Bezahlen.net
Besucher: 47 Letzte aktualisierung: 8 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking Gemeinschaftskonto Gemeinschaftskonto N26

Ein Gemeinschaftskonto bei N26 - geht das überhaupt?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Gemeinschaftskonten sind eine gute Lösung, wenn gemeinsame finanzielle Angelegenheiten verwaltet werden sollen. Sie bieten sich beispielsweise für gemeinsame Haushalte von Paaren, Wohngemeinschaften oder Familien sowie für Vereine an. Die N26 ist medial sehr präsent und vor allem bei jungen Nutzern beliebt. Daher stellt sich schnell die Frage, ob die N26 auch ein Gemeinschaftskonto anbietet. Dieser Frage gehen wir in diesem Artikel nach.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Ein Gemeinschaftskonto bei der N26 – wie geht das?
    • 1.1 Was ist Shared Spaces?
  • 2 So eröffnen Sie ein Konto bei N26
    • 2.1 Das Konto bei der N26 kündigen
    • 2.2 Kündigung per E-Mail
    • 2.3 Kündigung per Kündigungsformular
  • 3 Fazit

Das Wichtigste in Kürze

  • Die N26 ist eine reine Online-Bank.
  • Derzeit bietet die N26 kein Gemeinschaftskonto an.
  • Als Alternative arbeitet die N26 derzeit an der Funktion “Shared Spaces”, welche in Kürze für Premium-Kunden zur Verfügung stehen soll (Stand Oktober 2019).

Ein Gemeinschaftskonto bei der N26 – wie geht das?

Die Eröffnung eines Gemeinschaftskontos ist bei der N26 nicht möglich. Es kann lediglich ein Einzelkonto eröffnet werden. Hierfür stehen drei Kontomodelle zur Auswahl:

Kontomodelle bei N26

  • N26 Girokonto
  • N26 You
  • N26 Metal

Während das N26 Girokonto eingeschränkte Kontofunktionen bietet, dafür aber kostenlos ist, werden für das N26 You 9,90 € und für das N26 Metal 16,90 € im Monat fällig. Neben Vorteilen, wie weltweit kostenloser Bargeldabhebung, speziellen Angeboten oder einem bevorzugten Kundenservice, arbeitet die N26 derzeit auch an einer Möglichkeit für Kunden des N26 You und N26 Metal zukünftig Finanzen gemeinsam mit anderen Personen verwalten zu können. Diese Funktion nennt sich “Shared Spaces”.

Was ist Shared Spaces?

Bei der “Shared Spaces”-Funktion für N26 Premium-Kunden handelt es sich um eine Möglichkeit gemeinsam Geld zu verwalten. Ein klassisches Gemeinschaftskonto ist dies allerdings nicht. Als Kontoinhaber bei N26 kann man einen Shared Space als eine Art Unterkonto einrichten und andere Personen dazu einladen.

Mit der Einladung erteilt man automatisch eine Kontovollmacht für diesen Shared Space, bleibt rechtlich gesehen allerdings immer noch alleiniger Besitzer des Geldes, auch wenn alle Teilnehmer darüber verfügen können.

Shared Spaces können nur mit anderen Besitzern von N26-Konten geteilt werden. Insgesamt kann ein Kunde maximal 10 Shared Spaces eröffnen und jeweils mit maximal 10 Personen teilen. Dies ermöglicht beispielsweise ein Shared Spaces für gemeinsame Ausgaben des Wohnens oder für den gemeinsamen Einkauf.

So eröffnen Sie ein Konto bei N26

Als reine Online-Bank ist auch die Kontoeröffnung bei N26 ausschließlich online möglich.

Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:


  1. Besuchen Sie die Webseite der N26, um sich einen Überblick der angeboten Konten zu verschaffen.
  2. Wählen Sie das passende Konto für sich und klicken Sie auf “Girokonto eröffnen”. Wenn Sie zukünftig Shared Spaces nutzen möchten, müssen Sie N26 You oder N26 Metal aussuchen.
  3. Folgen Sie dem Antragsprozess und geben Sie die erforderlichen Daten ein.
  4. Nach erfolgreichem Abschluss des Antragsprozesses kann das Konto eröffnet werden.

So erfolgt die Legitimation

In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass jeder, der ein Konto eröffnen möchte, eindeutig identifiziert werden muss. Während andere Banken hierzu noch das im Vergleich aufwendige Post-Ident-Verfahren nutzen, kann man sich bei N26 bereits während der Kontoeröffnung per Video-Chat identifizieren. Man benötigt lediglich ein Webcam-fähiges Gerät und den Personalausweis.

Das Konto bei der N26 kündigen

Möchten Sie Ihr N26-Konto nicht mehr nutzen, so können Sie dieses auflösen. Hierzu haben Sie zwei mögliche Alternativen, wie Sie dabei vorgehen können.

TIPP: Bestehende Abbuchungen sichten

Wenn Sie Ihr Konto wechseln, egal ob von einer anderen Bank zur N26 oder anders herum, sollten Sie nach Möglichkeit Ihr altes Konto noch für 1-2 Monate behalten, bevor Sie dieses endgültig auflösen. So können Sie sichergehen, dass auch wirklich alle regelmäßigen Zahlungen nun über das neue Konto laufen.

Kündigung per E-Mail

Um das Konto per E-Mail zu kündigen, verfassen Sie eine Mail mit folgendem Inhalt:

  • Datum, zu dem das Konto geschlossen werden soll
  • Ihr Name
  • IBAN des N26-Kontos
  • IBAN eines Referenzkontos, auf das eventuelles Restguthaben überwiesen werden soll.

Diese E-Mail senden Sie an: support@n26.com.

Kündigung per Kündigungsformular

Alternativ zur E-Mail können Sie auch das Kündigungsformular der N26 nutzen. Dieses füllen Sie entsprechend aus und senden es unterschrieben an die auf dem Formular angegebene Adresse.

Fazit

Die N26 richtet sich insbesondere an junge Nutzer, die die Vorzüge eines digitalen Kontos schätzen. Ein echtes Gemeinschaftskonto bietet N26 allerdings nicht an und nach derzeitigen Recherchen ist auch keine Einführung von Gemeinschaftskonten geplant (Stand Oktober 2019).

Lediglich die bald erscheinende Funktion “Shared Spaces” soll es ermöglichen, Finanzen gemeinsam zu verwalten. Wie gut diese Funktion mit den Funktionen eines echten Gemeinschaftskontos mithalten kann, bleibt abzuwarten.

Sicher ist nur, dass man eines der kostenpflichtigen Kontomodelle der N26 wählen muss, um die “Shared Spaces” nutzen zu können. Wer ein echtes Gemeinschaftskonto sucht, sollte sich daher lieber woanders umsehen. Beispielsweise bieten Direktbanken, wie die DKB oder die ING, vollumfängliche Gemeinschaftskonten kostenlos an.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • N26 Gemeinschaftskonto
  • Gemeinschaftskonto für Miete
  • Gemeinschaftskonto bei der Sparkasse
  • Gemeinschaftskonto bei der Norisbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Sparda Bank
  • Gemeinschaftskonto Pfändung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Gemeinschaftskonto bei 1822direkt
  • Gemeinschaftskonto bei den Volksbanken / Raiffeisenbanken
  • Gemeinschaftskonto bei der comdirect
  • Gemeinschaftskonto bei der Commerzbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Deutschen Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der DKB
  • Gemeinschaftskonto bei der Ethikbank
  • Gemeinschaftskonto bei der GLS Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der Hypovereinsbank
  • Gemeinschaftskonto bei der netbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Norisbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Postbank
  • Gemeinschaftskonto bei der Sparda Bank
  • Gemeinschaftskonto bei der Sparkasse
  • Gemeinschaftskonto bei der Triodos Bank
  • Gemeinschaftskonto der PSD Bank
  • Gemeinschaftskonto der Santander Bank
  • Gemeinschaftskonto der Targobank
  • Gemeinschaftskonto für Miete
  • Gemeinschaftskonto ohne Gebühren
  • Gemeinschftskonto ING

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung