Bilder sagen oft mehr als tausend Worte. Und für gute Designs gilt das Gleiche. Mit der Design-Software Canva (www.canva.com) können selbst Laien ansprechende Designs für Einladungen, Glückwunschkarten oder Social-Media-Posts entwerfen. Mit der Pro Version stehen ein noch breiterer Funktionsumfang sowie eine umfangreichere Bibliothek an verschiedensten Vorlagen als in der Basisversion zur Verfügung. Wir klären die Frage: Was kostet Canva Pro?
Das Wichtigste in Kürze
- Die cloud-basierte Design-Software ermöglicht es Benutzern, schnell und relativ einfach eigene, ansprechende Designs zu erstellen.
- Canva bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche sowie eine umfangreiche Bibliothek an nutzbaren Vorlagen.
- Die Basisversion von Canva kann kostenlos genutzt werden. Um den vollen Funktionsumfang und die vollständige Bibliothek nutzen zu können, muss ein kostenpflichtiger Canva Pro-Account erstellt werden.
- Canva Pro kostet 11,99 Euro pro Monat. Bei jährlicher Zahlungsweise werden nur 109,99 Euro berechnet.
Was bietet Canva Pro?

Diese Funktionen bietet Canva
Canva Pro ist eine fortschrittliche Design-Software, die es Benutzern ermöglicht, einfach und schnell ansprechende Designs zu erstellen. Es ist eine cloud-basierte Lösung, die eine einfache Bedienung und eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche bietet. Mit Canva Pro können Benutzer professionelle Designs erstellen, ohne dass sie ein Experte im Grafikdesign sind.
Einer der wichtigsten Funktionen von Canva Pro ist die umfangreiche Bibliothek mit Vorlagen, die Benutzern zur Verfügung stehen. Diese Vorlagen können als Grundlage für ein eigenes Design verwendet werden, oder sie können als fertiges Design verwendet werden, wenn sie den Bedürfnissen des Benutzers entsprechen. Die Vorlagen decken eine breite Palette an Designs ab, einschließlich Flyern, Broschüren, Social-Media-Postings und vielem mehr.
Eine weitere wichtige Funktion von Canva Pro ist die Möglichkeit, eigene Bilder und Grafiken hochzuladen und in Designs zu verwenden. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, eigene Bilder und Grafiken zu verwenden, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Dadurch lassen sich die eigenen Designs noch individueller gestalten. Benutzer können außerdem aus einer großen Sammlung von Stock-Bildern wählen, die in Canva Pro zur Verfügung stehen.
Canva Pro bietet auch eine umfangreiche Sammlung von Schriftarten und Grafikelementen, die Benutzer in ihren Designs verwenden können. Die Schriftarten und Grafikelemente können einfach hinzugefügt und angepasst werden, um das Design noch ansprechender zu gestalten. Zudem bietet Canva Pro auch eine Vielzahl von Bearbeitungstools, mit denen Benutzer ihre Bilder und Grafiken bearbeiten und anpassen können.
Eine weitere wichtige Funktion von Canva Pro ist die Möglichkeit, Designs mit Teammitgliedern zu teilen und zusammenzuarbeiten. Benutzer können Designs mit anderen Benutzern teilen und gemeinsam an Designs arbeiten, um sicherzustellen, dass das endgültige Design den Bedürfnissen aller Beteiligten entspricht. Dies ist eine wertvolle Funktion für Teams und Unternehmen, die häufig gemeinsam an Designs arbeiten.
Canva Pro kann sowohl am PC oder Laptop als auch als App auf dem Smartphone genutzt werden. So ist die Erstellung von ansprechenden Social-Media-Posts auch bequem von unterwegs möglich.
Kosten für Canva Pro
Die webbasierte Design-Software Canva kann grundsätzlich auch kostenlos genutzt werden. Hierfür ist lediglich eine Registrierung auf der Webseite von Canva (www.canva.com) nötig. Mit der kostenfreien Basisversion von Canva können einzelne Nutzer ansprechende Designs für verschiedene Anwendungszwecke erstellen und dabei aus einem großen Pool an bestehenden Vorlagen auswählen.
Wer jedoch die volle Bandbreite der sehr umfangreichen Vorlagen-Bibliothek von Canva sowie viele weitere nützliche Funktionen des Programms nutzen möchte, der benötigt einen kostenpflichtigen Canva-Pro-Account.
- 11,99 Euro pro Monat bei monatlicher Zahlung (143,88 Euro pro Jahr)
- 109,99 Euro pro Jahr bei jährlicher Zahlung (9,17 Euro pro Monat).
Kann ich Canva Pro kostenlos testen?
Die Canva Pro-Version kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden. Bereits bei der Registrierung ist allerdings eine Zahlungsmethode anzugeben, welche nach Ablauf des 30-tägigen Testzeitraums belastet wird. Die kostenlose Testphase von Canva Pro kann innerhalb der 30 Tage jederzeit gekündigt werden.
Zahlungsmethoden für Canva Pro
Zur Nutzung von Canva Pro können folgende Zahlungsmöglichkeiten verwendet werden:
- Canva-Guthaben (kann ausschließlich über die Android- oder iOS-App erworben werden
- Paypal
- Sofortüberweisung
- Kredit- oder Debitkarte
Alternativen zu Canva Pro
Es gibt viele alternative Design-Programme als Alternativen zu Canva Pro.
- Adobe Creative Cloud: Eine umfassende Suite an kreativen Tools, die für Profis entwickelt wurden, einschließlich Photoshop, Illustrator und InDesign.
- Sketch: Ein vektorbasiertes Grafikdesign-Tool, das speziell für die Benutzung auf Macs entwickelt wurde.
- Figma: Ein browserbasiertes Design-Tool, das einfach zu verwenden ist und für die Zusammenarbeit in Teams geeignet ist.
- GIMP: Eine kostenlose und Open-Source-Alternative zu Adobe Photoshop mit ähnlichen Funktionen.
- Inkscape: Eine kostenlose und Open-Source-Alternative zu Adobe Illustrator, die Vektor- und Bitmapgrafiken unterstützt.
- CorelDRAW: Ein professionelles Grafikdesign-Tool, das seit vielen Jahren verwendet wird und eine Alternative zu Adobe Illustrator darstellt.
Welche Alternative zu Canva Pro am besten für Sie geeignet ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten ab. Einige Benutzer und Benutzerinnen bevorzugen eine kostenlose Open-Source-Lösung, während andere ein professionelles Tool wie Adobe Creative Cloud bevorzugen. Überprüfen Sie die Funktionen und Preise jeder Alternative und wie die Programme zu Ihren eigenen Anforderungen passen, um die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.