Bezahlen.net
Besucher: 40 Letzte aktualisierung: 4 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking Gemeinschaftskonto Gemeinschaftskonto bei der Ethikbank

Ein Gemeinschaftskonto bei der Ethikbank - lesen Sie alles, was Sie wissen müssen!

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Gemeinschaftskonten sind immer dann sinnvoll, wenn gemeinsame finanzielle Angelegenheiten transparent und unkompliziert geregelt werden sollen. So können beispielsweise Paare und Familien, aber auch Wohngemeinschaften oder Vereine gemeinsame finanzielle Verpflichtungen darüber verwalten. Fast jede Bank in Deutschland bietet ein solches Gemeinschaftskonto an, auch die Ethikbank. Was daran das Besondere ist und welche Konditionen Sie geboten bekommen, lesen Sie bei uns.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Ethikbank ist eine Direktbank, die sich dem ethisch-ökologischen Banking verschrieben hat.
  • Die Eröffnung und Führung des Kontos erfolgt ausschließlich online.
  • Eine kostenfreie Kontoführung ist bei der Ethikbank nicht möglich.
  • Im ersten Jahr erhalten Neukunden einen Rabatt auf die Kontoführungsgebühr
  • Die Dispozinsen betragen 7,50 % p.a.
  • Die erste Girocard ist immer kostenlos.

Allgemeine Informationen zum Gemeinschaftskonto

Wer gemeinschaftliche Finanzen transparent und einfach regeln möchte, sollte zu einem Gemeinschaftskonto greifen.

Dabei haben Kunden die Wahl zwischen zwei Varianten:

  • Das Und-Konto
    Für jede Verfügung über das Guthaben des Kontos muss die Zustimmung aller Kontoinhaber vorliegen. Dies garantiert Schutz vor missbräuchlicher Nutzung des Kontos durch einen der Kontoinhaber, kann sich im täglichen Gebrauch aber auch als umständlich erweisen.
  • Das Oder-Konto
    In dieser Variante des Gemeinschaftskonto hat jeder Kontoinhaber das Recht allein über das gesamte Kontoguthaben zu verfügen. Im alltäglich Handling ist dies wesentlich einfacher, weshalb die meisten Gemeinschaftskonten als Oder-Konto geführt werden. Gegenseitiges Vertrauen muss dabei gegeben sein, da alle Kontoinhaber gleichermaßen haften.

Das Gemeinschaftskonto der Ethikbank und seine Konditionen

Grundsätzlich bietet die Ethikbank zwei Kontomodelle an, die als Gemeinschaftskonto genutzt werden können:

  • Das Girokonto
  • Das Girokonto Start

Darüber hinaus können Privatkunden auch das Mikrokonto oder das Girokonto Junior (für Personen unter 18 Jahren) eröffnen. Diese beiden Konten können allerdings nicht als Gemeinschaftskonto geführt werden.

Die wichtigsten Konditionen haben wir Ihnen im folgenden zusammengestellt. Das ausführliche Preis- und Leistungsverzeichnis finden Sie auf den Seiten der Ethikbank.

Das Girokonto der Ethikbank als Gemeinschaftskonto

Das Standardkonto für Privatkunden bei der Ethikbank ist das Girokonto. Sie als Kunden erwarten hier folgende Konditionen:

Kontokonditionen bei der Ethikbank

  • 2,00 € monatliche Kontoführungsgebühr im ersten Jahr, danach 8,50 €.
  • für Kunden ab 24 Jahren, vorher kann das Girokonto Start genutzt werden
  • 7,50 % p.a. Zinsen für eingeräumte Kontoüberziehung (Dispo); 12,25 % p.a. für geduldete Überziehung
  • Ausgabe der GiroCard für Neukunden kostenlos im ersten Jahr (für beide Kontoinhaber), jede weitere für 15,00 € jährlich.
  • Ausgabe einer Kreditkarte im ersten Jahr kostenfrei, danach 35,00 € p.a.; kostenfrei ab einem Umsatz von mindestens 4.000 € pro Jahr
  • Bargeldauszahlungen sind an Automaten des BankCard-ServicesNetzes kostenfrei.

Das Girokonto Start der Ethikbank als Gemeinschaftskonto

Für Kunden von 18 bis 24 Jahren bietet die Ethikbank folgende Sonderkonditionen mit dem Girokonto Start:

  • Monatliche Kontoführungsgebühr von 2,00 € bis zum 25. Geburtstag.
  • Die Ausgabe einer zweiten Girocard kostet 15,00 € pro Jahr.

Die weiteren Konditionen gleichen denen des normalen Girokontos.

So eröffnen Sie das Gemeinschaftskonto bei der Ethikbank

Besitzen Sie bereits ein Einzelkonto bei der Ethikbank, kann dieses nicht in ein Gemeinschaftskonto umgewandelt werden. Es muss ein neues Konto eröffnet werden. Mit den folgenden Schritten gelingt Ihnen das schnell und unkompliziert:

Gemeinschaftskonto bei der Ethikbank eröffnen


  1. Besuchen Sie die Webseite der Ethikbank.
  2. Klicken Sie auf den Button “Online-Girokonto jetzt eröffnen”.
  3. Auf der folgenden Seite bekommen Sie den Hinweis, dass Sie die Steueridentifikationsnummer und die Personalausweise aller Kontoinhaber bereitlegen sollten.
  4. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“ und geben Sie Ihre persönlichen Daten ein.
  5. Nach der Beantwortung aller Fragen generiert sich eine PDF-Datei mit Ihrem Antrag zur Kontoeröffnung. Dieses Formular muss ausgedruckt und von allen Kontoinhabern unterschrieben werden.
  6. Sind alle Unterlagen ausgedruckt, werden Sie auf das Post-Ident-Portal weitergeleitet, wo Sie sich identifizieren müssen.
  7. Anschließend senden Sie die vollständigen Unterlagen per Post an die Ethikbank.
  8. Innerhalb von 5 Bankarbeitstagen wird Ihr Konto eröffnet und Sie erhalten alle wichtigen Unterlagen, Karten und Zugangsdaten zugesendet.

So können Sie sich legitimieren

Der Gesetzgeber hat vorgegeben, dass jeder, der ein Konto eröffnen möchte, einwandfrei identifiziert werden muss. Dies dient der Prävention von Geldwäsche und anderen kriminellen Machenschaften. Die Ethikbank arbeitet zur Legitimation von Neukunden mit der Deutschen Post zusammen. So werden Sie nach erfolgreichem Abschluss des Kontoeröffnungsantrags auf die Webseite des Post-Ident-Portals weitergeleitet.

Hier stehen Ihnen folgende Optionen zur Legitimierung zur Verfügung:

  • Legitimation mittels Post-Ident-Verfahren
    Im Post-Ident-Portal können Sie einen Post-Ident-Coupon generieren lassen, den Sie in guter Qualität ausdrucken. Zusammen mit dem ausgedruckten und unterschriebenen Antrag zur Kontoeröffnung gehen Sie damit in eine Filiale der Deutschen Post. Anhand Ihres Personalausweises überprüft ein Postmitarbeiter nun Ihre Identität. Nach erfolgreicher Identitätsprüfung aller Kontoinhaber werden die Unterlagen direkt an die Ethikbank weitergeleitet.
  • Legitimation mithilfe des Video-Ident-Verfahrens
    Auf dem Post-Ident-Portal wählen Sie die Schaltfläche “Videochat per Computer/Laptop” oder “Videochat per Smartphone/Tablet” aus. Im anschließenden Videochat werden Sie von einem Mitarbeiter der Deutschen Post identifiziert, welcher die Daten nach erfolgreicher Identifizierung direkt an die Ethikbank weiterleitet.

Achtung: Sowohl beim Post-Ident- als auch beim Video-Ident-Verfahren müssen sich alle Kontoinhaber des Gemeinschaftskontos legitimieren.

Kontoumzug mit dem Kontowechselservice der Ethikbank

Um Ihnen den Umzug Ihres Kontos von einer anderen Bank hin zur Ethikbank zu erleichtern, bietet die Ethikbank einen Kontowechselservice an. Um diesen nach der Eröffnung Ihres neuen Kontos zu nutzen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Kontowechselservice nutzen


  1. Rufen Sie die Webseite des Kontowechselservices der Ethikbank in Ihrem Browser auf.
  2. Geben Sie Ihre persönlichen Daten und die IBAN Ihres neuen Ethikbank-Kontos ein.
  3. Wählen Sie in den folgenden Schritten aus, welche Unternehmen und Institutionen über Ihre neue Bankverbindung bei der Ethikbank informiert werden sollen.
  4. Abschließend klicken Sie auf “Brief erstellen” und erhalten eine PDF-Datei mit der Benachrichtigung an die jeweiligen Zahlungspartner.
  5. Diese können Sie ausgedruckt per Brief oder direkt per Mail an die einzelnen Zahlungspartner versenden.

Sie wollen Ihr Gemeinschaftskonto bei der Ethikbank kündigen?

Für die Schließung Ihres Kontos bei der Ethikbank können Sie das entsprechende Formular der Bank nutzen. Dieses füllen Sie aus und lassen es von beiden Kontoinhabern unterschreiben.

Anschließend senden Sie es an die Ethikbank:

per Elektronischem Postfach im OnlineBanking
per E-Mail: hallo@ethikbank.de
per Fax: 036691 / 862347
per Post:
Ethikbank eG
Zweigniederlassung der Volksbank Eisenberg eG
Martin-Luther-Straße 2
07607 Eisenberg

Bei einem Wechsel des Kontos von einer Bank zur anderen ist es empfehlenswert, wenn Sie das alte Konto noch für eine gewisse Übergangszeit parallel führen. 1-2 Monate sollten ausreichen, damit wirklich alle Zahlungspartner Ihre neue Bankverbindung bei sich hinterlegen können.

Fazit

Vor allem der ethische Ansatz des Bankings überzeugt bei der Ethikbank. So können Sie sicher sein, dass mit Ihrem bei der Bank liegenden Geld nur ethisch korrekte sowie sozial und ökologisch nachhaltige Projekte und Unternehmen unterstützt werden. Die Konditionen des Gemeinschaftskontos sind für Kunden unter 24 Jahren und Neukunden im ersten Jahr attraktiv. Danach handelt es sich mit einer Kontoführungsgebühr von 8,50 € pro Monat allerdings um ein sehr teures Konto. Dafür bekommt man aber auch das gute Gewissen, mit seinem Geld etwas sinnvolles für Nachhaltigkeit und die Gesellschaft zu tun.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Gemeinschaftskonto für Miete
  • Gemeinschaftskonto bei der Sparkasse
  • Gemeinschaftskonto für Vereine
  • Gemeinschaftskonto Steuern
  • Gemeinschaftskonto bei der Norisbank
  • N26 Gemeinschaftskonto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Bei Amazon anrufen
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Aldi Online Bestellung

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2025 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen