Bezahlen.net
Besucher: 40 Letzte aktualisierung: 7 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber PaySafeCard Gebühren und Limits bei der paysafecard

paysafecard: Gebühren und Limits - Darauf müssen Sie achten!

[ Gesamtbewertungen: 2 | Durchschnitt: 3,00 ]
Loading...

Mit einer paysafecard können Sie online prepaid bezahlen, ohne Ihre Kreditkarten- oder Bankdaten angeben zu müssen. Die Guthabenkarten erhalten Sie in vielen Geschäften oder im Internet. Welche Gebühren es bei der PSC gibt und welche Limits für Deutschland gelten, lesen Sie in diesem Beitrag.

Eine paysafecard zum sicheren Bezahlen im Internet gibt es nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern. Und auch, wenn die Verwendung der PSC selbst keine weiteren Kosten verursacht, können Gebühren auftreten. Wir erklären Ihnen, welche das sind und unter welchen konkreten Umständen Kosten auf Sie zukommen.


Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Bereitstellungsgebühr
  • 2 Umrechnungsgebühr
  • 3 Rücktauschgebühr
  • 4 my paysafecard-Kontogebühr
  • 5 Limits für die Bezahlung mit PSC
  • 6 Zusammenfassung

Tipp zur Gebührenübersicht

Achten Sie bei der Übersicht von Gebühren immer auf das jeweilige Land, für das sie gelten, denn in Österreich können noch Transaktionsgebühren anfallen, die es in Deutschland nicht gibt.

Bereitstellungsgebühr

Der Service der paysafecard ist kostenlos, sodass Sie die 16-stellige PIN für genau den späteren Wert kaufen und bezahlen. Nutzen Sie das Guthaben Ihrer PIN jedoch nicht innerhalb von 12 Monaten vollständig, fallen Bereitstellungsgebühren für den Restbetrag einer jeden PSC an.

Ab dem 13. Monat erhebt paysafecard eine Gebühr in Höhe von 2 EUR/Monat auf das Restguthaben jeder PIN. Der Betrag wird direkt von der PIN abgezogen, aber natürlich nur bis die PIN kein Guthaben mehr aufweist.

Umrechnungsgebühr

Frage

Sie können den kompletten Betrag Ihrer PSC für die Bezahlung im Internet nutzen, bei Auslandstransaktionen und Käufen, bei denen die Händlerwährung eine andere ist als die der paysafecard, sind Gebühren in Höhe von 2 % des Transaktionsvolumens zu zahlen.

Mit dem paysafecard-Währungsrechner können Sie schon im Voraus sehen, welche Kosten beim Einkauf in einer Fremdwährung auf Sie zukommen: Hier geht’s zum PSC-Währungsrechner.

Rücktauschgebühr

Möchten Sie Ihre paysafecard nicht nutzen oder sich ein mögliches Restguthaben auszahlen lassen, ist das grundsätzlich möglich. PSC stellt Ihnen dafür jedoch Gebühren in Rechnung. 7,50 EUR kostet die Auszahlung von Guthaben auf Ihr deutsches Bankkonto. Diese Summe wird direkt vom Restguthaben abgezogen, sodass eine Rückzahlung erst ab einem PIN-Guthaben von mindestens 7,51 EUR möglich ist.

Um die Rückzahlung zu beantragen, müssen Sie die Seriennummer (nicht die PIN-Nummer) der jeweiligen PSC sowie Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mailadresse, Ihre Telefonnummer, Ihre IBAN und BIC und eine lesbare Kopie sowohl Ihres Lichtbildausweises als auch der paysafecard an PSC übermitteln. Die Rückzahlung kann nur an Ihr Privatkonto ausgezahlt werden, nicht an Firmenkonten oder andere Personen.

Diese Daten müssen Sie für die Rückzahlung an paysafecard übermitteln:

  • Seriennummer der paysafecard
  • Ihr Name, Ihre E-Mailadresse und Telefonnummer
  • IBAN und BIC
  • Kopie des Lichtbildausweises (Reisepass/Personalausweis)
  • Kopie der paysafecard

Mehr dazu erfahren Sie in unserem Ratgeber: paysafecard Guthaben auszahlen lassen.

my paysafecard-Kontogebühr

Gebühren fallen nicht nur für die Bereitstellung von Restguthaben, sondern auch für die Nichtnutzung des my paysafecard-Kundenkontos an. Wenn Sie innerhalb der letzten 12 Monate keine Transaktionen über my paysafecard getätigt haben, fallen ab dem 13. Monat Kosten in Höhe von 2 EUR/Monat an, die jeweils zum Monatsersten vom Guthaben Ihres my paysafecard-Kontos abgezogen werden.

Mehr über das Konto bei my paysafecard erfahren Sie in unserem Ratgeber: paysafecard-Konto erstellen.

Limits für die Bezahlung mit PSC

paysafecards können Sie in Deutschland für Beträge zwischen 5 und 100 EUR erwerben. Bei online gekauften PSC ist das auch der maximale Betrag, den Sie für eine Zahlung nutzen können. Kaufen Sie ihre paysafecard im Ladengeschäft und verknüpfen Sie diese dann mit Ihrem my paysafecard-Konto, können Sie beim Einkaufen bis zu 10 PINs kombinieren, also höchstens 1.000 EUR pro Einkauf nutzen.

Ein my paysafecard-Konto kann bis zu 5.000 EUR gleichzeitig fassen, ein höherer Einzahlungsbetrag von PINs ist nicht möglich. Es gibt aber kein jährliches Ladelimit oder Nutzungslimit nach oben.

Zusammenfassung

  • Nutzung und Bezahlung mit PSC ist kostenlos
  • Bei Nichtnutzung von Guthaben fallen ab dem 13. Monat Gebühren an
  • Zahlungen in Fremdwährungen kosten 2 % der Kaufsumme
  • Rückzahlungen von Guthaben sind nicht kostenlos, für die Auszahlung auf ein Bankkonto sind 7,50 EUR zu zahlen
  • Alle Gebühren werden vom Guthaben der PIN oder des my paysafecard-Kontos abgezogen, sodass keine weiteren Einzahlungen nötig sind


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • PaySafeCard aufladen
  • Guthabenbeträge bei PaySafeCard
  • Shops mit PaySafeCard
  • paysafecard-Codes kombinieren
  • Im Ausland mit PaySafeCard bezahlen
  • Wie funktioniert paysafecard?

2 Kommentare

  1. Gabriele Strüwing sagt:
    12. März 2020 um 20:23 Uhr

    Beim kaufen von WKV – Paysafecards habe ich immer über Instant Transfers genutzt , da die Gebühren dort nur die Hälfte der anderen Anbieter gekostet hat.
    Heute habe ich zu meinem Erstaunen festgestellt, dass Instant Tranfsfer ohne Ankündigung die Gebühren verdoppelt hat !! !!
    Ist das rechtlich korrekt, oder kann jeder Anbieter die Gebühren nach seinem Ermessen erhöhen ?
    Fawing1

    Antworten
    1. Caro sagt:
      17. März 2020 um 9:20 Uhr

      Hallo Gabriele,
      ich kenne Instant Transfer nicht, gehe aber davon aus, dass eine Gebührenerhöhung problemlos möglich ist. Nur bei bestehenden Verträgen oder Abos hätte man Sie darüber informieren müssen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Alternativen zur paysafecard
  • Anonym online bezahlen
  • Bei Amazon mit Paysafecard bezahlen
  • Guthabenbeträge bei PaySafeCard
  • Gutschein bei paysafecard kaufen
  • Im Ausland mit PaySafeCard bezahlen
  • Kontakt zu PaySafeCard aufnehmen
  • Mit dem Handy paysafecard kaufen
  • Mit PayPal eine paysafecard kaufen
  • Mit PaySafeCard bei eBay bezahlen
  • Mit paysafecard Bitcoins kaufen
  • Mit PaySafeCard Guthaben bezahlen
  • Mit SMS PaySafeCard kaufen
  • PayPal aufladen mit Paysafecard
  • PaySafeCard an der Tankstelle kaufen
  • PaySafeCard aufladen
  • PaySafeCard Generator
  • paysafecard Guthaben auszahlen
  • paysafecard im Internet kaufen
  • paysafecard Konto abmelden
  • paysafecard Restguthaben abfragen
  • paysafecard-Codes kombinieren
  • paysafecard-Konto erstellen
  • PaySafeCards bei WKV
  • Per Lastschrift paysafecard kaufen
  • Per Telefon PaySafeCard
  • Shops mit PaySafeCard
  • Verkaufsstellen paysafecard
  • Wie funktioniert paysafecard?
  • Wie funktioniert paysafecard?

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Ratgeber: Payment Anbieter

  • Whatsapp
  • WebMoney
  • Stripe
  • Sofortüberweisung
  • Skrill
  • Satispay
  • Samsung Pay
  • ratePay
  • QPay
  • PaySafeCard
  • Paypal
  • Payone
  • Payolution
  • Paymill
  • Paydirekt
  • Payback
  • Neteller
  • Mollie
  • Micropayment
  • Klarna
  • Heidelpay
  • Google Pay
  • Goo
  • giropay
  • DHpay
  • ClickandBuy
  • Billsafe
  • BillPay
  • Alipay
  • AfterPay

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung