Bezahlen.net
Besucher: 37 Letzte aktualisierung: 5 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Amazon Bei Amazon Zoll bezahlen

RATGEBER: Bei Amazon Zoll bezahlen - Darauf müssen Sie achten!

[ Gesamtbewertungen: 39 | Durchschnitt: 3,44 ]
Loading...

Grundsätzlich muss ein Amazon-Kunde immer dann Zollabgaben abführen, wenn er eine Lieferung aus dem nicht-europäischen Ausland erwartet. Das ist etwa der Fall, wenn ein Kunde beim deutschen Amazon-Shop (Amazon.de) bestellt hat und die Bestellung von einem Marketplace-Händler abgewickelt wird. Nicht selten versenden die Händler (Drittanbieter) nämlich aus Asien (meist China). In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie es vermeiden können, bei Amazon Zoll zu bezahlen. Weiterhin erläutern wir, von welchen Faktoren die Zollabgaben abhängig sind und wie hoch diese konkret sind.

Quick-Guide

  1. Legen Sie auf der ausländischen Amazon-Seite Ihre Artikel in den Warenkorb und gehen Sie zur Bezahlung.
  2. Geben Sie Ihre Adresse ein. Mögliche Zollkosten werden direkt berechnet und rechts angezeigt.
  3. Die Zollkosten werden auf den Preis aufgerechnet und direkt mitbezahlt, wenn Sie den Kauf abschließen.
  4. Amazon regelt die Zollformalitäten für Sie.

Eine ausführliche Anleitung und viele weitere Informationen zu allen Schritten finden Sie im weiteren Verlauf dieses Ratgebers.

Auf einen Blick

  • Amazon Global Program übernimmt die Vorauszahlung der Importgebühren
  • Bei Bestellungen von Amazon werden Zollabgaben gleich mit aufgeführt
  • Marketplace-Bestellungen z.B. aus China werden dagegen fast immer zusätzlich besteuert und verzollt
  • Zollgebühren sind nicht im Rechnungsbetrag enthalten (Ausnahme: Kauf bei Amazon.com oder Amazon.cn)
  • Unter Umständen muss das Paket vom Zollamt abgeholt werden
  • Zusätzliche Zollgebühren (z.B. für Lagerung) beachten
  • Lieferungen aus dem europäischen Ausland (z.B. Italien) sind zollbefreit

Wann muss ich bei Amazon Zoll bezahlen?

Als deutscher Kunde hat man die Möglichkeit, bequem bei internationalen Amazon-Plattformen einzukaufen. Dafür kann sogar der deutsche Account genutzt werden. Besonders häufig kommen Amazon-Bestellungen aus China vor. Aber auch das Bestellen bei Amazon Kanada erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Grundsätzlich müssen immer dann Zollabgaben entrichtet werden, wenn die Lieferung aus dem nicht-europäischen Ausland stammt.

Der Wert der Lieferung muss außerdem bei mindestens 22 Euro liegen, damit Zollabgaben fällig werden. Unterhalb dieses Wertes sind keine Abgaben zu entrichten. Wer sich für einen Kauf bei einer ausländischen Amazon-Plattform entscheidet, erhält die zu zahlenden Zollabgaben und Steuern direkt beim Kauf aufgelistet. Das ist aber nur der Fall, wenn direkt bei Amazon („Verkauf und Versand durch Amazon“) gekauft wird.

Die Gesamtkosten werden beim Checkout von Amazon angezeigt

Ein Beispiel von der amerikanischen Amazon-Seite: Der Zoll wird direkt in den Preis mit einberechnet

Beträgt der Wert der Bestellung zwischen 22 und 150 Euro, so hat der Amazon-Kunde in Deutschland die Mehrwertsteuer in Höhe von 19 Prozent zu bezahlen. Weitere Abgaben fallen nicht an. Bei Bestellungen, deren Wert größer als 150 Euro ist, müssen neben der Mehrwertsteuerabgabe von 19 Prozent zusätzliche Zollabgaben entrichtet werden. Die genaue Höhe ist dabei abhängig von der Produktart. Die offizielle Website vom Zoll hilft da weiter. Lieferungen aus dem europäischen Ausland sind grundsätzlich befreit von Zollabgaben.

Die Zollabgaben im Überblick:

  • Bestellwert unter 22 Euro: Keine Zollabgaben
  • Bestellwert 22 – 150 Euro: 19 Prozent Mehrwertsteuer
  • Bestellwert ab 150 Euro: 19 Prozent Mehrwertsteuer + produktabhängige Zollabgaben

Zollrechner

Berechnen Sie Ihre voraussichtlichen Zollabgaben, um nicht überrascht zu werden!

Berechnen Leeren

Einfuhrbetrag: 0,00€


Zollgebühren: 0,00€

+ Einfuhrumsatzsteuer: 0,00€

= Einfuhrkosten: 0,00€


Gesamtbetrag: 0,00€

Haftungsauschluss: Alle Angaben ohne Gewähr. Die Berechnungen dienen nur zur Orientierung und bieten keine rechtlich verlässliche Grundlage. Bitte informieren Sie sich direkt beim Zoll.

Wie hoch sind die produktabhängigen Zollabgaben?

Ab 150 Euro Bestellwert sind, wie bereits erwähnt, zusätzlich zum deutschen Mehrwertsteuersatz „produktartabhängige Zollabgaben“ zu entrichten. Aber wie hoch sind diese im konkreten Fall?

ProduktartZollsatz in Prozent
Bekleidung aus Textilien 12
Gold- und Silberschmuck2,5 - 4
Notebooks, Tablet-PCs, Smartphones0
Bücher0
Kosmetikprodukte, Möbel0 - 6,5
Autoteile3,5 - 4,5

Kommt mein ausländisches Paket nach Hause oder muss ich es abholen?

Normalerweise kommt das Paket nach Hause von Amazon

Bestellt ein Amazon-Kunde bei einem Händler außerhalb der EU bzw. bei einer nicht-europäischen Amazon-Plattform, so stellt sich natürlich die Frage, wie das Paket den Käufer erreicht. Prinzipiell wird das ausländische Amazon-Paket unter bestimmten Voraussetzungen bis zum Kunden nach Hause geliefert. Dazu muss der Händler auf das Paket allerdings eine Inhaltserklärung kleben und darauf angeben, was sich im Paket befindet. Auch der Bestellwert ist außen auf dem Paket aufzuführen. Ist alles korrekt ausgefüllt, liefert die Deutsche Post die Bestellung direkt zum Amazon-Kunden nach Hause. Eventuelle Zollkosten können dann direkt beim Paketboten entrichtet werden. Die meisten Händler kennen diese Regelung und halten sich entsprechend daran.

Kommt es hier zu Fehlern, so wird die Sendung zu einem Zollamt geliefert und der Kunde wird per Benachrichtigungskarte hierüber informiert. In diesem Fall muss er selbst (oder ein Bevollmächtigter) auf dem jeweiligen Zollamt vorstellig werden und eventuell fehlende Unterlagen (z.B. Rechnung) nachreichen.

Stammt die Sendung von einer ausländischen Amazon-Plattform (z.B. Amazon.cn, Amazon.com, Amazon.in) erhält der Kunde die Sendung grundsätzlich nach Hause. Amazon kümmert sich um die Zollangelegenheiten.

Zusätzliche Zollgebühren beachten!

Landet das Amazon-Paket auf einem Hauptzollamt, so sollte der Kunde sich um eine zügige Abholung bemühen. Ab dem zehnten Tag der Lagerung wird nämlich für Pakete rückwirkend eine Gebühr von 5,00 Euro fällig. Für jeden weiteren Tag kommen 50 Cent hinzu. Nach 14 Tagen wird es von den Zollbeamten an den Absender zurückgeschickt.

Wenn das Paket mit DHL versandt wurde, steht im Status „Bereit zur Verzollung in …“. Mehr dazu erfahren Sie in unserem entsprechenden Ratgeber.

Als Amazon-Kunde sollte man vor dem Kauf auf jeden Fall einen Blick in das Impressum werfen. Dort erfährt der Interessant, wo das betreffende Unternehmen seinen Firmensitz hat, also von welcher Adresse aus versendet wird. Je nachdem, ob es sich um eine deutsche oder ausländische Adresse handelt, kann abgeleitet werden, wann bei Amazon Zoll bezahlt werden muss und wann eben nicht.

Video-Anleitung

Im folgenden Video haben wir anschaulich zusammengefasst, in welchen Fällen Sie bei Amazon-Bestellungen mit Zollabgaben rechnen müssen, und wie hoch diese ausfallen können.

Fazit

Bei Amazon Zoll bezahlen muss der Kunde immer dann, wenn er eine Bestellung aus dem nicht-europäischen Ausland erwartet. Wird dort im Online-Shop direkt bei Amazon eingekauft, so kümmert sich Amazon selbst um die Abführung der Zollabgaben und führt die Kosten bereits übersichtlich in der Bestellung auf. Wird bei einem Marketplace-Händler bestellt, so ist der Kunde selbst für die Verzollung verantwortlich.

Grundsätzlich sind zoll- bzw. steuerrechtliche Abgaben bereits ab einem Warenwert von 22 Euro zu zahlen. Vorsichtig sein sollte man bei einem vermeintlichen Schnäppchen von einem Amazon-Händler, der beispielsweise aus Asien versendet. In diesem Fall können hohe Mehrkosten auf den Kunden zukommen.

AmazonAmazon
Zum Shop
Bezahlmethoden:
 
Amazon Payments American Express Lastschrift Mastercard Ratenzahlung Rechnung VISA
Liefermethoden:DHL, Expresslieferung, Hermes, Packstation, Same Day Delivery
Liefergebiet: Deutschland | Europa | Österreich | Schweiz | Weltweit
Anschrift: Amazon EU SARL
Niederlassung Deutschland
Marcel-Breuer-Str. 12
80807 München
Telefon: +49 (0)800-3 63 84 69
E-Mail: impressum@amazon.de
Lieferzeitraum: 1-3 Tage
Rückgabefrist: 30 Tage
Soziale Medien:
Weitere Links: AGB von Amazon

Zum Shop
Weniger Infos

Mehr Ratgeber zum Thema Zoll

Was bedeutet EXW?
Was bedeutet CIP?
Einfuhrumsatzsteuer
Was bedeutet DDP?
Zollbestimmungen Spanien
Zoll bezahlen - Ab wann?
Zollbestimmungen Ukraine
Zollbestimmungen Kuba
Zollbestimmungen Brasilien
Zollbestimmungen Kroatien
ZollbefreiungsVO
Incoterms


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Bei Amazon USA bestellen
  • Bei Amazon.in in Indien bestellen
  • DHL-Status: Sendung im Zielland freigegeben
  • Sofortüberweisung bei Amazon
  • eBay-Bestellung über Amazon geliefert
  • Amazon-Paket verfolgen

Haftungsausschluss:

Diese Liste der Zollbestimmungen und Einreisebestimmungen ist trotz intensiver Recherchen nicht vollständig und nicht jederzeit aktuell. Im Zweifelsfall kann nur der Zoll verbindliche Auskünfte geben. Dieser Artikel ist keine Rechtsberatung. Jegliche Haftungsansprüche gegen den Verfasser dieser Artikels werden ausgeschlossen.

6 Kommentare

  1. Matthias Mücke sagt:
    15. Juli 2018 um 18:04 Uhr

    Bitte, nur Drogerie und Körperpflege über Zollrechner?

    Antworten
    1. Jana sagt:
      17. Juli 2018 um 15:48 Uhr

      Guten Tag Herr Mücke,

      nutzten Sie den Punkt „Kosmetikprodukte“.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Antworten
  2. Jochen sagt:
    6. Dezember 2018 um 13:46 Uhr

    Das Fazit ist de facto aber falsch.

    Amazon kann und wird sich nicht um die „Abführung der Zollabgaben“ kümmern, da sie es gar nicht können. Vielmehr ist es so, dass Amazon aufgrund hinterlegten Angaben die Abgaben berechnet und die Versandunternehmen (DHL, UPS etc) die real angefallenen Kosten dem Versender, in dem Fall Amazon, wieder in Rechnung stellt. Der Kunde merkt davon weniger, da das Paket einfach ausgeliefert wird.

    Antworten
    1. Jana sagt:
      17. Dezember 2018 um 18:09 Uhr

      Hallo Jochen,

      nein, das Fazit ist nicht falsch. Amazon zahlt die Zollabgaben an den Staat über das Versandunternehmen, nichts anderes bedeutet „Abführen der Zollabgabe“. Natürlich werden diese vorher geschätzt und vom Kunden bezahlt. Aber an sich hat der Käufer nach Kaufabschluss nichts mehr mit den Zollabgaben zu tun, da Amazon das übernimmt.

      Mit freundlichen Grüßen
      Jana

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung ist und nur als Ergebnis unserer eigenen Recherche zu verstehen sind.

      Antworten
  3. Daniel sagt:
    3. Dezember 2019 um 21:51 Uhr

    Vielleicht kann mir jemand hier helfen, müsste ich hier wohl Zoll zahlen? https://www.amazon.de/gp/product/B081DP5SGY/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A1X0LTVHB7MRJV&psc=1

    Wenn dort steht das beim Preis die UST mit drin ist, muss ich dann nochmal Zoll zahlen?

    Antworten
    1. Caro sagt:
      5. Dezember 2019 um 18:17 Uhr

      Hallo Daniel,
      Umsatzsteuer und Zoll sind zwei unterschiedliche Dinge. Aufgrund des Produktpreises (unter 150 Euro) müssen Sie vermutlich nur Einfuhrumsatzsteuer, aber keine Zölle bezahlen. Möglicherweise fallen hier aber gar keine Einfuhrabgaben an, weil der Versand von Deutschland aus stattfindet?

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Bei Amazon anrufen
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Aldi Online Bestellung

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2025 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen