Bezahlen.net
Besucher: 37 Letzte aktualisierung: 2 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Amazon Amazon Bewertungen prüfen

So finden Sie heraus, ob eine Amazon-Bewertung echt oder gekauft ist!

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Besonders im Onlinehandel sind Bewertungen heutzutage kaufentscheidend für die meisten Verbraucher. Ein großer Teil dieses Handels geschieht auf Amazon (www.amazon.de). Mit über 200 Millionen Produkten auf seiner Seite und noch mehr Bewertungen, ist es kein Wunder, dass selbst der E-Commerce-Riese den Fälschungen nicht ganz in den Griff bekommt. Wie schaffen Sie es bei der Flut an Rezensionen, die falschen gekonnt und schnell herauszufiltern? In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie das geht.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Verdächtige Bewertungen erkennen
    • 1.1 Auf bestätigte Käufe achten
    • 1.2 Länge des Kommentars als Warnzeichen
    • 1.3 Links zu anderen Produkten können verdächtig sein
  • 2 Das Profil des Käufers checken
    • 2.1 Wie fallen die Bewertungen aus?
    • 2.2 Wie viele Bewertungen wurden bisher vergeben?
    • 2.3 Wie sehr ähneln sich die Bewertungen?
    • 2.4 Gibt es viele gelöschte Bewertungen?
    • 2.5 Welche Produktkategorien werden gekauft?
    • 2.6 Zu welcher Zeit wurden die Bewertungen abgegeben?
  • 3 Online-Dienst zum Erkennen von gefälschten Bewertungen nutzen
  • 4 Fazit

Verdächtige Bewertungen erkennen

Es gibt verschiedene Merkmale, an denen man eine Bewertung als „fake“ erkennen kann. Hier finden Sie ein Auflistung der wichtigsten Punkte. Je mehr dieser verdächtigen Bestandteile eine Bewertung enthält, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie tatsächlich falsch ist.

  • Nicht bestätigter Kauf
  • Kommentar zu lang
  • Links zu anderen Artikeln
  • Auffälliges Bewertungsverhalten des Profils

Vorsicht beim Urteil:

Beachten Sie jedoch, dass dies nur Anzeichen einer möglicherweise gekauften Bewertung sein können. Ein beispielsweise sehr langer Kommentar muss nicht zwangsläufig gefälscht sein.

Auf bestätigte Käufe achten

Bewertungen von Käufern, die das Produkt auch tatsächlich über Amazon gekauft haben, sind meist glaubwürdiger als solche, die ihren Kauf nicht verifizieren können. Mit der Kaufbestätigung von Amazon gehen Sie sicher, dass der Käufer das Produkt zumindest erworben und nicht im Rahmen einer bezahlten Bewertung vom Verkäufer zur Verfügung gestellt bekommen hat.

Amazon verifizierter Kauf

Hier können Sie sehen, ob der rezensierte Artikel wirklich gekauft wurde.

Länge des Kommentars als Warnzeichen

Seien Sie aufmerksam bei zu langen Bewertungen. Romane mit Einleitung, Hauptteil und Schluss deuten oft auf eine gekaufte Bewertung hin. Der Käufer möchte schließlich etwas für sein Geld bekommen. Sollte die lange Bewertung jedoch negativ ausfallen, handelt es sich meist schlicht um einen sehr unzufriedenen Käufer und sollte ebenfalls nur dann ernst genommen werden, wenn sich die schlechten Bewertungen häufen.

Links zu anderen Produkten können verdächtig sein

Achten Sie auch auf Links und Verweise auf andere Produkte des Verkäufers oder der Marke. Der Wettbewerb auf Amazon ist hart und jeder Verkauf ist wichtig für das Bestehen des Händlers auf der Plattform. Käufliche Bewerter bauen deswegen Links in ihre Rezensionen ein, um Sie und andere Käufer zu weiteren Bestellungen zu bewegen und so mehr Umsatz zu generieren.

Das Profil des Käufers checken

Eine weitere und sehr empfehlenswerte Möglichkeit, gefälschte Bewertungen ausfindig zu machen ist, sich das Profil des bewertenden Käufers anzuschauen. Klicken Sie dazu einfach auf den Namen über der Bewertung und checken Sie das Bewertungsverhalten auf der Profilseite. Dabei gilt es auf folgende Warnsignale zu schauen:

Profil des Käufers beachten

Wie fallen die Bewertungen aus?

Haben Sie auf ein Profil geklickt, das ausschließlich 5 Sterne vergibt, sollten Sie hellhörig werden. Auch wenn das nicht der stärkste Marker für ein unehrlich agierendes Profil ist, da es Leute gibt, die bisher nur gute Erfahrungen auf Amazon gemacht haben, kann es dennoch ein Zeichen für gefälschte Bewertungen sein. Besonders, wenn es mit den im Folgenden beschriebenen Auffälligkeiten zusammenfällt.

Wie viele Bewertungen wurden bisher vergeben?

Wenn der Käufer erst eine oder wenige Bewertungen in seinem Profil zu verzeichnen hat und dabei 100 % seiner Rezensionen positiv ausfallen, ist es kein gutes Zeichen. Dabei handelt es sich meist um den Verkäufer selbst, der einen neuen Account bei Amazon eingerichtet hat, um sein eigenes Produkt gut zu bewerten.

Wie sehr ähneln sich die Bewertungen?

Es lohnt sich in jedem Fall ein paar Bewertungen des Käufers auch tatsächlich durchzulesen, besonders dann, wenn Ihnen die erste bereits auffällig vorkam. Viele Agenturen, die Produktbewertungen verkaufen, nutzen oft die selben Satzbausteine. Sollte die Bewertungen des Käufers also öfter mal die selben Phrasen und Sätze beinhalten, steckt hinter dem Profil höchstwahrscheinlich ein Profi.

Gibt es viele gelöschte Bewertungen?

Amazon versucht so gut es geht mit Algorithmen gegen die gefälschten Bewertungen vorzugehen. Wenn es welche findet, werden diese automatisch gelöscht. Gelöschte Bewertungen auf einem Profil können somit ebenfalls ein Indikator für eine professionell handelnde Agentur sein, deren Bewertungen Sie lieber nicht trauen sollten.

Welche Produktkategorien werden gekauft?

Achten Sie bei den Bestellungen des verdächtigen Profils auf die Produktkategorien. Werden ausschließlich Waren aus einem bestimmten Bereich gekauft und stets positiv bewertet, deutet das ebenfalls auf eine gewerblich handelnde Bewertungsagentur hin. Die wenigsten Verbraucher würden wohl 12 verschiedene Bügeleisen auf einmal bestellen. Solche Bewertungen können Sie mangels ihrer Glaubwürdigkeit ignorieren.

Zu welcher Zeit wurden die Bewertungen abgegeben?

Der Zeitpunkt der Bewertung kann bei Amazon eingesehen werden und Aufschluss darüber geben, ob die Bewertungen legitim sind oder nicht. Bezahlte Profis verfassen zunächst viele Bewertungen und posten diese dann innerhalb kürzester Zeit mittels Copy & Paste unter die Produktseiten der zahlenden Kundschaft.

Wurden also auffällig viele Rezensionen an einem Tag verfasst und sind die meisten von denen dann auch noch mit 4 Sternen und mehr besetzt, wissen Sie bereits, wie sehr Sie der Meinung dieses Profils trauen können.

Zeit der Bewertung beachten

Online-Dienst zum Erkennen von gefälschten Bewertungen nutzen

Applikationen wie Reviewmeta.com bieten schnelle Analysen zum Stand der Bewertungen eines Produkts auf Amazon an. Kopieren Sie zum Starten des Auswertungen einfach den Link in die Suchleiste im oberen Bildbereich. Innerhalb von ca. 30 Sekunden erhalten Sie das Ergebnis mit einer Einschätzung der Anzahl der gefälschten Bewertungen sowie einem korrigierten Rating des Produkts.

Amazon Bewertung mit Tool überprüfen

So können Sie auf das Lesen von Bewertungen verzichten und schneller Kaufentscheidungen treffen. Laut Reviewmeta nutzt der Algorithmus ebenfalls Daten des Käufers sowie der Bewertung selbst zur Analyse. Ob der automatischen Auswertung in jedem Fall zu trauen ist, kann jedoch nicht genau gesagt werden.

Fazit

Amazon hat ein Problem mit gefälschten Bewertungen, so viel ist sicher. Es muss jedoch nicht Ihres sein, da Sie nun wissen, wie man gefälschte von echten Bewertungen schnell und effizient unterscheidet. Dabei sollten Sie dennoch nicht vergessen, dass:

  • … eine Bewertung nicht automatisch gefälscht ist, nur weil eines der oben genannten Kriterien erfüllt ist.
  • … ein Produkt immer noch gut sein kann, auch wenn es eine oder mehrere gefälschte Bewertungen enthält.
  • … Sie möglichst viele Bewertungen lesen sollten, um einen guten Überblick über die Stärken und Schwäche des Produkts zu bekommen.
  • … Sie Bewertungen auch auf anderen Portalen lesen sollten oder Videos von Testern und Nutzern im Internet konsumieren können.

Befinden sich auf der Produktseite zu viele gefälschte Bewertungen, würden wir stets zur Vorsicht raten und – falls vorhanden – auf Alternativen ausweichen.

AmazonAmazon
Zum Shop
Bezahlmethoden:
 
Amazon Payments American Express Lastschrift Mastercard Ratenzahlung Rechnung VISA
Liefermethoden:DHL, Expresslieferung, Hermes, Packstation, Same Day Delivery
Liefergebiet: Deutschland | Europa | Österreich | Schweiz | Weltweit
Anschrift: Amazon EU SARL
Niederlassung Deutschland
Marcel-Breuer-Str. 12
80807 München
Telefon: +49 (0)800-3 63 84 69
E-Mail: impressum@amazon.de
Lieferzeitraum: 1-3 Tage
Rückgabefrist: 30 Tage
Soziale Medien:
Weitere Links: AGB von Amazon

Zum Shop
Weniger Infos


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Amazon Bewertung löschen
  • Amazon Bewertungen abgeben
  • Shops mit eKomi
  • Bei Amazon bewerten
  • Trusted Shops Siegel
  • Amazon Prime Video Verlauf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen