Bezahlen.net
Besucher: 27 Letzte aktualisierung: 3 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Skrill Gebühren bei Skrill

Bezahlen mit Skrill: Welche Gebühren gibt es bei Skrill?

[ Gesamtbewertungen: 3 | Durchschnitt: 3,67 ]
Loading...

Mit Skrill kann man ohne die Angabe von Kontodaten weltweit online bezahlen. Dafür benötigen Kunden nur eine E-Mailadresse oder Telefonnummer. Das Bezahlen selbst ist einfach und sicher. Unter Umständen können für die Nutzung von Skrill und für Bezahlvorgänge Gebühren anfallen. Welche Kosten Skrill erhebt, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Bezahlen mit Skrill
  • 2 Kosten des Skrill Kontos
    • 2.1 Gebühren für die Skrill-Kreditkarte
  • 3 Gebühren beim Geldempfang und beim Einzahlen
    • 3.1 Kosten für die Einzahlung mit Skrill
  • 4 Kosten beim Bezahlen
    • 4.1 Transaktionsgebühren
    • 4.2 Gebühren für Mobilzahlungen
  • 5 Kosten für die Auszahlung von Guthaben
  • 6 Gebühren für Händler
  • 7 Zusammenfassung

Bezahlen mit Skrill

Für die Bezahlung von Waren oder nicht-physischen Gütern im Internet fallen unterschiedlich hohe Gebühren an. Oft übernimmt diese der Händler oder Shop, sodass Sie als Kunde möglichst keine weiteren Kosten haben. In einigen Fällen sind Gebühren mit einer bestimmten Zahlungsart verbunden. Skrill versucht, die Kosten für Kunden gering zu halten, damit Sie Geld kostengünstig senden und empfangen können.

Die Online-Bezahlung von Einkäufen bei Händlern, die Skrill akzeptieren, ist für Sie gebührenfrei. Hier zahlt der Händler die Transaktionsgebühr. In anderen Fällen können aber Gebühren auftreten. Welche das sind und wie hoch die Kosten für die Nutzung von Skrill sein können, lesen Sie in den folgenden Abschnitten.

Kosten des Skrill Kontos

Das Skrill-Nutzerkonto können Sie gebührenfrei eröffnen. Für die Anmeldung fallen keine Kosten an. Auch die Nutzung des Kontos ist für Privatpersonen kostenlos. Nutzen Sie allerdings Ihr Privatkonto bei Skrill 12 Monate lang nicht, werden monatlich 3 EUR von Ihrem Kontoguthaben abgebucht. Diese Servicegebühr wird so lange erhoben, bis Sie sich wieder anmelden oder eine Transaktion über Ihr Skrill-Konto tätigen.

Skrill als Geschäftskunde nutzen

Die Kosten für Geschäftskunden weichen von denen für Privatkunden ab. Dieser Beitrag bezieht sich auf Privatkunden. Eine Zusammenfassung der Gebühren für Geschäftskunden finden Sie am Schluss.

Gebühren für die Skrill-Kreditkarte

Über die Skrill Prepaid Mastercard können Sie Einkäufe auch bei Händlern bezahlen, die Skrill nicht als Zahlungsart anbieten. Für die Nutzung fallen jährlich 10 EUR Gebühren an, außerdem entstehen beim Bezahlen Transaktionsgebühren. Mehr über die Skrill Karte erfahren Sie in unserem Ratgeber: Die Skrill Mastercard.

Gebühren beim Geldempfang und beim Einzahlen

Wenn Sie über Skrill Geld von jemandem erhalten, ist das für Sie immer kostenlos. Der Empfang von Geld beinhaltet keine versteckten Kosten. Gebühren werden immer vom Sender getragen.

Kosten für die Einzahlung mit Skrill

Wenn Sie über Skrill Ihr Guthaben bei einem Händler oder Wettanbieter aufladen möchten, müssen Sie dafür keine Gebühren zahlen. Die Einzahlung von Guthaben auf Ihr Skrill-Konto per Banküberweisung oder SWIFT (Auslandsüberweisung) ist ebenfalls kostenfrei. Für einige Einzahlungsarten können Gebühren anfallen.

In Deutschland fallen folgende Gebühren an:

ZahlungsdienstleisterGebühr
Rapid Transfer 0,50%
bitcoin1,00%
Fast Bank Transfer 1,50%
SOFORT Überweisung1,90%
Giropay1,90%
VISA1,90%
Mastercard2,25%
American Express2,50%
Diners Club2,50%
JCB Kreditkarte (Japan Credit Bureau)2,50%
Neteller3,00%

Der Prozentsatz bezieht sich immer auf den Einzahlungsbetrag. Außerdem gibt es bei einigen Kreditkarten, die für Glücksspiel genutzt werden, eine „Vorschussgebühr“. Ob Ihre Kreditkarte eine solche Gebühr erhebt, können Sie bei Ihrer Bank erfragen.

Kosten beim Bezahlen

Über Skrill können Sie Geld per E-Mail oder Telefon an Empfänger in 200 Ländern und in 40 Währungen senden. Einige Länder haben dabei spezielle Bedingungen oder Beschränkungen.

Transaktionsgebühren

Die Bezahlung von Online-Einkäufen mit der Skrill-Wallet ist bei Händlern, die Skrill als Zahlungsart akzeptieren, immer kostenfrei. Wenn Sie anderweitig Geld per Skrill versenden, egal ob an eine E-Mailadresse oder an eine Skrill-Wallet, kostet dies 1,9% des Überweisungsbetrags. Maximal betragen die Gebühren für das Senden von Geld 20 EUR.

Bei der Bezahlung in einer anderen Währung als der, in der Sie Ihr Skrill-Konto führen, fallen weitere Gebühren in Höhe von 3,99% an.

Gebühren für Mobilzahlungen

Über Skrill haben Sie die Möglichkeit, Geld nicht nur an eine E-Mailadresse oder eine andere Skrill-Wallet zu senden, sondern auch an Mobile Wallets. Das sind virtuelle Konten, die mit einer Mobiltelefonnummer verknüpft sind und von vielen Mobilfunkanbietern angeboten werden.

Skrill arbeitet mit diesen Mobilfunkanbietern zusammen:

  • Vodafone
  • Airtel money
  • Mobile Money
  • M-pesa
  • eZ Cash
  • eSewa
  • Indosat Dompetku
  • Smart Money
  • Globe Gcash
  • Mobidram
  • MTN
  • M-Paisa

Für die Transaktion an Mobile Wallets gelten die gleichen Gebühren wie für reguläre Bezahlvorgänge an E-Mailadressen. Pro Transaktion zahlt der Sender 1,9% des Überweisungsbetrags, maximal jedoch 20 EUR. Zusätzlich werden 3,99% für eine Währungsumrechnung fällig.

Kosten für die Auszahlung von Guthaben

Sie können das Guthaben von Ihrem Skrill Wallet entweder online für Einkäufe nutzen oder eine Auszahlung beantragen. Wenn Sie eine Skrill Prepaid Mastercard haben, können Sie an entsprechenden Bankautomaten kostengünstig Geld von Ihrem Skrill-Konto abheben. Sie bezahlen hier 1,75% des Auszahlungsbetrags.

Die Auszahlung über andere Wege ist bedeutend teurer. Für die Guthabenüberweisung auf das eigene Bankkonto (Inland und Ausland) fallen 5,50 EUR Gebühren an, bei Auszahlung auf eine VISA-Kreditkarte sind dies 7,5% vom Überweisungsbetrag.

Gebühren für Händler

Als Geschäftskunde oder Händler müssen Sie für die Nutzung von Skrill und das Anbieten von Skrill als Zahlungsart Gebühren zahlen. Wie hoch diese sind, hängt auch von Ihrem geschätzten monatlichen Umsatz ab. In bestimmten Branchen oder bei einer Anmeldung auf Empfehlung können andere Preise gelten, die Sie individuell mit Skrill aushandeln.

Wenn Sie Ihr Konto als Zahlungsempfangskonto angemeldet haben, beispielsweise weil Sie in Auktionshäusern verkaufen, gilt dies auch als Händlerkonto. Gleiches gilt für Freiberufler.

Das Einrichten des Kontos und die standardmäßige Betrugsprüfung bei Zahlungen sind kostenfrei. Für die Gateway-Nutzung fallen monatlich 19,95 EUR an.

Folgende weitere Kosten gibt es für Geschäftskunden:

  • Je nach geschätztem monatlichen Umsatz bezahlen Sie 2,90% (bis 2.500 EUR), 2,50% (bis 25.000 EUR), 2,10% (bis 50.000 EUR) oder 1,90% (über 50.000 EUR) zuzüglich 0,25 EUR pro Transaktion.
  • Rückbuchungsschutz: 7,9%
  • Kosten für die Rückerstattung von Zahlungen: 0,49 EUR pro Vorgang
  • Rückbuchungen kosten 25 EUR bei Kredit- und EC-Karten und 7 EUR bei Bankeinzug.
  • Abheben von Geld: 1,80 EUR bei VISA und Banküberweisung, 3,50 EUR bei Schecks (in Deutschland unüblich)
  • Geldsendungen: 1%
  • Währungsumrechnung: Zwischen 2,99% und 4,99%

Zusammenfassung

  • Anmeldung bei Skrill und das Empfangen von Geld sind kostenlos
  • Online-Bezahlung bei Händlern über Skrill ebenfalls gebührenfrei
  • Kosten fallen bei Transaktionen, beim Geldabheben/-auszahlen und bei Nutzung der Skrill Mastercard an
  • Für Geschäftskunden gelten gesonderte Bedingungen


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Onlineshops mit Skrill
  • Skrill Erfahrungen
  • Lastschriftzahlung bei Skrill
  • Wie funktioniert Skrill?
  • Skrill Konto löschen
  • Shops mit Skrill / Moneybookers

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • Aldi Online Bestellung
  • ALDI Kontakt
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2022 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen