Beim Discounter LIDL lassen sich Lebensmittel, Haushaltswaren und vieles mehr online unter www.lidl.de und in den Filialen vor Ort shoppen. Um eines kommt der Käufer jedoch in beiden Fällen nicht herum: das Bezahlen. Um den Zahlvorgang für den Käufer so bequem wie möglich zu gestalten, hält LIDL eine Vielfalt an Zahlungsmöglichkeiten sowohl in der Filiale als auch im Onlineshop bereit. Zwischen welchen Zahlungsmöglichkeiten LIDL-Kunden dabei wählen können, wie die verschiedenen Zahlungsarten funktionieren und wodurch sie sich auszeichnen, zeigen wir hier.
Bezahlen in der LIDL-Filiale
In über 10.200 Filialen in 28 Ländern lassen sich bei LIDL Lebensmittel und viele andere Waren günstig einkaufen. Dabei stehen LIDL-Kunden selbstverständlich auch in den etwa 3.300 deutschen Filialen gleich mehrere Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Neben der klassischen Barzahlung kann der Käufer dabei gleich zwischen mehreren kartenbasierten und mittlerweile sogar kontaktlosen Zahlungsalternativen wählen.
Bei LIDL mit der Girocard bezahlen
Die Girocard (bis 2007 als EC-Karte bekannt) ermöglicht dem Inhaber nicht nur das Abheben von Bargeld am Geldautomaten, sondern auch das bargeldlose bezahlen des LIDL-Einkaufs. Die Zahlung wird dabei durch den in der Karte eingebauten Chip ermöglicht.
Allerdings bietet der Chip der Girocard dabei gleich zwei Zahlungsmöglichkeiten: Zum einen lässt er sich am Geldautomaten durch seine GeldKarten-Funktion zuvor mit einem Guthaben aufladen – und lässt die Girocard dann als Prepaid-Karte zur Zahlung von kleineren Beträgen fungieren – und zum anderen kann der zu zahlende Betrag nach dem Einsatz der Girocard aber auch direkt durch LIDL vom Konto des Karteninhabers abgebucht werden.
Soll der Einkauf per Bankeinzug gezahlt werden, wird die Girocard in das dafür vorgesehene Lesegerät eingeführt und die Kontobelastung durch den Kunden dann mittels PIN-Eingabe oder Unterschrift autorisiert.
Bei LIDL mit V-Pay oder Maestro-Karte bezahlen
Wird dem Bankkunden eine Girocard ausgestellt, ist diese – zumindest in Europa – zusätzlich auch mit einem V-Pay- oder Maestro-Symbol versehen. Welches Symbol sich dabei auf der Karte befindet, ist von der Bank abhängig.
Gemeinsam haben V-Pay und Maestro dabei, dass es sich in beiden Fällen um Debitkartendienste handelt, die dem Bankkunden sowohl die bargeldlose Zahlung als auch die Abhebung von Bargeld am Geldautomaten auch im Ausland ermöglichen. Der Unterschied beider Services ist: Bei Maestro handelt es sich um einen Dienst der Mastercard-Gesellschaft, während V-Pay Visa angehört.
LIDL akzeptiert Zahlungen mit einer Maestro-Karte und somit auch Bezahlvorgänge mit einer Bankkarte, die nicht aus Deutschland stammt. So wird es LIDL-Kunden aus aller Welt möglich, ihren Einkauf bargeldlos zu bezahlen – sofern ihre Bankkarte mit einem Maestro- oder V-Pay-Logo versehen ist.
Bei LIDL mit Kreditkarte bezahlen
Eine weitere Kartenzahlungsmöglichkeit, die auch LIDL seinen Kunden einräumt, ist die Bezahlung des Einkaufs per Kreditkarte. Hier akzeptiert das Unternehmen sowohl die Zahlung per Visa- als auch per MasterCard-Kreditkarte. Zahlungen mit American Express-Karten sind derzeit noch nicht möglich.
Anders als bei Zahlung mit der Girocard, ist bei Kreditkartenzahlungen in den meisten Fällen keine PIN-Eingabe erforderlich. Stattdessen wird die Zahlung durch die Unterschrift des Karteninhabers legitimiert.
Im Weiteren macht sich der Unterschied zwischen Kreditkarten- und Girokartenzahlung durch die Abrechnung des Einkaufs bemerkbar. Schließlich wird im Falle der Zahlung mit Girocard umgehend eine Abbuchung des Zahlungsbetrags vom Konto des Karteninhabers vorgenommen. Dementsprechend muss auf dem Bankkonto ein entsprechendes Guthaben bzw. ein entsprechender Verfügungsrahmen vorhanden sein.
Bei der Kreditkartenzahlung hingegen erfolgt der Einzug des Zahlungsbetrags vom Konto des Karteninhabers nicht sofort. Vielmehr richtet es sich hier nach den Vereinbarungen mit dem Kreditkartenanbieter, wann die Abbuchung der mit der Kreditkarte gezahlten Beträge erfolgen soll. Meist erfolgt die Abbuchung am Monatsende.
Bei LIDL kontaktlos bezahlen
Seit Anfang 2017 kann zusätzlich zu den oben genannten Methoden auch kontaktlos mittels Giro-, Visa-, Master-, EC-, V-Pay- und Maestrocard und sogar per Smartphone bei LIDL bezahlt werden. Möglich macht das die sogenannte NFC-Technik (Near Field Communication).
Nutzen können die Zahlungsmethode dabei die LIDL-Kunden, die über eine mit dem NFC-Funkwellensymbol gekennzeichnete Bezahlkarte oder über ein NCF-fähiges Smartphone verfügen.
Um einen Bezahlvorgang vorzunehmen, wird die Bezahlkarte oder das Smartphone im Rahmen des NFC-Verfahrens dabei einfach einige Sekunden über das Display des Kartenzahlungsterminals gehalten – das reicht aus, um Zahlungen bis 25 Euro vorzunehmen. Bei Beträgen von mehr als 25 Euro ist aus Sicherheitsgründen eine PIN-Eingabe erforderlich.
Bezahlen im LIDL-Onlineshop
Im LIDL-Onlineshop lassen sich Haushaltswaren, Möbel, Mode und vieles mehr bequem auch von zuhause aus shoppen. Genau wie auch in den Filialen stehen dem Besteller auch im LIDL-Onlineshop gleich mehrere Zahlungsarten für den Einkauf zur Verfügung. Hier ist allerdings keine Barzahlung möglich.
Im LIDL-Onlineshop per Rechnung bezahlen
Entscheidet sich der Besteller für den Kauf auf Rechnung, muss der gesamte Rechnungsbetrag (abzüglich eventueller Rücksendungen) innerhalb von 14 Tagen nach Warenversand an LIDL überwiesen werden.
Die entsprechende Bankverbindung wird dem Besteller in der Rechnung genannt. Unter Angabe seiner individuellen Bestellnummer muss der Rechnungsbetrag dann selbstständig auf das genannte LIDL-Konto überwiesen werden.
Im LIDL-Onlineshop per Lastschrift zahlen
Möchten sich Kunden Waren von LIDL liefern lassen, können sie den Kaufpreis auch bequem per Lastschrift vom Bankkonto abbuchen lassen. Hierzu müssen bei der Bestellung lediglich der Name des Kontoinhabers sowie die IBAN-Nummer des zu belastenden Kontos genannt werden.
Bei Versand der Ware wird der Kaufpreis dann selbstständig von LIDL eingezogen – im Falle einer Rücksendung jedoch selbstverständlich auch wieder zurückerstattet.
Im LIDL-Onlineshop per SOFORT-Überweisung bezahlen
Die SOFORT-Überweisung ist ein Online-Zahlungssystem, das durch die SOFORT GmbH – also einen Drittanbieter – angeboten wird. Hierbei erfolgt eine Zahlung an LIDL mittels Eingabe der PIN sowie einer durch die Bank zur Verfügung gestellten TAN-Nummer. Beide Codes müssen nach der Bestellung auf der sich bei der Bezahlung öffnenden Seite eingegeben werden. Die Belastung des Bankkontos erfolgt nach Abschluss des Bestellvorgangs.
Im LIDL-Onlineshop mit PayPal bezahlen
Wer über ein Benutzerkonto des Online-Bezahldienstes PayPal verfügt, kann seine LIDL-Onlinebestellung auch bequem auf diese Weise bezahlen. Das ebay-Tochterunternehmen fungiert hierbei quasi als Zwischenhändler und wickelt den Kauf für den Besteller ab.
Vereinfacht dargestellt wird LIDL hierbei der Kaufbetrag direkt von PayPal gutgeschrieben, während PayPal selbst den Kaufpreis dann vom Bankkonto oder der Kreditkarte des Bestellers einzieht.
Praktisch hierbei: Während des Bestellvorgangs bei LIDL müssen vom Besteller keine sensiblen Bankdaten angegeben werden.
Im LIDL-Onlineshop mit Kreditkarte bezahlen
Genau wie in den Filialen des Unternehmens können auch Bestellungen im LIDL-Onlineshop per Visa- oder Mastercard-Kreditkarte bezahlt werden. Eine Belastung der Kreditkarte erfolgt dabei nicht sofort, sondern erst dann, wenn die bestellte Ware verschickt wurde.
Um eine Online-Bestellung per Kreditkarte zu bezahlen, ist es erforderlich,
- den Namen des Karteninhabers,
- die Kartennummer,
- das Ablaufdatum der Karte,
- die Kartenprüfnummer
- und den 3-D Secure Sicherheitscode
einzugeben.
Ob die Eingabe des 3-D Secure-Sicherheitscode erforderlich ist, richtet sich nach der Bank. Auch für die Übermittlung des Sicherheitscodes ist die Bank verantwortlich.
Ratenkauf im LIDL-Onlineshop
Sollen größere, kostspielige Anschaffungen gemacht werden, kann der Kaufpreis hierfür auch in kleineren monatlichen Raten an LIDL gezahlt werden. Um einen Ratenkauf vornehmen zu können, sind jedoch immer die Angabe einer gültigen Bankverbindung und die Erteilung einer Einzugsermächtigung an LIDL erforderlich.
Die monatlich fälligen Teilbeträge werden dann von LIDL zu den zuvor verabredeten Terminen automatisch vom Bankkonto des Bestellers eingezogen.
Im LIDL-Onlineshop mit Gutschein bezahlen
Auch die Zahlung mit Gutscheinen ist im LIDL-Onlineshop möglich. Wer einen LIDL-Gutschein erhalten hat, muss hierzu zuerst ein Benutzerkonto auf der LIDL-Webseite einrichten.
Ist das geschehen, kann der Gutscheincode im Rahmen der Bestellübersicht und damit noch vor Abschluss der Bestellung eingegeben werden. Der Gutscheinwert wird dann sofort vom Bestellwert abgerechnet.