Bezahlen.net
Besucher: 37 Letzte aktualisierung: 1 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Wie funktioniert... Bezahlen am Parkscheinautomat

Bezahlen am Parkscheinautomat » Mehr als nur Münzen

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Wer in deutsche Innenstädte mit dem Auto fährt, für den ist es ein gewohntes Bild: fast überall muss für das Abstellen des Autos bezahlt werden. Längst sind Parkgebühren nicht mehr nur in großen Parkhäusern fällig, auch die Parkplätze im öffentlichen Straßenraum können in vielen Bereichen nur gegen Gebühr genutzt werden. Nicht selten steht man dann vor mehreren Fragen: Wie lange werde ich parken? Habe ich überhaupt genügend Kleingeld dabei? Was passiert wenn ich länger parke als ich bezahlt habe? Zum Glück gibt es heutzutage zahlreiche Anbieter, die das lästige Kleingeld suchen am Parkautomat und das vorherige Abschätzen der Parkzeit unnötig machen. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie zum Bezahlen am Parkscheinautomat haben.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Wie kann man am Parkscheinautomat bezahlen?
    • 1.1 Der Klassiker: Das Bezahlen mit Münzgeld
    • 1.2 Eher selten: Bezahlen am Parkscheinautomat mit EC- oder Kreditkarte
    • 1.3 Ganz modern: Bezahlen am Parkscheinautomat per Handy oder Smartphone
  • 2 Was kostet das Parken ohne Parkschein?
  • 3 Fazit zum Bezahlen am Parkscheinautomat

Wie kann man am Parkscheinautomat bezahlen?

Wer sein Auto in der Innenstadt abstellt, der muss dafür bezahlen. So wollen Städte, Gemeinden und Kommunen die Nutzung des begrenzten öffentlichen Raumes fairer und angenehmer für alle Beteiligten machen. Denn wer für das Abstellen des Fahrzeugs bezahlen muss, der überlegt vielleicht eher auf das Rad oder die Bahn umzusteigen. Entscheiden Sie sich dennoch mit dem Auto in die Innenstadt zu fahren oder sind schlichtweg darauf angewiesen, so stehen Ihnen zum Bezahlen der Parkgebühren unterschiedliche Varianten zur Verfügung.

Der Klassiker: Das Bezahlen mit Münzgeld

Klassischerweise wird der Parkscheinautomat mit Münzgeld bezahlt.

Die meisten Parkscheinautomaten funktionieren nach folgendem Prinzip:


  1. Sie werfen eine bestimmte Menge an Geld ein.
  2. Auf dem Display erscheint die Uhrzeit, bis zu der Sie Ihr Auto auf dem Parkplatz stehen lassen dürfen.
    Der Preis pro Zeiteinheit ist dabei am Automaten ablesbar.
  3. Sie fordern per Tastendruck den Parkschein an, den Sie anschließend gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe auslegen.

Neben dem Vorteil, dass Sie von vornherein wissen wieviel Sie für das Parken ausgeben, bringt diese Variante aber auch einige Nachteile mit sich: Im Gegensatz zu den Parkautomaten in Parkhäusern akzeptieren die meisten Parkscheinautomaten an öffentlichen Parkplätzen nämlich keine Geldscheine. Das bedeutet, Sie müssen immer genügend Münzgeld bei sich führen, um die Parkzeit bezahlen zu können. Außerdem bestimmen Sie durch den Einwurf der Münzen Ihre Parkzeit. Dauert Ihr Aufenthalt doch länger als die gelöste Parkzeit, stellt dies ein Parken ohne gültigen Parkschein dar, für das ein entsprechendes Verwarnungsgeld droht.

Eher selten: Bezahlen am Parkscheinautomat mit EC- oder Kreditkarte

Wenn Sie nicht genügend Bargeld dabei haben, können Sie in einigen Städten Ihren Parkschein auch mittels EC- oder Kreditkarte lösen. Doch leider verfügen nur die wenigsten Parkscheinautomaten an öffentlichen Parkplätzen in Deutschland über ein entsprechendes Kartenlesegerät. Auch das kontaktlose Bezahlen wird nur in den seltensten Fällen angeboten. Daher ist diese Variante nur eher selten möglich. Hinzu kommt, dass auch hier die Parkzeit im Vorhinein festgelegt werden muss. Überschreiten Sie diese, droht ein Verwarnungsgeld.

Ganz modern: Bezahlen am Parkscheinautomat per Handy oder Smartphone

Sicherlich haben Sie auch schon einmal an einem Parkscheinautomat eines dieser bunt wirkenden Plakate gesehen:

Parkschein-Apps am Parkautomaten

Parkschein-Apps am Parkautomaten

Dies weist darauf hin, dass Sie hier auch mit Ihrem Handy die Parkgebühren bezahlen können.

Dazu haben Sie in der Regel zwei mögliche Wege:

  • Das Bezahlen der Parkgebühren per SMS
  • Das Bezahlen der Parkgebühren per App.

An jedem Parkautomaten ist die jeweilige Parkzone, meist eine 5-6-stellige Nummernfolge, angegeben. An einigen Parkautomaten in deutschen Städten sehen Sie dazu eine Rufnummer, an diese Sie eine SMS mit der jeweiligen Parkzone senden können. Dadurch werden Ihre Parkgebühren über die Mobilfunkrechnung abgerechnet, sofern Ihr Mobilfunkbetreiber diesen Service ermöglicht.

Anbieter von Park-Apps

Das Smartphone ist heutzutage sowieso bei nahezu jedem ein fast täglicher Begleiter. Durch die Nutzung bestimmter Apps können Sie damit auch Ihre Parkgebühren bezahlen.

Die in Deutschland am häufigsten genutzten sind:

  • ParkNow
  • Parkopedia
  • Park and Joy
  • Easy Park
  • ParKing

In der Einsteigerversion sind diese Apps kostenlos. Nach erfolgreicher Registrierung und Hinterlegung einer Zahlungsart, meist Lastschrift oder Kreditkarte, können Sie die Apps zum Bezahlen der Parkgebühren nutzen. Allerdings sollten Sie vorher immer genau die Bedingungen und Abläufe der einzelnen Apps durchlesen. So ist es bei einigen Apps und in einigen Städten notwendig, dass Sie sich eine extra Park-Plakette an die Windschutzscheibe kleben. Nur so erkennt das örtliche Ordnungsamt, dass Sie Ihre Parkgebühren auch wirklich bezahlen. Andernfalls droht ein Strafzettel, obwohl Sie die Parkgebühren über die App bezahlen.

So funktionieren die Apps

Das Prinzip hinter dem Bezahlen per App ist einfach.

Im Grundprinzip funktionieren diese Park-Apps folgendermaßen:


  1. Sie parken Ihr Fahrzeug auf einer dafür vorgesehen Fläche.
  2. Sie öffnen die Park-App.
  3. Per GPS ermittelt die App Ihren Standort und die für diese Parkzone gültigen Parkgebühren.
  4. Sie klicken auf “Parkvorgang starten”.
  5. Die virtuelle Parkuhr beginnt zu laufen und Ihre Parkgebühren werden minutengenau abgerechnet.
  6. Kehren Sie anschließend zu Ihrem Fahrzeug und wollen wieder losfahren, so öffnen Sie die App erneut.
  7. Klicken Sie nun auf “Parkvorgang beenden”. Ihr Parkvorgang wird beendet und es erscheint der errechnete Gesamtbetrag für Ihr Parken.

Die meisten Apps rechnen einmal monatlich über die von Ihnen hinterlegte Zahlungsart Ihre gesamten Parkgebühren für einen Monat ab. Einige der Apps beenden den Parkvorgang auch automatisch, wenn die App über das GPS bemerkt, dass Sie mit Ihrem Fahrzeug wieder losfahren.

Zusatzfunktionen der Apps

Neben den kostenlosen Basis-Versionen der Apps bieten einige Anbieter auch kostenpflichtige Pro-Versionen an.

Diese bieten verschiedene Zusatzfunktionen, beispielsweise:

  • die Anzeige von freien Parkplätzen in der Umgebung.
  • die Rücknavigation zum Parkplatz des Fahrzeugs, wenn Sie vergessen haben, wo Sie geparkt haben.
  • die Anzeige spezieller Elektro- oder Behinderten-Parkplätze in der Umgebung
  • den Zugang zu ausgewählten Parkhäusern in ganz Deutschland.

Was kostet das Parken ohne Parkschein?

Ein genaues Bußgeld für das Parken ohne Parkschein gibt es nicht. Hier gilt die Devise: Es kommt darauf an.

Diese Gebühren können fällig werden:

  • Vergessen Sie einen Parkschein zu lösen, so wird ein Verwarnungsgeld in Höhe von 20 Euro fällig.
  • Überschreiten Sie die auf Ihrem Parkschein angegebene Parkzeit um höchstens 30 Minuten, müssen Sie ebenfalls mit einem Verwarnungsgeld von 20 Euro rechnen.
  • Pro Stunde, die Sie Ihre angegebene Parkzeit überschreiten erhöht sich das Verwarnungsgeld entsprechend.
  • Maximal darf das Verwarnungsgeld für die Überschreitung der Parkzeit 40 Euro betragen. Nämlich dann, wenn Ihr Auto länger als drei Stunden über der angegebenen Parkzeit stehen gelassen wird.

Richtig teuer kann es werden, wenn Sie durch das längere Parken Andere behindern. Dann darf das Ordnungsamt sogar einen Abschleppdienst rufen, der Ihr Fahrzeug umsetzt. Dies kann bis zu 300 Euro kosten.

Fazit zum Bezahlen am Parkscheinautomat

Vorbei sind die Zeiten der lästigen Suche nach Kleingeld für den Parkscheinautomaten. Dank moderner Apps auf dem Smartphone können die Parkgebühren ganz einfach digital abgerechnet werden. Das passiert auch noch minutengenau. Somit zahlen Sie nie wieder zu viel für das Parken und müssen auch keine Angst mehr vor Strafzetteln wegen des Überschreitens der Parkdauer haben.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Flexibles Carsharing
  • DriveNow
  • Carsharing vs. eigenes Auto
  • Car2Go
  • Greenwheels
  • Deutsche Bank Münzen einzahlen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Adyen
  • Anonym online bezahlen
  • Bezahlen an E-Ladesäulen
  • Cash Recycler
  • CashtoCode
  • Cashy
  • Einkommensversicherung
  • Garmin Pay
  • Geld mit Skype senden
  • Girocard
  • Google Pay
  • Identifikationsverfahren
  • IDnow
  • IndiaStack
  • Instant Transfer
  • Kryptowährungen und Digitale Zahlungsmittel
  • Libra
  • Lieferando bezahlen
  • M-Pesa
  • N26 – Was ist N26 & wie funktioniert es?
  • Neteller
  • OTTO Services
  • Payango Card
  • QPay
  • Rakuten bezahlen
  • Satispay
  • Spotify bezahlen
  • Starbucks Reward
  • Stripe
  • Swagbucks
  • Swish
  • Verlängerter Eigentumsvorbehalt
  • Was ist Cashper?
  • Was ist ein Zahlungsdienstleister?
  • Webmoney
  • Wie funktioniert 3-D Secure?
  • Wie funktioniert Alexa?
  • Wie funktioniert Amazon Go?
  • Wie funktioniert Amazon Handmade?
  • Wie funktioniert Amazon Launchpad?
  • Wie funktioniert Amazon Music Unlimited?
  • Wie funktioniert Amazon Pantry?
  • Wie funktioniert Amazon Pay?
  • Wie funktioniert Amazon Prime Music?
  • Wie funktioniert Amazon Prime?
  • Wie funktioniert Amazon Smile?
  • Wie funktioniert Bancontact?
  • Wie funktioniert Barzahlen.de?
  • Wie funktioniert Bausparen?
  • Wie funktioniert BillPay?
  • Wie funktioniert Bitcoin Mining?
  • Wie funktioniert Bitcoin?
  • Wie funktioniert Blockchain?
  • Wie funktioniert Bonify?
  • Wie funktioniert CASH26?
  • Wie funktioniert Cashback?
  • Wie funktioniert Clickandbuy?
  • Wie funktioniert Clipper Card?
  • Wie funktioniert Crowdfunding?
  • Wie funktioniert das POS-Verfahren?
  • Wie funktioniert das Postident-Verfahren?
  • Wie funktioniert das POZ- und POS-Verfahren?
  • Wie funktioniert der BIC?
  • Wie funktioniert der Bonitätsindex?
  • Wie funktioniert der PayPal.me-Link?
  • Wie funktioniert der Schufa Score?
  • Wie funktioniert DHL DeliverNow?
  • Wie funktioniert die Bonitätsprüfung?
  • Wie funktioniert die Cash Card?
  • Wie funktioniert die Charge-Kreditkarte?
  • Wie funktioniert die Debitkarte?
  • Wie funktioniert die DHL Packstation?
  • Wie funktioniert die Geldkarte?
  • Wie funktioniert die IBAN?
  • Wie funktioniert die Klarna Card?
  • Wie funktioniert die Revolving Card?
  • Wie funktioniert die SEPA-Basislastschrift?
  • Wie funktioniert DTAUS?
  • Wie funktioniert eBay Kleinanzeigen?
  • Wie funktioniert eine 0%-Finanzierung?
  • Wie funktioniert eine Kreditkarte?
  • Wie funktioniert Factoring?
  • Wie funktioniert Falschgeld?
  • Wie funktioniert Geld?
  • Wie funktioniert Geldwäsche?
  • Wie funktioniert Giropay?
  • Wie funktioniert iDEAL?
  • Wie funktioniert Instagram?
  • Wie funktioniert InstantTransfer?
  • Wie funktioniert Interchange?
  • Wie funktioniert IOTA?
  • Wie funktioniert Klarna?
  • Wie funktioniert Kryptowährung?
  • Wie funktioniert Lastschrift?
  • Wie funktioniert Lastschrift?
  • Wie funktioniert Lastschrifteinzug?
  • Wie funktioniert Leasing?
  • Wie funktioniert Masterpass?
  • Wie funktioniert Micropayment?
  • Wie funktioniert Mietkauf?

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • o2 Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie du deren Verwendung widersprechen kannst, findest du in unseren Datenschutzhinweisen