entweder komplett beschlagnahmt oder können ihren Transportweg nach einer Nachbearbeitung fortsetzen.

Was passiert mit Sendungen, die den Weg zum Empfänger nicht mehr fortsetzen können, weil sie gegen Richtlinien des Zolls verstoßen?

Sie werden entweder zurück an den Absender geschickt oder aber vom Zoll vernichtet. Wurde der Versuch unternommen, verbotene Ware zu versenden oder wurden bewusst falsche Angaben gemacht, kann es sogar zu einer Anzeige kommen.

Wie bekommt der Empfänger seine Ware, wenn diese vom Zoll freigegeben wurde?

Der Paketdienst gibt erst bei vollständiger Bezahlung das Paket ausHier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Falls der Zoll die Sendung freigegeben hat und weder am Wert noch an der Richtigkeit der Angaben Zweifel erhebt, so wird das Paket direkt zum Empfänger nach Hause geliefert. Eventuelle Gebühren und Steuern können dann vom Empfänger direkt an der Haustür an den Zusteller gezahlt werden. Da Letztere in der Regel kein Wechselgeld bei sich führen, ist es wichtig, dass der Empfänger den Betrag passend zur Hand hat.

Ist dies nicht der Fall, muss der Zusteller das Paket wieder mitnehmen und am nächsten Werktag einen neuen Zustellversuch unternehmen. Erst wenn der Betrag vollständig bezahlt wurde, darf er die Sendung aushändigen. Anders verhält es sich, wenn noch Dokumente nachgereicht werden müssen. In dem Fall wird der Zoll das Paket vermutlich an ein Zollamt in der Nähe des Empfängers schicken. Dieser kann dort die benötigten Formulare vorlegen und das Paket gegen Zahlung der Gebühren entgegennehmen.

Das Paket wurde im Zollamt hinterlegt. Kann der Empfänger es sich trotzdem schicken lassen?

Auch wenn das Paket zur Abholung im Zollamt bereitliegt, hat der Empfänger die Möglichkeit, sich die Sendung schicken zu lassen. Er kann eine sogenannte Postverzollung beauftragen. Diese kostet pro Paket 28,50 Euro zuzüglich zu den regulär anfallenden Zollgebühren und Steuern. Mit einer Postverzollung gibt der Empfänger dem Zoll den Auftrag, die Sendung abzufertigen und danach zu ihm nach Hause zu bringen.

Sobald das Paket im Zollamt angekommen ist, bekommt der Empfänger eine Benachrichtigung, dass die Sendung abzuholen ist. In der Abholbenachrichtigung steht, dass und wie eine Postverzollung beauftragt werden kann. Die vom Zoll benötigten Dokumente werden dabei vom Empfänger an den Zoll geschickt. Dies erfolgt in der Regel per E-Mail. Sobald der Zoll die Dokumente geprüft und die Sendung anschließend freigegeben hat, kann sie zum Empfänger transportiert werden.

Wie lange wird das Paket beim Zoll gelagert?

Die Lagerzeit beim Zoll beträgt für Einschreiben, Briefe und Päckchen sieben Tage. Pakete werden dahingegen zwei Wochen beim Zoll aufbewahrt. Der Empfänger muss sicherstellen, dass er seine Sendung innerhalb dieser Fristen abholt.

Kann das Paket auch von einer anderen Person abgeholt werden?

Falls der Empfänger die Sendung selbst nicht abholen kann, kann er eine andere Person damit beauftragen. Damit es bei der Übergabe jedoch keine Probleme gibt, muss diese Person mit einer Vollmacht ausgestattet sein und sich anhand eines Ausweises identifizieren können.

Welche Informationen muss ein Vollmachtsformular beinhalten?

Stellen Sie ein Vollmachtsformular für die abholende Person aus, so sollten Sie darauf achten, dass neben dem Namen des Transportdienstleisters und der Sendungsnummer auch der Name und die vollständige Adresse des Empfängers sowie des Abholers genannt werden. Machen Sie in der Vollmacht deutlich, dass Sie eine Abholung durch diese Person wünschen. Abschließend unterschreiben Sie das Formular mit Angabe des Datums und des Ortes.

Welche Unterlagen muss ich mitnehmen, um mein Paket beim Zoll abzuholen?

Falls Sie ein Paket beim Zollamt abholen, sollten Sie an alle wichtigen Dokumente denken:

  • Abholbenachrichtigung
  • Rechnung des Auslandsshops
  • Zahlungsbelege
  • Bargeld, um die Zollgebühren und Steuern bezahlen zu können

Wann fallen Zollgebühren an?

Ob Gebühren anfallen, hängt von der Art der Ware und ihrem Wert ab:

  • Wert bis 22 Euro:
    Sendungen, deren Wert 22 Euro nicht übersteigt, sind in Deutschland abgabenfrei. Zu bedenken ist lediglich, dass auch die Versandkosten in diese 22 Euro einfließen. Es müssen somit keine Steuern und kein Zoll gezahlt werden, wenn Warenwert + Versandkosten 22 Euro nicht übersteigen.
  • Wert bis 150 Euro:
    Liegen Warenwert + Versandkosten zwischen 22 und 150 Euro, so wird die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% fällig. Die Einfuhrumsatzsteuer entspricht dabei der Höhe der normalen deutschen Umsatzsteuer, die ebenfalls 19% beträgt. Anders ist es bei Produkten, die einen reduzierten Umsatzsteuersatz aufweisen. Dies ist zum Beispiel bei Büchern der Fall. Hier werden lediglich 7% berechnet.
  • Wert über 150 Euro:
    Neben der Einfuhrumsatzsteuer werden auch Zollgebühren fällig. Wie hoch diese ausfallen, hängt von der Art der Produktkategorie ab.

Zollrechner

Berechnen Sie Ihre voraussichtlichen Zollabgaben, um nicht überrascht zu werden!

Berechnen Leeren

Einfuhrbetrag: 0,00€


Zollgebühren: 0,00€

+ Einfuhrumsatzsteuer: 0,00€

= Einfuhrkosten: 0,00€


Gesamtbetrag: 0,00€

Haftungsauschluss: Alle Angaben ohne Gewähr. Die Berechnungen dienen nur zur Orientierung und bieten keine rechtlich verlässliche Grundlage. Bitte informieren Sie sich direkt beim Zoll.

Mehr zum Thema Zoll

In unseren Ratgebern finden Sie viele weitere Infos zum Zoll:

  • Ratgeber: Was ist eine Zollvollmacht?
  • Ratgeber: Wann bleiben Waren zollfrei?
  • Ratgeber: Zoll bezahlen
  • Ratgeber: Zollkontrolle
  • Ratgeber: Einfuhrumsatzsteuer

Errechnen Sie, wieviel Sie beim Zoll bezahlen müssen: Zollrechner

Weitere Informationen können direkt auf der Website des Zolls nachgelesen werden:
Webpage Zoll


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Deutsche Post Status: Vorbereitung für Verzollung
  • UPS-Status: Handelsbeschränkte Ware, Standardprotokoll
  • DHL-Express-Status: Verzollungsstatus aktualisiert
  • DHL Global Mail Status: Beim Zoll eingegangen
  • UPS-Status: Absender und Empfänger verzichten
  • UPS-Status: Import Scan

6 Kommentare

  1. Vogel sagt:
    20. Juni 2019 um 10:28 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich erwarte eine Sendung aus der Türkei, die mittlerweile schon seit über 4 Wochen bei Ihnen lagert.
    Ich weiß nicht was dort nicht richtig gewesen sein sollte, aus Ihren Vorschriften geht hervor, dass 2-3 Wochen Wartezeit normal sind.
    Es handelt sich um die Sendung **********. [von der Redation bearbeitet]
    Was muss ich noch tun?
    Viele grüße
    S. Vogel

    Antworten
    1. Marvin sagt:
      12. Juli 2019 um 14:10 Uhr

      Guten Tag Herr Vogel,

      Leider kann ich Ihnen keine Auskunft zu Ihrem Paket geben, da wir von Bezahlen.net lediglich Ratgeber schreiben und nicht direkt mit dem Zoll zusammen arbeiten.
      Bitte wenden Sie sich an die Kontaktstellen vom Zoll (hier klicken), um mehr zu Ihrer Sendung zu erfahren.

      Freundliche Grüße,
      Marvin von Bezahlen.net

      Antworten
  2. Stefan Lass sagt:
    25. Mai 2020 um 10:18 Uhr

    Guten Tag, ich bräuchte Auskunft über mein Paket mit der Nummer: 3385719120 was beim Zoll vermutlich ist. Es befindet sich 2 Geldbörsen im vom Gesamtwert von 94 € dort drinne. Können sie mir es zuschicken da ich es nicht abholen kann ?. Schöne Grüsse Stefan

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      2. Juni 2020 um 10:10 Uhr

      Hallo Stefan,
      bitte wenden Sie sich diesbezüglich direkt an den Zoll. Wir von Bezahlen.net können hier nicht eingreifen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  3. Alex sagt:
    3. Dezember 2020 um 14:26 Uhr

    Hallo zusammen,

    Wisst ihr, ob es eventuelle Sonderregelungen über die Feiertage gibt? Mit etwas Pech könnte mein Päckchen zur Weihnachtszeit ankommen. Da bin ich aber aktuell 2 Wochen nicht zuhause, sondern verbringe Weihnachten weiter weg bei meiner Familie. Somit könnte ich die Lagerfrist von 7 Tagen verpassen und das Päckchen wird vom Zoll wieder zurückgeschickt. Sind diese 7 Tage denn reine Werktage oder gelten da auch sämtliche Sonn- und Feiertage dazu? Wird man mich denn auch irgendwie per E-Mail Benachrichtigen können (der Absender hat meine E-Mail Adresse, weiß aber natürlich nicht, ob die deutsche Post oder das Zoll diese Mail verwenden kann)? Wenn einfach nur ein Zettel in meinem Briefkasten landet, bekomme ich das auch nicht mit.

    Freundliche Grüße,
    Alex

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      7. Dezember 2020 um 11:12 Uhr

      Hallo Alex,
      am besten verfolgen Sie den Weg Ihrer Sendung genau, um mitzubekommen, wann es in Deutschland ankommt. Eine Verlängerung der Fristen ist im Normalfall nicht angedacht, aber oftmals ist eine (kostenpflichtige) Lagerung bei der Zollstelle möglich. Weitere Informationen finden Sie hier: Verfahrensweise beim Zoll. Oft können Sie den Zoll kontaktieren und dann um eine weitere Lagerung bitten. Soweit ich aus den Informationen ersehen kann, handelt es sich auch tatsächlich um 7 Tage (bzw. 14 bei Paketen), nicht um Werktage.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Alles zum Thema Abstellgenehmigung
  • Alles zum Thema Benachrichtigungskarten
  • Alles zum Thema Paketkasten
  • Amazon Logistics Abstellgenehmigung
  • Amazon Logistics Kontakt
  • Amazon Logistics Lieferzeit
  • Amazon-Status: Keine Sendungsdaten
  • Amazon-Status: Late Prime und Early Prime
  • Amazon-Status: Lieferung hat Logistikzentrum verlassen
  • Amazon-Status: Mögliche Lieferverzögerung
  • Amazon-Status: Mögliche Verzögerung wegen Fehlleitung
  • Amazon-Status: Sendung beim Transportdienstleister
  • Amazon-Status: Sendung beim Verteilzentrum eingegangen
  • Amazon-Status: Sendung einem Hausbewohner übergeben
  • Amazon-Status: Sendung hat Verteilzentrum verlassen
  • Amazon-Status: Sendung nicht zugestellt, da geschlossen
  • Amazon-Status: Sendung wird zugestellt
  • Amazon-Status: Sendung zugestellt, Empfangsbestätigung unterschrieben
  • Amazon-Status: Transportdienstleister konnte Lieferadresse nicht finden
  • Amazon-Status: Unterwegs zum Abholort
  • Amazon-Status: Versanddienstleister hat versucht zuzustellen
  • Amazon-Status: Voraussichtliches Zeitfenster geplant
  • Amazon-Status: Zur Abholung bereit
  • Amazon-Status: Zustellung für nächsten Werktag eingeplant
  • Bei Amazon Logistics beschweren
  • DEFRAA
  • Deutsche Post Status: Absender hat Einlieferung angekündigt
  • Deutsche Post Status: Empfänger besitzt Postfach
  • Deutsche Post Status: Empfänger nicht erreicht. Sendung erfasst
  • Deutsche Post Status: Keine Datenverknüpfung zur Sendungsverfolgung der Post
  • Deutsche Post Status: Sendung an internationales Logistikzentrum im Zielland übergeben
  • Deutsche Post Status: Sendung das zuständige Zollamt übergeben
  • Deutsche Post Status: Sendung eingeliefert
  • Deutsche Post Status: Sendung in Logistikzentrum Niederaula bearbeitet
  • Deutsche Post Status: Sendung ist im internationalen Logistikzentrum in Deutschland eingegangen
  • Deutsche Post Status: Sendung konnte nicht zugestellt werden
  • Deutsche Post Status: Sendung wurde im Zielland dem Zoll übergeben.“
  • Deutsche Post Status: Sendung wurde im Zielland erfasst
  • Deutsche Post Status: Sendung wurde zurückgesandt
  • Deutsche Post Status: Sendung zugestellt
  • Deutsche Post Status: Sendung zum Briefzentrum des Bestimmungsortes weitergeleitet
  • Deutsche Post Status: Sendung zur Abholung bereit
  • Deutsche Post Status: Sendung zur Weiterbeförderung übergeben
  • Deutsche Post Status: Unsuccessful delivery
  • Deutsche Post Status: Vorbereitung für Verzollung
  • Deutsche Post Status: Zollamtlich abgefertigt
  • DHL Global Mail Status: Abholung durch Beauftragten
  • DHL Global Mail Status: An Partnertransportunternehmen übergeben
  • DHL Global Mail Status: An Transiteinrichtung eingetroffen
  • DHL Global Mail Status: Ankunft am DHL eCommerce Terminal
  • DHL Global Mail Status: Ankunft im Bestimmungsland
  • DHL Global Mail Status: Ankunft in Sortieranlage
  • DHL Global Mail Status: Ankunft in Zustellbasis
  • DHL Global Mail Status: Anmeldung für Transport
  • DHL Global Mail Status: ARRIVAL IN DESTINATION COUNTRY
  • DHL Global Mail Status: ARRIVED AT PICKUP POINT
  • DHL Global Mail Status: ATTEMPTED DELIVERY
  • DHL Global Mail Status: Auf Weg zur Zustellanschrift
  • DHL Global Mail Status: Beim Zoll eingegangen
  • DHL Global Mail Status: DEPARTED FROM EXPORT FACILITY
  • DHL Global Mail Status: Elektronische Benachrichtigung
  • DHL Global Mail Status: Empfänger unbekannt
  • DHL Global Mail Status: FORWARDED TO DELIVERY AGENT
  • DHL Global Mail Status: Mögliche Zustellverzögerung
  • DHL Global Mail Status: PROCESSED AT LOCAL DISTRIBUTION CENTER
  • DHL Global Mail Status: Sendung im Sortier-Hub verarbeitet
  • DHL Global Mail Status: Sendung in Export-Sortier-Hub
  • DHL Global Mail Status: SHIPMENT UPLIFT SUCCESS
  • DHL Global Mail Status: Transiteinrichtung verlassen
  • DHL Global Mail Status: Transport ins Bestimmungsland
  • DHL Global Mail Status: UNTERWEGS ZUM DISTRIBUTIONSZENTRUM
  • DHL Global Mail Status: UNZUSTELLBAR
  • DHL Global Mail Status: Verarbeitung abgeschlossen
  • DHL Global Mail Status: Verarbeitung erfolgt
  • DHL Global Mail Status: Verarbeitung in Sortieranlage
  • DHL Global Mail Status: Verzollt
  • DHL Global Mail Status: Verzollung läuft
  • DHL Global Mail Status: Zustellversuch vorgenommen
  • DHL Kofferraumzustellung
  • DHL Status ändert sich nicht
  • DHL Status: Aufgrund Beschädigung der Umverpackung nachbearbeitet
  • DHL-Express-Status: Ankunft im Verteilzentrum
  • DHL-Express-Status: Ankunft in DHL Zustellstation
  • DHL-Express-Status: Ankunft in Zustellbasis
  • DHL-Express-Status: Auslieferung durch Kurier
  • DHL-Express-Status: Empfänger nicht zu Hause
  • DHL-Express-Status: Empfangsadresse geschlossen
  • DHL-Express-Status: Keine Auslieferdaten verfügbar
  • DHL-Express-Status: Sendung abgeholt
  • DHL-Express-Status: Sendung an DHL Express übergeben
  • DHL-Express-Status: Sendung entgegengenommen
  • DHL-Express-Status: Sendung gestoppt, DHL-Kundendienst kontaktieren
  • DHL-Express-Status: Sendung hat Abholstandort verlassen
  • DHL-Express-Status: Sendung hat Importzentrum verlassen
  • DHL-Express-Status: Sendung im Transit
  • DHL-Express-Status: Sendung im Zoll
  • DHL-Express-Status: Sendung in Abholstandort
  • DHL-Express-Status: Sendung in der Station
  • DHL-Express-Status: Sendung in falscher Zustellstation
  • DHL-Express-Status: Sendung in Umschlagbasis

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung