Bezahlen.net
Besucher: 30 Letzte aktualisierung: 6 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Amazon Bei Amazon gebrauchte Sachen kaufen

RATGEBER: Bei Amazon gebrauchte Sachen kaufen! Günstig & Schnell!

[ Gesamtbewertungen: 24 | Durchschnitt: 3,08 ]
Loading...

Bei Amazon kann man nicht nur Neuware, sondern auch gebrauchte Sachen kaufen. So bieten unzählige Drittanbieter die Option an, ein Produkt „gebraucht“ zu kaufen. Die Preise sind vor allem bei Büchern oftmals deutlich niedriger als bei der Neuware. Darüber hinaus bietet Amazon selbst in der Kategorie „Warehouse Deals“ die Möglichkeit, geöffnete und gebrauchte Produkte stark reduziert zu erwerben. Nicht selten beträgt die Ersparnis 50 Prozent oder mehr. Wie in diesen Fällen das Retourenrecht, der Kundenservice und der Versand gehandhabt werden, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Quick-Guide
  • 2 Auf einen Blick
  • 3 Video-Anleitung
  • 4 Welche Produkte kann ich bei Amazon gebraucht kaufen?
  • 5 Amazon Warehouse Deals: Stark reduzierte, geöffnete und gebrauchte Waren
  • 6 Gebrauchte Produkte bei einem Drittanbieter erwerben
    • 6.1 Schritt 1: Gewünschtes Produkt suchen
    • 6.2 Schritt 2: Unter „Andere Angebote“ nach gebrauchter Alternative suchen
    • 6.3 Schritt 3: Zustand und Verkäufer überprüfen
    • 6.4 Schritt 4: Produkt in den Einkaufswagen legen und zur Kasse gehen
  • 7 Wie viel kann ich beim Kauf gebrauchter Sachen sparen?
  • 8 Fazit

Quick-Guide

  1. Gehen Sie auf www.amazon.de und suchen Sie einen Artikel
  2. Klicken Sie unter dem Neupreis auf „xx gebraucht ab xx EUR„
  3. Suchen Sie das beste Angebot je nach Preis oder Zustand aus
  4. Legen Sie das Produkt in den Einkaufswagen und gehen Sie zur Kasse

Eine ausführliche Anleitung und viele weitere Informationen zu allen Schritten finden Sie im weiteren Verlauf dieses Ratgebers.

Auf einen Blick

  • Mit „Warehouse Deals“ gebrauchte Produkte sehr günstig kaufen
  • Gebrauchte Produkte können auch im Marketplace erworben werden
  • Es sollte auf den Produkt-Zustand geachtet werden (z.B. Gebraucht – wie neu)
  • Ersparnis von 50 Prozent und mehr keine Seltenheit
  • Meist genießt der Kunde volles Retourenrecht, Kundenservice und Premium-Versand

Video-Anleitung

Im folgenden Video haben wir anschaulich zusammengefasst, wie Sie bei Amazon gebrauchte Waren kaufen können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welche Produkte kann ich bei Amazon gebraucht kaufen?

Im Grunde kann man die meisten Produkte, die angeboten werden, auch gebraucht kaufen. Dazu zählen unter anderem Bücher, Fernseher, Kopfhörer, Waschmaschinen, Staubsauger, Kaffeemaschinen und Schuhe. Besonders beliebt ist dabei das Kaufen von gebrauchten Büchern. Hier kann der Amazon-Kunde oftmals auf eine besonders attraktive Ersparnis hoffen.

Amazon Warehouse Deals: Stark reduzierte, geöffnete und gebrauchte Waren

Mittlerweile bietet Amazon mit den „Warehouse Deals“ eine eigene Kategorie für gebrauchte Waren. Hier vertreibt der Versandriese ausschließlich geöffnete und gebrauchte Produkte zu stark reduzierten Preisen. Es handelt sich hierbei um zurückgesendete Ware. Der Vorteil: Der Kunde profitiert von allen Amazon-Vorteilen wie etwa vom Kundenservice oder vom Retourenrecht.

Des Weiteren steht für diese Produkte sogar der kostenlose Premiumversand zur Verfügung. Amazon verspricht hierbei eine preisliche Ersparnis von 50 Prozent und mehr. Dafür müssen natürlich einige Einschnitte in Kauf genommen werden. So hat der Käufer hier oftmals keine Herstellergarantie, sondern „nur“ die gesetzliche Gewährleistung. Natürlich sind auch nicht alle Warehouse Deals zwangsläufig neuwertig. In den Warehouse Deals tritt nur Amazon als Verkäufer auf (keine Drittanbieter).

Mit „Zertifiziert und generalüberholt“ auf der sicheren Seite

Unter den Warehouse Deals gibt es die besondere Kategorie Zertifiziert und generalüberholt. Produkte, die hier angeboten werden, wurden zuvor von Amazon generalüberholt und mit dem Zustand „Wie neu“ eingestuft. Zudem wird hier eine Garantie von einem Jahr gewährt. Damit ist der Kunde auf der sicheren Seite. Gefragte Produkte sind hier vor allem Computer, Handys und Uhren.

Gebrauchte Produkte bei einem Drittanbieter erwerben

Bei Amazon stehen auch abseits der Warehouse Deals viele gebrauchte Produkte zur Auswahl. Diese werden grundsätzlich von Drittanbietern auf dem sogenannten Amazon-Marketplace angeboten. Verkäufer ist also nicht www.Amazon.de, sondern der jeweilige Händler. Der Versand erfolgt teilweise über Amazon, teilweise vom Händler selbst. Wie der Kauf gebrauchter Produkte auf dem Amazon-Marketplace genau funktioniert, zeigen wir jetzt:

Schritt 1: Gewünschtes Produkt suchen

In die Produkt-Suchleiste kann zunächst wie gewohnt der gewünschte Artikelname eingegeben werden. Mit einem Klick auf die Entertaste erhält man nun alle Angebote von Amazon übersichtlich aufgelistet.

Die meisten gebrauchten Artikel, die man auf Amazon finden kann, sind Bücher

Schritt 2: Unter „Andere Angebote“ nach gebrauchter Alternative suchen

Standardmäßig wird nun das neue Produkt, welches meist von Amazon direkt vertrieben wird, angeboten. Etwas kleiner unten findet sich jedoch die Rubrik „Andere Angebote“. Hier kann auf „XY gebrauchte und neue Artikel“ geklickt werden. Parallel dazu wird bereits der günstigsten Preis angezeigt.

Andere Angebote beinhaltet sowohl gebrauchte als auch neue Bücher von Drittanbietern

Schritt 3: Zustand und Verkäufer überprüfen

Nun werden für den Kunden alle gebrauchten und neuen Alternativ-Angebote in einer Tabelle aufgelistet. Ganz oben findet sich dabei der günstigste Preis. Achtung: Zu dem genannten Preis kommen im Regelfall noch Versandkosten hinzu (auch für Prime-Mitglieder). An dieser Stelle sollte insbesondere auf den Artikelzustand geachtet werden.

Die Artikel können sehr unterschiedliche Zustände haben, die der Händler selbst festlegt

Zustandsbeschreibungen auf Amazon

  • Gebraucht – Wie neu
  • Gebraucht – Sehr gut
  • Gebraucht – Gut
  • Gebraucht- Akzeptabel

Schritt 4: Produkt in den Einkaufswagen legen und zur Kasse gehen

Ist das gesuchte Produkt im gewünschten Zustand gefunden, kann im rechten Bereich die Auswahl „In den Einkaufswagen“ getroffen werden. Ab hier geht es ganz normal im Bestellablauf weiter („Zur Kasse“, Versand- und Rechnungsadresse eingeben, Bestellung abschließen).

Man kann eine Vielzahl von Artikeln bei Amazon günstiger und gebraucht erwerben

Wie viel kann ich beim Kauf gebrauchter Sachen sparen?

Die preisliche Ersparnis richtet sich in erster Linie nach der Produktart und nach dem Zustand. Bei Fachliteratur beispielsweise ist der Preisnachlass oftmals enorm. Nicht selten werden gebrauchte Bücher für nur einen Euro inseriert (zuzüglich Versandkosten). Hierbei handelt es sich also nur um einen Bruchteil des Neupreises. Etwas geringer ist die Ersparnis bei anderen Produkten. In den Warehouse Deals wirbt Amazon mit einer Ersparnis von 50 Prozent und mehr.

Fazit

Das Kaufen gebrauchter Produkte bei Amazon lohnt sich in vielen Fällen. Die Ersparnis beträgt oft 50 Prozent und mehr. Als Kunde sollte man darauf achten, dass der Artikelzustand möglichst „Gebraucht – wie neu“ ist oder zumindest „Gerbraucht – sehr gut“ ist. Bei den von Amazon.de angebotenen „Warehouse Deals“ erhält man gezielt gebrauchte und geöffnete Produkte zu stark reduzierten Preisen. Zumindest bei den Warehouse Deals genießt der Kunde den gewohnten Kundenservice, das Retourenrecht und den kostenlosen Premium-Versand als Prime-Mitglied. Im Marketplace hingegen können andere Regelungen gelten (z.B. oftmals zusätzliche Versandkosten).

Rund um den Marketplace auf Amazon

Diese Artikel beantworten Ihre Fragen zum Marketplace.

Ratgeber: Verkäufer auf Amazon suchen
Ratgeber: Verkäufer bei Amazon melden
Ratgeber: Paket von Amazon nicht erhalten
Ratgeber: Falscher Preis bei Amazon

AmazonAmazon
Zum Shop
Bezahlmethoden:
 
Amazon Payments American Express Lastschrift Mastercard Ratenzahlung Rechnung VISA
Liefermethoden:DHL, Expresslieferung, Hermes, Packstation, Same Day Delivery
Liefergebiet: Deutschland | Europa | Österreich | Schweiz | Weltweit
Anschrift: Amazon EU SARL
Niederlassung Deutschland
Marcel-Breuer-Str. 12
80807 München
Telefon: +49 (0)800-3 63 84 69
E-Mail: impressum@amazon.de
Lieferzeitraum: 1-3 Tage
Rückgabefrist: 30 Tage
Soziale Medien:
Weitere Links: AGB von Amazon

Zum Shop
Weniger Infos


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Amazon Warehouse Deals Garantie
  • Der Amazon Staffelpass
  • Amazon Prime Video Kosten
  • Bei Amazon Plus-Produkte suchen
  • Bei Amazon falscher Preis
  • Bei Amazon nach Verkäufer suchen

2 Kommentare

  1. Tom sagt:
    23. August 2020 um 12:10 Uhr

    Hy, das bedeutet also.
    Wenn ich ein Produkt eines 3 Anbieters sehe und kaufe, der mich aber betrügt und nicht liefert. Kann ich bei Amazon nichts machen. Mein Geld wäre definitiv weg?

    Oder hat man andere Möglichkeiten?

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      24. August 2020 um 10:14 Uhr

      Hallo Tom,
      nein, so ist es nicht. Wenn Sie bei Amazon Ware von einem Drittanbieter kaufen, gibt es dafür trotzdem eine Sicherheit und Garantie. Mehr dazu lesen Sie hier: A-Z Marketplace Garantie bei Amazon.
      Amazon unterstützt seine Kunden hier. Und sollte wirklich einmal nichts funktionieren, können Sie natürlich noch den Rechtsweg beschreiten und Anzeige erstatten.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • eBay Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen