Bezahlen.net
Besucher: 40 Letzte aktualisierung: 9 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Shoplisten Bezahlen im Geschäft Bei Metro bezahlen

Bezahlen bei Metro - Kartenzahlung & Kontaktlos // Onlineshop

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Zu der in Düsseldorf beheimateten Metro Cash & Carry Group gehören insgesamt 760 Niederlassungen in 25 Ländern – allein 107 davon in Deutschland. Aber nicht nur in den großen Metro-Märkten werden Lebensmittel, Elektrogeräte, Haushaltswaren und viele andere Artikel zu meist günstigen Preisen angeboten. Auch im Metro-Onlineshop lässt sich eine Auswahl an Metro-Artikeln bequem über das Internet bestellen. Zwischen welchen Zahlungsmöglichkeiten Metro-Kunden neben der klassischen Barzahlung in den Metro-Märkten sowie im Metro-Onlineshop wählen können und wie die einzelnen Zahlungsalternativen funktionieren, zeigen wir hier.


Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 In den Metro-Märkten bezahlen
    • 1.1 Bei Metro mit der Girocard bezahlen
    • 1.2 Bei Metro mit V-Pay oder Maestro-Karte bezahlen
    • 1.3 Bei Metro mit Kreditkarte bezahlen
    • 1.4 Bei Metro kontaktlos bezahlen
    • 1.5 Weitere Zahlungsmöglichkeiten bei Metro
  • 2 Im Metro-Onlineshop bezahlen
    • 2.1 Im Metro-Onlineshop per Kreditkarte bezahlen
    • 2.2 Im Metro-Onlineshop per PayPal bezahlen
    • 2.3 Im Metro-Onlineshop per Rechnung bezahlen
    • 2.4 Weitere Zahlungsmöglichkeiten im Metro-Onlineshop

In den Metro-Märkten bezahlen

In den 107 deutschen Metro-Großmärkten findet sich alles, was Groß- und Geschäftskunden für Küche, Büro und Haushalt brauchen – zudem lässt sich bei dem breiten Warenangebot aus Lebensmitteln, Elektrogeräten und vielem mehr aber auch das eine oder andere Schnäppchen für den privaten Bedarf finden.

Selbstverständlich können die ausgewählten Metro-Artikel in den modernen Großmärkten ganz klassisch in bar bezahlt werden. Darüberhinaus stehen aber auch einige bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, zwischen denen Metro-Kunden wählen können.

Bei Metro mit der Girocard bezahlen

Girocard bei

Nicht nur das Geldabheben am Automaten oder Schalter gelingt mit der Girocard einfach und schnell – auch Einkäufe können mit der Karte bezahlt werden. Neben Barauszahlungen ermöglicht die Bankkarte nämlich auch einfache Zahlungen mittels PIN-Eingabe oder Unterschrift.

Wählt der Metro-Kunde diese Zahlungsvariante, muss die Girocard zur Zahlung an der Metro-Kasse vorgelegt und in das Kartenleseterminal eingesteckt werden. Wird der korrekte Zahlungsbetrag anschließend auf dem Display des Geräts angezeigt, muss die Abbuchung vom Bankkonto des Karteninhabers durch PIN-Eingabe oder eine Unterschrift des Karteninhabers autorisiert werden. Ist der Zahlungsvorgang abgeschlossen, können die ausgewählten Artikel mitgenommen und der Zahlungsbetrag wenige Tage nach dem Einkauf direkt vom Konto des Karteninhabers eingezogen werden.

Bei Metro mit V-Pay oder Maestro-Karte bezahlen

Wie bereits erwähnt, können Einkäufe in allen Metro-Filialen unkompliziert mit einer in Deutschland ausgestellten Girocard bezahlt werden. Doch was geschieht, wenn die Einkäufe mit einer in einem anderen Land ausgestellten Bankkarte bezahlt werden sollen?

Das sind V-Pay und Maestro:

Damit beim Einsatz ausländischer Bankkarten nicht zu Akzeptanzproblemen kommt und die Nutzung von Girocards oder Kreditkarten nicht nur im Ausstellungsland möglich ist, sind viele Zahlkarten mit einem V-Pay- oder Maestro-Symbol gekennzeichnet. Die beiden Symbole stehen für internationale Debitkartendienste, die den Karteneinsatz auch bei Akzeptanzpartnern in anderen Ländern ermöglichen.

Glücklicherweise spielt es bei der Zahlung mit ausländischen Karten bei Metro keine Rolle, ob die Karte das V-Pay- oder Maestro-Symbol trägt. Schließlich werden an den Kassen der Metro-Großmärkte sowohl Zahlungen mit Maestro- als auch mit V-Pay-Karten akzeptiert. Dementsprechend ist es auch Inhabern ausländischer Karten problemlos möglich, Einkäufe durch Einstecken der Karte in das Kartenterminal und anschließende Bestätigung per Unterschrift oder PIN-Eingabe zu bezahlen.

Bei Metro mit Kreditkarte bezahlen

Soll der Metro-Einkauf weder mit der Girocard noch in bar bezahlt werden, kann alternativ auch auf die Möglichkeit einer Kreditkartenzahlung zurückgegriffen werden. Wie auch bei der Zahlung mittels Girocard, muss die Kreditkarte dabei zur Zahlung in das Kartenterminal an der Kasse eingesteckt werden. Wird der Rechnungsbetrag auf dem Display des Geräts angezeigt, muss die Kontobelastung dann durch eine Unterschrift des Karteninhabers bestätigt werden – eine PIN-Eingabe ist meistens nicht erforderlich.

Abbuchung von der Kreditkarte

Wurde eine Zahlung bei Metro vorgenommen, wird der Zahlungsbetrag nicht schon einige Tagen später, sondern üblicherweise erst am Monatsende vom Bankkonto des Karteninhabers abgebucht. Mit der Bank kann jedoch oft auch ein anderer Abrechnungszeitpunkt vereinbart werden.

Für den Käufer kann das vorteilhaft sein. So muss er sich zum Einkaufszeitpunkt nämlich keine Gedanken darüber machen, ob eine ausreichende Deckung seines Girokontos vorliegt. Es reicht hier nämlich, wenn das Konto zum Zeitpunkt der Kreditkartenabrechnung ausreichend gedeckt ist.

Metro ermöglicht Zahlungen mit den gängigen Kreditkartentypen Visa, American Express und MasterCard.

Bei Metro kontaktlos bezahlen

Kontaktlos bezahlen bei Metro

Bargeldlose Zahlungen noch schneller und einfacher – das wird mit Hilfe der Near Field Communication-Technologie (kurz: NFC) möglich. Schließlich ermöglicht die Technologie bargeldlose Zahlungen oft ganz ohne PIN-Eingabe oder Unterschrift. Um die besonders schnelle Zahlungsmethode nutzen zu können, ist dabei entweder eine mit dem NFC-Wellensymbol versehenen Zahlkarte oder ein Smartphone, das über einen integrierten NFC-Chip verfügt, erforderlich.

Soll zum kontaktlosen Bezahlen ein Smartphone verwendet werden, muss außerdem eine installierte und eingerichtete „Wallet App“, in der die Zahlungsdaten des Smartphonebesitzers hinterlegt worden sind, vorhanden sein.

Sind die Voraussetzungen erfüllt, können NFC-Smartphones oder -Zahlkarten bei allen NFC-Akzeptanzpartnern zum schnellen Bezahlen genutzt werden. Bei einem Einkaufswert von bis zu 25 Euro ist zur Zahlung dann nicht einmal eine PIN-Eingabe oder eine Unterschrift erforderlich. Stattdessen kann der Einkauf allein durch Auflegen des Smartphones oder der Zahlkarte an das NFC-Terminal bezahlt werden.

Auch Metro unterstützt die moderne NFC-Technologie und bietet die Zahlungsmöglichkeit an allen Kassen der Metro-Großmärkte an.

Weitere Zahlungsmöglichkeiten bei Metro

Zusätzlich zu den oben genannten Zahlungsmöglichkeiten gibt es bei Metro verschiedene Möglichkeiten, um die Metro-Kundenkarte zur bargeldlosen Zahlung von Einkäufen zu nutzen. Hierbei kann zwischen Zahlungen mit der blauen Metro-Kundenkarte und den Zahlungsfunktionen der Metro top- und Metro top duo-Kundenkarte unterschieden werden:

Soll die blaue Metro-Kundenkarte für bargeldlose Zahlungen genutzt werden, muss die Zahlungsfunktion zuerst einmalig durch den Metro-Kundenservice freigeschaltet werden. Hierzu wenden sich Interessenten am besten direkt an die Mitarbeiter Ihrer Metro-Filiale. Ist die Freischaltung erfolgt und zuvor ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt worden, kann die Kundenkarte zur Zahlung genutzt werden. Hierzu wird die Kundenkarte zur Zahlung einfach nur vorgelegt. Nach der Zahlung wird der Einkaufspreis dann innerhalb von 2 bis 14 Tagen (je nach individuell vereinbartem Zahlungsziel) vom hinterlegten Bankkonto des Karteninhabers abgebucht.

Zahlungen mit der Metro top-Karte können auf die gleiche Weise erfolgen. Allerdings erhalten Metro top-Kunden außerdem einen individuellen Kreditrahmen sowie ein zinsloses Zahlungsziel von maximal 30 Tagen eingeräumt. Genauso funktioniert auch das Bezahlen mit der METRO top duo-Karte. Allerdings ist hier die Vereinbarung von gleich zwei zinslosen Zahlungszielen im Monat möglich.

Im Metro-Onlineshop bezahlen

Eine Auswahl des umfangreichen Metro-Sortiments lässt sich auch bequem von zuhause aus über den Metro-Onlineshop bestellen. Auch hier kann der Käufer zur Zahlung aus mehreren Zahlungsalternativen die für ihn passende auswählen.

Im Metro-Onlineshop per Kreditkarte bezahlen

Zahlungen im Metro-Onlineshop können schnell und sicher per Visa-, Mastercard- oder American Express-Kreditkarte vorgenommen werden.

Um eine Online-Bestellung per Kreditkarte zu bezahlen, sind folgende Angaben erforderlich:

  1. der Namen des Karteninhabers
  2. die Kartennummer
  3. das Ablaufdatum der Karte
  4. die Kartenprüfnummer

Diese Angaben lassen sich auf der Vorder- bzw. Rückseite der Kreditkarte finden. Auch die 3- bzw. 4-stellige Kartenprüfnummer ist dort abgedruckt.

Im Metro-Onlineshop per PayPal bezahlen

Paypal bei Metro

Bestellte Artikel können im Metro-Onlineshop auch schnell, sicher und ohne weitere Gebühren per PayPal bezahlt werden. Voraussetzung, um die praktische Zahlungsmöglichkeit nutzen zu können, ist selbstverständlich ein bereits aktiviertes PayPal-Konto. Sind Bank- oder Kreditkartendaten des Käufer in einem PayPal-Konto hinterlegt, kann der fällige Zahlungsbetrag dann nach dem Online-Einkauf durch PayPal vom Bank- bzw. Kreditkartenkonto des Käufers eingezogen und sicher an Metro weitergeleitet werden.

Ist ein PayPal-Konto vorhanden und aktiviert, können Zahlungen an Metro hiermit einfach durch Eingabe der eigenen E-Mail-Adresse sowie des persönlichen PayPal-Passworts veranlasst werden.

Im Metro-Onlineshop per Rechnung bezahlen

Wer über ein aktives Metro Limit-Kundenkonto verfügt, hat die Möglichkeit, Waren im Metro-Onlineshop direkt zu bestellen und sie erst später zu bezahlen. Hierfür kann die Zahlungsmöglichkeit „Kauf auf Rechnung“ ausgewählt und der Rechnungsbetrag später und innerhalb einer vorgegebenen Frist an Metro überwiesen werden.

Um den offenen Rechnungsbetrag begleichen zu können, wird dem Käufer nach Absenden seiner Bestellung eine Rechnung mit allen notwendigen Zahlungsdetails zugesendet.

Weitere Zahlungsmöglichkeiten im Metro-Onlineshop

Zusätzlich zu den oben genannten Zahlungsmöglichkeiten können Inhaber eines Metro Limit-Kundenkontos auch das dort verfügbare Guthaben bzw. den individuell vereinbarten Kreditrahmen zur Zahlung von Online-Einkäufen nutzen.

Voraussetzung für die Nutzung dieser Zahlungsmethode ist jedoch nicht nur ein aktiviertes Metro-Kundenkonto, sondern auch entweder die Einzahlung von Guthaben auf das Metro Limit-Konto oder aber die Vereinbarung eines individuellen Kreditrahmens mit einem Kundenberater im Markt.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Metro Kontakt
  • Bei Metro Geld abheben
  • Umtausch bei Metro
  • Bei REWE bezahlen
  • real Kontakt
  • SB-Kasse Real

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen