Bei Amazon kann man nicht nur privat, sondern auch als Gewerbekunde einkaufen. Aber welche Kniffe sollten beim gewerblichen Amazon-Einkauf beachtet werden, und wie geht man hier Schritt für Schritt vor? Das zeigen wir im folgenden Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
- 1 Quick-Guide
- 2 Das Wichtigste im Überblick
- 3 Video-Anleitung
- 4 Schritt 1: Registrierung eines Firmenaccounts
- 5 Schritt 2: Produkte finden und in den Warenkorb legen
- 6 Schritt 3: Bestellung abschließen und Unternehmensadresse hinterlegen
- 7 Schritt 4: Rechnungsadresse gleich Lieferadresse setzen
- 8 Amazon Business – das neue Unternehmerportal
- 9 Anmeldung eines Amazon Business Accounts
- 10 Bestehenden Account nutzen oder neuen Geschäftsaccount anlegen?
- 11 Abschluss der Registrierung
Quick-Guide
- Registrieren Sie einen neuen Account für Ihre Frima auf www.amazon.de
- Produkt in den Warenkorb legen
- Bei der Bestellung die Unternehmensadresse eingeben
- Rechnungsadresse und Lieferadresse angleichen
Ausführliche Anleitung und viele weitere Informationen zu allen Schritten erfahren Sie im weiteren Verlauf dieses Ratgebers.
Das Wichtigste im Überblick
- Amazon Business bietet praktische Features für Unternehmen (z.B. mehrere Mitarbeiter-Accounts mit individuellen Budgets)
- Grundsätzlich bei Amazon kein Rechnungskauf möglich (Ausnahme: Amazon Business)
- Zahlung ohne Amazon Business nur per Lastschriftverfahren, Kreditkarte und Geschenkgutschein möglich
- Für Amazon-Einkäufe von Gewerbetreibenden kann Vorsteuerabzug geltend gemacht werden (Achtung: auf vollständige Rechnungsadresse achten!)
Video-Anleitung
Im folgenden Video haben wir anschaulich zusammengefasst, wie Sie bei Amazon als Geschäftskunde einkaufen können.
Schritt 1: Registrierung eines Firmenaccounts
Die Registrierung eines Accounts für Unternehmen gelingt genauso wie für Privatkunden. Gehen Sie auf www.amazon.de. Unter dem Menüpunkt „Mein Konto“ befindet sich unter dem Button „Anmelden“ die Fläche „Neuer Kunde? Starten Sie hier“. Bei Auswahl öffnet sich die Registrierungsmaske.
Benötigt werden ein Personenname, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort. Der Unternehmensname wird erst an späterer Stelle relevant.
Schritt 2: Produkte finden und in den Warenkorb legen
Der Einkauf gelingt über die Eingabeleiste für die Produktsuche am oberen Ende des Fensters. Hier können beispielsweise Produktbezeichnungen, Unternehmensnamen und Typbezeichnungen von Produkten zur Suche verwendet werden.
Sind alle gewünschten Produkte gefunden, kann der Einkauf über den Einkaufswagen (rechts oben) und den Button „Zur Kasse gehen“ abgeschlossen werden.
Schritt 3: Bestellung abschließen und Unternehmensadresse hinterlegen
Als erstes Fenster öffnet sich die Abfrage der Adresse. Ist diese noch nicht hinterlegt, müssen die entsprechenden Versandangaben neu angelegt werden.
Wichtig ist es, das optionale Feld „Firmenname“ auszufüllen. Nur dann wird auch tatsächlich die Firma und nicht nur die bestellende Person erfasst.
Kein Rechnungskauf bei Angabe eines Firmennamens
Es ist zweitrangig, ob es sich um eine Firmenbestellung oder eine Privatbestellung zur eigenen Firma handelt: Sobald das Feld „Firmenname“ ausgefüllt wird, scheidet ein Kauf auf Rechnung aus. Es stehen dann nur die Zahlungsarten Lastschriftverfahren, Kreditkarte und Geschenkgutschein zur Verfügung.
Schritt 4: Rechnungsadresse gleich Lieferadresse setzen
Nach den weiteren Eingabeschritten wie den Versandoptionen und der Zahlungsmethode folgt die abschließende Bestätigungsabfrage. Dort werden Liefer- und Rechnungsadresse noch einmal angezeigt. Im Regelfall ist die Vorbelegung so, dass die Rechnungsadresse gleich der Lieferadresse ist. Ist das noch nicht der Fall, muss dieser Schritt über „Rechnungsadresse ändern“ vollzogen werden.
Abschließend kann der Kauf mit dem Button „Jetzt kaufen“ abgeschlossen werden.
Amazon Business – das neue Unternehmerportal
Gerade für geschäftliche Kunden ist die Nutzung des Portals Amazon Business mit zahlreichen Vorteilen verbunden. So können für unterschiedliche Mitarbeiter verschiedene Konten angelegt werden, die unter dem gleichen Hauptaccount zusammengefasst sind. Diese Konten können mit unterschiedlichen Rechten, beispielsweise Einkaufsbudgets, versehen werden. Zusätzlich können Bestellungen Auftragsnummern und Hinweistexte beigefügt werden, die die Zuordnung der Rechnung erleichtern. Diagramme und Datentabellen können für die Aufbereitung von Einkaufsstatistiken genutzt werden.
Amazon Prime und Kauf auf Rechnung auch für Unternehmer
Sofern das Hauptkonto bereits über ein Abonnement von Amazon Prime verfügt, überträgt sich dieses automatisch mit auf den Unternehmensaccount. Auch der Kauf auf Rechnung, der eigentlich Privatpersonen vorbehalten ist, kann via Amazon Business für Unternehmen genutzt werden.
Anmeldung eines Amazon Business Accounts
Um Amazon Business nutzen zu können, muss ein Account für Amazon Business registriert werden. Auf dieser Amazonseite können Sie ein Business-Konto anlegen.
Entweder meldet man sich mit einem bestehenden Konto an, das zusätzlich für Amazon Business genutzt werden soll, oder man legt über den Button „Kostenloses Konto erstellen“ einen neuen Account an.
Anschließend erfolgt die Datenabfrage zum Unternehmen mit Firmenname, Anschrift usw. Nicht alle Felder müssen ausgefüllt werden (Umsatzsteuer-ID, Postfach, Muttergesellschaft). Sind die Daten bestätigt worden, folgt die Abfrage nach den persönlichen Daten und die Bestätigung, dass man selbst Mitarbeiter des Unternehmens ist.
Bestehenden Account nutzen oder neuen Geschäftsaccount anlegen?
Sinnvoll ist die Nutzung eines völlig neuen Accounts, wenn der bisher vorhandene Account auch privat genutzt wird. So lassen sich über einen neuen Account private und geschäftliche Aktivitäten besser trennen. Ein vorhandener Account kann in einen Geschäftsaccount umgewandelt werden, wenn er bisher geschäftlich genutzt wurde und weiterhin nur geschäftlich genutzt werden soll.
Abschluss der Registrierung
Abschließend muss der zu nutzende Account als geschäftlich bestätigt werden. Durch Amazon erfolgt anschließend die Prüfung der Angaben, was bis zu drei Werktage in Anspruch nehmen kann. Innerhalb dieser Zeit erhält man eine Bestätigungsmail von Amazon über die Genehmigung des Accounts.
Als Unternehmen den Vorsteuerabzug beachten!
Gerade für Unternehmen, die dem Vorsteuerabzug unterliegen, ist eine korrekte Rechnungsanschrift wichtig. Gemäß §14 Abs. 4 Nr. 1 Umsatzsteuergesetz müssen auf einer Rechnung unter anderem der vollständige Name und die Anschrift des Leistungsempfängers aufgeführt werden. Diese Rechnung wird nach §15 Abs. 1 Nr. 1 UStG benötigt, um den Vorsteuerabzug geltend zu machen. Ist das nicht der Fall, kann das Finanzamt die Erstattung der Vorsteuer versagen, was für das Unternehmen zusätzliche Kosten in Höhe der Vorsteuer bedeutet.







Niederlassung Deutschland
Marcel-Breuer-Str. 12
80807 München