Bezahlen.net
Besucher: 39 Letzte aktualisierung: 5 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Schufa Die Schufa Klausel

Die Schufa Klausel - Was sie für Sie bedeutet!

[ Gesamtbewertungen: 1 | Durchschnitt: 5,00 ]
Loading...

Die Schufa Klausel ist ein Bestandteil von Kredit- und Kontoverträgen. Mit der Unterzeichnung geben Sie dem Vertragspartner das OK, Ihre Daten an die Schufa weiterzugeben und die vorliegenden Informationen abzufragen. Das führt letztendlich dazu, dass alle finanzrelevanten Daten über Sie bei der Schufa gesammelt werden können.

Auf Basis der dort vorliegenden Informationen ergibt sich für den Geschäftspartner zudem ein konkretes Bild über Ihre finanziellen Verpflichtungen und Ihre Zahlungsmoral.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Welchen Zweck verfolgt die Schufa Klausel?
  • 2 Wer kann die Unterzeichnung einer Schufa Klausel verlangen?
  • 3 Was passiert, wenn man die Unterzeichnung der Schufa Klausel ablehnt?
  • 4 Welche Vorteile und welche Nachteile hat das Unterschreiben der Schufa Klausel?
  • 5 Kann man auch Kredite ohne Unterzeichnung der Schufa Klausel abschließen?
  • 6 Welche Daten speichert die Schufa generell?
  • 7 Wie kann man Einsicht in die bei der Schufa gespeicherten Daten nehmen?
  • 8 Zusammenfassung
  • 9 Video: Was ist die Schufa + wichtige Fakten

Welchen Zweck verfolgt die Schufa Klausel?

Zweck Schufa Klausel

Die Vertragspartner der Schufa haben sich verpflichtet, finanzrelevante Daten ihrer Kunden an die Schufa weiterzugeben und haben gleichzeitig die Möglichkeit, die zu einer Person gespeicherten Daten einzusehen. Da diese Daten jedoch unter das Datenschutzgesetz fallen, müssen Sie vorab Ihre Zustimmung geben, indem Sie die Schufa Klausel unterschreiben.

Die bei der Schufa gesammelten Daten über eine Person werden zum Schufa-Score zusammengerechnet. Dabei handelt es sich um eine Prozentzahl, die die Kreditwürdigkeit einer Person widerspiegelt.

Je höher dieser Wert ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Person ihren finanziellen Verpflichtungen nachkommt. Dieser Score ist ein wichtiges Instrument für potenzielle Vertragspartner, um das Risiko eines Geschäfts abschätzen zu können.

Was ist der Schufa Score?

Worum es sich beim Schufa Score handelt, aus welchen Daten er sich zusammensetzt und wie Sie Ihren Score erfahren können, steht in unserem Ratgeber: Der Schufa Score

Wer kann die Unterzeichnung einer Schufa Klausel verlangen?

Die Unterzeichnung der Schufa Klausel wird von mehr als 9.000 Schufa-Partnern verlangt. Durch den dadurch ermöglichten Datenaustausch gewinnen die Unternehmen an Sicherheit und können Risiken in Bezug auf Finanzgeschäfte besser abschätzen.

Die Unterzeichnung der Schufa Klausel kann verlangt werden von:

  • Banken und Sparkassen
  • Kreditkartengesellschaften
  • Leasingunternehmen
  • Versicherungen
  • Telefongesellschaften
  • Energieversorgern
  • Versandhäusern
  • Einzelhändlern

Was passiert, wenn man die Unterzeichnung der Schufa Klausel ablehnt?

Es steht Ihnen natürlich frei, die Unterzeichnung der Schufa Klausel abzulehnen. Da diese jedoch oftmals fester Bestandteil eines Vertrages ist, kann der Vertragspartner in dem Fall die Zusammenarbeit (bzw. den Kredit, Handyvertrag etc.) verweigern.

Somit bleibt Ihnen in der Regel keine andere Möglichkeit, als der Klausel zuzustimmen, wenn Sie einen Vertrag mit finanzieller Verbindlichkeit abschließen möchten.

Welche Vorteile und welche Nachteile hat das Unterschreiben der Schufa Klausel?

Vorteile

  • Schnelle Kreditgewährung bei guter Bonität
  • Bessere Konditionen als ohne Schufa Klausel
  • Schutz vor eigener Überschuldung, da bei geringer Bonität oftmals kein Kredit gewährt wird

Nachteile

  • Aufhebung des Bankgeheimnisses und damit die Weitergabe finanzrelevanter Daten zu Ihrer Person
  • Ablehnung des Kredites oder erhöhte Konditionen bei geringer Bonität

Kann man auch Kredite ohne Unterzeichnung der Schufa Klausel abschließen?

Frage

Kredite, die von vorneherein ohne Unterzeichnung der Schufa Klausel angeboten werden, sind sorgsam zu prüfen. Oftmals handelt es sich hierbei um deutlich überteuerte Angebote, die hohe Nebenkosten und Bearbeitungsgebühren aufweisen. Nehmen Sie sich auch vor Kredithaien in Acht. Diese arbeiten unseriös und Sie tun sich keinen Gefallen damit, mit diesen einen Kredit abzuschließen.

Welche Daten speichert die Schufa generell?

Die Schufa speichert persönliche Informationen zu Ihrer Person sowie bonitätsrelevante Daten, die einen Überblick über Ihre finanziellen Verpflichtungen und Ihre Zahlungsmoral geben.

Diese Informationen werden bei der Schufa gespeichert:

  • Name
  • Anschrift
  • Frühere Anschriften
  • Geschlecht
  • Geburtsdatum
  • Geburtsort
  • Bankkonten
  • Kreditkarten
  • Kredite
  • Bürgschaften
  • Ratenzahlungsvereinbarungen
  • Leasingvereinbarungen
  • Telekommunikationsverträge (Telefon & Mobil)

Wie kann man Einsicht in die bei der Schufa gespeicherten Daten nehmen?

In diesem Zusammenhang interessiert es natürlich sehr, welche Informationen die Schufa überhaupt zur eigenen Person gespeichert hat. Dies in Erfahrung zu bringen ist relativ einfach. So hat laut §34 des Bundesdatenschutzgesetzes jeder Bürger das Recht, einmal jährlich eine kostenlose Eigenauskunft bei der Schufa anzufordern.

Wie das genau funktioniert, erfahren Sie hier: Kostenlose Schufa Selbstauskunft anfordern

Zusammenfassung

An der Schufa Klausel kommt man in Finanzgeschäften heutzutage kaum vorbei. Sie ermöglicht den Datenaustausch zwischen der Schufa und ihren Vertragspartnern. Für den Verbraucher bedeutet das, dass datenschutzrelevante Daten weitergegeben werden, die letztendlich, im Zusammenspiel mit anderen Informationen, ein sehr genaues Bild über die Kreditwürdigkeit abgeben.

  • Die Schufa-Klausel befähigt Ihre Vertragspartner, Informationen über Sie an die Schufa weiterzugeben.
  • Daraus ergibt sich ein klares Bild über Ihre Kreditwürdigkeit.
  • Je nachdem ob diese positiv oder negativ ausfällt, kann dies Einfluss auf das für Sie interessante Vertragsverhältnis nehmen.
  • Es steht Ihnen frei, die Klausel zu unterschreiben oder die Unterschrift zu verweigern. Jedoch wird die Unterschrift in der Regel von den Vertragspartnern vorausgesetzt.

Video: Was ist die Schufa + wichtige Fakten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Was steht in der Schufa?
  • Wer darf die Schufa Auskunft einholen?
  • Positivmerkmale bei der Schufa
  • Welche Daten werden bei der Schufa gespeichert?
  • Schufa-Score von 97 / 95 Prozent
  • Schufa Einträge löschen lassen

1 Kommentar

  1. Ulrich V. sagt:
    20. September 2019 um 17:07 Uhr

    Das ist doch mal ein Bericht in dem wirklich super und gut verständlich die „Schufa“ erklärt wird. Auch das „drumherum“ und die Hintergründe werden ausgezeichnet dargestellt. Vielen Dank dafür.
    Mit freundlichen Grüßen…
    U. V.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen