Nach der Trennung von der Deutschen Betriebskrankenkasse war die BKK FTE eine eigenständige gesetzliche Krankenkasse. Mittlerweile gibt es die BKK FTE nicht mehr. Alles über die Nachfolgekasse finden Sie in diesem Artikel.
Diese Krankenkasse gibt es so nicht mehr – Die Informationen in diesem Artikel werden nicht mehr aktualisiert!
Das war die BKK FTE
Die BKK FTE gründete sich erst Mitte 2008 durch eine Ausgliederung aus der Deutsche BKK. Trägerunternehmen waren FTE automotive, ein Automobilzulieferer, und die Honeywell Specialty Chemicals Seelze (vormals Riedel-de Haën AG).
Schon früh konzentrierte sich die BKK FTE auf die Beschäftigten bei Volkswagen, was auch durch die Standorte deutlich wurde. 2010 fusionierte die BKK FTE mit der Audi BKK.
Was ist eine Betriebskrankenkasse?
Betriebskrankenkassen (kurz BKK) richten sich vor allem an Angehörige und Familienmitglieder bestimmter Betriebe. Ursprünglich war die Mitgliedschaft sogar nur dann und dort möglich, wo eine Betriebszugehörigkeit gegeben war. Eine BKK gründen konnten Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten, wenn die Mehrheit dieser dafür stimmte. Ein positives Votum war jedoch nicht an eine Zwangsmitgliedschaft geknüpft.
1996 wurde in Deutschland das allgemeine Kassenwahlrecht eingeführt, woraufhin sich viele Krankenkassen auch über ihren Berufsstand oder den Ort hinaus für Versicherte öffneten.
Betriebskrankenkassen sind Körperschaften öffentlichen Rechts.
Mitglieder
Die BKK FTE hatte durch die Zusammenarbeit mit Volkswagen rund 50.000 Mitglieder, 2010 waren es bereits 90.000. Die Audi BKK ist seit der Fusion bundesweit geöffnet und betreut fast 720.000 Versicherte.
Leistungen
Neben den gesetzlichen Leistungen fokussiert sich die Audi BKK besonders auf die Bedürfnisse der Betriebsangehörigen der Partnerunternehmen wie Audi, Volkswagen und MAN. Sie bietet Zuschüsse zu alternativen Heilbehandlungen, aber auch zur professionellen Zahnreinigung. Außerdem bezuschusst die Audi BKK Sport- und Gesundheitskurse.
Krankenkassenvergleichsrechner
Für aktuelle und ehemalige Angehörige der Partnerunternehmen scheint die Audi BKK die sichere Wahl. Es gibt aber zahlreiche andere Krankenkassen mit interessanten Leistungen. Finden Sie mit unserem Krankenkassenrechner ein Angebot, das zu Ihnen passt!
Kontakt zur Audi BKK
Bei Anliegen rund um Ihre Versicherung bei der Audi BKK oder weiteren Fragen, erreichen Sie die Krankenkasse sowohl in den Servicecentern als auch telefonisch oder per Post. Eine zentrale Telefonnummer gibt es aber nicht, Sie müssen die Nummer des zuständigen Servicecenters ermitteln.
Name: Audi BKK (ehemals BKK FTE)
Sitz: Ingolstadt
Kontaktdaten der Audi BKK
Postadresse
Audi BKK
Postfach 10 01 60
85001 Ingolstadt
Telefon: Nummer hier finden
E-Mail: info@audibkk.de
Kontaktformular: Klicken Sie hier
Es gibt außerdem einen Rückrufservice.