Bezahlen.net
Besucher: 27 Letzte aktualisierung: 5 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Amazon Bei Amazon Kanada bestellen

So bestellen Sie bei Amazon.ca in Kanada

[ Gesamtbewertungen: 12 | Durchschnitt: 3,42 ]
Loading...

Gerade in Übersee können sich die Produkte und Preise bei Bestellungen über Amazon deutlich von denen in Deutschland unterscheiden. Entsprechend ist Amazon Kanada ein äußerst interessantes Portal für die eine oder andere Bestellung. Wir zeigen in der folgenden Anleitung, wie die Bestellung dort schrittweise gelingt.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Quick-Guide
  • 2 Auf einen Blick
  • 3 Schritt 1: Seite aufrufen
  • 4 Schritt 2: Login und Navigation
  • 5 Schritt 3: Produkte kaufen
  • 6 Mögliche Versandarten und ihre Lieferzeiten
    • 6.1 Die Versandkosten im Überblick
  • 7 Bezahlung nur per Kreditkarte und kanadischer Gutscheinkarte
  • 8 Zollbestimmungen beachten!
  • 9 Video-Anleitung
  • 10 Besonderheiten des internationalen Versandes von Amazon Kanada

Quick-Guide

  1. Rufen Sie www.amazon.ca auf
  2. Installieren Sie wenn nötig ein Übersetzer Plug-in
  3. Loggen Sie sich mit Ihren deutschen Accountdaten ein
  4. Suchen Sie das gewünschte Produkt raus und legen es in den Einkaufskorb
  5. Wählen Sie Ihre Adresse aus und geben Sie Ihre Kreditkarteninformationen zum Zahlen ein.

Eine ausführliche Anleitung und viele weitere Informationen zu allen Schritten finden Sie im weiteren Verlauf dieses Ratgebers.

Auf einen Blick

  • Die kanadische Amazon Seite finden Sie unter www.amazon.ca
  • Sie können sich unter “Your account” und dann “Sign in” mit Ihren Daten des deutschen Amazon-Accounts einloggen
  • Um sich problemlos zurechtzufinden, können sie ein Übersetzer Add-On in Ihrem Browser installieren
  • Bestellungen aus Kanada können zollpflichtig sein
  • Bezahlt werden kann nur mit Kreditkarte und Geschenkgutschein

Schritt 1: Seite aufrufen

Die kanadische Amazon-Seite finden Sie einfach über die Eingabe der Adresse www.amazon.ca in den Browser. Genutzt werden kann das Portal ganz normal mit den deutschen Login-Daten von Amazon. Wer der englischen Sprache nicht sonderlich mächtig ist, kann darüber hinaus am unteren Ende des Portals statt „English“ auch „Francais“ für die französische Sprachausgabe wählen.

Amazon.ca automatisch übersetzen

Das kanadische Amazon ist nur auf englisch und französisch abrufbar:

Um sich auf der kanadischen Amazonseite auch ohne perfektes Englisch einfach zurechtfinden zu können, laden Sie einfach ein Hilfetool für Ihren Browser herunter.

Plug-ins für die Übersetzung können hier heruntergeladen werden:

  • Google-Translate Plug-in für Opera
  • Google-Translate Plug-in für Chrome
  • Microsoft-Translate Plug-in für Edge
  • Google-Translate Plug-in für Firefox



Kleines Wörterbuch

Die wichtigsten Begriffe haben wir hier für Sie zusammengetragen:

BegriffÜbersetzung
Sign inEinloggen
PasswordKennwort
Your AccountIhr Konto
CartWarenkorb
Proceed to checkoutBestellen
Ship to this adressAn diese Adresse senden (Auswahl Versandadresse)
ContinueFortsetzen
Add your cardKreditkarte hinzufügen
Your ordersIhre Bestellungen
DeleteEntfernen

Schritt 2: Login und Navigation

Zu Beginn erscheint am rechten oberen Bildrand die bekannte Themenliste mit den Begriffen „Your Account“, „Prime“, „List“ und „Cart“. Ist man noch nicht eingeloggt, erscheint zunächst bei „Your Account“ der orangene Button „Sign in“ zum Einloggen. Alternativ kann der Cursor auch über „Your Account“ auf „Hello. Sign in“ bewegt werden, um die Menüleiste mit dem Button aufzurufen. Im sich öffnenden Fenster können E-Mail-Adresse und Passwort eingegeben werden. Mit dem Bestätigungsbutton „Sign in“ gelingt anschließend der Login.

bei-amazon-kanada-einloggen

Über den gelben „Sign in“ Button können Sie sich mit Ihren deutschen Log-In Daten anmelden

Für die Produktsuche kann das bekannte Suchfenster am oberen Ende des Portals genutzt werden. Um fündig zu werden, sollten Sie Firmennamen oder Produkt- bzw. Typbezeichnungen eingeben. Praktisch: Durch die zweisprachige Ausgabe des Portals ist es kein Problem, auch bei französischer Spracheinstellung englische Suchbegriffe einzugeben.

Schritt 3: Produkte kaufen

Ist ein passendes Produkt gefunden, kann am rechten Rand der Produktseite einfach auf „Add to cart“ geklickt werden, um ein Produkt zum Warenkorb hinzuzufügen. Allerdings können nicht alle Produkte barrierefrei bestellt werden. Beispielsweise bei Computerspielen ist ein Versand aus Kanada und den USA generell nicht möglich. Der Kauf kann anschließend über den Button „Proceed to checkout“ am rechten Bildschirmrand oder rechts oben über „Cart“ und anschließend „Proceed to checkout“ abgeschlossen werden.

Zunächst wird die Versandadresse abgefragt. Diese ist vorbelegt, wenn bereits über Amazon bestellt worden ist. Hier kann entweder aus den bestehenden Adressen ausgewählt („Ship to this adress“) oder eine neue Adresse unter „Add a new adress“ eingetragen werden.

-bei-amazon-kanada-bestellen

Sie können eine neue Versandadresse eingeben oder eine bereits vorhandene auswählen.

Gibt es Probleme, einen Artikel nach Deutschland zu versenden, öffnet sich die Produktübersicht. Dort wird in roter Schrift angezeigt, dass dieses Produkt nicht an die gewünschte Adresse verschickt werden kann. Dann kann das jeweilige Produkt über den Button „Delete“ links unter dem Produkt aus dem Warenkorb entfernt werden. Die übrigen Artikel bleiben der Bestellung erhalten, mit „Continue“ gelangt man ins nächste Menü.

Adresse über den deutschen Account anlegen

Die Adresse kann auch einfach im deutschen Amazon angelegt werden. Wenn Sie die kanadische Amazon Seite dann aktualisieren, kann die neue Adresse auch dort genutzt werden.

Mögliche Versandarten und ihre Lieferzeiten

Es erfolgt nun die Abfrage der gewünschten Versandoptionen. Möglich sind hier zum Beispiel „Standard International Shipping“ (Standardversand), „Expedited International Shipping“ (Expressversand) und „Priority International Courier“ (Internationaler Kurierversand). Während der Standardversand 6 bis 8 Wochen und der Expressversand 1 bis 2 Wochen dauern können, benötigt der Kurierversand nur wenige Tage.

Die Versandkosten im Überblick

Allerdings kommen bei jeder Bestellung Zusatzkosten hinzu. Die Bestellgebühren setzen sich wie folgt zusammen (jeweils bezogen auf die Bestellung von kleineren Produkten wie Büchern, CDs etc.):

VersandartKosten pro Bestellung in €Kosten pro Produkt
in €
Versanddauer
Standard10.99 CAD (entspricht: 7,65€ℹ Letzte Aktualisierung: 05.06.2023 )4.99 CAD (entspricht 3,47€ℹ Letzte Aktualisierung: 05.06.2023)6 bis 12 Wochen
Express15.99 CAD (entspricht 11,13€ℹ Letzte Aktualisierung: 05.06.2023)8.99 CAD (entspricht 6,26€ℹ Letzte Aktualisierung: 05.06.2023)1 bis 4 Wochen
Kurier19.99 CAD (entspricht 13,91€ℹ Letzte Aktualisierung: 05.06.2023)7.99 CAD (entspricht 5,56€ℹ Letzte Aktualisierung: 05.06.2023)2 bis 4 Werktage

Es fällt auf den ersten Blick auf, dass der Expressversand bei einem Produkt nur unwesentlich günstiger ist als der Kurierversand. Bei mehreren Produkten wird schnell der Kurierversand günstiger.

Für dringende Bestellungen:

Wenn es schnell gehen soll, empfehlen wir immer den Kurierversand. Der Expressversand lohnt sich nicht wirklich.
Bei der Bestellung schwerer Güter wird der Versand auch nach Gewicht berechnet. Unabhängig von der Versandoption sind das 6.59 CAD pro Kilogramm (entspricht: 4,59€ℹ Letzte Aktualisierung: 05.06.2023 ).

Bezahlung nur per Kreditkarte und kanadischer Gutscheinkarte

Die Bezahlung kann – wie bei internationalen Amazon-Bestellungen üblich – nur per Kreditkarte und (kanadischer) Gutscheinkarte erfolgen. Soll eine Kreditkarte hinzugefügt werden, so können Sie das über die angezeigten Felder „Name on Card“ (Karteninhaber), „Card number“ (Kreditkartennummer) und „Expiration date“ (Ablaufdatum) tun. Mit „Add your card“ wird die Eingabe bestätigt, mit „Continue“ der abschließende Übersichtbildschirm aufgerufen. Hier kann die Bestätigung endgültig aufgegeben werden.

bei-amazon-kanada-bezahlen

An dieser Stelle können Sie Ihre Kreditkarteninformationen eingeben.

Zollbestimmungen beachten!

Bei Bestellungen, die nicht innerhalb der EU getätigt werden, besteht grundsätzlich Zollpflicht. Bei der Einfuhr wird normalerweise vom Versender ein Aufkleber mit Inhalt und Wert des Paketes angebracht, sodass die Verzollung direkt an den liefernden Postboten geleistet werden kann. Ist das nicht der Fall, kann das Zollamt das Paket beschlagnahmen und ein persönliches Gespräch beim Zollamt wird notwendig.

Für den Versand gelten die folgenden Zollgrenzen:

  • Zollabgaben werden nach dem Warenwert berechnet. Dieser setzt sich aus Warenpreis plus Versand zusammen
  • Bei einem Wert von bis zu 150 Euro wird keine Zollgebühr fällig, allerdings die Einfuhrumsatzsteuer. Diese entspricht in der Höhe der deutschen Umsatzsteuer und liegt im Regelfall bei 19 Prozent. Nur bei Ausnahmen wie Büchern und Gemälden gilt der vergünstigte Steuersatz von 7 Prozent. Berechnet wird die Einfuhrumsatzsteuer auf den Warenwert, also bei 100 Euro Warenwert würden 19 bzw. 7 Euro an Steuern berechnet
  • Ist der Warenwert höher als 150 Euro, fallen Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren an. Diese sind prozentual auf den Warenwert zu entrichten und unterscheiden sich je nach gekauftem Produkt

Video-Anleitung

Im folgenden Video haben wir anschaulich zusammengefasst, wie die Bestellung über die kanadische Amazon-Seite funktioniert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Besonderheiten des internationalen Versandes von Amazon Kanada

Es empfiehlt sich nicht, DVDs und BluRays bei Amazon Kanada zu bestellen. Die Filmindustrie möchte ihre Produkte auf unterschiedlichen Märkten zeitlich versetzt anbieten, was über den Schutz per Regionalcode geregelt wird. Bei DVDs ist der Ländercode 2 in Westeuropa verbreitet, in den USA und Kanada der Ländercode 1. Bei BluRays ist es B/2 für Westeuropa, A/1 für Amerika. Das bedeutet, dass amerikanische Datenträger sich mit gewöhnlichen hier erhältlichen Abspielgeräten nicht nutzen lassen.

Grundsätzlich ist es auch möglich, bei Marketplace-Händlern den internationalen Versand zu nutzen. Allerdings entscheidet der jeweilige Händler, ob er den internationalen Versand ermöglicht. In diesem Fall erscheint auf der Produktseite der Hinweis „International Shipping Available“.

Weitere Kanada-Ratgeber:

  • Zollbestimmungen für Kanada
  • Steckdosen in Kanada


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Bei Amazon in Spanien bestellen
  • Bei Amazon.fr in Frankreich bestellen
  • Amazon Fresh Kosten
  • Bei Amazon Sprache ändern
  • Bei Amazon.it Italien bestellen
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen

2 Kommentare

  1. Karl Schmid sagt:
    6. Dezember 2017 um 18:19 Uhr

    Ich möchte über mein deutsches Konto bei Amazon.ca für eine kanadische Adresse bestellen. Wieso wird da ein gewaltiger Aufpreis auf die Ware und werden so hohe Versandkosten berechnet?

    mfg Karl Schmid

    Antworten
    1. Jana sagt:
      11. Dezember 2017 um 12:16 Uhr

      Guten Tag Herr Schmid,

      in einigen Ländern sind im Preis noch nicht Steuern beinhaltet, die werden an der Kasse erst hinzugerechnet. Je nach Warenart kann das auch ein hoher Prozentsatz sein, bzw. hat jeder Staat in Kanada seine eigenen Regulierungen. Gezahlt werden muss oft noch die GST/HST oder/und die PST/RST/QST. Das entspricht der deutschen Mehrwertsteuer.
      Die Versandkosten in Kanada unterscheiden sich wahrscheinlich einfach von denen in Deutschland, achten Sie auch darauf, ob das Objekt aus Kanada verschickt wird. Es gibt auch auf der kanadischen Amazon Seite z.B. chinesische Händler.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen