Die Berlin-Kölnische Krankenversicherung war eine private Krankenversicherung. Mittlerweile gehört sie zur Gothaer. Was ehemalige Versicherte und an einer privaten Krankenversicherung Interessierte wissen müssen, lesen Sie in diesem Beitrag.
Diese Krankenkasse gibt es so nicht mehr – Die Informationen in diesem Artikel werden nicht mehr aktualisiert!
Das war die Berlin-Kölnische Krankenversicherung
Die Berlin-Kölnische Krankenversicherung ging aus der „Berliner Verein Krankenversicherung“ und der „Kölnischen Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit“ hervor. Zwischen 1936 und 2003 war das Unternehmen als ”Berlin-Kölnische” bekannt. Sie wurde 1999 Teil der Gothaer und ist eine private Krankenversicherung.
Was ist die Private Krankenversicherung?
Wer in Deutschland krankenversichert ist, ist das meist in einer gesetzlichen Krankenkasse. Selbstständige, Beamte oder Angestellte, die über einem bestimmten Jahresverdienst liegen, können sich aber auch privat krankenversichern. Hier gibt es oft mehr Tarife und für jüngere Versicherte geringere Kosten.
Anders als die gesetzlichen Krankenkassen sind private Krankenversicherungen (PKV) keine Körperschaften öffentlichen Rechts, sondern in der Regel Aktiengesellschaften.
Mitglieder
Nicht jeder kann Mitglied einer privaten Krankenversicherung werden. Wer angestellt ist, muss ein bestimmtes Jahresgehalt überschreiten. Selbstständige und Verbeamtete können sich sowohl privat als auch freiwillig gesetzlich versichern. Die private Krankenversicherung bringt meist für Jüngere deutliche Beitragsvorteile, allerdings können die Beiträge im Alter steigen.
Familienmitglieder werden in einer PKV nicht kostenlos mitversichert, sondern müssen eine eigene Versicherung abschließen.
Leistungen
Bei der Gothaer können sowohl eine Krankenvollversicherung als auch Krankenzusatzversicherungen (beispielsweise für Zähne oder Krankenhausaufenthalte) abgeschlossen werden. Das Leistungsportfolio ist höher als bei gesetzlichen Krankenkassen, allerdings müssen dafür teils Ergänzungstarife gewählt werden. Bei der Gothaer kann beispielsweise ein Ergänzungsschutz für Heilpraktikerbehandlungen und Naturheilverfahren gewählt werden.
Es gibt auch ein System der Beitragsrückerstattung, wenn wenige bzw. keine Leistungen in Anspruch genommen werden.
Krankenkassenvergleichsrechner
Die gesetzlichen Krankenkassen können nur in wenigen Punkten miteinander konkurrieren, anders sieht es bei den privaten Versicherern aus. Neben unterschiedlichen Beiträgen können sich hier auch die regulären Leistungen stark unterscheiden. Sogar innerhalb einer Versicherung gibt es oft unterschiedliche Tarife, die verschiedene Personenkreise ansprechen. Nutzen Sie darum unseren Vergleichsrechner, um die richtige PKV zu finden!
Kontakt zur Gothaer
Bei Fragen rund um die Leistungen der Gothaer als PKV oder zur Erstattung von Kosten können Sie die Krankenversicherungssparte sowohl telefonisch als auch per Mail erreichen.
Name: Gothaer (ehemals Berlin-Kölnische Krankenversicherung)
Sitz: Köln
Telefonischer Kontakt zur Gothaer
0221 308 00
(Montag – Freitag zwischen 9:00 und 16:00 Uhr – Zum Ortstarif)
Postadresse
Gothaer Krankenversicherung AG
Arnoldiplatz 1
50969 Köln
E-Mail: info@gothaer.de
Kontaktformular: Klicken Sie hier