Bezahlen.net
Besucher: 36 Letzte aktualisierung: 7 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Versand Paketstatus DPD DPD-Status: Bruch im Gewahrsam des Systempartners

DPD-Status: "Bruch im Gewahrsam des Systempartners (BUN)."

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

DPD-Status: „Bruch im Gewahrsam des Systempartners (BUN).“


Dieser Status bedeutet, dass die Sendung in einer DPD-Niederlassung beschädigt wurde. Ob es sich dabei nur um die Verpackung handelt oder ob auch die enthaltene Ware betroffen ist, lässt sich aus diesem Status leider nicht ableiten. Eventuell wird DPD die Sendung nachverpacken oder eine Inhaltsprüfung vornehmen. Wird das Paket im Anschluss an den Empfänger weitergeleitet, sollte besondere Sorgsamkeit bei der Prüfung des Paketes erfolgen.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Von wem kann ich Näheres erfahren?
  • 2 Wie prüfe ich ein Paket auf Schäden?
  • 3 Was kann ich tun, wenn ich einen Schaden feststelle?
  • 4 Ich habe den Schaden erst später gesehen. Wie muss ich nun vorgehen?
  • 5 Wie kann bei DPD Schadensersatz geltend gemacht werden?
  • 6 Zusammenfassung
  • 7 Kontakt zu DPD

Von wem kann ich Näheres erfahren?

Für nähere Informationen können Sie den DPD Kundendienst anrufen. Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie Ihre Paketnummer zur Hand haben.

Hotline DPD

Die Telefonnummer des DPD-Kundendiensts ist: 01806 373 200.

Ein Anruf kostet 0,20 Euro aus dem deutschen Festnetz, für Anrufe aus dem Mobilfunknetz werden max. 0,60 Euro fällig.

Der DPD Kundenservice ist von Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr und Samstags von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr erreichbar.

Wie prüfe ich ein Paket auf Schäden?

Bei einer Paketzustellung sollten Sie immer achtsam sein und die Sendung auf Schäden prüfen. Falls jedoch feststeht, dass die Sendung auf dem Transportweg bereits beschädigt und eventuell von DPD nachbearbeitet wurde, sollten Sie die Lieferung besonders sorgfältig prüfen. Schließlich kann es sein, dass durch die Beschädigung die Ware nur noch von minderwertiger Qualität ist.

Führen Sie folgende Schritte durch, um eine Beschädigung festzustellen:

  • Prüfen Sie die Verpackung des Paketes auf sichtbare Beschädigungen.
  • Untersuchen Sie die Sendung auf Einstiche. Ist zum Beispiel ein spitzer Gegenstand ins innere des Paketes eingedrungen, kann er den Inhalt beschädigt haben.
  • Schütteln Sie das Paket und werden Sie hellhörig, falls Sie ungewöhnliche Geräusche wahrnehmen. Klirrende und klappernde Geräuschen können ein Indiz für einen beschädigten Inhalt sein.
  • Hat die Sendung feuchte Stellen? Vielleicht ist ein Schaden durch Feuchtigkeit entstanden.
  • Ist das Logo des Transportunternehmens mit Klebeband überdeckt? Dies ist ein Hinweis auf eine Nachverpackung im Paketzentrum. Gerade bei diesem Paketstatus wäre dies nicht verwunderlich.

Was kann ich tun, wenn ich einen Schaden feststelle?

Ist der Inhalt der Ware beschädigt, sollten Sie selbst erst einmal Fotos von dem Paket, dem Inhalt und dem entstandenen Schaden machen. Bitten Sie den DPD-Zusteller den Schafen aufzunehmen und zu dokumentieren, damit Schadensersatz geltend gemacht werden kann. In dem Fall sollten Sie das Paket gar nicht annehmen, sondern zurücksenden lassen.

Ich habe den Schaden erst später gesehen. Wie muss ich nun vorgehen?

Auch wenn der DPD-Zusteller schon weg ist, können Sie dennoch eine Schadensmeldung bei DPD einreichen. Achten Sie jedoch darauf, dass dies innerhalb von sieben Tagen nach Zustellung schriftlich erfolgt.

Wie kann bei DPD Schadensersatz geltend gemacht werden?

Ist ein Schaden entstanden, kann der Absender Schadensersatz fordern. Voraussetzung ist jedoch, dass das Paket ordnungsgemäß verpackt war. In dem Fall ist der Schaden nämlich auf DPD und nicht auf den Absender zurückzuführen. Füllen Sie einfach das Schadensformular aus und reichen Sie es beim zuständigen DPD Depot ein. Sie finden das zuständige Depot auf der Webseite von DPD.

Zusammenfassung

  • Die Sendung wurde beschädigt und befindet sich in einer DPD-Niederlassung.
  • Sollte Sie im Anschluss weitergeschickt werden, sollte der Empfänger Sie besonders gründlich auf Schäden prüfen.
  • Ist ein Schaden am Inhalt entstanden, übernimmt DPD Schadensersatz, wenn klar ist, dass die Sendung ordnungsgemäß verpackt war.

Kontakt zu DPD

KontaktDetails
Telefon
01806 373 200
(Mo. - Fr., 7.00 - 19.00 Uhr, samstags 9.00 - 14.00 Uhr, 0,20 Euro pro Anruf aus dt. Festnetz, mobil max. 0,60 Euro)
E-Mail
service@dpd.de
Post (Reklamation)
DPD Deutschland GmbH
Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg,
Bayern - Germany
SendungsverfolgungDPD Paketverfolgung
Filiale findenPaketshop Finder
Facebookwww.facebook.com/dpdindeutschland
Twittertwitter.com/dpd_de


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • DPD-Status: IHPOCM
  • DPD-Status: Annahme verweigert, beschädigt
  • DPD-Status: Annahme wurde verweigert (beschädigt)
  • DPD-Status: Inhalt auf Beschädigung geprüft
  • GLS-Status: Annahme verweigert, Paket beschädigt
  • UPS-Status: Paket zum Fundbüro weitergeleitet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen