Bezahlen.net
Besucher: 27 Letzte aktualisierung: 1 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking CVV, CVC, CVV2, CVC2

Was ist CVV, CVC, CVV2 & CVC2?

[ Gesamtbewertungen: 1 | Durchschnitt: 2,00 ]
Loading...

Bei CVV, CVC, CVV2 und CVC2 handelt es sich um Kreditkartenprüfnummern. Sie dienen als zusätzliches Sicherheitsmerkmal, das Kreditkarten- und Shopinhaber vor Missbrauch schützen soll. Der Code befindet sich auf der Rückseite der Kreditkarte. Beim Einkauf im Internet wird der Kreditkarteninhaber aufgefordert, neben der Kreditkartennummer auch die Prüfnummer anzugeben, um zu beweisen, dass ihm die Karte tatsächlich vorliegt.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Was bedeuten die Abkürzungen CVV, CVC, CVV2 & CVC2?
  • 2 Wie sehen die Codes aus?
  • 3 Wann muss der Code eingegeben werden?
  • 4 Wie werden die Codes erzeugt?
  • 5 Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten Kreditkarteninhaber befolgen, um Betrugsfälle zu vermeiden?
  • 6 Zusammenfassung

Was bedeuten die Abkürzungen CVV, CVC, CVV2 & CVC2?

  • CVV oder CVV2: Card Verification Value
  • CVC oder CVC2: Card Verification Code

Es gibt allerdings keinen funktionalen Unterschied zwischen den beiden Benennungen.

Wie sehen die Codes aus?

Die Kreditkartenprüfnummern bestehen aus drei oder vier Ziffern, die auf der Rückseite der Kreditkarte im Unterschriftsband aufgedruckt sind. Teilweise ist die Kartenprüfnummer auch auf der Vorderseite der Kreditkarte zu finden. Dies ist zum Beispiel bei American Express der Fall.

Wann muss der Code eingegeben werden?

Kreditkartenprüfnummern werden vor allem bei Online-Einkäufen beziehungsweise Online-Transaktionen abgefragt. Der Kreditkarteninhaber muss in der Regel die Kartennummer, die Gültigkeit sowie den Code angeben. Der Code dient als zusätzliche Sicherheit und Beweis, dass die angegebene Karte dem Käufer tatsächlich vorliegt.

Der Code ist nicht im Magnetstreifen der Kreditkarte gespeichert, sondern lediglich aufgedruckt. Der Code liegt auch der Bank oder dem Kreditkarteninstitut nicht vor und ist lediglich dem Karteninhaber bekannt.

Wie werden die Codes erzeugt?

Die Kartenprüfnummern werden nach dem Zufallsprinzip anhand von mathematischen Berechnungen erzeugt. Nur wenn Kartennummer und Prüfnummer zueinander passen, wird die Transaktion beim Einkauf autorisiert.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten Kreditkarteninhaber befolgen, um Betrugsfälle zu vermeiden?

Generell ist beim Umgang mit Kreditkarten auf eine erhöhte Sorgfalt zu achten. Dadurch kann Missbrauch und Betrug vermieden werden. Halten Sie sich an die folgenden Tipps, um die höchstmögliche Sicherheit für Ihre Kreditkarte und somit auch für Ihre Finanzen zu gewährleisten.

  • Unterschreiben Sie Ihre Kreditkarte sofort nach Erhalt.
  • Kreditkarte und PIN sollten niemals am selben Ort aufbewahrt werden. Am besten merken Sie sich die PIN und tragen sie nicht bei sich. Möchten Sie die PIN doch bei sich tragen, stellen Sie sicher, dass sie nicht als PIN erkannt wird und getrennt von der Kreditkarte aufbewahrt wird.
  • Gönnen Sie Ihrer Kreditkartenabrechnung besondere Aufmerksamkeit und prüfen Sie jeden einzelnen Punkt.
  • Kaufen Sie nur bei Onlineshops ein, die über ein TÜV-Siegel verfügen oder mit einem Logo von Trusted Shops versehen sind. Diese gelten als besonders vertrauenswürdig.
  • Tragen Sie immer die Notruftelefonnummer bei sich, unter der Sie Ihre Kreditkarte sperren lassen können, wenn Sie sie verloren haben oder sie geklaut wurde. Die Telefonnummer lautet: 116116.
  • Achten Sie darauf, dass der Shop bei dem Sie einkaufen eine SSL-Verschlüsselung anbietet. Diese erkennen Sie in der URL-Zeile. Sie beginnt mit dem Kürzel HTTPS.
  • Nutzen Sie stets aktuelle Virenschutzprogramme für Ihren Rechner.
  • Ignorieren Sie Phishing Mails, in denen Sie aufgefordert werden, Ihre PIN oder andere sensible Daten per E-Mail an Ihre Bank zu übermitteln. Dies ist keine gängige Praxis. Sind Sie sich unsicher, so halten Sie am besten direkt Rücksprache mit Ihrem Bankberater.

Zusammenfassung

  • Bei CVV, CVC, CVV2 und CVC2 handelt es sich um Kreditkartenprüfnummern, die eine höhere Sicherheit beim bargeldlosen Zahlungsverkehr gewährleisten sollen.
  • Sie werden bei Einkäufen im Internet abgefragt.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Kartenprüfnummer
  • Bezahlen ohne PIN mit Kreditkarte
  • Wie funktioniert 3-D Secure?
  • Mastercard Telefon bezahlen
  • Visa am Telefon bezahlen
  • Visa ohne PIN bezahlen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • 1822direkt: Geld einzahlen
  • Abhebelimit am Geldautomaten
  • Abkürzungen im Verwendungszweck
  • Anonym online bezahlen
  • Bankkarte unterschreiben
  • Bargeld auf fremdes Konto überweisen
  • Bei der Sparkasse eigene Daten ändern
  • Bezahlen ohne PIN mit Kreditkarte
  • Billsafe
  • Blitzüberweisung – Welche Möglichkeiten gibt es?
  • Capital.com
  • Cash im Shop
  • comdirect Geschäftskonto
  • Comdirect: Geld einzahlen
  • Commerzbank Geschäftskonto
  • Consorsbank Geschäftskonto
  • Deutsche Bank Geschäftskonto
  • Deutsche Bank Münzen einzahlen
  • DKB Geschäftskonto
  • DKB: Geld einzahlen
  • EC Karte gefunden
  • EC-Karte und Kreditkarte sperren lassen
  • EDI und EDIFACT – Was ist das?
  • Ethikbank Geschäftskonto
  • eToro
  • Falschgeld selbst erkennen
  • Fehlbuchung auf Konto erhalten
  • Fidor Bank Geschäftskonto
  • Geduldete Überziehung
  • Geld ins Ausland überweisen
  • Geld mit Siri überweisen
  • Geldautomaten-Entgelte
  • Gemeinschaftskonto bei 1822direkt
  • Gemeinschaftskonto bei den Volksbanken / Raiffeisenbanken
  • Gemeinschaftskonto bei der comdirect
  • Gemeinschaftskonto bei der Commerzbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Deutschen Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der DKB
  • Gemeinschaftskonto bei der Ethikbank
  • Gemeinschaftskonto bei der GLS Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der Hypovereinsbank
  • Gemeinschaftskonto bei der netbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Norisbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Postbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Sparda Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der Sparkasse
  • Gemeinschaftskonto bei der Triodos Bank
  • Gemeinschaftskonto der PSD Bank
  • Gemeinschaftskonto der Santander Bank
  • Gemeinschaftskonto der Targobank
  • Gemeinschaftskonto für Miete
  • Gemeinschaftskonto N26
  • Gemeinschaftskonto ohne Gebühren
  • Gemeinschftskonto ING
  • Geschäftskonto eröffnen
  • Geschäftskonto für eine GbR
  • Geschäftskonto für eine GmbH
  • Geschäftskonto für eine UG
  • Geschäftskonto für Freiberufler
  • Geschäftskonto für Kleinunternehmer
  • Geschäftskonto kostenlos
  • Geschäftskonto ohne Schufa
  • Geschäftskonto Vergleich
  • GLS Bank Geschäftskonto
  • Gratisbroker
  • Haspa Geschäftskonto
  • Hypovereinsbank Geschäftskonto
  • ING Geschäftskonto
  • ING: Geld einzahlen
  • Instant-Payment bei der Sparkasse
  • JustTrade
  • Kartenprüfnummer
  • Kleingeld einzahlen bei der Sparkasse
  • Knax Konto – das Kinderkonto der Sparkasse
  • Kontakt zu N26
  • Konto eröffnen trotz Schufa
  • Kreditkarte ohne Limit oder Verfügungsrahmen
  • Kreditkarten
  • Kreditkartenzahlung stornieren
  • Libertex
  • Maestro und V Pay
  • Mastercard Securecode vergessen
  • Münzgeldprüfverordnung
  • N26 – Was ist N26 & wie funktioniert es?
  • N26 Black
  • N26 Business
  • N26 Dispo erhöhen
  • N26 Flex
  • N26 Freunde werben
  • N26 Geld abheben
  • N26 Geld einzahlen
  • N26 Gemeinschaftskonto
  • N26 Geschäftskonto
  • N26 HBCI
  • N26 IBAN und BIC
  • N26 Kontoauszug
  • N26 Kosten und Gebühren
  • N26 Kreditkarten
  • N26 kündigen
  • N26 Login

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • o2 Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie du deren Verwendung widersprechen kannst, findest du in unseren Datenschutzhinweisen