Bezahlen.net
Besucher: 37 Letzte aktualisierung: 1 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Schufa Welche Daten werden bei der Schufa gespeichert?

Welche Daten werden bei der Schufa gespeichert? UND: Welchen Einfluss haben diese?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist eine wichtige Informationsquelle, wenn es darum geht, die Kreditwürdigkeit und die finanziellen Verpflichtungen von Verbrauchern einschätzen zu können. Auf diese Weise können Unternehmen ganz einfach feststellen, ob ein Geschäft risikobehaftet ist.

Für den Verbraucher bedeutet dies jedoch, dass die Schufa diverse Daten zu seiner Person speichert. In unserem Artikel erfahren Sie, welche Daten gespeichert werden, wie diese sich auswirken und welchen Einfluss Sie selbst nehmen können, um eine möglichst gute Kreditwürdigkeit zu erzielen.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Das Wichtigste in Kürze
  • 2 So erfahren Sie, welche Daten die Schufa über Sie gespeichert hat
  • 3 Welche Daten werden von der Schufa gesammelt?
  • 4 Welchen Einfluss nehmen diese Daten auf Ihre Finanzgeschäfte?
  • 5 Zusammenfassung
  • 6 Video: Schufa – die wichtigsten Fakten für Verbraucher

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schufa speichert Daten zu Ihren Finanzgeschäften und Ihrer Zahlungsmoral
  • Diese Daten haben eine direkte Auswirkung auf Ihre Kreditwürdigkeit
  • Die Informationen unterliegen einer gesetzlichen Löschfrist
  • Sie haben selbst Einfluss darauf, ob Ihre Daten positiv oder negativ ausfallen

So erfahren Sie, welche Daten die Schufa über Sie gespeichert hat

So erfahren Sie welche Daten die Schufa über Sie gespeichert hat

Besonders Menschen im Alter 30 bis 34 Jahren haben mindestens einen Negativen Schufa-Eintrag.

Als Verbraucher können Sie eine Eigenauskunft bei der Schufa beantragen. Diese ist laut §34 des Bundesdatenschutzgesetzes einmal jährlich kostenlos. In dieser Auskunft sind detaillierte Informationen zu Ihren Finanzgeschäften und zu Ihrer Zahlungsmoral enthalten. Wie Sie eine kostenlose Eigenauskunft von der Schufa erhalten können, ist in unserem Ratgeber: Eigenauskunft Schufa nachlesbar.

Welche Daten werden von der Schufa gesammelt?

Neben persönlichen Daten werden von der Schufa finanzbezogene Informationen gespeichert. Dazu gehört nicht nur, welche Kredite und Verträge Sie haben, sondern auch ob Sie diese vertragsgerecht abzahlen. Auch Zahlungsausfälle, eidesstattliche Versicherungen, Insolvenzen etc. werden gespeichert. Zu unterscheiden sind die Daten in positive und negative Informationen.

Diese Daten sammelt die Schufa:

PersönlichesPositive EinträgeNegative Einträge
Namen Schufa-BasisscoreInsolvenzanträge
GeburtsdatumBankkontenEidesstattliche Versicherungen
GeburtsortKreditkartenMahnbescheide
AnschriftLeasingverträgeZwangsvollstreckungen
Frühere AnschriftenRatenzahlungsverträgeGekündigte Kredite
KrediteEinträge in Schuldnerverzeichnisse
Bürgschaften
Telefon- und Mobilfungverträge
Konten bei Versandhäusern

Welchen Einfluss nehmen diese Daten auf Ihre Finanzgeschäfte?

Welchen Einfluss nehmen diese Daten auf Ihre Finanzgeschäfte?

Die bei der Schufa gespeicherten Daten und der daraus resultierende Schufa Score nehmen massiven Einfluss auf Ihre Finanzgeschäfte.

Sind zum Beispiel negative Einträge über Sie gespeichert, so kann dies dazu führen, dass Ihnen Kredite verweigert werden, Sie nur wenig attraktive Konditionen angeboten bekommen oder bei Online-Einkäufen Vorkasse leisten müssen. Sie können jedoch ganz einfach positiven Einfluss auf Ihre Schufa Informationen nehmen.

So nehmen Sie positiven Einfluss auf Ihre Schufa Daten

  • Bezahlen Sie Ihre Rechnungen pünktlich und holen Sie verpasste Zahlungen schnellstmöglich nach
  • Reagieren Sie auf Mahnungen sofort indem Sie bezahlen oder widersprechen
  • Vermeiden Sie häufigen Adresswechsel
  • Nehmen Sie möglichst wenige Ratenkredite in Anspruch
  • Kündigen Sie Konten, die Sie nicht benötigen
  • Kündigen Sie Kreditkarten, die Sie nicht benötigen
  • Überziehen Sie Ihren Kreditrahmen nicht

Zusammenfassung

Die Schufa weiß eine Menge über Ihre Finanzgeschäfte und speichert diese Informationen ab, um Ihren potenziellen Vertragspartnern einen Anhaltspunkt zu Ihrer Kreditwürdigkeit geben zu können.

Durch die Daten der Schufa können Ihre Geschäftspartner das Risiko einer Zusammenarbeit mit Ihnen abschätzen. Vorwiegend sind positive Informationen gespeichert, bei schlechter Zahlungsmoral können es jedoch auch negative Daten sein.

Video: Schufa – die wichtigsten Fakten für Verbraucher

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Was steht in der Schufa?
  • Negativmerkmale bei der Schufa
  • Wer darf die Schufa Auskunft einholen?
  • Positivmerkmale bei der Schufa
  • Löschung der gesammelten Schufa Daten
  • Die Schufa Klausel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • eBay Kontakt
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen