Bezahlen.net
Besucher: 47 Letzte aktualisierung: 5 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking Geduldete Überziehung

Geduldete Überziehung – Bedeutung und Alternative

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Fast jeder kennt die Situation: Plötzlich werden mehr liquide Geldmittel benötigt, als auf dem Girokonto verfügbar sind. Eine dringende Anschaffung oder ein sonstiger Notfall machen es erforderlich, mehr Geld auszugeben als es das Kontoguthaben oder der vereinbarte Dispositionskredit eigentlich zulassen. Duldet die Bank die Überziehung des Kontoguthabens bzw. die Überschreitung des Dispokreditrahmens, ist von einer geduldete Überziehung die Rede. Was die geduldete Überziehung von einem Dispokredit unterscheidet und wodurch sie ansonsten gekennzeichnet ist, erklären wir hier.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Geduldete Überziehung vs. Dispokredit
  • 2 Teure Alternative: die geduldete Kontoüberziehung
  • 3 Kann eine geduldete Überziehung beantragt werden?
  • 4 Die Überziehung des Kontos birgt auch Risiken

Geduldete Überziehung vs. Dispokredit

Dispotkredit ist Darlehen

Dispotkredit ist Darlehen

Im Gegensatz zu einer geduldeten Überziehung handelt es sich bei einem Dispositionskredit um eine echte Darlehensvergabe. Der Kreditnehmer erhält dabei zwar nicht sofort einen gewissen Geldbetrag ausbezahlt. Von der Bank wird ihm aber gestattet, einen bestimmten, für sein Konto eingerichteten Überziehungsrahmen nach Bedarf in Anspruch zu nehmen.

Wenn das Konto kein entsprechendes Guthaben aufweist, kann der Kreditnehmer sein Konto dann bis zum Erreichen des vereinbarten Dispo-Rahmens überziehen. Welcher Überziehungsrahmen ihm dabei von der Bank bewilligt wird, ist von seinem Einkommen abhängig und wird bereits vor der eigentlichen Überziehung fest vereinbart.

Darüber hinaus ist es außerdem möglich, dass der Dispo-Rahmen durch die Bank nachträglich und entsprechend des regelmäßigen Geldeingangs automatisch angepasst bzw. erweitert wird. Je mehr Geld dabei in regelmäßigen Abständen auf das Konto eingezahlt wird, desto größer wird der gewährte Verfügungsrahmen.

Da die Nutzung des Dispositionskredits üblicherweise unbefristet ist, kann der Kreditnehmer selbst entscheiden, wann er den entliehenen Betrag zurückzahlen möchte. Generell gilt jedoch: Je schneller das Konto ausgeglichen wird, desto günstiger. Schließlich werden für die Nutzung des Dispokredits von den Banken Zinsen verlangt. Deren Höhe kann dabei stark variieren. Teilweise liegt die Zinshöhe hier bei 4, gelegentlich aber auch bei 14 Prozent.

Teure Alternative: die geduldete Kontoüberziehung

Eine geduldete Überziehung kann von der Bank erlaubt werden. Allerdings muss die Bank sie nicht gestatten. Obwohl sich Dispokredit und geduldete Überziehung teilweise gleichen mögen, liegt genau hierin der wesentliche Unterschied beider Institute.

Ist für ein Konto bereits ein Dispositionskredit eingerichtet, kann die Bank also erlauben, dass es auch über den Disporahmen hinaus überzogen wird. Außerdem ist es auf Kulanzbasis auch möglich, dass die Bank die Abbuchung einer Rechnung von einem reinen Guthabenkonto zulässt, obwohl dadurch ein Minus auf dem Konto entsteht. Allerdings bedeutet eine einmalige Duldung nicht, dass die Bank auch zukünftige Überziehungen bewilligt.

Geduldete Überziehung ist kostenpflichtig!

Genau wie der Dispokredit ist auch die geduldete Kontoüberziehung nicht kostenlos. Üblicherweise sind die zu entrichtenden Zinsen sogar höher als bei einem Dispositionskredit. Wenn irgendwie möglich sollte die geduldete Überziehung darum aus wirtschaftlichen Gründen vermieden werden.

Kann eine geduldete Überziehung beantragt werden?

Weiß der Kontoinhaber im Voraus, dass in Kürze eine Rechnung fällig wird, die den Rahmen seines Kontoguthabens sprengt, ist es durchaus möglich, das Gespräch mit dem Bankberater zu suchen. Eventuell stimmt dieser zu, den betreffende Betrag dennoch vom Konto abgehen zu lassen. In diesem Falle läge quasi die Vereinbarung einer geduldeten Überziehung vor.

Aufgrund der bereits angesprochenen hohen Gebühren für die geduldete Überziehung erscheint es jedoch sinnvoller, in einem persönlichen Gespräch um die Einrichtung eines Dispokredits zu ersuchen.

Einmalige Überziehung oder Bedarfs-Dispo?

Der Dispokredit steht, wurde er einmal eingeräumt, nach Bedarf und auch immer wieder zur Verfügung. Die Überziehung des Kontos kann die Bank nach freiem Ermessen eventuell nur einmalig dulden.

Die Überziehung des Kontos birgt auch Risiken

Wie schon gesehen gibt es gleich mehrere Unterschiede zwischen der geduldeten Überziehung und der Inanspruchnahme eines Dispositionskredits. Insbesondere wird die geduldete Kontoüberziehung – wie ihr Name bereit erahnen lässt – lediglich von der Bank geduldet. Genauso gut kann sie von der Bank aber auch abgelehnt werden. Einen rechtlichen Anspruch auf Duldung einer Kontoüberziehung gibt es nämlich nicht.

Neben den hohen Kosten, die für eine geduldete Überziehung anfallen können, hat die Überziehung des Girokontos aber noch einen weiteren Nachteil: Die Bank ist, wie bereits dargestellt, nicht dazu verpflichtet, eine Kontoüberziehung zu dulden. Selbst wenn eine Duldung in der Vergangenheit bereits stattgefunden hat, kann ein erneutes Überziehen des Kontos die Bank sogar zur Kündigung des Girovertrags berechtigen!

Wer häufiger – wenn auch nur kurzfristig – darauf angewiesen ist, sein Konto zu überziehen, sollte darum über die Einrichtung eines Dispositionskredits nachdenken. Das ist, im Vergleich zur geduldeten Überziehung, nicht nur die günstigere, sondern auch die sicherere Alternative.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • P-Konto Deutsche Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der Deutschen Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der Ethikbank
  • Gemeinschaftskonto der Targobank
  • P-Konto Banken Vergleich
  • Gemeinschaftskonto ohne Gebühren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • 1822direkt: Geld einzahlen
  • Abhebelimit am Geldautomaten
  • Abkürzungen im Verwendungszweck
  • Anonym online bezahlen
  • Bankkarte unterschreiben
  • Bargeld auf fremdes Konto überweisen
  • Bei der Sparkasse eigene Daten ändern
  • Bezahlen ohne PIN mit Kreditkarte
  • Billsafe
  • Blitzüberweisung – Welche Möglichkeiten gibt es?
  • Cash im Shop
  • comdirect Geschäftskonto
  • Comdirect: Geld einzahlen
  • Commerzbank Geschäftskonto
  • Consorsbank Geschäftskonto
  • CVV, CVC, CVV2, CVC2
  • Deutsche Bank Geschäftskonto
  • Deutsche Bank Münzen einzahlen
  • DKB Geschäftskonto
  • DKB: Geld einzahlen
  • EC Karte gefunden
  • EC-Karte und Kreditkarte sperren lassen
  • EDI und EDIFACT – Was ist das?
  • Ethikbank Geschäftskonto
  • Falschgeld selbst erkennen
  • Fehlbuchung auf Konto erhalten
  • Fidor Bank Geschäftskonto
  • Geld ins Ausland überweisen
  • Geld mit Siri überweisen
  • Geldautomaten-Entgelte
  • Gemeinschaftskonto bei 1822direkt
  • Gemeinschaftskonto bei den Volksbanken / Raiffeisenbanken
  • Gemeinschaftskonto bei der comdirect
  • Gemeinschaftskonto bei der Commerzbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Deutschen Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der DKB
  • Gemeinschaftskonto bei der Ethikbank
  • Gemeinschaftskonto bei der GLS Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der Hypovereinsbank
  • Gemeinschaftskonto bei der netbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Norisbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Postbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Sparda Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der Sparkasse
  • Gemeinschaftskonto bei der Triodos Bank
  • Gemeinschaftskonto der PSD Bank
  • Gemeinschaftskonto der Santander Bank
  • Gemeinschaftskonto der Targobank
  • Gemeinschaftskonto für Miete
  • Gemeinschaftskonto N26
  • Gemeinschaftskonto ohne Gebühren
  • Gemeinschftskonto ING
  • Geschäftskonto eröffnen
  • Geschäftskonto für eine GbR
  • Geschäftskonto für eine GmbH
  • Geschäftskonto für eine UG
  • Geschäftskonto für Freiberufler
  • Geschäftskonto für Kleinunternehmer
  • Geschäftskonto kostenlos
  • Geschäftskonto ohne Schufa
  • Geschäftskonto Vergleich
  • GLS Bank Geschäftskonto
  • Haspa Geschäftskonto
  • Hypovereinsbank Geschäftskonto
  • ING Geschäftskonto
  • ING: Geld einzahlen
  • Instant-Payment bei der Sparkasse
  • Kartenprüfnummer
  • Kleingeld einzahlen bei der Sparkasse
  • Knax Konto – das Kinderkonto der Sparkasse
  • Kontakt zu N26
  • Konto eröffnen trotz Schufa
  • Kreditkarte ohne Limit oder Verfügungsrahmen
  • Kreditkarten
  • Kreditkartenzahlung stornieren
  • Maestro und V Pay
  • Mastercard Securecode vergessen
  • Münzgeldprüfverordnung
  • N26 – Was ist N26 & wie funktioniert es?
  • N26 Black
  • N26 Business
  • N26 Flex
  • N26 Geld abheben
  • N26 Geld einzahlen
  • N26 Gemeinschaftskonto
  • N26 Geschäftskonto
  • N26 IBAN und BIC
  • N26 Kontoauszug
  • N26 Kosten und Gebühren
  • N26 Kreditkarten
  • N26 Login
  • N26 Metal
  • N26 und Apple Pay
  • netbank Geschäftskonto
  • Norisbank: Geld einzahlen
  • P-Konto Banken Vergleich
  • P-Konto Bescheinigung
  • P-Konto Commerzbank
  • P-Konto Deutsche Bank
  • P-Konto eröffnen

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung