Bezahlen.net
Besucher: 36 Letzte aktualisierung: 3 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Versand Paketstatus DHL DHL: Packstation

DHL Packstation: So können Sie diese nutzen - Versenden & Empfangen!

[ Gesamtbewertungen: 1 | Durchschnitt: 3,00 ]
Loading...

Eine Packstation ist ein großer DHL-Automat, der das Empfangen und Versenden von Paketen ermöglicht. DHL betreibt innerhalb Deutschlands mehr als 3.400 Packstationen, die rund um die Uhr zugänglich sind. Vor allem berufstätige Menschen, die selten zuhause sind, haben dadurch die Möglichkeit, auf einfache Art und Weise die Dienste von DHL zu nutzen.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Unter welchen Bedingungen kann eine Packstation genutzt werden?
    • 1.1 Haben die Fächer der Packstationen alle die gleiche Größe?
    • 1.2 Welche Sendungen kann man in einer Packstation empfangen?
    • 1.3 Was passiert mit der Sendung, wenn die Packstation voll ist?
  • 2 Wo befinden sich die Packstationen?
    • 2.1 Was ist der Unterschied zwischen einer Packstation und einer Paketbox?
  • 3 Wie kann man die Packstation nutzen?
    • 3.1 Wie funktioniert die Anmeldung?
    • 3.2 Wie muss ein Paket adressiert werden, damit es in einer Packstation ankommt?
    • 3.3 Darf ich nur eine bestimmte Packstation nutzen?
    • 3.4 Wie erfahre ich, dass ein Paket für mich an der Packstation eingetroffen ist?
  • 4 Wie lange habe ich Zeit, um das Paket abzuholen?
    • 4.1 Kann ich die Abholfrist verlängern?
    • 4.2 Kann ich die Kundendaten eines Familienmitgliedes nutzen, um mir eine Sendung an die Packstation schicken zu lassen?
  • 5 Wie funktioniert die Abholung?
  • 6 Ich habe eine Lieferung an die Packstation beauftragt, jedoch wurde mein Paket an eine Filiale geschickt. Wie kann das sein?
  • 7 Ich habe eine Benachrichtigung erhalten, dass eine Sendung für mich in der Packstation hinterlegt wurde. Ich habe dies jedoch nicht beantragt. Wie kann das sein?
    • 7.1 Wie kann ich das Paket in der Packstation abholen, wenn ich keine Kundenkarte habe, sondern nur die Benachrichtigungskarte?
  • 8 Wo bekomme ich die mTAN her, die für die Abholung benötigt wird?
    • 8.1 Ich habe die mTAN aus Versehen gelöscht. Was kann ich in dem Fall tun?
  • 9 Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit ich mit der Packstation versenden kann?
    • 9.1 Welche Sendungen darf ich nicht über die Packstation versenden?
    • 9.2 Wie funktioniert die Versendung?
    • 9.3 Muss ich mich für eine Versendung registrieren?
    • 9.4 Ich habe keinen Einlieferungsbeleg erhalten. Woran kann das liegen?
    • 9.5 Kann ich mir den Einlieferungsbeleg auch als E-Mail schicken lassen?
    • 9.6 Wo bekomme ich Paketmarken für den Versand?
  • 10 Wie kann ich den Transportweg meines Paketes beobachten?
  • 11 Wie kann ich die Packstation kündigen?
  • 12 Kontakt zu DHL

Unter welchen Bedingungen kann eine Packstation genutzt werden?

Die Packstation kann nur für DHL-Pakete genutzt werden. Somit können Sie den Service als Empfänger nicht in Anspruch nehmen, wenn der Absender Ihr Paket mit einem anderen Transportdienstleister abgeschickt hat. Einigen Sie sich deshalb vorab mit ihm auf einen Versand mit DHL.

Wichtig zu wissen ist außerdem, dass nicht alle Sendungen an eine Packstation geschickt werden können. Briefe und Sendungen, die in den Briefkasten passen, werden an der Packstation nicht angenommen. In diesem Fall ist die Nutzung der Packstation auch nicht sinnvoll. Wird trotzdem ein Brief oder eine kleine Sendung an eine Packstation adressiert, dann wird sie vom Zusteller an den Absender zurückgeschickt.

Nicht mehr, nicht weniger

Es gelten Mindestmaße und Höchstmaße. Kommt ein Paket an einer Packstation an, das zu groß für die Fächer ist, so wird es an eine DHL-Filiale umgeleitet, wo der Empfänger es schließlich abholen kann.

  1. Mindestmaß für die DHL Packstation: 15 × 11 × 1 cm
  2. Höchstmaß für die DHL Packstation: 60 × 35 × 35 cm

Haben die Fächer der Packstationen alle die gleiche Größe?

Nein, die Fächer der Packstationen haben unterschiedliche Größen. So können kleine Sendung in einem kleinen und große Sendungen in einem großen Fach platziert werden.

Welche Sendungen kann man in einer Packstation empfangen?

Die Nutzung einer Packstation wird von DHL für folgende Sendungen ermöglicht:

  • Päckchen, Pakete, Retouren und Europakete
  • Einschreiben oder Einwurf-Einschreiben
  • Bücher-, Waren- und Fotopostsendungen, ebenso wie Groß- und Maxibriefe, die nicht per Nachnahme versendet werden
  • Express National Sendungen ohne Nachnahme
  • Auslandssendungen, jedoch keine Auslandsnachnahmesendungen oder Sendungen für die Zollgebühren anfallen

Was passiert mit der Sendung, wenn die Packstation voll ist?

Eine Packstation hat nur eine begrenzte Anzahl von Fächern. Sind diese belegt, wird die Sendung entweder an eine andere Packstation umgeleitet oder in einer DHL-Filiale hinterlegt. Auch als Versender müssen Sie auf eine andere Packstation ausweichen oder aber Ihr Paket alternativ für den Versand in eine DHL-Filiale bringen.

Wo befinden sich die Packstationen?

Packstationen von DHL sind in ganz Deutschland zu finden. Jedoch ist die Anzahl der Packstationen in Großstädten deutlich höher als auf dem Land. Dies liegt einfach daran, dass in der Stadt mehr Menschen leben und die Packstationen dementsprechend auch häufiger genutzt werden.

DHL bietet auf seiner Webseite den praktischen Packstationfinder an. Darin können DHL-Kunden nach Packstationen in Ihrer Nähe recherchieren.

  • Packstationfinder von DHL

Was ist der Unterschied zwischen einer Packstation und einer Paketbox?

Die Packstation und die Paketbox sind zwei unterschiedliche Services, die von DHL angeboten werden. Während die Packstation den Versand und den Empfang von Sendungen ermöglicht, kann die DHL-Paketbox ausschließlich für das Versenden von Päckchen, Paketen und Retouren genutzt werden, die bereits vorfrankiert wurden. Deutschlandweit gibt es etwa 1.000 Paketboxen.

Wie kann man die Packstation nutzen?

Um in einer Packstation Sendungen zu empfangen, muss man sich vorab auf den DHL Privatkundenportal Paket.de registrieren. Möchten Sie ausschließlich versenden, so ist eine Registrierung nicht notwendig.

Wie funktioniert die Anmeldung?

Folgen Sie diesem Link, um sich im Privatkundenportal von DHL zu registrieren oder anzumelden:

DHL Privatkundenportal

Es gibt auch noch andere Dienste bei DHL

In der Registrierung für die Packstation müssen Sie zusätzlich ihr Geburtsdatum und Ihre Telefonnummer angeben.

Nachdem Ihre Anmeldung bearbeitet wurde, erhalten Sie von DHL ein Begrüßungspaket per Post. Darin finden Sie die Kundenkarte von DHL, auf der sich die Postnummer befindet. Früher wurde die Kundenkarte Goldcard genannt. Auch heutzutage findet dieser Begriff noch oftmals Verwendung. Beides, die Kundenkarte und die Postnummer, benötigen Sie für die Packstation. Einige Tage nach dem Begrüßungspaket erhalten Sie einen Code, mit dem Sie die Karte aktivieren können. Erst dann ist der Account freigeschaltet und ermöglicht die Nutzung der Packstation. Ab sofort können Sie Ihre Sendungen an eine Packstation Ihrer Wahl schicken lassen.

Wie muss ein Paket adressiert werden, damit es in einer Packstation ankommt?

Damit Ihr Paket in einer Packstation ankommt, müssen Sie statt der Adresse das Wort „Packstation“ und die Nummer der jeweiligen Packstation eintragen. In eines der Zusatzfelder tragen Sie zudem Ihre persönliche Postnummer ein. Achten Sie darauf, dass Sie die PLZ und den Ort der Packstation, und nicht die PLZ und den Ort Ihrer Hausadresse eintragen.

Nötig ist vorallem die Postnummer

In diesen zwei Versionen können Sie an eine Paketstation versenden lassen.

Die Adresse Ihrer Packstation finden Sie auch in Ihrem Konto bei DHL.

Darf ich nur eine bestimmte Packstation nutzen?

Nein, Sie können jede beliebige Packstation nutzen. Je nachdem, wo Sie sich gerade befinden, kann dies die Packstation in der Nähe Ihrer Wohnung, in der Nähe Ihrer Arbeitsstelle oder eine ganz andere Möglichkeiten sein. Sie müssen nur darauf achten, dass Sie dem Versender des Paketes die richtige Adresse übermitteln.

Wie erfahre ich, dass ein Paket für mich an der Packstation eingetroffen ist?

Wurde ein Paket für Sie in der Packstation hinterlegt, so bekommen Sie eine SMS an die Telefonnummer, die Sie bei DHL angegeben haben. Alternativ können Sie sich auch per E-Mail informieren lassen. 48 Stunden nach dieser ersten Info werden Sie erneut an Ihre Sendung erinnert. Eine nochmalige Erinnerung geht zwei Tage vor Ablauf der Lagerfrist raus.

Jede Packstation hat eine eigene Nummer

Falls die Sendung in eine andere Packstation versendet wurde, können Sie in der SMS auch die Adresse einsehen.

Wie lange habe ich Zeit, um das Paket abzuholen?

Das Paket wird neun Kalendertage in der Packstation für Sie aufbewahrt. Erfolgt in dieser Zeit keine Abholung, leitet DHL die Rücksendung an den Absender ein. Wurde dieser Prozess einmal in die Wege geleitet, kann er nicht mehr rückgängig gemacht werden. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie Ihr Paket rechtzeitig abholen.

Kann ich die Abholfrist verlängern?

Nein, eine Verlängerung der Frist ist nicht möglich. Liegt die Sendung in der Packstation, so kann sie auch nicht mehr an eine andere Adresse umgeleitet werden.

Kann ich die Kundendaten eines Familienmitgliedes nutzen, um mir eine Sendung an die Packstation schicken zu lassen?

Das funktioniert leider nicht. Der Name des DHL-Kunden und die Postnummer müssen zum Kundenkonto passen, sonst kann die Sendung vom Zusteller nicht in der Packstation hinterlegt werden. In dem Fall geht die Sendung wieder zurück an den Absender.

Wie funktioniert die Abholung?

Um Ihre Sendung in der Packstation abzuholen, müssen Sie Ihre DHL-Kundenkarte mitnehmen und eine mTAN (Transaktionsnummer) eingeben. An der Packstation finden Sie einen Kartenschlitz, in den Sie Ihre Kundenkarte einführen müssen. Anschließend geben Sie Ihre mTAN ein. Alternativ scannen Sie einfach den Strichcode auf Ihrer Kundenkarte zum Anmelden ein.

Sobald Sie sich identifiziert haben, wählen Sie den Menüpunkt „Sendung abholen“. Danach werden Ihnen die Sendungen angezeigt, die Sie in der Packstation abholen können. Erwarten Sie nur eine Sendung, so wird dementsprechend auch nur eine Sendung angezeigt. Wählen Sie die Schaltfläche „Fach öffnen“ für die jeweilige Sendung. Das Fach mit Ihrer Sendung springt anschließend auf und Sie können das Paket entnehmen. Eine andere Möglichkeit ist, dass Ihr Paket über ein Rondell bis zum Ausgabefach gefahren wird. Dies ist abhängig vom Typ der Packstation.

Ich habe eine Lieferung an die Packstation beauftragt, jedoch wurde mein Paket an eine Filiale geschickt. Wie kann das sein?

Es gibt drei Gründe, die dazu geführt haben können, dass Ihr Paket nicht in der Packstation, sondern in der Filiale gelandet ist.

  • Ihre Sendung war zu groß für die Packstation und wurde deshalb an eine Filiale umgeleitet.
  • Die Fächer der Packstation waren vollständig belegt, sodass für Ihr Paket kein Platz mehr war.
  • Bei Ihrer Sendung handelt es sich um eine Nachnahmesendung. Diese dürfen in der Packstation nicht hinterlegt werden. Aus diesem Grund werden sie automatisch in eine Postfiliale umgeleitet.

Ich habe eine Benachrichtigung erhalten, dass eine Sendung für mich in der Packstation hinterlegt wurde. Ich habe dies jedoch nicht beantragt. Wie kann das sein?

DHL PackstationEs gibt zwei Möglichkeiten, wie ein Paket in einer Packstation landen kann. Entweder hat der Empfänger das Paket bewusst an die Packstation schicken lassen, oder der Zusteller hat dies veranlasst, da er den Empfänger zuhause nicht angetroffen hat. In dem Fall wählt der Zusteller eine Packstation in der Nähe des Empfängers aus und deponiert die Sendung in einem passenden Fach, damit der Empfänger sie dort abholen kann. Er informiert den Empfänger darüber mit einer Benachrichtigungskarte, die er in den Briefkasten wirft. Darauf kann der Empfänger erkennen, in welcher Packstation sich das Paket befindet und wie lange er Zeit hat, um es abzuholen.

Wie kann ich das Paket in der Packstation abholen, wenn ich keine Kundenkarte habe, sondern nur die Benachrichtigungskarte?

Auf der Benachrichtigungskarte befindet sich ein Strichcode, den Sie an der Packstation vor den Scanner halten müssen. Anschließend wird Ihnen durch die Packstation mitgeteilt, wie Sie vorzugehen haben, um Ihr Paket entgegennehmen zu können.

Wo bekomme ich die mTAN her, die für die Abholung benötigt wird?

Ist ein Paket für Sie in der Packstation angekommen, werden Sie per SMS und per E-Mail informiert. In der SMS finden Sie auch die mTAN, die Sie bei der Abholung des Paketes an der Packstation eingeben müssen.

Ich habe die mTAN aus Versehen gelöscht. Was kann ich in dem Fall tun?

Loggen Sie sich einfach in Ihr Kundenkonto bei Paket.de ein und fordern Sie eine neue mTAN an.

Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit ich mit der Packstation versenden kann?

Um ein DHL-Paket mit der Packstation zu versenden, muss es vorab für den Versand vorbereitet werden. Sie müssen es also verpacken, den Paketaufkleber ausdrucken oder den Retourenaufkleber des Versenders nutzen und das Paket frankieren. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass das Paket die Mindestgröße und die Maximalgröße nicht unter- bzw. überschreitet. Nur Pakete, die nicht kleiner als die Mindestgröße (15 × 11 × 1cm) oder größer als die Maximalgröße (60 × 35 × 35cm) sind, können in der Packstation versendet werden.

Gut zu wissen: Retourensendungen, die über einen anderen Transportdienstleister bei Ihnen angeliefert worden sind, können trotzdem über DHL an den Versender zurückgeschickt werden. Andersherum ist es jedoch nicht möglich. Sendungen, die vom Versender mit einem anderen Transportdienstleister als DHL verschickt worden sind, können nicht in der Packstation empfangen werden.

Welche Sendungen darf ich nicht über die Packstation versenden?

Bedenken Sie bei Ihrer Planung, dass es Sendungen gibt, die für den Versand von der Packstation nicht zulässig sind:

  • Bücher – und Warensendungen
  • Briefe- oder Maxibriefe
  • Express-Sendungen
  • Unfreie Sendungen
  • Sendungen, die mit dem Service Transportversicherung verschickt werden

Wie funktioniert die Versendung?

Bringen Sie Ihr vorbereitetes Paket zu einer Packstation Ihrer Wahl und lassen Sie sich von dieser ganz bequem durch den Prozess führen.

  1. Wählen Sie auf dem Bildschirm die Option „Sendung einlegen“.
  2. Sind Sie bereits DHL-Kunde, können Sie sich mit Ihrer Kundenkarte beziehungsweise Goldcard an der Packstation anmelden.
  3. Halten Sie nun die Versandmarke auf Ihrem Paket vor den Scanner der Packstation. Hier ist es wichtig, dass der Scanner den Strichcode erfassen kann.
  4. Wählen Sie ein Fach, in das Ihr Paket passt.
  5. Legen Sie ihre Sendung in das Fach und schließen Sie es.
  6. Bestätigen Sie am Bildschirm die Einlagerung der Sendung.
  7. Anschließend erhalten Sie einen Einlieferungsbeleg, der gut aufzubewahren ist.

Muss ich mich für eine Versendung registrieren?

Nein, Sie können Ihre Pakete mit der DHL-Packstation auch versenden, wenn Sie nicht als DHL-Kunde registriert sind.

Ich habe keinen Einlieferungsbeleg erhalten. Woran kann das liegen?

Ein Einlieferungsbeleg wird nur für Pakete ausgedruckt. Päckchen haben keinen Identcode und somit keine Sendungsverfolgung, weshalb ein Einlieferungsbeleg nicht notwendig ist.

Kann ich mir den Einlieferungsbeleg auch als E-Mail schicken lassen?

Ja, allerdings steht dieser Service nur registrierten DHL-Kunden zur Verfügung. Diese können auswählen, ob der Einlieferungsbeleg ausgedruckt werden soll, oder ob sie ihn lieber per E-Mail erhalten möchten.

Wo bekomme ich Paketmarken für den Versand?

Für den Versand mit der DHL-Packstation benötigen Sie Paketmarken. Diese können in der DHL-Onlinefrankierung oder als QR-Paketmarke in der DHL-App gekauft werden. Nach der Bezahlung können Sie die Marken bequem zuhause ausdrucken. Alternativ können Sie sie aber auch an der Packstation ausdrucken.

Wie kann ich den Transportweg meines Paketes beobachten?

Dafür steht die DHL-Sendungsverfolgung zur Verfügung. Sie müssen lediglich Ihre Sendungsnummer eingeben und bekommen dann den aktuellen Status Ihres Paketes angezeigt. Sie können in das dafür vorgesehene Feld auch mehrere Sendungsnummern eingeben, um die Informationen gebündelt zu erhalten.

  • DHL Sendungsverfolgung

Wie kann ich die Packstation kündigen?

Wenden Sie sich dafür direkt an DHL. Dies kann per E-Mail, per Fax oder per Brief erfolgen. Geben Sie bei der Kündigung Ihre vollständige Anschrift und die Postnummer an.

  • E-Mail: paket@dhl.de
  • Faxnummer: 0228 28609886
  • Adresse:

    DHL Paket GmbH
    Kunden Service Paket
    Postfach 148
    57549 Musdersbach

Kontakt zu DHL

KontaktDetails
Telefon
+ 49 (0) 228 4333112
(Mo. - Fr., 7.00 - 20.00Uhr, auch an Feiertagen)
Fax (Beschwerden)
01803/002600
(kostenpflichtig: 0,09 €/min)
Post (Reklamation)
DHL Paket GmbH
Kundenservice
22795 Hamburg,
Hamburg - Germany
ChatPost-Chat
Sendungsverfolgung:DHL Track and Trace
Filiale findenstandorte.deutschepost.de
Facebookwww.facebook.com/DHLPaket
Twittertwitter.com/DHLPaket


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • DHL Packstation: Wie groß darf ein Paket sein?
  • DHL-Status: Sendung aus Packstation entnommen
  • Karte für DHL-Packstation verloren
  • Shops mit Lieferung an Packstation
  • DHL-Status: Sendung in Packstation eingeliefert
  • Paket über Packstation verschicken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen