Bezahlen.net
Besucher: 101 Letzte aktualisierung: 4 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Amazon Bei Amazon USA bestellen

So bestellen Sie bei Amazon.com in den USA

[ Gesamtbewertungen: 11 | Durchschnitt: 2,64 ]
Loading...

Wer auf der amerikanischen Amazon-Website etwas bestellen möchte, kann das mit einigen Einschränkungen tun. Dazu kann der Kunde sein deutsches Amazon-Konto verwenden. Es sollte allerdings beachtet werden, dass viele Produkte wie Computer, Videospiele, Spielzeug und Haushaltswaren von Amazon.com nicht nach Deutschland verschickt werden. Zudem sollte man wissen, dass ab einem Warenwert von 22 Euro in Deutschland Zollabgaben fällig werden. Wie das Bestellen bei Amazon USA genau funktioniert, worauf zu achten ist, und welche zusätzlichen Kosten auf den Kunden zukommen, erklären wir im folgenden Ratgeber.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Quick-Guide
  • 2 Auf einen Blick
  • 3 Viele Produkte von Amazon.com werden nicht nach Deutschland verschickt
  • 4 Schritt für Schritt als deutscher Kunde bei Amazon USA bestellen
    • 4.1 Schritt 1: Amazon.com aufrufen und einloggen
    • 4.2 Schritt 2: Gewünschte Produkte in den Warenkorb legen
    • 4.3 Schritt 3: Bestellung abschließen
    • 4.4 Einfuhrumsatzsteuer und Zollabgaben nicht vergessen!
  • 5 Fazit
  • 6 Video-Anleitung

Quick-Guide

  1. Rufen Sie www.amazon.com auf
  2. Installieren Sie wenn nötig ein Übersetzer Plug-in
  3. Loggen Sie sich mit Ihren deutschen Accountdaten ein
  4. Suchen Sie das gewünschte Produkt raus und legen es in den Einkaufskorb
  5. Wählen Sie Ihre Adresse aus und geben Sie Ihre Kreditkarteninformationen zum Zahlen ein.

Eine ausführliche Anleitung und viele weitere Informationen zu allen Schritten finden Sie im weiteren Verlauf dieses Ratgebers.

Auf einen Blick

  • Bestellung bei Amazon.com grundsätzlich möglich
  • Viele Produkte dürfen von Amazon.com nicht nach Deutschland versendet werden
  • Für Amazon.com-Bestellung kann deutscher Amazon-Account genutzt werden
  • Ab 22 Euro Warenwert sind Einfuhrumsatzsteuer und ggf. Zollabgaben zu zahlen
  • Bei Problemen ist der Kundenservice von Amazon USA zuständig
  • Lieferzeit beträgt im Regelfall zwischen 1 und 3 Wochen

Viele Produkte von Amazon.com werden nicht nach Deutschland verschickt

Prinzipiell ist es als deutscher Amazon-Kunde problemlos möglich, bei Amazon.com einzukaufen. Dafür kann der bestehende Amazon.de-Account verwendet werden. Aufgrund von zoll- bzw. handelsrechtlichen Beschränkungen werden jedoch viele Produkte nicht an Adressen außerhalb der USA versendet. Produkte, die demnach nicht nach Deutschland verschickt werden, sind Computer, Software, Hardware, Videospiele, Unterhaltungs- bzw. Haushaltselektronik, Fotoapparate, Mobiltelefone, Haushaltswaren, Schmuck, Kleidung, Küchenutensilien, Zeitschriften, Spielzeug, Gartenartikel und Werkzeug.

Im Zweifel kann man einfach Amazon.com aufrufen, das gewünschte Produkt in den Warenkorb („Cart“) legen und dann zur Kasse („Proceed to Checkout“) gehen. Hat man seine deutsche Lieferadresse eingegeben, erhält man, sofern eine Lieferung nicht möglich ist, den folgenden Hinweis: „We are not able to ship this item to your default shipping adress“. Beliebt ist das Bestellen von Büchern bei Amazon.com.

Übrigens: Wer bei der Übersetzung der amerikanischen Amazon-Website Probleme hat, kann ein entsprechendes Google-Translate Plug-in verwenden.


Hier geht's direkt zum Download des Übersetzer Plug-ins:

  • Google-Translate Plug-in für Chrome
  • Google-Translate Plug-in für Firefox
  • Google-Translate Plug-in für Opera
  • Microsoft-Translate Plug-in für Edge

Tipp zur Benutzung
Beachten Sie, dass Add-ons die Seite zwar übersetzen, Sie Suchwörter aber trotzdem auf Englisch eingeben müssen.


Achtung: Alle Videos von Amazon.com sind nur im NTSC-Format

Es sollte unbedingt berücksichtigt werden, dass alle verfügbaren Videos von Amazon.com nur im NTSC-Format zur Verfügung steht. Das bedeutet, dass die dort gelisteten DVDs für die Region 1 kodiert sind und nur auf entsprechenden Geräten abgespielt werden können.

Schritt für Schritt als deutscher Kunde bei Amazon USA bestellen

Wie bereits erwähnt, ist es grundsätzlich möglich, bei Amazon.com in den USA zu bestellen. Die vielen produktbedingten Einschränkungen machen dieses Vorgehen aber nur wenig attraktiv. Wir zeigen trotzdem, wie man als deutscher Kunde bei Amazon.com bestellt.

Schritt 1: Amazon.com aufrufen und einloggen

Der amerikanische Amazon-Shop lässt sich mit einem Klick öffnen. Hier kann man sich oben rechts unter „Accounts & Lists“ bei dem orangenen Button „Sign in“ mit seinen deutschen Amazon-Daten einloggen.

Bei Amazon.com oben recht anmelden.

Bei Amazon.com kann man sich mit den deutschen Amazon.de-Kontodaten einloggen.

Schritt 2: Gewünschte Produkte in den Warenkorb legen

Jetzt können die gewünschten Produkte, wie etwa Bücher, in den Warenkorb („Add to cart“) gelegt werden. Soll die Bestellung abgeschlossen werden, geht es mit einem entsprechenden Klick auf „Cart“ (oben rechts) weiter.

Bei Amazon.com lohnt es sich meist nur Bücher zu kaufen.

Fügen Sie Ihre gewünschten Artikel zum Einkaufswagen hinzu.

Schritt 3: Bestellung abschließen

Im nun folgenden Schritt geht es im Warenkorb mit einem Klick auf „Proceed to checkout“ weiter.

Beim Checkout finden Sie Ihre deutschen Adressen.

Gehen Sie zum Checkout, wenn Sie alle Produkte im Einkaufswagen haben.

Nachdem die deutsche Lieferadresse ausgewählt wurde, bestätigt der Kunde die Wahl mit einem Klick auf „Ship to this adress“. Im Anschluss kann er entweder die Versandart auswählen, oder es wird die folgende Warnmeldung angezeigt: „We are not able to ship this item to your default shipping adress“ (keine Lieferung an die genannte Adresse).

Überprüfen Sie, ob sich die Bestellung trotz Zoll, Steuern und Versand lohnt.

Falls ein Artikel nicht nach Deutschland versendet werden kann, wird Ihnen dies angezeigt.

Einfuhrumsatzsteuer und Zollabgaben nicht vergessen!

Bei Lieferungen, die den Kunden aus dem nicht-europäischen Ausland erreichen, gelten strenge zollrechtliche Vorgaben. Wer also ein Paket von Amazon USA erwartet, muss sich auf zusätzliche Abgaben einstellen, die erst hier vor Ort erhoben werden. Ist der Warenwert jedoch geringer als 22 Euro, fallen keine Abgaben an.

Abgaben nach Bestellwert

  • Bestellwert kleiner 22 Euro: Es sind keine Zollabgaben zu entrichten. Gegebenenfalls kann das Zollamt jedoch den Nachweis einer Rechnung bzw. eines Zahlungsbelegs fordern.
  • Bestellwert 22 – 150 Euro: Es sind Einfuhrumsatzsteuern in Höhe der hierzulande gültigen Mehrwertsteuer (= 19 Prozent) zu bezahlen.
  • Bestellungen größer 150 Euro: Es sind neben der Einfuhrumsatzsteuer von 19 Prozent weitere Zollabgaben zu entrichten. Wie hoch diese sind, hängt von der Produktart ab. Am besten informiert man sich hierzu vorab auf der offiziellen Website des Zolls.

Mehr zum Thema Zoll finden Sie in unserem Ratgeber: Zollbestimmungen USA.

Fazit

Grundsätzlich ist es unproblematisch möglich, als deutscher Amazon-Kunde bei Amazon.com zu bestellen. Man muss aber wissen, dass eine Vielzahl an Produkten aus handels- oder zollrechtlichen Gründen nicht nach Deutschland eingeführt werden darf. Demzufolge ergibt eine Bestellung bei Amazon USA nur in Ausnahmefällen Sinn. Zudem gilt es, die lange Lieferzeit sowie die anfallende Einfuhrumsatzsteuer und die ggf. anfallenden sonstigen Zollabgaben (ab 22 Euro Warenwert) zu berücksichtigen.

Video-Anleitung

Im folgenden Video haben wir anschaulich zusammengefasst, wie der Einkauf über die US-amerikanische Amazon-Seite funktioniert.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Bei Amazon.in in Indien bestellen
  • Bei Amazon ohne Anmeldung bestellen
  • Bei Amazon ohne Bankkonto bestellen
  • Bei Amazon Japan bestellen
  • Bei Amazon mit PayPal bezahlen
  • Bei Amazon auf Rechnung bestellen

6 Kommentare

  1. Bernd Salzbrenner sagt:
    11. Juni 2018 um 19:18 Uhr

    Ich möchte ein Produkt über Amazon.com USA, für meine Tochter in den USA bestellen, über mein Amazon-Konto bezahlen und an ihre Adresse in Oregon ausliefern lassen.
    Was muss ich beachten.

    Danke

    Antworten
    1. Jana sagt:
      22. Juni 2018 um 10:06 Uhr

      Guten Tag Herr Salzbrenner,

      Sie können sich problemlos mit Ihren deutschen Account Daten bei Amazon.com anmelden und den Kauf durchführen, es sollte da eigentlich keine Probleme geben. Beachten Sie nur, dass Sie Ihre Zahldaten bei einer neuen Adresse wieder eingeben müssen und Sie nur mit Kreditkarte zahlen können.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  2. Gökhan sagt:
    5. Juli 2018 um 1:05 Uhr

    ich leide unter Tinnitus und die Kopfhörer die ich benötige gibt es nur in den USA. Ich habe sie bei Amazon.com gefunden und würde sie gerne bestellen.

    1.) wenn ich dort einkaufe, muss ich mich mit dem Zoll ärgern ?

    2.) gibt es einen großen Unterschied zwischen den 3 Versandarten , Standard, Expedited und Priority Shipping , außer der Geschwindigkeit ? Bei gearbest usw. muss ich ja auf germany priority line achten. Gibt es sowas auch bei Amazon.com ?

    Vielen Dank.

    Antworten
    1. Jana sagt:
      6. Juli 2018 um 10:07 Uhr

      Hallo Gökhan,

      1.) nein, Amazon.com rechnet die Zollgebühren direkt auf den Kaufpreis drauf und kümmert sich um die Zollfreigabe.

      2.) Der Unterschied ist Geschwindigkeit und Preis. Amazon.com hat verständlicherweise keine Warehouses in Deutschland, die sind dann von Amazon.de, weshalb anders als bei Gearbest, welche unter der priority line die Artikel aus EU-internen Warheouses versenden, alles was bei der amerikanischen Website bestellt wurde dann auch aus den USA geschickt wird.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  3. Andy sagt:
    9. Juli 2019 um 23:29 Uhr

    Hallo ! Ich möchte gerne eine Armbanduhr (299,99 Dollar) über Amazon.com USA bestellen .Ist das möglich ?
    Und wie kann ich bezahlen ohne Kreditkarte ? Was kostet mir das Ganze (ZOLL usw.)?
    Was muss ich beachten.
    Danke

    Antworten
    1. Marvin sagt:
      10. Juli 2019 um 12:36 Uhr

      Hallo Andy,

      Bei Bestellungen aus den USA gibt es gewisse Einschränkungen. Diese betreffen auch Schmuckstücke, weshalb es sein kann, dass Armbanduhren von Amazon.com nicht nach Deutschland geschickt werden.
      Sollte der Einkauf dennoch funktionieren, müssen Sie damit rechnen, Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren zahlen zu müssen, da der Wert der Sendung über 150 Euro liegt. Wie hoch diese ausfallen, können Sie in unserem Zollrechner herausfinden.
      Was die Zahlung angeht, so können Sie Alternativ zur Kreditkarte lediglich einen Amazon.com-Gutschein verwenden. Im Internet finden Sie verschiedene Anbieter, bei denen Sie solche Gutscheine kaufen können. Achten Sie allerdings darauf, dass Amazon.de-Gutscheine nicht funktionieren. Seien Sie beim Gutscheinkauf also besonders aufmerksam.

      Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

      Marvin vom Bezahlen.net-Team

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Amazon 1-Click-Einstellungen ändern
  • Amazon Bewertung löschen
  • Amazon Bewertungen abgeben
  • Amazon Bewertungen prüfen
  • Amazon Fresh
  • Amazon Fresh Kosten
  • Amazon Fresh kündigen
  • Amazon Fresh Liefergebiete & Verfügbarkeit
  • Amazon Geschenkkarte
  • Amazon Kontakt
  • Amazon Live Sports
  • Amazon Logistics Abstellgenehmigung
  • Amazon Logistics Beschwerde
  • Amazon Logistics Sendungsverfolgung
  • Amazon Morning Express
  • Amazon Pay Kosten und Gebühren
  • Amazon Pay mit PayPal verbinden
  • Amazon Prime 30 Tage testen
  • Amazon Prime abonnieren
  • Amazon Prime kündigen
  • Amazon Prime Now
  • Amazon Prime Student
  • Amazon Prime Video 4K
  • Amazon Prime Video Alter bestätigen
  • Amazon Prime Video im Ausland
  • Amazon Prime Video Kosten
  • Amazon Prime Video kündigen
  • Amazon Prime Video mit Apple TV verbinden
  • Amazon Prime Video teilen
  • Amazon Prime Video Verlauf
  • Amazon Prime Video: Filme & Serien offline speichern und ansehen
  • Amazon Prime Video: Filme und Serien downloaden
  • Amazon Prime Video: Qualität von Filmen/Serien einstellen
  • Amazon Spar-Abo
  • Amazon Teilzahlung aktivieren
  • Amazon Versandkostenfrei
  • Amazon Warehouse Deals Garantie
  • Amazon-Paket verfolgen
  • Bei Amazon anmelden
  • Bei Amazon anrufen
  • Bei Amazon App ausloggen
  • Bei Amazon auf Rechnung bestellen
  • Bei Amazon ausloggen
  • Bei Amazon beschweren
  • Bei Amazon bewerten
  • Bei Amazon bezahlen
  • Bei Amazon China bestellen
  • Bei Amazon das Konto löschen
  • Bei Amazon den Wunschzettel finden
  • Bei Amazon die Adresse ändern
  • Bei Amazon die E-Mail-Adresse ändern
  • Bei Amazon die IBAN eingeben
  • Bei Amazon die Zahlungsart ändern
  • Bei Amazon eine Bestellung stornieren
  • Bei Amazon einkaufen unter 18
  • Bei Amazon falscher Preis
  • Bei Amazon finanzieren
  • Bei Amazon gebrauchte Sachen kaufen
  • Bei Amazon gesperrt
  • Bei Amazon gewerblich einkaufen
  • Bei Amazon in Spanien bestellen
  • Bei Amazon Japan bestellen
  • Bei Amazon Kanada bestellen
  • Bei Amazon Logistics beschweren
  • Bei Amazon mit Fingerabdruck anmelden
  • Bei Amazon mit Gutschein bezahlen
  • Bei Amazon mit paydirekt bezahlen
  • Bei Amazon mit PayPal bezahlen
  • Bei Amazon mit Paysafecard bezahlen
  • Bei Amazon nach Verkäufer suchen
  • Bei Amazon Namen ändern
  • Bei Amazon ohne Altersnachweis bestellen
  • Bei Amazon ohne Anmeldung bestellen
  • Bei Amazon ohne Bankkonto bestellen
  • Bei Amazon ohne Kreditkarte bezahlen
  • Bei Amazon ohne Registrierung bestellen
  • Bei Amazon ohne Versandkosten bestellen
  • Bei Amazon Payback-Punkte sammeln
  • Bei Amazon per Handy bezahlen
  • Bei Amazon Plus-Produkte suchen
  • Bei Amazon Prime Gebühren zurückfordern
  • Bei Amazon Prime Video Sprache ändern
  • Bei Amazon Prime-Mitgliedschaft teilen (Familienfreigabe)
  • Bei Amazon reklamieren
  • Bei Amazon Serien oder Filme downloaden
  • Bei Amazon Sprache ändern
  • Bei Amazon Tester werden
  • Bei Amazon über Bankeinzug bezahlen
  • Bei Amazon über DHL beschweren
  • Bei Amazon verkaufen
  • Bei Amazon Verkäufer anschreiben
  • Bei Amazon Verkäufer melden
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Bei Amazon Warenkorb löschen
  • Bei Amazon Zoll bezahlen
  • Bei Amazon.co.uk bestellen
  • Bei Amazon.de per Telefon bestellen
  • Bei Amazon.de per Überweisung zahlen
  • Bei Amazon.fr in Frankreich bestellen

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung