Das Einkaufen in Onlineshops im Internet gehört für die meisten von uns heutzutage zum Alltag. Doch wie überall gibt es auch – und gerade – im Internet nicht nur seriöse Anbieter. Wie Sie sich schützen und Fake Shops und Betrüger im Internet erkennen können, und was Sie tun können, wenn Sie Opfer einer solchen Betrugsmasche geworden sind, zeigen wir Ihnen im Folgenden.
Welche Gefahren lauern beim Onlineshopping?
Das Internet ist ein Ort der vielen Möglichkeiten. Das gilt auch für das Einkaufen. In unzähligen Onlineshops lässt sich ein breites Angebot verschiedenster Waren und Produkte finden, oft günstiger als anderswo. Doch so manches vermeintliche Schnäppchen entpuppt sich im Nachhinein als böse Überraschung. Denn nicht jeder Onlineshop ist auch seriös.
- die bestellte Ware wird nicht geliefert, obwohl Sie den Kaufbetrag bereits bezahlt haben
- es wird nur minderwertige Ware geliefert
- Sie erhalten Ihr gezahltes Geld nicht zurück
- Ihre persönlichen Daten werden für kriminelle Zwecke verwendet
So erkennen Sie Fake Shops und Betrüger im Internet
Der Hauptgrund für das Einkaufen im Internet ist neben der bequemen Lieferung nach Hause auch, dass die gewünschten Waren hier meist günstiger angeboten werden, als im stationären Handel. Doch neben vielen seriösen Händlern tummeln sich auch hier einige schwarze Schafe der Branche. Damit das vermeintliche Schnäppchen im Nachhinein nicht zum Albtraum wird, sollten Sie vor dem Abschicken einer Bestellung daher einige Dinge genauer ins Auge fassen.
Auf was Sie achten sollten, um Fake Shops und Betrüger im Netz zu erkennen, haben wir für Sie zusammengefasst. Doch eines vorweg: Die Betrüger werden immer professioneller. Selbst wenn Sie alle wichtigen Punkte kritisch beäugt haben, kann es dennoch passieren, dass Sie getäuscht werden. Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es auch hier nicht.
Vorsicht bei zu günstigen Angeboten!
Viele Betrüger locken ihre Kunden mit vermeintlich unschlagbaren Angeboten. Doch zu günstige Preise sollten Sie misstrauisch machen. Wie kann es sein, dass ein Objekt, dass bei allen anderen Händlern zu einem nahezu ähnlichen Preis Angeboten wird und in nur einem Shop mehrere hundert Euro günstiger? Zu niedrige Preise sind ein Indiz dafür, dass irgendetwas nicht stimmt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich dabei um minderwertige Ware, oder es wird am Ende gar nichts geliefert. Der Vergleich über Preissuchmaschinen kann Ihnen einen guten Überblick geben, was die gewünschte Ware im Durchschnitt bei anderen Händlern kostet.
Falsche Markenware oft günstiger
Gefälschte Designertaschen, Markenshirts oder Parfüms werden oft deutlich günstiger als die Originale angeboten. Im Gegensatz zu Mängelexemplaren (beispielsweise bei Büchern) ist es hier aber nicht nur die Optik, die „nicht stimmt“, sondern oft gibt es auch Qualitätsunterschiede, es können sogar giftige Stoffe verarbeitet sein!
Bei der Bestellung aus dem Ausland gibt es außerdem ein weiteres Risiko: Die günstigen Produkte werden beim Zoll gefunden und vernichtet. Dann sind Geld & Ware weg! Achten Sie also gerade bei diesen Produkten auf seriöse & zertifizierte Händler!
Achtung bei unseriösen Zahlungsmethoden!
Seriöse Anbieter bieten ihren Kunden auch mehrere und seriöse Möglichkeiten die Ware zu bezahlen. Die sicherste Variante ist natürlich der Kauf auf Rechnung. Hier bezahlen Sie erst, wenn Sie die Ware auch wirklich erhalten haben. Doch auch seriöse Anbieter bieten diese Zahlungsart oft nicht an, da es ein gewisses Risiko für die Händler darstellt – schließlich könnte auch der Kunde nicht zahlen.
Weitere sichere Zahlungsmethoden sind:
- PayPal
- Lastschrift
Paypal bietet einen Käuferschutz und auch beim Lastschriftverfahren lässt sich das Geld bis zu 8 Wochen lang zurückholen, wenn die Ware nicht ankommt. Fake Shops und Betrüger im Internet bieten zumeist nur Vorkasse, Direktüberweisungen oder Kreditkartenzahlungen an. Vorsicht ist insbesondere geboten, wenn das angegebene Konto nicht auf den Firmennamen des Shops lautet oder sich das Konto im Ausland befindet (erkennbar an den ersten beiden Buchstaben der IBAN). Auch bei Zahlung per Nachnahme können Sie nur schwer überprüfen, ob die bestellte Ware auch wirklich in dem gelieferten Paket enthalten ist.
- Vorkasse / Überweisung / Onlineüberweisung: Diese Zahlungen können nicht zurückgebucht werden.
- SMS / Telefonrechnung: Nur bei bekannten Händlern nutzen, viele unseriöse Anbieter nutzen diese Art der Abrechnung für Kleinbeträge und hoffen, dass es nicht auffällt.
- Geld schicken / Western Union: Hier haben Sie keine Möglichkeit, das Geld zurückzuholen, wenn es Probleme gibt, besser einen anderen Händler wählen.
Überprüfen Sie die Internetadresse!
Die Web-Adresse jedes Onlineshops ist einmalig. Allerdings bedienen sich Betrüger oft der Masche, dass Sie durch kleine Veränderungen einer bekannten Internetadresse eine ähnlich klingende Seite zu erschaffen, auf der die Kunden abgezockt werden. Möchten Sie beispielsweise auf dem bekannten und seriösen Onlineshop der Beispielmarke „www.beispielshop.de“ hochwertige Waren einkaufen, fällt es im ersten Moment nicht immer auf, wenn Sie stattdessen auf einer betrügerischen Seite „www.beispiel-shop.de“ landen. Die Betrüger sind heutzutage so professionell organisiert, dass sie die Fake Shops nach dem gleichen Muster wie die originalen aufbauen und kopieren. Überprüfen Sie daher immer, ob sich tatsächlich die korrekte URL des Originalshops in der Adresszeile Ihres Browsers befindet.
AGB und Impressum sind Pflichtangaben!
Im Impressum einer Webseite müssen Angaben über den Anbieter, inklusive dessen Rechtsform, Adresse, Kontaktdaten und Registrierungsnummer im Handelsregister oder ähnlichem enthalten sein. Fehlen diese Angaben oder sind unvollständig, handelt es sich um einen nicht seriösen Anbieter. Doch Vorsicht, auch diese Angaben können von seriösen Anbietern kopiert oder gefälscht sein.
Bei Unsicherheiten lohnt sich ein Testanruf unter der angegebenen Telefonnummer. Auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eines Onlineshops müssen auf dessen Internetseite angegeben werden. Fehlende AGB sind ein Zeichen dafür, dass es sich um einen unseriösen Anbieter handelt.
Ausnahme: Ausländische Shops
Bei Onlineshops, deren Sitz nicht in Deutschland ist, kann die Rechtslage anders sein. Gegebenenfalls müssen in dem jeweiligen Land die oben genannten Informationen nicht angegeben werden. Ein seriöser Händler wird aber trotzdem immer ein „Imprint“ (also Impressum) haben oder eine Seite, auf der er seine Adresse & Kontaktdaten nennt.
Sind Sie unsicher, gilt auch hier: Besser nicht bestellen, sondern anderswo mehr zahlen!
Überprüfen Sie die Echtheit von Siegeln!
Bestimmte Qualitätssiegel sollen das Einkaufen im Internet sicher machen.
Dazu gehören unter anderem:
Allerdings können Betrüger auch diese fälschen oder einfach die entsprechenden Bilder der Siegel auf ihre Webseiten kopieren. Um die Echtheit des Siegels zu überprüfen, klicken Sie auf das entsprechende Symbol und Sie werden zu dem Prüfzertifikat des Shopbetreibers geleitet. Auch finden Sie auf der Webseite des jeweiligen Siegelbetreibers eine Liste mit allen zertifizierten Shops.
Was können Sie als Opfer von Betrügern und Fake Shops tun?
Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es im Leben nicht. So kann es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen passieren, dass Sie trotzdem Betrügern auf den Leim gegangen sind.
- Sammeln Sie alle Belege für den Kauf im jeweiligen Onlineshop. Dazu gehören der Kaufvertrag, eine Bestellbestätigung, E-Mails mit dem Verkäufer und Zahlungsbelege.
- Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Da es sich rechtlich gesehen um Betrug handelt, liegt eine Straftat vor. Diese sollte strafrechtlich verfolgt werden, um den Betrügern das Handwerk zu legen.
- Wenn Sie bereits Geld gezahlt haben, sollten Sie versuchen, dieses zurückzuholen. Bei sicheren Zahlungsweisen, wie Lastschrift oder Paypal ist das relativ einfach. Haben Sie selbst das Geld überwiesen sieht das schon schwieriger aus. Hierzu sollten Sie sich an Ihre Bank wenden und den Vorfall schildern. Diese kann Kontakt zur Empfängerbank herstellen und versuchen den Vorfall zu klären. Allerdings nur, wenn das Geld von den Betrügern noch nicht abgeholt wurde.
Überweisung zurückholen
In welchen Fällen Sie eine Überweisung zurückholen können, und worauf Sie dabei achten müssen, lesen Sie in unserem Beitrag: Überweisung zurückbuchen
Fazit zum Erkennen von Betrügern und Fake Shops
Das Internet bietet eine nahezu unendliche Zahl an Möglichkeiten – leider auch für Betrüger und Kriminelle, die mit Fake Shops versuchen gutgläubigen Kunden Geld aus der Tasche zu ziehen. Um solche negativen Erlebnisse möglichst zu vermeiden, sollten Sie vor einer Bestellung oder einem Kauf im Internet immer bestimmte Sicherheitsmerkmale von Onlineshops überprüfen. Im Zweifel oder bei einem unguten Bauchgefühl, gilt eine einfache Regel: Lieber ein paar Euro mehr bei nachweislich seriösen Händlern ausgeben, als am Ende auf dem Schaden sitzen zu bleiben. Und sind Sie doch einmal Opfer eines solchen Betrugs geworden, wenden Sie sich unbedingt an die Polizei und erstatten Sie Anzeige!