Amazon bietet seinen Kunden verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an. Demzufolge besteht natürlich auch die Möglichkeit, bei Amazon ohne Bankkonto zu bestellen. Auf welcher Art und Weise das genau möglich ist, zeigen wir im folgenden Ratgeber.
Quick-Guide
- www.amazon.de aufrufen
- Gewünschte Produkte in den „Einkaufswagen“ legen
- Unter „Zahlungsart“ auf „Ändern“ klicken
- Kreditkarte oder Gutschein-Code als Zahlungsart auswählen
- Auf „Diese Zahlungsart verwenden“ klicken und „Jetzt kaufen“ auswählen
Ausführliche Anleitung und viele weitere Informationen zu allen Schritten finden Sie im weiteren Verlauf dieses Ratgebers.
Auf einen Blick
- Amazon-Registrierung setzt kein Bankkonto voraus
- Alternative Zahlungsarten: Kreditkarte, Rechnungskauf, Gutschein-Code
- Amazon-Gutschein ist bequemste Alternative zur Zahlung per Bankkonto
Schritt für Schritt bei Amazon ohne Bankkonto bestellen
Der Kunde kann sich bei Amazon grundsätzlich bei jeder Bestellung für seine Wunsch-Zahlungsart entscheiden. Wie das genau funktioniert, zeigen wir hier:
Schritt 1: Einkaufen und „Zur Kasse gehen“
Nachdem man das gewünschte Produkt in den Warenkorb gelegt hat, wird die Bestellung mit einem Klick auf „Zur Kasse gehen“ eingeleitet.
Schritt 2: Zahlungsart auswählen
Im nun folgenden Bestellüberblick wird der Kunde über Versandadresse, Zahlungsart und Warenkorbinhalt informiert. Unter Punkt 2 „Zahlungsart“ kann jetzt mit einem Klick auf den blauen Link „Ändern“ (rechts) die Zahlungsmethode geändert werden. Zur Auswahl stehen neben dem Bankeinzug folgende Bezahloptionen: Kreditkarte, Rechnungskauf, Aktions- oder Geschenk-Gutschein.
Schritt 3: Zahlungsart bestätigen und Bestellung abschließen
Ist die gewünschte Zahlungsmethode ausgewählt, wird die Auswahl mit einem Klick auf „Diese Zahlungsart verwenden“ (orange) bestätigt. Anschließend fehlt nur noch der Klick auf „Jetzt kaufen“ (ebenfalls orange).
Amazon-Gutschein: Die bequemste Bankkonto-Alternative
Wer als Kunde von Amazon kein eigenes Bankkonto besitzt, kann trotzdem shoppen. Dazu ist nicht einmal eine Kreditkarte oder die Auswahl „Rechnungskauf“ notwendig. Stattdessen kann man sich für die bequeme Alternative „Gutscheinkauf“ entscheiden. Hierzu erwirbt man beispielsweise im Einzelhandel einen Amazon-Gutschein, und gibt diesen dann in der Bestellabwicklung ein. Mehr über Amazon Gutscheine können Sie in unserem Ratgeber Amazon Geschenkgutschein lesen.
Video-Anleitung
Im folgenden Video haben wir anschaulich zusammengefasst, welche Möglichkeiten Sie haben, ohne ein Bankkonto bei Amazon zu bestellen.
Zahlung mittels Bankkonto: Pro und Contra
Die Zahlungsmöglichkeit „Bankeinzug“ ist für Amazon-Bestellungen besonders beliebt. Das liegt daran, dass es für den Kunden am komfortabelsten ist. Er muss nichts tun, sondern erteilt Amazon das SEPA-Lastschriftmandat, sodass Abbuchungen unbürokratisch und pünktlich zur Fälligkeit durchgeführt werden können. Zudem fallen bei einer Zahlung via Bankeinzug keine Gebühren an, und der Kunde profitiert vom Vorteil, Bankeinzug-Abbuchungen bis zu sechs Wochen zurückbuchen zu können.
Amazon-Zahlungsarten im Überblick
Amazon bietet mehrere attraktive Zahlungsmöglichkeiten. So kann man nicht nur bei Amazon per Überweisung zahlen, sondern unter bestimmten Voraussetzungen auch bei Amazon finanzieren oder bei Amazon auf Rechnung bestellen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, per Kreditkarte oder über Aktions- oder Geschenk-Gutscheine offene Forderungen zu begleichen.
Fazit
Es ist überhaupt kein Problem, bei Amazon ohne ein Bankkonto eine Bestellung aufzugeben. Als Alternative kann man sich für eine der folgenden Zahlungsarten entscheiden: Kreditkarte, Rechnungskauf, Aktions- oder Geschenk-Gutschein. Da eine Zahlung per Bankeinzug allerdings viele Vorzüge mit sich bringt, sollte man nur dann auf die gebotenen Alternativen zurückgreifen, wenn man über kein funktionierendes oder gültiges Bankkonto verfügt.







Niederlassung Deutschland
Marcel-Breuer-Str. 12
80807 München