Bezahlen.net
Besucher: 38 Letzte aktualisierung: 3 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Wie funktioniert... Einkommensversicherung

Was ist eine Einkommensversicherung & wie funktioniert sie?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Ein gesichertes Einkommen ist unabdinglich für eine sorgenfreie Lebensplanung. Wenn jedoch Erkrankungen oder andere Einschränkungen das Arbeiten unmöglich machen, kann die Existenzgrundlage gefährdet sein. Oft stellt sich die Frage, wie man sich gegen solche Vorfälle absichern kann.
In diesem Artikel erklären wir, was genau eine Einkommensversicherung ist, wann sie sinnvoll erscheint und worin der Unterschied zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung besteht. Außerdem erfahren Sie Details zur Vertrags- und Rentendauer und in welchen Fällen die Versicherung zahlt.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Das Wichtigste in Kürze
  • 2 Was ist eine Einkommensversicherung?
    • 2.1 Welche Vorteile gibt es gegenüber einer Berufsunfähigkeitsversicherung?
    • 2.2 Wann greift eine Einkommensversicherung nicht?
    • 2.3 Vertrags- und Rentendauer
    • 2.4 Für wen ist diese Existenzschutzversicherung geeignet?
  • 3 Vergleich verschiedener Tarifangebote
  • 4 Vor- und Nachteile einer Einkommensversicherung
  • 5 Zusammenfassung

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Einkommensversicherung dient dazu, Ihr Gehalt bei Verdienstausfällen zu schützen
  • Die Leistungsvoraussetzungen werden durch konkrete medizinische Diagnosen definiert, die Auszahlung der Rente verläuft daher unkompliziert
  • Die Dauer und Höhe der Auszahlungen sowie nicht enthaltene Leistungen oder Zusatzleistungen sind tarifabhängig
  • Vorteile gegenüber der Berufsunfähigkeitsversicherung: Unabhängigkeit von Vorerkrankungen und Beruf
  • Die Vertragsdauer beträgt meist mindestens 1 Jahr
  • Je nach Tarifvariante kann die vereinbarte Rente bis zum Tod erfolgen

Was ist eine Einkommensversicherung?

Eine Einkommensversicherung ist eine private Unfallversicherung und damit ein Schutz Ihres Gehaltes bei Verdienstausfällen. Das heißt, sie dient dazu, Ihre Einkünfte für Sie und Ihre Familie zu sichern, wenn Sie in Folge bestimmter Ereignisse Ihre Arbeitsleistungen nicht mehr erbringen können. Dazu gehören Unfälle, Erkrankungen und andere Einschränkungen, die dazu führen, dass Ihre Arbeitskraft vermindert wird.

Unabhängig von Ihrem eigentlichen Einkommen wird in solch einem Fall nach Prüfung eine vorher vereinbarte monatliche Rente gezahlt. Ausnahmen sind psychische Erkrankungen – diese sind oft nicht in der Versicherung enthalten.
Die Höhe der Auszahlungen hängt vom gewählten Tarif ab. Oft können Renten zwischen 500 und 3.000 Euro gewählt werden.

Mit der Einkommensversicherung werden unterschiedliche Tatbestände eindeutig definiert, sodass klar formuliert ist, wann die Absicherung greift und der Versicherer zur Leistung verpflichtet ist. Sie richtet sich nach konkreten medizinischen Diagnosen.

Zu diesen Diagnosen gehören:

  • Krebs
  • Organschäden wie Herz- oder Nierenerkrankungen
  • Behinderung bzw. Pflegebedürftigkeit durch Unfälle
  • Der Verlust von Grundfähigkeiten wie Sehen, Hören, Sprechen, Orientierung

Welche Vorteile gibt es gegenüber einer Berufsunfähigkeitsversicherung?

Im Vergleich zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung bringt die Einkommensversicherung oft weniger Hürden mit sich und ist günstiger.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Ihr Beruf keine große Rolle spielt. Wenn Sie beispielsweise einer körperlich anspruchsvollen Tätigkeit nachgehen, kann das bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung zusätzliche Kosten für Sie verursachen. Für Berufe, die ein gewisses Risiko mit sich bringen, wird daher stattdessen eine Einkommensversicherung empfohlen.

Eine Einkommensversicherung kann außerdem eine gute Alternative sein, wenn eine Berufsunfähigkeitsversicherung aufgrund von Vorerkrankungen nicht abgeschlossen werden kann.

Hinzu kommt der Vorteil, dass eine Einkommensversicherung bei langfristigen wie auch kurzfristigen Arbeitsausfällen eingesetzt werden kann.

Wann greift eine Einkommensversicherung nicht?

Es gibt auch Ausnahmen, in denen die Einkommensversicherung nicht zahlt. Dies ist der Fall, wenn die zum Ausfall führende Krankheit nicht mitversichert ist. Oft sind beispielsweise psychische Krankheiten, Verletzungen durch vorsätzliche Straftaten und dauerhafte Beeinträchtigungen durch Suizidversuche oder Suchterkrankungen nicht inbegriffen.

Vertrags- und Rentendauer

Rentendauer und Vertragslänge bei einer Einkommensversicherung

Die Dauer des Vertrags und der Rentenauszahlung können oft frei gewählt werden

Die Vertragsdauer beträgt meist mindestens 1 Jahr. Die festgelegte Versicherungssumme kann jährlich um einen im Vertrag angegebenen Prozentsatz bis zu einem festgesetzten Höchstrentenbeitrag erhöht werden. Eine Kündigung ist möglich. Wird der Vertrag nicht bis spätestens einen Monat vor dem Ablauf des Versicherungsjahres gekündigt, kann er sich automatisch um ein weiteres Jahr verlängern.

Die vereinbarte Rente wird monatlich im Voraus bzw. rückwirkend zu dem Monat, in dem die konkrete medizinische Diagnose erfolgt ist, gezahlt. Es kann dabei das Fortbestehen und der Umfang der jeweiligen Beeinträchtigungen in bestimmten Abständen vom Versicherer durch ärztliche Attests überprüft werden. Je nach Tarifvariante kann die Rentendauer lebenslang sein oder auch mit dem 67. Lebensjahr enden. Auch eine Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit kann individuell vereinbart werden.

Für wen ist diese Existenzschutzversicherung geeignet?

Eine Einkommensversicherung lohnt sich für bestimmte Personengruppen mehr als für andere.

Zielgruppen der Einkommensversicherung:

  • Menschen, die einem Risikoberuf nachgehen
  • Menschen, die wegen finanzieller oder gesundheitlicher Gründe keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen können
  • Studierende
  • Kinder
  • Selbstständige

Vergleich verschiedener Tarifangebote

Um herauszufinden, welche Leistungen und Kriterien die verschiedenen Versicherungsanbieter anbieten, sollten diese gegenübergestellt werden. Da die Leistungsvoraussetzungen der Versicherer stark variieren, hilft dies einen Überblick zu bekommen und sich mit den Tarifen im Detail auseinandersetzen.

Zu den Versicherungen, die eine Existenzschutzversicherung anbieten, gehören:

  • Barmenia Versicherungen
  • Janitos
  • Die Bayrische
  • LV 1871
  • Interlloyd Versicherung

Persönliche Schwerpunkte können sein:

  • Zusatzleistungen
  • Einmalzahlung oder monatliche Rente
  • Vertragslaufzeit
  • Mitversicherung von Familienmitgliedern

In der folgenden Tabelle sehen Sie ein Rechenbeispiel zu möglichen Angeboten ausgewählter Versicherungsanbieter.

VersicherungsanbieterBerufswahlVereinbarte Rente in EuroZahlungszeitraumMonatlicher Beitrag in Euro
LV 1871KfZ-Mechaniker/in1.500Monatlich20,61
Die BayrischeKfZ-Mechaniker/in1.500Monatlich17,61
InterlloydKfZ-Mechaniker/in1.500Monatlich19,10
Die BayrischeAltenpfleger/in1.300Monatlich15,26
JanitosAltenpfleger/in1.300Monatlich18,69

Weitere wichtige Variablen:
Zusätzlich zur Berufswahl können auch das Alter und Informationen darüber, ob man Motorrad fährt oder raucht in die Rechnung miteinbezogen werden. Variablen wie diese können den zu zahlenden Beitrag beeinflussen.

Vor- und Nachteile einer Einkommensversicherung

Für eine gute Übersicht, sehen Sie hier noch einmal die Vor- und Nachteile einer Existenzschutzversicherung.

Vorteile

  • Im Vergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung günstiger und barrierefreier
  • Unabhängig vom Beruf
  • Auch für risikoreiche Berufe geeignet
  • Eine Versicherung ist trotz Vorerkrankungen möglich
  • Verlangt keine gesundheitliche Prüfung im Voraus
  • Kann bei langfristigen wie auch kurzfristigen Arbeitsausfällen eingesetzt werden

Nachteile

  • Ausnahmen, in denen die Einkommensversicherung nicht zahlt: wenn beispielsweise die zum Ausfall führende Krankheit nicht mitversichert ist
  • Psychische Krankheiten, Verletzungen durch Straftaten, Suizidversuche oder Suchterkrankungen sind oft nicht inbegriffen
  • Nicht alle Versicherungen bieten eine Existenzschutzversicherung an

Zusammenfassung

Zur Vorbeugung von Existenzgefährdungen durch Verdienstausfälle kann eine Einkommensversicherung sinnvoll sein. Der Vorteil einer solchen Existenzschutzversicherung ist die oftmals unkomplizierte Auszahlung der Rente, da bereits vorab konkrete medizinische Diagnosen im Vertrag als Leistungsvoraussetzung definiert werden. Weitere Vorteile gegenüber der Berufsunfähigkeitsversicherung können sein, dass die zu zahlende Vertragssumme unabhängig von Vorerkrankungen und Ihrem Beruf vereinbart wird.
Die Dauer und Höhe der Auszahlungen sowie nicht enthaltene Leistungen oder Zusatzleistungen variieren dabei je Vertragsanbieter. Die Vertragsdauer beträgt meist mindestens 1 Jahr. Abhängig vom Tarif kann die vereinbarte Rente bis zum Tod erfolgen.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Restschuldversicherung: sinnvoll oder überflüssig?
  • Eventim Widerruf
  • Versicherungsmakler bezahlen
  • Zürich Agrippina Versicherun
  • Folgekostenversicherung
  • Asstel Krankenversicherung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Adyen
  • Anonym online bezahlen
  • Cash Recycler
  • CashtoCode
  • Garmin Pay
  • Geld mit Skype senden
  • Girocard
  • Google Pay
  • Identifikationsverfahren
  • IDnow
  • IndiaStack
  • Kryptowährungen und Digitale Zahlungsmittel
  • Libra
  • Lieferando bezahlen
  • M-Pesa
  • N26 – Was ist N26 & wie funktioniert es?
  • Neteller
  • OTTO Services
  • Payango Card
  • QPay
  • Rakuten bezahlen
  • Satispay
  • Starbucks Reward
  • Stripe
  • Swagbucks
  • Swish
  • Verlängerter Eigentumsvorbehalt
  • Was ist Cashper?
  • Was ist ein Zahlungsdienstleister?
  • Webmoney
  • Wie funktioniert 3-D Secure?
  • Wie funktioniert Alexa?
  • Wie funktioniert Amazon Go?
  • Wie funktioniert Amazon Handmade?
  • Wie funktioniert Amazon Launchpad?
  • Wie funktioniert Amazon Music Unlimited?
  • Wie funktioniert Amazon Pantry?
  • Wie funktioniert Amazon Pay?
  • Wie funktioniert Amazon Prime Music?
  • Wie funktioniert Amazon Prime?
  • Wie funktioniert Amazon Smile?
  • Wie funktioniert Bancontact?
  • Wie funktioniert Barzahlen.de?
  • Wie funktioniert Bausparen?
  • Wie funktioniert BillPay?
  • Wie funktioniert Bitcoin Mining?
  • Wie funktioniert Bitcoin?
  • Wie funktioniert Blockchain?
  • Wie funktioniert Bonify?
  • Wie funktioniert CASH26?
  • Wie funktioniert Cashback?
  • Wie funktioniert Clickandbuy?
  • Wie funktioniert Clipper Card?
  • Wie funktioniert Crowdfunding?
  • Wie funktioniert das POS-Verfahren?
  • Wie funktioniert das Postident-Verfahren?
  • Wie funktioniert das POZ- und POS-Verfahren?
  • Wie funktioniert der BIC?
  • Wie funktioniert der Bonitätsindex?
  • Wie funktioniert der PayPal.me-Link?
  • Wie funktioniert der Schufa Score?
  • Wie funktioniert DHL DeliverNow?
  • Wie funktioniert die Bonitätsprüfung?
  • Wie funktioniert die Cash Card?
  • Wie funktioniert die Charge-Kreditkarte?
  • Wie funktioniert die Debitkarte?
  • Wie funktioniert die DHL Packstation?
  • Wie funktioniert die Geldkarte?
  • Wie funktioniert die IBAN?
  • Wie funktioniert die Klarna Card?
  • Wie funktioniert die Revolving Card?
  • Wie funktioniert die SEPA-Basislastschrift?
  • Wie funktioniert DTAUS?
  • Wie funktioniert eBay Kleinanzeigen?
  • Wie funktioniert eine 0%-Finanzierung?
  • Wie funktioniert eine Kreditkarte?
  • Wie funktioniert Factoring?
  • Wie funktioniert Falschgeld?
  • Wie funktioniert Geld?
  • Wie funktioniert Geldwäsche?
  • Wie funktioniert Giropay?
  • Wie funktioniert iDEAL?
  • Wie funktioniert Instagram?
  • Wie funktioniert InstantTransfer?
  • Wie funktioniert Interchange?
  • Wie funktioniert IOTA?
  • Wie funktioniert Klarna?
  • Wie funktioniert Kryptowährung?
  • Wie funktioniert Lastschrift?
  • Wie funktioniert Lastschrift?
  • Wie funktioniert Lastschrifteinzug?
  • Wie funktioniert Leasing?
  • Wie funktioniert Masterpass?
  • Wie funktioniert Micropayment?
  • Wie funktioniert Mietkauf?
  • Wie funktioniert Moneygram?
  • Wie funktioniert Nachnahme?
  • Wie funktioniert Netflix?
  • Wie funktioniert Payback?
  • Wie funktioniert Payconiq?

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung