Die Tankfüllung lässt sich schon lange nicht mehr nur mit Bargeld bezahlen, schließlich sind Kartenzahlungen oder die Bezahlung mit Tankkarten schon lange üblich. Es gibt aber noch mehr Möglichkeiten, an der Tankstelle zu bezahlen, beispielsweise kontaktlos über Apps. Wie das geht und was Sie dabei beachten müssen, erklären wir Ihnen hier.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
Bezahlen an der Tankstelle: Übliche Zahlungsarten

Bar- & Kartenzahlung an Tankstellen fast immer möglich
An den meisten Tankstellen können Sie Ihre Tankfüllung problemlos mit Bargeld oder Karte bezahlen. Oft gibt es aber Beschränkungen, sodass wegen Falschgeldgefahr keine 200-Euro-Scheine akzeptiert werden. So groß sind die meisten Tanks aber ohnehin nicht.
Auch das kontaktlose Zahlen ist an vielen Tankstellen mittlerweile problemlos möglich. Dafür benötigen Sie ein NFC-fähiges Endgerät wie Ihr Smartphone oder eine Smartwatch. Auch viele Karten eignen sich zum kontaktlosen Bezahlen.
Tankkarten nutzen
Gerade bei Firmenwagen oder Mietautos bzw. Carsharing-Autos erhalten Sie auch eine Tank- oder Flottenkarte, um die Tankfüllung damit bezahlen zu können. Meist dürfen Sie nur bestimmte Tankstellen anfahren, denn die Karten werden nicht überall akzeptiert.
Bezahlen am Tankautomat
An einigen Tankstellen werden Tankautomaten eingesetzt. Das spart Personal, macht Ihnen aber auch den Tank- und Bezahlvorgang einfacher. Meist können Sie vorab auswählen, für welche Summe Sie tanken möchten und an welcher Zapfsäule Sie stehen. Dann müssen Sie die Karte oder das Bargeld eingeben, der Betrag wird geblockt und nach dem Tankvorgang wird alles centgenau abgerechnet. Manchmal erhalten Sie bei Überzahlung nur einen Gutschein zurück.
Bei vielen Karten gibt es einen Höchstbetrag, beispielsweise 80 Euro, die Sie für die Vorautorisierung (das Blocken) nutzen können.
Tank-Apps nutzen
Eine interessante Alternative zur Zahlung direkt an der Kasse sind Tank-Apps. Diese installieren Sie auf Ihrem Smartphone, verbinden sie mit der gewünschten Zahlungsmöglichkeit und könnten dann oft direkt vom Auto oder von der Zapfsäule aus bezahlen. Das ist nicht nur dann praktisch, wenn Sie kleine Kinder im Auto haben und es nicht für längere Zeit verlassen möchten. Auch dann, wenn Sie es eilig haben oder ohnehin nichts weiter an der Tankstelle kaufen möchten, kann die kontaktlose Zahlung der Tankfüllung praktisch sein.
Bertha
Mit der Tank-App Bertha können Sie nicht nur die Spritpreise vergleichen, sondern nach dem Tanken auch direkt bezahlen. Das geht in Deutschland und für iOS-Nutzer sogar schon in Belgien und den Niederlanden.
Die Funktion „Bertha Pay“ steht für Android- und Apple-Smartphones zur Verfügung. Sie wählen zunächst die Zapfsäule aus, können sogar einen Maximalbetrag wählen und dann tanken. Am Ende wird die Zahlung automatisch abgewickelt, noch während Sie wieder einsteigen.
Die Zahlung ist möglich per:
- Visa
- Mastercard
- PayPal (nur bei Shell-Tankstellen in Deutschland)
- Android: Hier herunterladen
- Apple: Klicken Sie hier
Ryd-App
Mit der Ryd Pay App können Sie an teilnehmenden Tankstellen per App bezahlen. Die Tankstellen finden Sie direkt in der App und können mit einem Tipp auf das grüne Symbol „Jetzt tanken“ den Tankvorgang starten.
So geht’s:
- Sie wählen die Tankstelle aus.
- Sie geben die Nummer der Zapfsäule ein.
- Sie tanken ganz regulär, hängen dann die Zapfpistole zurück.
- Über die App schließen Sie den Zahlvorgang ab.
- Nach erfolgter Bestätigung können Sie weiterfahren. Sie erhalten eine Quittung per E-Mail.
- Kreditkarte (Visa oder Mastercard)
- PayPal
- Android: Bei Google Play herunterladen
- Apple: Im App Store laden
Fillibri
Über Fillibri können Sie sowohl die Tankfüllung bezahlen als auch Waschtickets digital kaufen.
Akzeptiert wird die Zahlung per App an diesen Tankstellen:
- Westfalen
- Avia
- Hem
- Nordoel
- Markant
- Team Bau & Team Energie
- Willer
- bft
Sie tanken zunächst ganz normal, danach wählen Sie in der App die Zapfsäule aus und schließen den Bezahlvorgang ab. Dabei können Sie PayPal, Google Pay oder Apple Pay nutzen. Anschließend erhalten Sie die Zahlungsbestätigung und können weiterfahren.
- Android: Klicken Sie hier
- Apple: Fillibri im App Store hier herunterladen
Payback Fuel & Go
Ausschließlich an Aral-Tankstellen können Payback-Nutzer die Funktion „Payback Fuel & Go“ nutzen. Diese ist Teil der Payback-App und ermöglicht das kontaktlose und bargeldlose Bezahlen der Tankfüllung.
Die Bezahlung ist ausschließlich über Payback Pay möglich, dafür müssen Sie sich gesondert anmelden. Außerdem können Sie zum Bezahlen Ihre Payback-Punkte einlösen.
Nicht für Erdgas
An den teilnehmenden Tankstellen können Sie außer Erdgas jeden Kraftstoff tanken.
Shell Smartpay
Mit der Shell-App und als Mitglied des Shell ClubSmart können Sie an Shell-Tankstellen per Smartphone zahlen. Sie müssen die Funktion Shell SmartPay einrichten. Dabei funktioniert die Zahlung sowohl für Geschäftskunden mit Shell Card als auch für Privatnutzer.
- PayPal
- Kreditkarte
- Google Play
- Apple Pay
- Shell Card
Damit bietet Shell eine umfangreiche Auswahl an Zahlungsmethoden für Mobiltanker.
- Android: Shell Smartpay für Android
- Apple: App für iOS herunterladen
Zahlz
Der Anbieter Zahlz ist mit der DKV Tankkarte verknüpft, die Sie auch als einzige Zahlungsart nutzen können. Künftig sollen weitere Zahlungsmethoden folgen.
So funktioniert das Tanken & Zahlen mit Zahlz
- Sie laden die App herunter und hinterlegen den DKV-Account und die Tankkarte in der App.
- Sie finden eine teilnehmende Tankstelle und tanken auf.
- Den QR-Code an der Zapfsäule scannen Sie nun ein oder Sie wählen die Zapfsäule manuell in der App aus.
- Sie bestätigen die Zahlung.
- Fertig, Sie können weiterfahren.
- Android: Klicken Sie hier
- Apple: Hier für iOS herunterladen
Vorteile & Nachteile von Tank-Apps
Das Bezahlen über Tank-Apps hat einige Vorteile. Dem stehen aber auch Nachteile gegenüber.
- Keine Warteschlangen an der Kasse
- Auto muss nicht verlassen werden
- Zahlung ist einfach, sicher & transparent
- Transaktionen können eingesehen & Belege oft heruntergeladen werden
- Kein Einkauf im Tankstellen-Shop möglich
- Nicht alle Apps sind bei allen Tankstellen akzeptiert
- Auswahl der Zahlungsmöglichkeiten eingeschränkt
- Meist nur in Deutschland verfügbar
Zusammenfassung
Es gibt mittlerweile viele Apps, die das Bezahlen an Tankstellen bargeldlos und sogar kontaktlos gestalten. Somit müssen Sie mit Ihrem Smartphone nicht einmal in den Tankstellenshop hineingehen – übrigens auch angenehm für Motorradfahrer, die so den Helm nicht abnehmen müssen –, sondern können direkt von der Tanksäule aus bezahlen. Die Zahlungsbestätigung erhalten nicht nur Sie, sondern auch das Tankstellenpersonal und Sie können schnell weiterfahren.
Da sich aber noch kein Standard durchgesetzt hat, nehmen zum einen nicht alle Tankstellen an diesen Bezahlmöglichkeiten teil und zum anderen müssen Sie im schlimmsten Fall viele unterschiedliche Apps nutzen, wenn Sie immer kontaktlos zahlen möchten. Auch ist die Auswahl der Zahlungsmöglichkeiten nicht immer zufriedenstellend: Kreditkarten sind zwar mittlerweile in Deutschland verbreitet, eine Zahlung per Lastschrift wäre aber sicherlich wünschenswert.