Bezahlen.net
Besucher: 29 Letzte aktualisierung: 6 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking Gemeinschaftskonto Gemeinschaftskonto bei der Hypovereinsbank

Ein Gemeinschaftskonto bei der Hypovereinsbank - Das müssen Sie wissen!

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Ein Gemeinschaftskonto vereinfacht die Verwaltung gemeinsamer Finanzen. So ist es bestens für Paare und Familien mit einem gemeinsamen Haushalt, aber auch für Wohngemeinschaften oder Vereine geeignet. Bei der Vielzahl an Angeboten für Gemeinschaftskonten das richtige zu finden, ist nicht einfach. Daher haben wir Ihnen in diesem Beitrag alles über das Gemeinschaftskonto bei der Hypovereinsbank zusammengestellt. Sagt Ihnen das Angebot der Hypovereinsbank zu, zeigen wir Ihnen außerdem, wie Sie ein Gemeinschaftskonto bei der Hypovereinsbank eröffnen können.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Allgemeine Informationen zum Gemeinschaftskonto
  • 2 Ein Gemeinschaftskonto bei der Hypovereinsbank – Diese Konditionen können Sie erwarten
    • 2.1 Das HVB Aktivkonto als Gemeinschaftskonto
    • 2.2 Das HVB PlusKonto als Gemeinschaftskonto
    • 2.3 Das HVB ExklusivKonto als Gemeinschaftskonto
  • 3 So eröffnen Sie ein Konto bei der Hypovereinsbank
    • 3.1 Der Kontowechselservice bei der Hypovereinsbank
  • 4 Fazit

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Hypovereinsbank bietet drei unterschiedliche Kontomodelle, die als Gemeinschaftskonto geführt werden können.
  • Eine kostenlose Kontoführung ist nicht möglich.
  • Die Eröffnung des Kontos kann online oder in einer Filiale erfolgen.
  • An Automaten der Cash-Group kann innerhalb Deutschlands kostenfrei Bargeld abgehoben werden.

Allgemeine Informationen zum Gemeinschaftskonto

Das Gemeinschaftskonto eignet sich immer dann, wenn gemeinsame Finanzen einfach und für alle Beteiligten transparent verwaltet werden sollen. Beispiele hierfür sind die gemeinsamen Wohn- und Lebenshaltungskosten von zusammenlebenden Paaren oder Familien.

Grundsätzlich unterscheidet man zwei Varianten des Gemeinschaftskontos:

  • Das Und-Konto
    Diese Variante ist in der Praxis weniger verbreitet. Jede Verfügung von dem Konto bedarf der Zustimmung aller Kontoinhaber. Im täglichen Gebrauch, beispielsweise beim Bezahlen eines gemeinsamen Einkaufs im Supermarkt, stellt sich diese Variante als umständlich heraus. Dennoch bietet sie natürlich größeren Schutz vor dem Missbrauch des gemeinsamen Guthabens durch einen der Kontoinhaber.
  • Das Oder-Konto
    Beim Oder-Konto ist jeder der Kontoinhaber berechtigt, allein über das gemeinsame Kontoguthaben zu verfügen. Dies erleichtert den täglichen Gebrauch des Kontos. Damit diese Variante funktioniert, ist gegenseitiges Vertrauen der Kontoinhaber die Grundvoraussetzung.

Ein Gemeinschaftskonto bei der Hypovereinsbank – Diese Konditionen können Sie erwarten

Für ein Gemeinschaftskonto kommen bei der Hypovereinsbank drei Kontomodelle in Betracht:

Kontotypen bei der Hypovereinsbank

  • Das HVB AktivKonto
  • Das HVB PlusKonto
  • Das HVB ExklusivKonto

Jedes der Kontomodelle hat seine eigenen Vor- und Nachteile und ist für unterschiedliche Ansprüche geeignet.

Das HVB Aktivkonto als Gemeinschaftskonto

Beim HVB Aktivkonto können Sie folgende Konditionen erwarten:

  • Für die Kontoführung wird eine monatliche Gebühr von 4,90 € erhoben.
  • Moderne Bezahldienste wie Apple Pay werden unterstützt.
  • Für die Girokarte wird eine Jahresgebühr von 5,00 € Euro fällig.
  • Für die Kreditkarten sind folgende Jahresgebühren zu zahlen:
    • HVB Mastercard: 15 €
    • HVB Visacard: 30 €
    • HVB Mastercard Gold: 60 €
  • Die Dispozinsen liegen bei 10,89 %.
  • Beleghafte Überweisungen und selbst am Terminal sowie per Telefonbanking aufgegebene Überweisungen kosten 2,50 €.
  • Echtzeit-Überweisungen sind kostenfrei.

Das HVB PlusKonto als Gemeinschaftskonto

Das PlusKonto ist die zweite Möglichkeit ein Gemeinschaftskonto bei der Hypovereinsbank zu eröffnen. Die Konditionen unterscheiden sich folgendermaßen:

  • Die monatliche Kontoführungsgebühr beträgt 9,90 €.
  • Alle Überweisungen sind kostenfrei.
  • Mastercard inklusive

Das HVB ExklusivKonto als Gemeinschaftskonto

Als dritte Option können Sie auch das ExklusivKonto als Gemeinschaftskonto führen. Im Gegensatz zu den anderen Kontomodellen erwarten Sie hier:

  • 14,90 € monatliche Kontoführungsgebühr, im ersten Jahr ist die Kontoführung kostenfrei.
  • Weltweit kostenlose Bargeldversorgung
  • Keine Jahresgebühren für Master- und Visacard

So eröffnen Sie ein Konto bei der Hypovereinsbank

Wenn Sie bereits Kunde der Hypovereinsbank sind mit einem Einzelkonto, so kann dieses nicht in ein Gemeinschaftskonto umgewandelt werden. Soll ein Konto gemeinschaftlich genutzt werden, so muss es neu eröffnet werden. Es steht Ihnen natürlich frei, ein bestehendes Einzelkonto im Anschluss daran aufzulösen.

Für die Eröffnung eines Gemeinschaftskontos haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Sie vereinbaren einen Termin in einer der Filialen der Hypovereinsbank. Bei dem Termin zur Kontoeröffnung müssen alle Kontoinhaber anwesend sein.
  • Sie eröffnen das Gemeinschaftskonto direkt online.

Zur Onlineeröffnung gehen Sie folgendermaßen vor:


  1. Gehen Sie auf die Webseite der Hypovereinsbank für Girokonten für Privatkunden
  2. Suchen Sie das für sich passende Kontomodell aus und klicken Sie auf “Jetzt Konto eröffnen”.
  3. Wählen Sie auf der nächsten Seite “Als Gemeinschaftskonto führen” aus und geben Sie an, welche Karten Sie benötigen.
  4. Anschließend folgen Sie dem Antragsprozess und geben die erforderlichen Daten ein.
  5. Sind alle Angaben im Kontoantrag erledigt, drucken Sie diesen im Anschluss aus und unterschreiben ihn gemeinsam mit dem zweiten Kontoinhaber.
  6. Die Antragsunterlagen bringen Sie zu einer Postfiliale, wo sich sich mittels Post-Ident-Verfahren legitimieren können.
  7. Wenige Tage nach abschließender Bearbeitung durch die Hypovereinsbank erhalten Sie alle notwendigen Unterlagen und Karten sowie Ihre Zugangsdaten zugesendet.

So können Sie sich legitimieren

Um den rechtlichen Voraussetzungen gerecht zu werden, ist es bei jeder Kontoeröffnung zwingend notwendig, dass alle Antragsteller zweifelsfrei identifiziert werden. Dazu nutzt die Hypovereinsbank das Post-Ident-Verfahren:

  1. Nehmen Sie den unterschriebenen Eröffnungsantrag für das Konto und jeder seinen Personalausweis mit zu einer Postfiliale.
  2. Ein Mitarbeiter der Deutschen Post überprüft anhand Ihres Personalausweises die Identität aller Kontoinhaber und bestätigt diese auf dem Post-Ident-Coupon. Es kann auch ein Reisepass in Verbindung mit einer Meldebestätigung genutzt werden.
  3. Konnte die Identität aller Kontoinhaber bestätigt werden, werden die Unterlagen an die Hypovereinsbank weitergeleitet.

Der Kontowechselservice bei der Hypovereinsbank

Als Serviceleistung bietet die Hypovereinsbank Ihren Neukunden einen Kontowechselservice an. So ersparen Sie sich selbst die Mühe, alle bisherigen Zahlungspartner über Ihre neue Bankverbindung zu informieren. Um diesen Service nutzen zu können, gehen Sie auf die Webseite der Hypovereinsbank zum Kontowechselservice und klicken auf “Jetzt wechseln”. Anschließend folgen Sie dem dortigen Prozess und wählen die Zahlungspartner aus, die über Ihre neue Kontoverbindung informiert werden sollen.

Sie möchten von der Hypovereinsbank zu einer anderen Bank wechseln?

Möchten Sie das Konto bei der Hypovereinsbank auflösen und zu einer anderen Bank wechseln, so können Sie natürlich den Kontowechselservice Ihrer neuen Bank nutzen, falls diese solch einen anbietet. Alternativ nutzen Sie unsere Mustervorlage zur Kündigung eines Gemeinschaftskontos, welche Sie ausgefüllt und von beiden Kontoinhabern unterschrieben an die Hypovereinsbank senden oder in einer der Filialen abgeben.

Um im Zuge eines Kontowechsels unnötigen Ärger zu vermeiden, ist es empfehlenswert, für eine Übergangszeit von 1-2 Monaten nach der Eröffnung des neuen Kontos das bisherige Konto offen zu halten. Damit können Sie überprüfen, ob wirklich alle Zahlungen auf das neue Konto umgestellt wurden.

Fazit

Guter Service ist gebührenpflichtig

Guter Service ist gebührenpflichtig

Als Filialbank überzeugt die Hypovereinsbank vor allem mit einem guten Service und den persönlichen Ansprechpartnern in den Filialen. Zudem bietet Sie mit drei verschiedenen Kontomodellen gute Auswahl, um das passende Konto für jede Bedürfnisse zu finden.

Allerdings muss man auch bereit sein, die entsprechenden Gebühren dafür zu zahlen. Wem persönlicher Service und Beratung wichtig ist, für den ist die Hypovereinsbank ein kompetenter Partner für sein Gemeinschaftskonto. Suchen Sie dagegen nur ein möglichst günstiges Konto, werden Sie eher bei Direktbanken fündig werden.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Gemeinschaftskonto für Miete
  • N26 Gemeinschaftskonto
  • Gemeinschaftskonto bei der Sparkasse
  • Gemeinschaftskonto für Vereine
  • Gemeinschaftskonto bei den Volksbanken / Raiffeisenbanken
  • Gemeinschaftskonto bei der Sparda Bank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2022 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen