Wenn zwei oder mehr Personen finanzielle Angelegenheiten gemeinsam regeln und verwalten wollen, bietet sich ein Gemeinschaftskonto an. Dieses ist nicht nur für Paare und Familien, sondern auch für Wohngemeinschaften oder Vereine interessant. Eine der vielen Banken, die ein solches Gemeinschaftskonto anbieten, ist die Santander Bank. Welche Konditionen und Leistungen Sie hier erwarten können, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Gemeinschaftskonto bei der Santander Bank eröffnen können.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
- Für Privatkunden bietet die Santander Bank zwei unterschiedliche Kontomodelle an.
- Als Gemeinschaftskonto kann nur das 1-2-3 Giro genutzt werden.
- Das monatliche Entgelt für die Kontoführung beträgt 0,00 € – 6,95 €.
- Kunden eines Gemeinschaftskontos können einen Bonus von maximal 120 € erhalten.
- Studenten erhalten spezielle Vergünstigungen.
- Bargeldabhebungen sind an mehr als 3.000 Geldautomaten kostenfrei.
- Als spezieller Service können Echtzeit-Überweisungen genutzt werden.
Die Konditionen des Gemeinschaftskontos bei der Santander Bank
Grundsätzlich können Sie als Privatkunde zwischen zwei Kontomodellen der Santander Bank wählen:
- Das BestGiro
- Das 1-2-3 Giro
Bei dem BestGiro handelt es sich nur um ein Einzelkonto. Als Gemeinschaftskonto kann dieses nicht genutzt werden. Das “BestGiro Student” für Studenten im Alter von 18-31 Jahren bietet zusätzliche Vergünstigungen, kann aber auch nur als Einzelkonto geführt werden. Bei diesen Varianten haben Sie lediglich die Möglichkeit, eine Kontovollmacht für eine andere Person einzurichten.
Das 1-2-3 Giro der Santander Bank
Das “1-2-3 Giro” der Santander Bank können Sie auch als gemeinschaftliches Konto nutzen.
- Erfolgt ein Mindestgeldeingang von 1.200 € (in einer Summe) pro Monat, wird keine Kontoführungsgebühr erhoben.
- Bei einem Geldeingang unter 1.200 € werden Gebühren von 6,95 € monatlich für die Kontoführung fällig.
- Privatkunden können einen Bonus von bis zu 108 € im Jahr von der Bank erhalten, bei einem Gemeinschaftskonto sogar bis zu 120 €.
- Beträgt der Mindestgeldeingang 1.200 €, sind auch die Visa-Karten kostenlos.
- Kann der monatliche Mindestgeldeingang nicht erreicht werden, so sind für die Karten zusätzlich 6,95 € monatlich zu bezahlen.
- SEPA-Überweisungen können in Echtzeit ausgeführt werden und sind kostenlos.
- Bei einer Kontoüberziehung fallen folgende Zinsen an:
- bis zu einem Betrag von 500 €: 8,05 %
- bis zu einem Betrag von 1.000 €: 9,05 %
- ab zu einem Betrag von 1.001 €: 11,30 %.
- Bei einem Wechsel von einer anderen Bank zur Santander kann der kostenlose Kontowechselservice genutzt werden.
Da die Santander Bank auch eigene Filialen unterhält, können Sie die Eröffnung eines Kontos auch in einem persönlichen Termin erledigen. Hierzu müssen alle Kontoinhaber anwesend sein und sich ausweisen können.
Einen Termin dafür können Sie auf der Internetseite der Santander Bank vereinbaren.
In Zeiten der voranschreitenden Digitalisierung können Sie die Kontoeröffnung auch online durchführen. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Gemeinschaftskonto bei Santander online eröffnen
- Öffnen Sie die Webseite für das 1-2-3 Giro der Santander Bank in Ihrem Browser.
- Klicken Sie den Button “jetzt online eröffnen”.
- Anschließend können Sie auswählen, ob das Konto als Einzel- oder Gemeinschaftskonto eröffnet werden soll. Bestätigen Sie auch den Hinweis zum Online-Antrag.
- Geben Sie im folgenden Online-Antrag alle benötigten Daten ein und folgen Sie den Anweisungen.
- Ist der Antrag erfolgreich abgeschlossen und haben Sie sich erfolgreich legitimiert, so erhalten Sie wenige Tage später die Karten und Zugangsdaten für Ihr Konto sowie alle wichtigen Unterlagen.
Wie kann man sich legitimieren?
Bei einer Kontoeröffnung ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass der Antragsteller eindeutig identifiziert werden muss.
Bei der Santander Bank haben Sie dazu zwei Möglichkeiten:
- Legitimation direkt in der Filiale
Wenn Sie das Konto im zuge eines persönlichen Termins in der Filiale eröffnen, nimmt der Bankmitarbeiter direkt die Identifizierung anhand Ihres Ausweises vor. Anstatt des Ausweises können Sie auch einen Reisepass und eine Meldebescheinigung vorlegen. - Das Post-Ident-Verfahren
Beantragen Sie das Gemeinschaftskonto bei der Santander Bank online, so müssen Sie anschließend die Antragsunterlagen ausdrucken und unterschreiben. Die unterschriebenen Dokumente bringen Sie zu einer Filiale der deutschen Post, wo ein Mitarbeiter anhand des Ausweises bzw. Reisepass und Meldebescheinigung Ihre Identität bestätigt.
Kontowechselservice der Santander Bank
Eröffnen Sie ein neues Konto bei der Santander Bank und benötigen daher Ihr bisheriges Konto nicht mehr, so können Sie den kostenlosen Kontowechselservice der Santander Bank nutzen. Hierbei übernimmt die Bank alle Formalien, um Ihr altes Konto zu kündigen und informiert Ihre Zahlungspartner über das neue Konto. So können Sie sich eine Menge Aufwand ersparen. Zur Beantragung des Kontowechselservices müssen Sie einen persönlichen Termin in einer der Filialen vereinbaren.
Konto bei der Santander Bank kündigen
Als Kunde der Santander Bank können Sie natürlich auch das Konto kündigen.
- Ihre neue Bank bietet ebenso einen Kontowechselservice an, den Sie nutzen können.
- Sie kündigen das Konto in einem persönlichen Termin in einer der Filialen.
- Sie kündigen Ihr Konto mit Hilfe unseres Musterschreibens für die Kontokündigung. Dieses füllen Sie aus und senden es unterschreiben an folgende Adresse:
Santander Consumer Bank AG
Santander-Platz 1
41061 Mönchengladbach
Bei der Kündigung eines Gemeinschaftskontos müssen alle Kontoinhaber der Kündigung zustimmen und diese unterschreiben. Wenn Sie nicht den Kontowechselservice nutzen, sollten Sie außerdem daran denken Ihre neue Bankverbindung allen Vertragspartnern, beispielsweise dem Vermieter, dem Telefon- oder Stromanbieter sowie anderen regelmäßigen Zahlungspartnern, mitzuteilen.
Da die Umstellung auf Ihr neues Konto bein einigen Unternehmen unter Umständen Zeit in Anspruch nimmt, sollte das alte Konto noch 1-2 Monate parallel geführt werden, um unnötigen Ärger zu vermeiden.
Fazit
Für das Gemeinschaftskonto bietet die Santander Bank faire Konditionen. Besonders interessant ist das Angebot der Bank, wenn ein Mindestgeldeingang von 1.200 € monatlich sichergestellt werden kann. Dann entfallen die Gebühren für Kontoführung und die Visa-Karten.
Durch den Online-Antrag zur Kontoeröffnung kann das Konto sehr schnell und bequem eröffnet werden. Wer gesteigerten Wert auf persönliche Beratung legt, ist mit den zahlreichen Filialen ebenfalls gut bedient.