Bezahlen.net
Besucher: 39 Letzte aktualisierung: 7 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Fair Trade Fair Trade Schmuck

Fair Trade Schmuck - Fairen Schmuck kaufen

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Fairer Handel betrifft nicht nur Lebensmittel oder Kleidung, sondern auch Schmuck. Gerade Gold wird häufig unter gefährlichen Bedingungen gewonnen, sodass die Arbeiter einem hohen Risiko ausgesetzt sind und auch die Umwelt geschädigt wird. Beim Fair Trade Schmuck werden die Risiken minimiert, der Schmuck hinterlässt ein besseres Gefühl.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Schmuckproduktion im Sinne des Fair Trade
    • 1.1 Faires Gold – Was ist das?
  • 2 Faire Edelsteine gewinnen
  • 3 Nachhaltigen Schmuck herstellen
  • 4 Fairen Schmuck kaufen

Schmuckproduktion im Sinne des Fair Trade

Bei der Schmuckproduktion gibt es unterschiedliche Stufen, bei denen der faire Handel die Arbeitsbedingungen der Menschen verbessern sowie die Umwelt schützen kann. Zum einen ist es der Prozess der Edelmetallgewinnung, der nach besseren Standards durchgeführt wird, zum anderen kann es aber auch die Schmuckherstellung selbst sein, die dem fairen Handel unterliegt.

Nachhaltig produzierter Schmuck sorgt für ein besseres Gefühl beim Tragen, hilft aber auch denen, die ihn herstellen.

Faires Gold – Was ist das?

Der herkömmliche Goldabbau fördert Kriminalität und Ausbeutung, sowohl von Menschen als auch der Natur. Beim fairen Abbau von Gold müssen gewisse Standards eingehalten werden, damit das Edelmetall als “fair” zertifiziert werden kann.

Das bedeutet faires Gold:

  • Minen müssen über offizielle Schürfgenehmigungen verfügen
  • Verbot von Kinderarbeit
  • Schulung der Mitarbeiter beim Umgang mit Chemikalien
  • Schutzkleidung ist Pflicht
  • Reduzierter Einsatz von Chemikalien
  • Zahlung von festgelegten Preisen und Prämien

Durch die Zusammenarbeit mit zertifizierten Minen werden durch das nachhaltige Gold keine Kriege oder Konflikte finanziert.

Auch andere Bestandteile der Schmuckstücke können auch ressourcenschonenden Materialien hergestellt werden, beispielsweise durch Verwendung von Recycling Kupfer oder Recycling Palladium. Auch Goldschmuck kann nachhaltig sein, wenn alte Schmuckstücke recycelt werden und so zu neuem Glanz finden. Viele Goldschmiede bieten diesen Service an.

Faire Edelsteine gewinnen

Auch bei der Silbergewinnung oder dem Abbau und Schleifen von Edelsteinen bestehen Gefahren für Mensch und Umwelt. Die Arbeitsbedingungen sind nicht fair und auch für die Natur besteht oft ein großes Risiko, da Böden, Wasser und Luft verseucht werden können.

Bei Fair Trade Edelsteinen werden soziale und ökologische Gesichtspunkte stärker gewichtet, denn auch für Edelsteine gibt es Zertifizierungen von Organisationen, die den fairen Handel stützen. Wichtig sind bessere Arbeits-, Lebens- und Handelsbedingungen für die Menschen vor Ort, aber auch Verantwortung für die Umwelt. Den Bergleuten werden höhere Preise gezahlt als auf dem Weltmarkt üblich.

Nachhaltigen Schmuck herstellen

Bei der Herstellung von nachhaltigem Schmuck sind einerseits die Materialien ausschlaggebend, andererseits können es aber auch die Produktionsbedingungen bei der Schmuckfertigung sein, die an die Standards für fairen Handel angelehnt sind.

Die Schmuckproduktion kann in Deutschland oder im Ausland erfolgen. Gerade in ärmeren Ländern und bei der Massenherstellung von Schmuck werden die Arbeiter ausgebeutet. Bei Fair Trade Schmuck sind die Arbeitsbedingungen besser, oft werden auch soziale Projekte gefördert.

Schmuck wird beispielsweise in Indien hauptsächlich von Frauen hergestellt, auch Kinderarbeit ist dabei nicht ungewöhnlich. Die Fair Trade Organisation hilft den Schmuckproduzentinnen dabei, sich zusammenzuschließen. Der Zusammenhalt in einem Familienbetrieb, einer Kooperative oder einer Selbsthilfegruppe gibt der einzelnen Produzentin Rückhalt.

Fairen Schmuck kaufen

Fairen Schmuck gibt es nicht nur bei zertifizierten Juwelieren und Goldschmieden, sondern häufig auch in Weltläden. Hier weichen die Materialien oft ab, fairer Schmuck aus Naturmaterialien ist ein beliebtes Produkt. Das können Leder oder Holzperlen sein, aber auch Muscheln oder Papier sind gute Rohstoffe für interessanten und fairen Schmuck.

Die natürliche, individuelle Schönheit von handgefertigtem Schmuck aus Afrika oder Indien entwickelt noch mehr Strahlkraft, wenn beim Kauf das gute Gefühl entsteht, dass die Person, deren Hände das Schmuckstück geformt haben, bei diesem Geschäft einen Vorteil erzielt. Darüber hinaus darf davon ausgegangen werden, dass bei Materialauswahl und Bearbeitungsvorgang die geltenden Umweltstandards eingehalten worden sind. Durch den Erwerb von Fair Trade Schmuck unterstützt der Käufer gleichzeitig ein Sozialprojekt, eine Umweltschutzorganisation und die Entwicklungshilfe. Dafür erhält er aber keine Spendenquittung sondern ein individuelles, schönes Schmuckstück.

HINWEIS: Dieser Teil des Ratgebers befindet sich noch im Aufbau!


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Fair Trade Schuhe
  • Fair Trade Lebensmittel
  • Fair Trade Kleidung
  • Fair Trade Kaffee
  • Fair Trade Kinderkleidung
  • Fair Trade Kosmetik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • eBay Kontakt
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen