Bezahlen.net
Besucher: 39 Letzte aktualisierung: 6 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Quelle Altgeräteentsorgung bei Quelle

So geht's: Altgeräte bei Quelle entsorgen

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Gerade wenn ein größeres Elektrogerät bestellt wird, hat das häufig den Hintergrund, dass ein altes Gerät dafür ausgetauscht werden soll. Grundsätzlich können Elektrogeräte kostenlos entsorgt werden. Das erfordert allerdings vom Besitzer, das Gerät zu einem Entsorgungshof vor Ort zu transportieren. Wer sich diesen Aufwand sparen möchte, kann die Altgeräteentsorgung direkt über www.Quelle.de durchführen lassen. Wir erklären, wie die Altgeräteentsorgung bei Quelle funktioniert.

Auf einem Blick

  • Die Altgeräteentsorgung über Quelle ist bei Bestellung eines neuen Elektrogroßgeräts möglich.
  • Um die Entsorgung nutzen zu können, muss der virtuelle Artikel „Altgeräte-Mitnahme“ bei der Bestellung des neuen Elektrogeräts mit in den Warenkorb gelegt werden (jeweils einmal für jeden zu entsorgenden Elektroartikel).
  • Bezahlt wird mit den Gebühren in Höhe von 14 Euro allein der Transport durch den Spediteur Hermes, die Entsorgung selbst ist kostenlos.
  • Idealerweise sind die alten Elektrogeräte bei Abholung bereits demontiert, abgetaut und Wasserreste entfernt. Allerdings kann – außer bei der Demontage von Herden – Hermes auf Wunsch auch helfen.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Wie funktioniert die Altgeräteentsorgung über Quelle?
  • 2 Welche Voraussetzungen muss ich für die Nutzung der Altgeräteentsorgung erfüllen?
  • 3 Für welche Geräte kommt die Altgeräteentsorgung infrage?
  • 4 Was mache ich, wenn mein Elektrogerät nicht in der Liste aufgeführt ist?
  • 5 Wie nutze ich die Altgeräteentsorgung über Quelle?
  • 6 Fazit

Wie funktioniert die Altgeräteentsorgung über Quelle?

Im Grunde genommen funktioniert die Altgeräteentsorgung wie eine übliche Bestellung bei Quelle. Es gibt dafür einen eigenen Artikel, den Quelle angelegt hat. Dieser wird in den Warenkorb gelegt, die Bestellung abgeschlossen – und bei der Lieferung des neuen Elektrogerätes nimmt der Speditionslieferant Hermes das Altgerät mit. Dieser Service kostet 14 Euro pro Gerät. Die Entsorgung selbst ist dabei völlig kostenlos. Einzig der Transport durch Hermes wird über diesen Betrag abgedeckt.

Welche Voraussetzungen muss ich für die Nutzung der Altgeräteentsorgung erfüllen?

Die Altgeräteentsorgung ist gekoppelt an die Bestellung eines neuen Elektrogerätes, das per Spedition geliefert wird. Entsprechend ist es nicht möglich, den Service ohne entsprechende Bestellung bei www.Quelle.de zu nutzen. Außerdem sollten die Geräte bei Ankunft der Spedition idealerweise bereits demontiert sein. Das bedeutet, dass Strom- und Wasseranschlüsse bereits gelöst und Tau- und Wasserreste beseitigt sind. Allerdings kann die Spedition hierbei auch Hilfestellung leisten, wenn das gewünscht ist.

Achtung: Die Spedition kann zwar bei der kompletten Demontage des Geräts helfen. Allerdings gilt das ausdrücklich nicht für Elektro- und Gasherde.

Für welche Geräte kommt die Altgeräteentsorgung infrage?

Im Grunde genommen funktioniert das für alle Elektro-Großgeräte, die Quelle per Spedition anliefern lässt.

Dabei handelt es sich unter anderem um die folgenden Artikel:

  • Geschirrspüler
  • Fernseher
  • Herde
  • Kühlschränke und Tiefkühltruhen
  • Wäschetrockner und Waschmaschinen

Was mache ich, wenn mein Elektrogerät nicht in der Liste aufgeführt ist?

Bei Rückfragen, ob ein bestimmtes Elektrogerät über diesen Service entsorgt werden kann, empfiehlt sich die Kontaktaufnahme zum Kundenservice. Dieser kann individuelle Fragen zum Vorgang zuverlässig beantworten. Der Kundenservice kann telefonisch unter 0180/ 6 111 100 für 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz oder maximal 60 Cent aus dem Mobilfunknetz kontaktiert werden. Erreichbar ist er täglich zwischen 7 und 22 Uhr.

Alternativ kann auch eine Mail an service@quelle.de geschrieben oder hier das Kontaktformular über das Portal selbst aufgerufen werden. In unserem Ratgeber zum Thema Quelle Kontakt erhalten Sie weitere hilfreiche Informationen.

Wie nutze ich die Altgeräteentsorgung über Quelle?

Zunächst muss ein passendes neues Elektrogerät über www.Quelle.de in den Warenkorb gelegt werden, damit der Service genutzt werden kann. Um eine Bestellung eines neuen Elektro-Großgeräts kommt man also nicht herum. Bevor der Kauf jedoch abgeschlossen wird, legt man die Altgeräteentsorgung zusätzlich in gewünschter Anzahl (einmal pro Gerät) in den Warenkorb.

Hier findet man noch einmal alle Informationen von Quelle rund um den gesamten Vorgang. Klickt man über diese Seite auf den Button „Zur Altgeräte-Mitnahme“, gelangt man direkt zum virtuellen Artikel, der bei der Bestellung in den Warenkorb gelegt werden muss.

Altgerät abbauen lassen von Quelle

Bei Quelle eine Altgerätemitnahme bestellen

Fazit

Die Altgeräteentsorgung über Quelle ist ein angenehmer Zusatzservice, der eine Menge Zeit spart und auch eventuelle Transportprobleme von Altgeräten lösen kann. Sogar bei der Demontage der Geräte kann das Versandunternehmen Hermes auf Wunsch mithelfen.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Versand bei Quelle
  • Telefonisch bei Quelle bestellen
  • Bestellung bei Quelle stornieren
  • Anzahlung bei Quelle
  • Retouren bei Quelle
  • Bei Quelle registrieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Anzahlung bei Quelle
  • Bei Quelle registrieren
  • Bestellung bei Quelle stornieren
  • Kontaktmöglichkeiten bei Quelle
  • Negative Schufa bei Quelle
  • Prüfung und Bearbeitung bei Quelle
  • Ratenzahlung bei Quelle
  • Retouren bei Quelle
  • Telefonisch bei Quelle bestellen
  • Versand bei Quelle
  • Zahlungsmöglichkeiten bei Quelle

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung