Die Elektronikmarktkette Saturn verfügt über 200 Filialen in vier Ländern – 158 davon in Deutschland – in denen Unterhaltungselektronik, große und kleine Elektrogeräte und vieles mehr aus dem Bereich Technik angeboten wird, zu finden. Zusätzlich dazu bietet Saturn Haushaltshelfer, Konsolen, Games und viele weitere Elektroartikel über einen eigenen Onlineshop (www.saturn.de) an. Wie es in den Saturn-Filialen und im Onlineshop mit den Zahlungsmöglichkeiten aussieht, klären wir hier.
In den Saturn-Filialen bezahlen
In den 158 gut sortierten Saturn-Filialen lassen sich verschiedenste Elektrogeräte und jede Menge Technik-Zubehör shoppen. Selbstverständlich kann der Einkauf in den modernen Filialen dabei ganz klassisch bar bezahlt werden. Wer das jedoch nicht möchte, kann gleich zwischen mehreren bargeldlosen Zahlungsoptionen wählen.
Bei Saturn mit der Girocard bezahlen
Schnell und einfach können die bei Saturn ausgewählten Waren mit der Girocard bezahlt werden. Die praktische Bankkarte macht es möglich, Geld am Geldautomaten abzuheben oder Einkäufe bargeldlos zu bezahlen.
Nutzt der Karteninhaber diese Zahlungsmöglichkeit, wird der Kaufpreis innerhalb weniger Tage nach Abschluss des Zahlungsvorgangs direkt durch Saturn vom Girokonto abgebucht – zusätzliche Gebühren fallen hierfür nicht an.
Um eine Zahlung mit der Girocard vorzunehmen, muss diese während des Zahlungsvorgangs dafür lediglich in das Kartenlesegerät eingeführt und die Abbuchung des auf dem Display angezeigten Zahlungsbetrags anschließend durch PIN-Eingabe oder Unterschrift durch den Karteninhaber bestätigt werden. Ist das geschehen, wird der Rechnungsbetrag einige Tage nach dem Einkauf durch Saturn vom Bankkonto eingezogen.
Bei Saturn mit V-Pay oder Maestro-Karte bezahlen
Wer mit einer deutschen Girocard bargeldlos bei Saturn bezahlen möchte, hat dabei üblicherweise keine Probleme. Anders kann es sich allerdings verhalten, wenn mit einer deutschen Girocard im Ausland bezahlt oder eine ausländische Girocard in Deutschland zum Bezahlen genutzt werden soll.
Um Akzeptanzprobleme bei der Auslandsnutzung von Giro- und Kreditkarten jedoch zu vermeiden, sind viele Girocards mit dem V-Pay- oder Maestro-Symbol gekennzeichnet. Diese Debitkartendienste machen Transaktionen auch im Ausland möglich bzw. erlauben es Inhabern ausländischer Karten, diese auch bei Akzeptanzstellen in Deutschland zu nutzen. Welches Symbol sich auf der Karte befindet, hängt von der kartenausstellenden Bank ab. Saturn akzeptiert Zahlungen sowohl mit V-Pay- als auch mit Maestro-Karten.
Zur Zahlung mit einer V-Pay- oder Maestro-Karte muss diese wie gewohnt in das Lesegerät an der Kasse eingesteckt und die Abbuchung des Zahlungsbetrags anschließend mittels PIN oder Unterschrift autorisiert werden.
Bei Saturn mit Kreditkarte bezahlen
Wer seinen Saturn-Einkauf weder bar noch mit der Girocard bezahlen möchte, kann bei Saturn auch auf eine Zahlung per Kreditkarte zurückgreifen. Ähnlich wie bei der Girocard-Zahlung, muss die Belastung der Kreditkarte auch hierbei während der Zahlung vom Inhaber der Karte autorisiert werden. Bei der Kreditkartezahlung ist dafür jedoch üblicherweise keine PIN-Eingabe erforderlich, meist ist eine Unterschrift des Karteninhabers ausreichend.
Zeitpunkt Abbuchung von der Kreditkarte
Anders als bei der Zahlung per Girocard, wird der Kaufbetrag bei der Kreditkartenzahlung meist am Ende des Monats abgerechnet. Mit der Bank kann jedoch auch ein anderer Zeitpunkt für die Abbuchung vereinbart werden.
Das kann für den Käufer beispielsweise dann sinnvoll sein, wenn er spontan eine größere Ausgabe tätigen muss. Schließlich ist es ausreichend, dass eine passende Kontodeckung erst zum Zeitpunkt der Kreditkartenabrechnung vorhanden ist.
Wie erwähnt, ermöglicht es auch Saturn seinen Kunden, Einkäufe per Kreditkarte zu zahlen. Akzeptiert werden dabei Zahlungen mit Visa, American Express, MasterCard sowie mit der Ikea Family-Kreditkarte.
Bei Saturn kontaktlos bezahlen
Die NFC-Technologie (Near Field Communication) macht es möglich, mit vielen Zahlkarten oder dem Smartphone schnell und besonders einfach zu bezahlen. Um die Zahlungsmethode nutzen zu können, ist lediglich ein NFC-fähiges Smartphone oder eine mit dem NFC-Wellensymbol gekennzeichnete Bezahlkarte (Kredit- oder Bankkarte) erforderlich. Sofern zum kontaktlosen Bezahlen ein Smartphone genutzt wird, müssen die Zahlungsdaten außerdem einmalig in einer „WalletApp“ hinterlegt werden.
Besitzer einer NFC-fähigen Zahlkarte oder eines solchen Smartphones können Beträge bis 25 Euro dann schnell und kontaktlos – also ohne Unterschrift oder PIN-Eingabe – bezahlen. Ausreichend ist es zum Bezahlen nämlich, Zahlkarte oder Smartphone kurz über das Display des NFC-Zahlungsterminals zu halten.
Praktischerweise unterstützt auch Saturn das kontaktlose Bezahlen und ermöglicht in seinen Märkten kontaktlose Zahlungen mit sämtlichen, die Technik unterstützenden Zahlkarten oder dem Smartphone.
Bei Saturn mit der Sodexo-Card bezahlen
Neben den oben aufgeführten Zahlungsmethoden ist in den Saturn-Märkten auch eine Zahlung mit der Sodexo-Card möglich. Die Sodexo-Card stellt dabei eine Möglichkeit für Unternehmen dar, Angestellten Prämien und Vergünstigungen zu gewähren, ohne selbst steuerliche Nachteile zu erleiden.
Zu diesem Zwecke kann dem Mitarbeiter eine Prepaid-Einkaufskarte in Form der Sodexo-Card ausgestellt werden, die zuvor mit einem bestimmten Betrag aufgeladen worden ist. Bei Akzeptanzpartnern kann die Karte dann zum Bezahlen eingesetzt werden, sodass der Mitarbeiter seinen Bonus in Form einer Sachprämie selbst auswählen kann. Auch Saturn gehört zu den Sodexo-Akzeptanzpartnern und Einkäufe können in den Märkten direkt mit der Karte bezahlt werden.
Im Saturn-Onlineshop bezahlen
Elektrogeräte, Konsolen, Spiele und viele andere Technikartikel können nicht nur in den Saturn-Märkten vor Ort eingekauft werden. Auch über den Saturn-Onlineshop lassen sich Elektroartikel bequem auswählen, bestellen und direkt nach Hause liefern.
Anders als beim Kauf im Markt kommt eine Barzahlung bei einer Onlinebestellung allerdings nur eingeschränkt in Frage – dennoch kann der Käufer gleich zwischen mehreren Zahlungsvarianten für seinen Onlinekauf wählen.
Im Saturn-Onlineshop per Kreditkarte bezahlen
Um eine Bestellung im Saturn-Onlineshop zu bezahlen, kann die Zahlungsart „Kreditkartenzahlung“ ausgewählt werden. Saturn akzeptiert dabei Zahlung mit Visa-, MasterCard,- American Express-Kreditkarten sowie mit der CashCard der Consors Finanz.
Um eine Online-Bestellung per Kreditkarte zu bezahlen, ist es erforderlich
- den Namen des Karteninhabers,
- die Kartennummer,
- das Ablaufdatum der Karte,
- die Kartenprüfnummer
einzugeben.
Die Kartenprüfnummer findet sich auf der Rückseite der Kreditkarte und besteht aus 3 bis 4 Ziffern.
Im Saturn-Onlineshop per PayPal bezahlen
Für eine einfache und besonders schnelle Zahlung kann im Saturn-Onlineshop die Zahlung per PayPal ausgewählt werden. Bei dieser Zahlungsart wird der Rechnungsbetrag durch den kostenlosen Zahlungsservice PayPal vom Bankkonto oder der Kreditkarte des Bestellers eingezogen und dann an Saturn weitergeleitet.
Um PayPal nutzen zu können, ist die vorherige Einrichtung eines kostenlosen PayPal-Kontos erforderlich, in welchem die Kreditkarten- oder Bankdaten des Bestellers hinterlegt worden sind.
Ist das kostenlose PayPal-Konto bereits vorhanden, können Zahlungen an Saturn und viele weitere Onlinehändler im In- und Ausland in Sekundenschnelle und allein durch Eingabe der eigenen E-Mail-Adresse und des PayPal-Passworts vorgenommen werden.
Im Saturn-Onlineshop per Rechnung bezahlen
Heute bestellen und erst später bezahlen – auch das ist im Saturn-Onlineshop möglich. Liegt der Wert der Bestellung bei unter 1.500 Euro und stimmen Liefer- und Rechnungsadresse überein, kann sich der Besteller für die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ entscheiden. Die bestellten Waren werden dabei direkt versendet, müssen aber erst spätestens 14 Tage nach Erhalt der Rechnung per Überweisung bezahlt werden.
Damit die Zahlung selbstständig per Überweisung vorgenommen werden kann, übersendet Saturns Zahlungspartner Klarna dem Besteller eine Rechnung per E-Mail. In der Rechnung werden die Bankverbindung, an die Zahlungen zu richten sind, sowie der anzugebende Verwendungszweck genannt.
Rechnungskauf nicht möglich bei Abholung:
Sollen online bestellte Waren in einem Saturn-Markt vor Ort abgeholt werden, kann die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ nicht ausgewählt werden!
Im Saturn-Onlineshop per Vorkasse bezahlen
Auch die Zahlungsart „Vorkasse“ kann im Saturn-Onlineshop ausgewählt werden. Ähnlich wie bei einem Kauf auf Rechnung muss der Kaufpreis der bestellten Waren auch hierbei durch den Besteller an Saturn überwiesen werden. Allerdings werden die bestellten Waren nicht sofort versendet, sondern erst einmal reserviert. Geht der Zahlungsbetrag innerhalb von 15 Tagen auf dem Saturn-Konto ein, werden die ausgesuchten Waren durch Saturn an den Besteller versendet.
Im Saturn-Onlineshop per paydirekt bezahlen
Unterstützt die Hausbank des Bestellers das paydirect-Verfahren, ist auch diese Zahlungsvariante im Saturn-Onlineshop auswählbar. Entscheidet sich der Käufer für die Zahlungsart, wird er nach Abschluss des Bestellvorgangs zur Online-Banking-Seite seiner kontoführenden Bank weitergeleitet. Meldet er sich dort anschließend mit seinen Online-Banking-Zugangsdaten an, wird ihm automatisch eine bereits vorausgefüllte Überweisung angezeigt. Die Überweisung ist dann nur noch durch wenige Angaben zu ergänzen und durch Eingabe einer TAN (Transaktionsnummer) zu autorisieren, um eine Zahlung an Saturn vorzunehmen.
Finanzierung im Saturn-Onlineshop
Sofort bestellen, den Rechnungsbetrag aber erst später in kleinen Monatsraten abzahlen – auch das ist bei Bestellungen im Saturn-Onlineshop möglich. Liegt der Wert der Bestellung zwischen 90 und 15.000 Euro, kann die Zahlungsart „Finanzierung“ ausgewählt und der Rechnungsbetrag über eine Saturn-Partnerbank finanziert werden.
0%-Finanzierung bei Saturn
In vielen Fällen kann sogar eine 0%-Finanzierung ausgewählt werden. Sollte diese aber aufgrund der gewünschten Rückzahlungsmodalitäten nicht verfügbar sein, ist alternativ auch eine 6,99%-Standardfinanzierung verfügbar.
Weitere Informationen zur Finanzierung im Saturn-Onlineshop finden Sie hier: Hilfe zur Finanzierung bei Saturn.
Im Saturn-Onlineshop per Masterpass bezahlen
MasterCard-Kunden können Zahlungen im Saturn-Onlineshop auch schnell und bequem per Masterpass vornehmen. Voraussetzung hierfür ist die vorherige Registrierung für den Masterpass-Service.
Bei der Registrierung müssen die Kartendaten sowie die Lieferadresse des MasterCard-Kunden angegeben und für Onlinekäufe hinterlegt werden. Ist die Registrierung einmal abgeschlossen, können Onlinezahlungen dann allein durch Angabe der Masterpass-Zugangsdaten vorgenommen werden.
Barzahlung im Saturn-Onlineshop
Eine Barzahlung ist im Saturn-Onlineshop nur eingeschränkt möglich. Nur dann, wenn die online bestellten Waren selbst in einem Saturn-Markt abgeholt werden, besteht die Möglichkeit, den Onlineeinkauf in bar zu bezahlen.
Im Saturn-Onlineshop per SOFORT-Überweisung bezahlen
Neben den bereits aufgeführten Zahlungsmöglichkeiten, kann im Saturn-Onlineshop auch die Zahlungsart „SOFORT-Überweisung“ ausgewählt werden. Entscheidet sich der Besteller hierfür, wird er zur Zahlung der ausgewählten Waren auf die Webseite des externen Zahlungsdienstleisters Klarna weitergeleitet. Dort kann eine Zahlung an Saturn dann durch Eingabe der Online-Banking PIN und TAN veranlasst werden. Eine vorherige Registrierung für die SOFORT-Überweisung ist nicht notwendig.
PayBack
Media-Saturn-Str. 1
85053 Ingolstadt