Als eine der größten Bau- und Gartenmarktketten Europas betreibt Hornbach allein in Deutschland knapp 100 Märkte und bietet dort ein umfangreiches Sortiment an Garten-, Bau- und Heimwerkerzubehör an. Zusätzlich können Hornbach-Kunden Werkzeuge, Baumaterialien und vieles mehr auch bequem von zuhause aus über den Hornbach-Onlineshop unter www.Hornbach.de bestellen. Doch gestalten sich auch die Zahlungsmöglichkeiten so vielseitig wie das Hornbach-Sortiment? Wir gehen dieser Frage nach und zeigen, welche Zahlungsmöglichkeiten Hornbach anbietet. Außerdem erklären wir, wie sich die verschiedenen Zahlungsoptionen unterscheiden und welche Vor- oder Nachteile sie bieten.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
- 1 In der Hornbach-Filiale bezahlen
- 2 Im Hornbach-Onlineshop bezahlen
- 2.1 Im Hornbach-Onlineshop per Kreditkarte bezahlen
- 2.2 Im Hornbach-Onlineshop per PayPal bezahlen
- 2.3 Im Hornbach-Onlineshop per Rechnung bezahlen
- 2.4 Im Hornbach-Onlineshop per Vorauskasse bezahlen
- 2.5 Im Hornbach-Onlineshop per Finanz-Kauf bezahlen
- 2.6 Im Hornbach-Onlineshop per Kundenkarte bezahlen
- 2.7 Im Hornbach-Onlineshop per Vorauskasse im Markt bezahlen
- 2.8 Im Hornbach-Onlineshop per SOFORT-Überweisung bezahlen
In der Hornbach-Filiale bezahlen
Das mit dem Deutschen Handelspreis ausgezeichnete Unternehmen Hornbach überzeugt Profis und Hobby-Heimwerker mit seinem breiten Sortiment an Bau- und Gartenzubehör. Und auch wenn es ans Bezahlen geht, hält Hornbach für seine Kunden – neben der klassischen Barzahlung – weitere bequeme Zahlungsmöglichkeiten bereit.
In der Hornbach-Filiale mit der Girocard bezahlen
Die Girocard macht es durch den integrierten Chip möglich, Geld am Automaten abzuheben, sie am Geldautomaten oder in der Bankfiliale als GeldKarte mit einem Betrag aufzuladen oder Einkäufe sicher und bargeldlos durch Abbuchung vom eigenen Bankkonto zu bezahlen.
Besonders beliebt und gleichermaßen praktisch ist dabei die Möglichkeit, mit der Girocard direkt und ohne vorherige Aufladung bargeldlos zu bezahlen. Möchte der Karteninhaber diese Zahlungsvariante nutzen, wird der für den Einkauf zu zahlende Betrag nach erfolgter Kartenzahlung nach einigen Tagen vom Bankkonto abgebucht.
Soll diese Zahlungsvariante genutzt werden, ist es erforderlich, die Girokarte bei der Zahlung in das dafür vorgesehene Lesegerät einzuführen. Der anschließend auf dem Display angezeigte Zahlungsbetrag kann dann mittels Unterschrift oder durch Eingabe der geheimen PIN vom Karteninhaber bestätigt werden und wird dann nach einigen Tagen von seinem Girokonto abgebucht.
In der Hornbach-Filiale mit V-Pay oder Maestro-Karte bezahlen
Neben den oben genannten Optionen ermöglicht die Girocard außerdem auch eine Nutzung im Ausland. Zur Auslandsnutzung sind die in Deutschland ausgestellten Girocards darum stets mit einem V-Pay- oder Maestro-Symbol versehen. Die Symbole stehen dabei für Debitkartendienste. Welches Symbol sich dabei auf der eigenen Karte befindet, hängt von der Bank ab.
Gut zu wissen:
Soll mit einer deutschen Girocard bezahlt werden, kommt es in Geschäften in Deutschland nicht auf den V-Pay- oder Maestro-Service an. Wie im oberen Abschnitt bereits erklärt, funktioniert die Zahlung per Girocard hier immer.
Möchte jedoch der Inhaber einer ausländischen Bankkarte seinen Hornbach-Einkauf bargeldlos bezahlen, ist hierfür eine mit dem V-Pay- oder Maestro-Symbol versehene Karte erforderlich. Außerdem muss Hornbach den entsprechenden Zahlungsservices selbstverständlich auch akzeptieren.
Dazu, ob Zahlungen mit V-Pay- oder Maestro-Bankkarten in den Hornbach-Märkten möglich sind, gibt Hornbach auf Nachfrage keine eindeutige Auskunft. Da jedoch Zahlungen sowohl mit Visa- als auch mit MasterCard-Kreditkarten akzeptiert werden, ist es gut vorstellbar, dass zumindest auch einer der Debitkartenservices unterstützt wird.
Wer sichergehen möchte, dass eine Zahlung mittels V-Pay oder Maestro in einer bestimmten Filiale möglich ist, achtet im Kassenbereich oder an der Eingangstür des betreffenden Marktes auf einen Sticker, der das V-Pay oder Maestro-Symbol zeigt.
In der Hornbach-Filiale mit Kreditkarte bezahlen
Wer seinen Hornbach-Einkauf weder bar noch mittels Girocard bezahlen möchte, kann den Kaufpreis alternativ auch per Kreditkarte entrichten. Ähnlich wie bei der Zahlung mittels Girocard, muss auch hierbei die Abbuchung des Zahlungsbetrags durch den Karteninhaber autorisiert werden. Bei der Kreditkartenzahlung geschieht dies jedoch meist nicht mittels PIN-Eingabe, sondern wird durch eine Unterschrift des Karteninhabers vorgenommen.
Abbuchung von der Kreditkarte
Anders als bei der Zahlung per Girocard, wird der Kaufbetrag bei der Kreditkartenzahlung meist am Ende des Monats abgerechnet. Mit der Bank kann jedoch auch ein anderer Zeitpunkt für die Abbuchung vereinbart werden.
Für den Karteninhaber kann die Zahlung per Kreditkarte darum beispielsweise dann vorteilhaft sein, wenn zum Einkaufszeitpunkt keine passende Deckung seines Girokontos vorhanden ist. Ausreichend ist es in diesem Fall nämlich, wenn eine ausreichende Kontodeckung dann vorhanden ist, wenn die Kreditkartenabrechnung erfolgt.
Auch Hornbach ermöglicht es seinen Kunden, Einkäufe per Kreditkarte zu bezahlen. Akzeptiert werden dabei Visa- und MasterCard-Kreditkarten.
In der Hornbach-Filiale kontaktlos bezahlen
Das sogenannte kontaktlose Bezahlen wird durch die innovative NFC-Technologie (Near Field Communication) möglich und erlaubt es, Einkäufe mit dem Smartphone oder einer NFC-fähigen Zahlkarte noch schneller und bequemer zu bezahlen. Zur Nutzung der Zahlungsmethode ist lediglich ein NFC-fähiges Smartphone oder eine mit dem NFC-Funkwellensymbol versehene Bezahlkarte erforderlich.
Sofern zur Zahlung ein Smartphone genutzt werden soll, müssen die Zahlungsdaten des Besitzers zuvor in einer „WalletApp“ hinterlegen werden. Ist das geschehen, kann das Smartphone zum kontaktlosen Bezahlen eingesetzt werden.
Ist eine NFC-fähige Bezahlkarte oder ein die Technik unterstützendes Smartphone vorhanden, können Zahlungen bis zu 25 Euro bei Akzeptanzstellen kontaktlos – das heißt ohne Unterschrift oder PIN-Eingabe – in Sekundenschnelle vorgenommen werden. Zur Durchführung der Zahlung ist es dann ausreichend, Zahlkarte oder Smartphone einige Sekunden über das Display des NFC-Zahlungsterminals zu halten.
Auf Nachfrage gibt Hornbach an, dass die NFC-Technologie in allen Filialen des Unternehmens unterstützt wird.
Weitere Zahlungsmöglichkeiten in der Hornbach-Filiale
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Zahlungsmethoden ist in den Hornbach Märkten auch eine Zahlung mit der Hornbach ProfiCard möglich. Zu beachten ist dabei jedoch, dass die Beantragung der Karte sowie die Zahlung mittels der ProfiCard gewerblichen Handwerkern und anderen Geschäftskunden vorbehalten ist.
Im Hornbach-Onlineshop bezahlen
Zubehör und Baumaterial rund um Haus und Garten lassen sich bei Hornbach bequem auch über den hauseigenen Onlineshop bestellen. Um dem Besteller die Zahlung seiner Online-Einkäufe sicher und bequem zu ermöglichen, bietet Hornbach auch im Onlineshop gleich mehrere Zahlungsarten an.
Im Hornbach-Onlineshop per Kreditkarte bezahlen
Um den Hornbach-Online-Einkauf zu bezahlen, kann die Zahlungsoption „Kreditkartenzahlung“ ausgewählt werden. Hornbach akzeptiert dabei Zahlungen mit den hierzulande gängigsten Kreditkarten Visa und MasterCard.
Um eine Online-Bestellung per Kreditkarte zu bezahlen, ist es erforderlich,
- den Namen des Karteninhabers,
- die Kartennummer,
- das Ablaufdatum der Karte,
- die Kartenprüfnummer
- und das 3-D-Secure-Passwort
einzugeben.
Zur Nutzung des 3-D-Secure-Verfahrens ist es außerdem erforderlich, sich bei erstmaliger Nutzung während des Bezahlvorgangs hierfür zu registrieren. Nach einer Sicherheitsabfrage durch die Hausbank kann dann ein persönliches Passwort festgelegt und zukünftig für Online-Kreditkartenzahlungen verwendet werden.
Ob die eigene Kreditkarte das 3-D-Secure-Verfahren unterstützt, hängt von der kartenausgebenden Bank ab.
Im Hornbach-Onlineshop per PayPal bezahlen
Auch der kostenlose Zahlungsservice PayPal kann im Hornbach-Onlineshop zur Zahlung bestellter Artikel genutzt werden. Um den kostenlosen Zahlungsservice als Zahlungsmöglichkeit auswählen zu können, ist jedoch eine vorherige Anmeldung und die Einrichtung eines PayPal-Kontos erforderlich. Dort können dann die Bank- oder Kreditkartendaten des Nutzers hinterlegt werden.
Ist das PayPal-Konto einmal eingerichtet, können Zahlungen an Hornbach (und viele andere Onlineanbieter) in Sekundenschnelle vorgenommen werden. Zur Zahlung ist dann lediglich die Eingabe der eigenen E-Mail-Adresse sowie des persönlichen PayPal-Passworts erforderlich.
Im Hornbach-Onlineshop per Rechnung bezahlen
Auch ein Kauf auf Rechnung ist im Hornbach-Onlineshop möglich. Die Möglichkeit eines Rechnungskaufs besteht dabei jedoch nicht für alle Hornbach-Angebote und setzt außerdem eine positive Bonitätsprüfung voraus.
Ist die Zahlungsart für die ausgewählten Artikel verfügbar und die Bonitätsprüfung durch den Zahlungsdienstleister Billpay positiv verlaufen, kann der Kaufpreis für bestellte Waren durch den Besteller selbstständig innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum an Billpay überweisen werden.
Überweisungen sind dabei an folgende Bankverbindung zu richten
Kontoinhaber: BillPay GmbH
IBAN: DE72700131000050125628
BIC: BVWBDE2WXXX
Bank: net-m privatbank 1891 AG
Im Hornbach-Onlineshop per Vorauskasse bezahlen
Eine weitere Möglichkeit, um Onlineeinkäufe bei Hornbach zu bezahlen, ist die Auswahl der Zahlungsoption „Vorauszahlung per Überweisung“. Ähnlich wie beim Rechnungskauf, muss der offenen Zahlungsbetrag auch hierbei selbstständig an Hornbach überwiesen werden. Allerdings hat die Zahlung jedoch bereits vor Warenversand zu erfolgen und ist Voraussetzung für eine Bearbeitung der Bestellung.
Hierbei muss der Betrag auf folgendes Konto überwiesen werden:
strong>Kontoinhaber: Hornbach
IBAN: DE61 5451 0067 0000 6866 76
BIC: PBNKDEFF
Bank: Postbank Ludwigshafen
Im Hornbach-Onlineshop per Finanz-Kauf bezahlen
Werden im Hornbach-Onlineshop Waren mit einem Einkaufswert von mindestens 250 Euro bestellt, können diese auch mittels einer bequemen Online-Finanzierung bezahlt werden. Die Einräumung der Ratenzahlungsmöglichkeit erfolgt dabei über den Kreditgeber Consors Finanz.
Möchte sich der Käufer für eine Finanzierung seines Online-Einkaufs entscheiden, hat er die Möglichkeit zwischen einer 0%-Finanzierung (für Rückzahlungslaufzeiten von 6, 10 und 12 Monaten) oder einer Standardfinanzierung mit einem effektiven Jahreszins von 5,50 % (für Rückzahlungslaufzeiten zwischen 13 bis 72 Monaten) zu wählen.
- Wählen Sie während des Bezahlvorgangs die Zahlungsart „Finanz-Kauf“ aus. Im Anschluss an die Bestellung werden Sie automatisch zum Antragsformular der Consors Finanz BNP Paribas weitergeleitet.
- Ist dort auch das Antragsformular ausgefüllt und eine vorläufige Kreditgenehmigung erteilt, ist außerdem die Verifizierung Ihrer der Identität erforderlich. Hierfür kann zum einen ein Online-Legitimationsverfahren und zum anderen die Post-Ident-Verifizierung ausgewählt werden.
- Entscheiden Sie sich für die Online-Legitimation, werden Sie von einem Mitarbeiter der kreditgebenden Bank per Video-Telefonat kontaktiert. Zur Online-Legitimierung ist dabei eine Webcam, ein Handy sowie die Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments während des Telefonats erforderlich.
- Wählen Sie hingegen das Post-Ident-Verfahren aus, müssen Sie sich unter Vorlage des ausgedruckten Kreditantrags sowie eines Ausweisdokuments bei einer Postfiliale legitimieren.
Zu beachten ist beim Hornbach Finanz-Kauf außerdem: Zur Finanzierung bestellter Waren ist nicht nur die Volljährigkeit des Bestellers, sondern auch eine deutsche Bankverbindung sowie ein fester Wohnsitz innerhalb Deutschlands Voraussetzung.
Im Hornbach-Onlineshop per Kundenkarte bezahlen
Inhaber einer Hornbach-Kundenkarte haben die Möglichkeit, diese zur Zahlung ihrer Online-Einkäufe einzusetzen. Neben der Beantragung einer Kundenkarte ist dazu jedoch auch die einmalige Aktivierung einer Online-PIN über den Hornbach-Kundenservice erforderlich.
Den Kundenservice erreichen Sie unter folgender Telefonnummer: 040 734 404 702
Im Hornbach-Onlineshop per Vorauskasse im Markt bezahlen
Sollen im Internet bestellte Waren bar oder beispielsweise per Girocard bezahlt werden, kann die Zahlungsoption „Vorauskasse im Markt“ ausgewählt werden. Hierbei werden die ausgewählten Artikel zwar online bestellt, unter Vorlage der ausgedruckten Bestellübersicht aber dennoch in einem Hornbach-Markt bezahlt.
Zu beachten ist dabei: Der Versand der Waren erfolgt erst nach Zahlung im Markt.
Im Hornbach-Onlineshop per SOFORT-Überweisung bezahlen
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Zahlungsmöglichkeiten kann im Hornbach-Onlineshop auch die Zahlungsart „SOFORT-Überweisung“ ausgewählt werden. Wählt der der Besteller diese Zahlungsmöglichkeit, wird er nach getroffener Auswahl zur Webseite des externen Zahlungsdienstleisters Klarna. weitergeleitet. Dort können Zahlungen an Hornbach dann mittels Eingabe der Online-Banking PIN und TAN vorgenommen werden. Eine vorherige Registrierung für die SOFORT-Überweisung ist dabei nicht erforderlich.