Das Unternehmen EDEKA besteht bereits seit 1907 und überzeugt seine Kunden mit vielen Supermarktfilialen, einem breiten Warensortiment und sogar einem eigenen EDEKA-Onlineshop (www.EDEKA24.de). Wie sich Einkäufe sowohl in den EDEKA-Filialen als auch im Onlineshop bezahlen lassen, zeigen wir hier.
In den EDEKA-Filialen bezahlen
In den modernen EDEKA-Märkten können ausgewählte Lebensmittel, Haushaltswaren und vieles mehr natürlich in bar bezahlt werden. Zusätzlich dazu stehen Kunden aber auch verschiedene bargeldlose Zahlungsoptionen zur Verfügung. Zu beachten ist dabei allerdings: Sämtliche EDEKA-Märkte werden von selbstständigen Unternehmern geführt. Diese können grundsätzlich über die angebotenen Zahlungsmöglichkeiten selbst entscheiden. Entsprechend können die verfügbaren Zahlungsarten von Markt zu Markt variieren.
Bei EDEKA mit der Girocard bezahlen
In den allermeisten EDEKA-Märkten können Einkäufe problemlos und ohne Zusatzkosten per Girocard bezahlt werden. Schließlich kann mit der Bankkarte nicht nur Bargeld abgehoben, sondern auch direkt an der Kasse bezahlt werden.
Der Preis der ausgewählten Waren wird bei der Zahlung per Girocard wenige Tage nach dem Einkauf vom Konto des Karteninhabers abgebucht. Um eine Zahlung vorzunehmen, ist es lediglich erforderlich, die Girocard in das Kartenterminal an der EDEKA-Kasse einzuschieben. Anschließend kann die Abbuchung des auf dem Display angezeigten Rechnungsbetrags mittels Unterschrift oder PIN-Eingabe bestätigt und der Rechnungsbetrag nach dem Einkauf vom Bankkonto abgebucht werden.
Bei EDEKA mit V-Pay oder Maestro-Karte bezahlen
In den EDEKA-Filialen können Einkäufe in der Regel problemlos mit einer deutschen Girocard bezahlt werden. Doch wie sieht es aus, wenn der Inhaber einer in einem anderen Land ausgestellten Bankkarte damit in einer deutschen EDEKA-Filiale bezahlen möchte?
Damit in solchen Konstellationen keine Akzeptanzschwierigkeiten auftreten, sind viele Deutsche, aber auch aus anderen Ländern stammende Bankkarten mit einem V-Pay- oder Maestro-Zeichen versehen. Diese Symbole stehen für internationale Debitkartendienste, die Zahlungen auch bei Akzeptanzpartnern außerhalb des Ausstellungslandes ermöglichen.
Da die angebotenen Zahlungsmöglichkeiten jedoch zwischen den EDEKA-Filialen variieren, lässt sich nicht pauschal sagen, in welchen Märkten Zahlungen mit V-Pay- oder Maestro-Karten möglich sind.
TIPP: Auf Aufkleber achten
In vielen Filialen werden auch Karten aus dem Ausland akzeptiert – das ist dann an einem Sticker zu erkennen, der das Maestro- oder V-Pay-Symbol zeigt. Diese Aufkleber befinden sich meist an der Kasse oder an der Eingangstür der Filiale.
Bei EDEKA mit Kreditkarte bezahlen
In vielen EDEKA-Märkten sind neben Girocard- auch Kreditkartenzahlungen möglich. Wie auch die Girocard, muss die Kreditkarte zum Bezahlen lediglich in das Lesegerät an der Kasse eingeschoben und die Belastung des Kontos mit dem Rechnungsbetrag dann per Unterschrift bestätigt werden. Eine PIN-Eingabe ist meist nicht erforderlich.
Abbuchung von der Kreditkarte:
Ist die Zahlung durch eine Unterschrift bestätigt, wird der offene Rechnungsbetrag meist erst am Monatsende vom Konto des Karteninhabers eingezogen. Mit der Bank bzw. dem Kreditinstitut kann auch ein abweichender Abbuchungszeitpunkt vereinbart werden
Da die Kontobelastung also erst viel später erfolgt, muss sich der Karteninhaber zum Zeitpunkt des Einkaufs keine Gedanken um eine passende Deckung seines Girokontos machen. Ausreichend ist es, wenn das Konto erst zum Zeitpunkt der Kreditkartenabrechnung hinreichend gedeckt ist.
Da jedoch – wie bereits erwähnt – in den verschiedenen EDEKA-Märkten unterschiedliche Zahlungsarten akzeptiert werden, sollte bereits vor dem Einkauf im Markt erfragt werden, ob Kreditkartenzahlungen möglich sind. In den meisten größeren Märkten werden allerdings zumindest Zahlungen mit Visa- oder Mastercard-Kreditkarten akzeptiert.
Bei EDEKA kontaktlos bezahlen
Dank der Near Field Communication-Technologie (kurz „NFC“) sind Zahlungen mit Bank- und Kreditkarten sowie mit dem Smartphone heute noch schneller und einfacher möglich. Um die Zahlungsmethode nutzen zu können, ist lediglich eine NFC-fähige, mit dem entsprechenden Funkwellensymbol versehene Zahlkarte oder ein Smartphone mit integriertem NFC-Chip notwendig.
Soll zur kontaktlosen Zahlung ein Smartphone verwendet werden, muss zudem eine „Wallet App“ vorhanden sein, in der die Zahlungsdaten (Girokonto oder Kreditkarte) einmalig hinterlegt werden müssen.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, können Zahlungen in vielen teilnehmenden EDEKA-Märkten noch schneller und allein durch Anhalten der Karte oder des Smartphones an das NFC-Terminal vorgenommen werden. Bei Zahlungsbeträgen von bis zu 25 Euro ist oft nicht einmal mehr eine Unterschrift oder eine PIN-Eingabe notwendig.
Kontaktlos bezahlen mit der EDEKA-App:
Zusätzlich dazu sind in vielen teilnehmenden EDEKA-Märkten auch Zahlungen mit Hilfe der EDEKA-App möglich. Hierbei werden Zahlungen per App über eine vorher hinterlegte Bankverbindung abgewickelt. Hierbei ist es nicht mehr erforderlich, die zum Konto gehörende Girocard zur Zahlung vorzulegen.
Im EDEKA-Onlineshop bezahlen
Lebensmittel, Getränke und viele weitere Produkte lassen sich nicht nur in den EDEKA-Filialen einkaufen, sondern auch im EDEKA24-Onlineshop bequem von zuhause aus bestellen. Zur Zahlung der Online-Bestellung kann dabei zwischen mehreren Zahlungsoptionen gewählt werden.
Im EDEKA-Onlineshop per Kreditkarte bezahlen
Bei EDEKA24 ausgewählte Waren können bequem per Kreditkarte bezahlt werden. Akzeptiert werden Zahlungen mit Visa-, American Express- sowie Mastercard-Kreditkarten.
Um mit der Kreditkarte eine Zahlung bei EDEKA24 vorzunehmen, müssen folgende Kartendaten angegeben werden:
- Name des Karteninhabers
- Kreditkartennummer
- Ablaufdatum der Karte
- Kartenprüfnummer
Die Kartenprüfnummer befindet sich auf der Kartenrückseite und besteht aus 3 oder 4 Ziffern. Auch alle anderen Daten finden sich direkt auf der Karte.
Im EDEKA-Onlineshop per PayPal bezahlen
Bestellungen können bei EDEKA24 auch per PayPal gezahlt werden. Dabei wird der für die Bestellung fällige Rechnungsbetrag durch PayPal vom dort hinterlegten Guthaben, dem Bankkonto oder der Kreditkarte des Bestellers eingezogen und dann an EDEKA weitergeleitet.
Um den kostenlosen Zahlungsservice nutzen zu können, ist allerdings die vorherige Einrichtung eines PayPal-Kontos erforderlich. Schließlich müssen dort zuvor die Zahlungsdaten des Bestellers hinterlegt werden.
Ist das PayPal-Konto jedoch vorhanden, können Zahlung an EDEKA einfach durch Eingabe der eigenen Mail-Adresse sowie des persönlichen PayPal-Passworts vorgenommen werden.
Im EDEKA-Onlineshop per Vorauskasse bezahlen
Vergleichbar mit einem Kauf auf Rechnung können für Bestellungen fällige Beträge auch selbstständig durch den Besteller an EDEKA überwiesen werden. Allerdings muss die Überweisung bei der angebotenen Zahlungsart „Vorkasse“ bereits vor dem Warenversand erfolgen.
Das bedeutet: Der Versand der ausgewählten Waren findet erst dann statt, wenn der Rechnungsbetrag bei EDEKA innerhalb einer vorgegebenen Frist eingegangen ist. Um die Überweisung vornehmen zu können, erhält der Käufer direkt nach seiner Bestellung die nötigen Zahlungsinformationen durch EDEKA zugesendet. Die Überweisung muss dieser dann unter Angabe des mitgeteilten Verwendungszwecks selbstständig veranlassen.
Vorteil der Zahlungsart „Vorkasse“:
Vergessen Sie einmal, die Überweisung rechtzeitig durchzuführen, oder stellen Sie fest, dass doch nicht genügend Geld auf dem Konto ist, müssen Sie hier keine Mahngebühren befürchten. Geht die Zahlung nicht bei EDEKA ein, wird die Bestellung einfach storniert und nicht verschickt.
Im EDEKA-Onlineshop per Sofortüberweisung bezahlen
Zusätzlich zu den oben genannten Zahlungsoptionen kann zur Bezahlung der EDEKA-Bestellung auch die Zahlungsart „Sofortüberweisung„ gewählt werden. Nach Auswahl dieser Zahlungsart wird der Besteller auf die Webseite eines externen Zahlungsdienstleisters weitergeleitet. Dort kann eine Zahlung an EDEKA dann sofort und ohne vorherige Anmeldung durch Eingabe der von der Hausbank ausgegebenen Online-Banking-PIN und -TAN vorgenommen werden.
Wieso akzeptiert e Center wolmirstedt meine Amex nicht
Hallo Gaby,
da kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen. Die Edeka-Center werden oft von selbstständigen Kaufleuten betrieben, sodass die Zahlungsarten abweichen können. Die Amex ist in Deutschland noch immer eher „exotisch“, sodass hier vielleicht nur Visa und Mastercard akzeptiert werden? Sie können auch im Markt selbst nachfragen. Dort kann man Ihnen sicherlich ebenfalls weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Kann ich bei Edeka mit der giropay App bezahlen?
Hallo Peter,
Edeka hat keine einheitlichen Zahlungsmethoden. Da die Märkte meist von eigenständigen Kaufleuten betrieben werden, können die verfügbaren Zahlungsarten abweichen. Fragen Sie daher am besten direkt in dem Edeka, in dem Sie einkaufen möchten, nach. Eine pauschale Aussage ist leider nicht möglich.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net
Hallo,
wie viel Zahlen muß man eingeben?
mfG
Hallo,
wenn Sie mit Karte bezahlen, hat Ihre PIN normalerweise 4 Stellen.
Freundliche Grüße
Carolin von Bezahlen.net