Wer bei Amazon einkaufen möchte, kann aus verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten wählen. Dazu gehören die Zahlung per Kreditkarte, der Bankeinzug, der Kauf auf Rechnung und das Bezahlen mittels Geschenk- oder Aktionsgutscheinen. Weitere Zahlungsarten werden von Amazon nicht angeboten. Welche Zahlungsarten sich in welchen Fällen optimal anbieten, und wie man seine Zahlungsart ändern kann, zeigen wir im folgenden Ratgeber.
Quick-Guide
- www.amazon.de aufrufen
- Produkte in den Warenkorb legen und „Zur Kasse gehen“
- Unter Punkt 2 „Zahlungsart“ rechts auf „Ändern“ klicken
- Zahlungsart (z.B. Kreditkarte, Bankeinzug) auswählen und bestätigen
- Bestellung mit „Jetzt kaufen“ abschließen
Eine ausführliche Anleitung und viele weitere Informationen zu allen Schritten finden Sie im weiteren Verlauf dieses Ratgebers.
Auf einen Blick
- Zahlungsmöglichkeiten: Kreditkarte, Bankeinzug, Amazon Rechnungskauf, Gutscheine
- Nicht verfügbar: PayPal, Voabüberweisung, Bank-Sparkarte, Bar, Scheck, Nachnahme
- Prinzipiell fallen keine Gebühren für die Bezahlung an (Ausnahme: Rechnungskauf)
- Bei Marketplace-Bestellungen meist nicht alle Optionen verfügbar
- Zahlungsart kann ganz einfach im Bestellprozess geändert werden
- Abbuchung erfolgt erst, wenn die Bestellung verschickt wurde
Alle Zahlungsarten bei Amazon im Überblick
Abhängig von der Art der Bestellung und dem Wohnsitz des Kunden, steht eine unterschiedliche Vielfalt an Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl. Grundsätzlich sind dabei folgende Zahlungsarten möglich:
Zahlung per Kreditkarte
Ein Großteil der Bestellungen bei Amazon wird per Kreditkarte bezahlt. Zur Auswahl stehen hier neben der Amazon.de VISA-Karte natürlich auch alle anderen VISA-, MasterCard-und American Express-Kreditkarten. Selbst Prepaid-Kreditkarten der oben genannten Marken werden von Amazon akzeptiert. Darüber hinaus wird Visa Electron als Zahlungsmöglichkeit angeboten.
Im Bereich „Mein Konto“ kann unter „Zahlung & Gutschein“ die Auswahl „Zahlungsart hinzufügen“ getroffen werden. Nun muss ganz oben nur noch die Auswahl auf „Geben Sie eine neue Kreditkarte ein“ geändert werden.
Zahlung per Bankeinzug
Mindestens genauso beliebt ist die Bezahlung mittels SEPA-Lastschriftmandat. Diese Zahlungsmethode ist derzeit nur in Euro möglich, und die Belastung erfolgt natürlich erst, wenn die Bestellung versandt wurde. Für bestimmte Bestellungen wird die Zahlungsmöglichkeit auf „Zahlung per Kreditkarte“ begrenzt.
Eine automatisierte Änderung der Bankverbindung ist bei Amazon nicht möglich. Deshalb muss der Kunde selbst Änderungen in der Bankverbindung durchführen (unter „Zahlungsarten verwalten“). Dort können bestehende Bankverbindungen geändert bzw. gelöscht oder bei Bedarf oben unter „Klicken Sie hier“ neue Lastschriftmandate hinzugefügt werden.

Unter „Zahlungsarten verwalten“ können Sie Ihre vorhandenen Konten verändern, löschen oder ein neues hinzufügen.
Kauf auf Rechnung
Unter bestimmten Voraussetzungen besteht sogar die Möglichkeit, seine Amazon-Bestellung per Rechnungskauf zu bezahlen. Für Neukunden ist diese Zahlungsart allerdings auf 100 Euro begrenzt. Außerdem müssen in diesem Fall Rechnungs- und Lieferadresse übereinstimmen. Die Gebühren für den Kauf auf Rechnung betragen jeweils 1,50 Euro pro Lieferung (Tipp: „Komplettlieferung“ auswählen). Des Weiteren erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass Amazon die Bonität prüfen wird. Mehr zu dem Thema erfahren Sie in unserem Artikel: Bei Amazon auf Rechnung kaufen.
Aktions- oder Geschenkgutscheine
Natürlich hat man während des Bestellprozesses auch die Möglichkeit, Aktions- oder Geschenkgutscheine einzulösen. Dazu kann man zunächst wie gewohnt einkaufen, dann „Zur Kasse gehen“ und dort unter Punkt 2 „Zahlungsart“ den jeweiligen Code unter „Geschenkkarten-, Gutschein- oder Aktionscode eingeben“. Anschließend erfolgt ein obligatorischer Klick auf „Einlösen“ und die Rechnungssumme reduziert sich um den Gutscheinwert. Eine Auszahlung der Gutscheine ist grundsätzlich nicht möglich. Mehr zu Geschenkgutscheinen in unserem Ratgeber: Gutscheine bei amazon.de
Schritt für Schritt Zahlungsart in der Bestellung ändern
Selbstverständlich ist es ebenfalls kinderleicht möglich, im laufenden Bestellprozess die Zahlungsart zu ändern. Das funktioniert, indem man wie gewohnt einkauft, zur Kasse geht und dort unter Punkt 2 „Zahlungsart“ im rechten Bereich auf den blauen Link „Ändern“ klickt. Es öffnet sich die Auswahl aller hinterlegten Kreditkarten und Bankkonten. Im unteren Bereich kann hier jeweils eine Kreditkarte oder ein Bankkonto zusätzlich hinterlegt werden.
Probleme bei der Bezahlung
Manchmal kommt es vor, dass sich Amazon-Kunden über scheinbar unrechtmäßige Abbuchungen auf ihrem Bankkonto oder auf ihrer Kreditkarte wundern.
- Bestellungen von Familienmitgliedern: Es kann vorkommen, dass Ehepartner, Kinder oder andere Bekannte eine Bestellung aufgegeben haben, ohne den rechtmäßigen Accountinhaber hierüber in Kenntnis zu setzen. Hier lohnt es sich, alle Personen zu fragen, die theoretisch Zugriff auf das Amazon-Konto oder den PC haben können.
- Abbuchung von 34 oder 69 Euro: In diesem Fall handelt es sich üblicherweise um die Mitgliedsbeiträge für die Prime-Mitgliedschaft. Diese werden normalerweise jährlich abgebucht.
- Versand in Einzellieferungen: Hat sich der Kunde dazu entschieden, dass die Lieferung in einzelnen Lieferungen erfolgen soll, werden die Beträge auch einzeln abgebucht.
Marketplace Bestellung
Ihre Zahlungsoptionen verringern sich, wenn Sie bei einem anderen Händler als Amazon selbst, auf dem sogenannten Marketplace, einkaufen. Die Optionen Rechnungskauf und Aktionsgutscheine fallen weg.
Video-Anleitung
Im folgenden Video haben wir anschaulich zusammengefasst, welche Zahlungsarten es bei Amazon gibt.
Fazit
Primäre Zahlungsmöglichkeiten bei Amazon sind und bleiben vorerst Kreditkarte und Bankeinzug. Unter Umständen ist allerdings auch ein Kauf auf Rechnung möglich. Aktions- bzw. Geschenkgutscheine können selbstverständlich für alle Amazon.de-Bestellungen eingelöst werden.
Auf andere Zahlungsarten wie PayPal, Vorabüberweisung, Scheck oder Barzahlung muss bei Amazon verzichtet werden. Wer außerdem nicht direkt bei Amazon, sondern bei einem Händler (Marketplace) bestellt, muss wiederum auf den Rechnungskauf sowie Aktionsgutscheine verzichten. Gebühren für die Zahlung fallen mit Ausnahme vom Rechnungskauf (1,50 Euro pro Lieferung) prinzipiell nicht an.







Niederlassung Deutschland
Marcel-Breuer-Str. 12
80807 München
Sehr geehrte Damen und Herren,
bin seit Jahren bei Ihnen Kundin und hatte immer meine Rechnungen bezahlt.
Seit kurzem kommen meine Zahlungen zurück.
Bitte nennen Sie mir Ihre Bankverbindung.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Renate Z.
Hallo Renate,
Wir von Bezahlen.net arbeiten nicht direkt mit Amazon zusammen. Wir schreiben lediglich Ratgeber.
Ich kann Ihnen jedoch sagen, dass Amazon (sofern Sie die Zahlung per Monatsrechnung ausgewählt haben) Ihnen einmal im Monat eine Rechnung mit der entsprechenden Bankverbindung, dem offenen Betrag und dem Verwendungszweck, den Sie bei der Überweisung angeben müssen, zuschickt. Überprüfen Sie zunächst, ob sich da eventuell ein Zahlendreher eingeschlichen hat.
Alternativ können Sie Amazon auch eine Einzugsermächtigung erteilen. Wählen Sie dazu die SEPA-Lastschrift als Zahlungsart aus, dann bucht Amazon die offenen Beträge einfach von dem hinterlegten Konto ein, und Sie müssen sich nicht um die Überweisung kümmern.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich am besten direkt an den Amazon-Kundendienst. Diesen erreichen Sie unter der 0800 – 363 84 69.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen. Freundliche Grüße,
Marvin von Bezahlen.net
Sehr geehrte Damen und Herren!
Meine letzten Bestellungen wurden storniert mit dem Vermerk „Inkasso abgelehnt.“
Nachdem sich meine Bankdaten nicht geändert haben (Mastercard – Paylife und Raiffeisenkasse), die Konten gedeckt sind ich bei beiden angegebenen Zahlungsarten die selbe mail mit „Inkasso abgelehnt“ bekommen habe, habe ich das zuständige Bankinstitut kontaktiert. Dort erhielt ich die Auskunft, daß aus deren Sicht alles in Ordnung ist und einem Inkasso nichts im Wege steht.
Bitte um Überprüfung! Danke im Voraus und
mit freundlichen Grüssen!
Alfons Kappeller Transporte
Hallo Alfons,
bitte kontaktieren Sie für diesen Fall Amazon direkt. Wir von Bezahlen.net sind nicht Amazon und können Ihr Kundenkonto oder Ihre Solvenz nicht prüfen.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.