Im Zuge der Gründung einer Selbstständigkeit stellt sich die Frage nach dem passenden Geschäftskonto. Welche Punkte dabei beachtet werden sollten, worauf es bei einem guten Geschäftskonto ankommt und welche Vor- und Nachteile ein Geschäftskonto bietet, erfahren Sie in diesem Artikel. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Geschäftskonto eröffnen können.
- Ein Geschäftskonto bildet die Basis zur Abwicklung des geschäftlichen Zahlungsverkehrs.
- Um private und geschäftliche Zahlungen sauber voneinander zu trennen, sollte immer ein separates Geschäftskonto eröffnet werden.
- Das pauschal beste Geschäftskonto gibt es nicht. Welches Konto das richtige für Ihr Geschäft ist, hängt von vielen Faktoren ab.
- Die Eröffnung eines Geschäftskontos kann bei einigen Banken direkt online erfolgen, bei anderen Banken wiederum nur im Zuge eines persönlichen Termins.
Wozu ein Geschäftskonto?
Das Geschäftskonto dient in erster Linie der Abwicklung des geschäftlichen Zahlungsverkehrs. Bei einigen Rechtsformen ist es zwingend notwendig ein Geschäftskonto einzurichten, beispielsweise um das Stammkapital einer UG oder GmbH darauf einzuzahlen. Dies ist Grundvoraussetzung für die Gründung eines Unternehmens dieser Rechtsformen.
Auch für alle anderen Unternehmen empfiehlt sich die Einrichtung eines Geschäftskontos. Somit sind betriebliche und private Zahlungen immer sauber voneinander getrennt. Dies erleichtert nicht nur die Übersicht, sondern ist auch aus steuerrechtlichen Gesichtspunkten sinnvoll.
Was ist wichtig bei einem Geschäftskonto?
Bei der Suche nach einem passenden Geschäftskonto für das eigene Unternehmen spielen viele Faktoren eine Rolle. Der Preis sollte dabei nicht nicht das einzige und wichtigste Argument sein. Vielmehr sind folgende Punkte bei der Recherche mit einzubeziehen:
- Die Rechtsform
Für Unternehmensgründungen können verschiedene Rechtsformen gewählt werden. Diese bieten alle ihre eigenen Vor- und Nachteile. Auch im Hinblick auf das Geschäftskonto ist die Rechtsform entscheidend. Nicht alle Banken bieten ihre Geschäftskonten für alle Rechtsformen an. Insbesondere Direktbanken beschränken ihr Angebot oft auf Personengesellschaften oder Einzelunternehmer. - Funktionsumfang des Kontos
Bestimmte Branchen stellen bestimmte Anforderungen an das Geschäftskonto. So können beispielsweise neben den Standardfunktionen wie Überweisungen und Daueraufträgen auch zusätzliche Funktionen wie die Einrichtung von Unterkonten, die Verknüpfung mit Buchhaltungssystemen, die Einrichtung von Währungskonten oder die Einzahlmöglichkeiten für Bargeld wichtig sein. Welche Funktionen das perfekte Geschäftskonto für Ihr Unternehmen erfüllen muss, hängt ganz von der Ausgestaltung Ihres Tagesgeschäfts ab. Informieren Sie sich vor der Eröffnung also immer erst, ob die benötigte Funktionalität bei Ihrem Wunschanbieter auch gewährleistet werden kann. - Gesamtkosten des Kontos
Die Kosten für ein Geschäftskonto unterscheiden sich bei allen Anbietern teils erheblich. Einige Anbieter verlangen zwar keine Kontoführungsgebühr, allerdings werden oft zusätzliche Gebühren fällig, beispielsweise für:- Einzelne Buchungen
- Überweisungen ins Ausland
- Ausgabe von Debit- und/oder Kreditkarten
- Aus- und Einzahlung von Bargeld
- Zusätzliche Services
Ein komplett kostenloses Geschäftskonto ist fast nirgendwo zu haben. Daher sollte im Vorfeld überlegt werden, wie das Konto im Geschäftsalltag genutzt wird. Für Unternehmen mit einem hohen Transaktionsaufkommen kann es durchaus günstiger sein ein Konto mit hoher monatlicher Grundgebühr zu nutzen, wenn dafür die Kosten für einzelne Buchungen geringer ausfallen.
- Umgang mit Bargeld
Zwar wird das Bargeld im Geschäftsalltag immer mehr verdrängt und durch Karten oder digitale Bezahlsysteme abgelöst, es gibt allerdings immer noch Branchen, die viel mit Bargeld zu tun haben. So ist es beispielsweise für Unternehmen der Gastronomie oder des stationären Einzelhandels essentiell wichtig Bargeldeinzahlungen auf das Konto unkompliziert und kostengünstig vornehmen zu können. Nicht bei allen Anbietern ist das gegeben. - Finanzierungsangebote
Geschäftliches Wachstum erfordert oftmals frisches Kapital. Dementsprechend ist es gut, wenn die Bank auch bei diesem Thema als verlässlicher Partner an der Seite ihrer Geschäftskunden punkten kann. - Dauer und Ablauf des Eröffnungsprozesses
Die Abläufe der Eröffnung eines Geschäftskontos sind bei den einzelnen Anbietern sehr unterschiedlich. Während einige Banken und Fintechs auf komplett online basierte Technologien setzen, kann bei einigen Filialbanken ein persönlicher Termin zur Eröffnung des Kontos notwendig sein. Wer schnell ein Geschäftskonto braucht, ist daher bei Direktbanken und Fintechs gut aufgehoben. Wem dagegen die persönliche Beratung in einer Filiale wichtig ist, sollte etwas mehr Zeit einplanen. - Zusatzangebote
Neben den klassischen Funktionen eines Geschäftskontos können zusätzliche Angebote der Banken interessant sein und Ihr Unternehmen im Tagesgeschäft unterstützen. Dazu zählen zum Beispiel:- Eine integrierte oder kostengünstige Rechnungs- oder Buchhaltungssoftware
- Die Implementierung des Kontos an Schnittstellen mit der eigenen Buchhaltungssoftware
- Die Einrichtung von Unterkonten
- Spezielle Kontenformen wie Währungs- oder Treuhandkonten
Welche Anbieter für Geschäftskonten gibt es?
Bei den Anbietern für Geschäftskonten kann man grundsätzlich zwischen drei Kategorienunterscheiden:
Banktypen | Banken (Bsp.) | Weitere Infos |
---|---|---|
Klassische Filialbanken |
| Filialbanken zeichnen sich durch ein hohes Servicelevel und ein großes Filialnetz aus. Dadurch ist auch eine persönliche Beratung möglich. Allerdings ist ein Geschäftskonto bei einer Filialbank meist die teuerste Variante. |
Direktbanken |
| Die Geschäftskonten sind meist günstiger als bei einer Filialbank, allerdings verzichtet man als Kunde dafür auf persönliche Beratung. Der Kundenservice ist nur online oder per Telefon erreichbar. |
Fintechs |
| Diese meist noch sehr jungen Unternehmen überzeugen durch sehr günstige, teilweise kostenlose Angebote für Geschäftskonten. Zudem warten sie mit innovativen Online-Lösungen zur Kontoverwaltung auf. Persönliche Beratung ist ebenso wenig möglich wie bei den Direktbanken und auch die Ein- und Auszahlmöglichkeiten von Bargeld sind oft sehr beschränkt. Zudem bleibt die Frage, wie viele der noch sehr jungen Unternehmen sich auf Dauer durchsetzen können. |
Vor- und Nachteile eines Geschäftskontos
- Klare Trennung von geschäftlichen und privaten Zahlungen
- Oft spezielle Angebote und bevorzugter Service für Geschäftskunden
- Für jedes Bedürfnis ist das richtige Konto zu finden dank großer Auswahl
- Teurer als ein Privatkonto
- Nicht alle Banken bieten Geschäftskonten für alle Rechtsformen an
Was kostet ein Geschäftskonto?
Komplett kostenlose Angebote für ein Geschäftskonto sind kaum zu finden. Die Unterschiede zwischen den Gesamtkosten eines Kontos können sich im Jahr je nach Anbieter um mehrere tausend Euro unterscheiden.
Hinzu kommt, dass auch die Art der Nutzung darüber entscheidet, wie hoch die tatsächlichen Kosten sind. Zwar verzichten einige Anbieter auf eine monatliche Kontoführungsgebühr, allerdings gibt es noch weitere Kostenpunkte, die bei einem Vergleich von Geschäftskonten betrachtet werden sollten.
- Die monatliche Grundgebühr
Schon hier kann es erhebliche Unterschiede geben. Einige Anbieter erheben keine Kontoführungsgebühr, bei anderen werden bis zu 90 Euro pro Monat fällig. Doch nicht nur die Anbieter unterscheiden sich. Insbesondere Filialbanken bieten oft mehrere Kontomodelle für ihre Geschäftskunden an. Oft handelt es sich dabei um drei Varianten, jeweils eine für ein geringes, mittleres und hohes Zahlungsaufkommen. So kann genau die Variante gewählt werden, die zum Profil des Unternehmens passt. - Gebühren für einzelne Transaktionen
Bei vielen Geschäftskonten werden für einzelne Buchungen zusätzliche Gebühren erhoben. Diese können sich, je nach Buchungsart, nochmals unterscheiden. Beleglose Buchungen sind dabei in der Regel die günstigsten Varianten, während beispielsweise beleghafte Buchungen oder Scheckeinlösungen bis zu drei Euro pro Buchung kosten können. - Gebühren für die Nutzung von Karten
Bei fast jedem Geschäftskonto werden für die Ausgabe der Debit- oder Kreditkarte jährliche Nutzungsgebühren erhoben. Diese unterscheiden sich je nach Anbieter. In Kontomodellen mit einer hohen monatlichen Grundgebühr sind diese teilweise auch kostenlos inbegriffen. - Gebühren für Bargeld
Sowohl für die Ein- als auch die Auszahlung von Bargeld werden bei fast jedem Geschäftskonto Gebühren fällig. Bei rein online-basierten Geschäften mag das nicht interessant sein, für die Gastronomie, den stationären Einzelhandel oder auch Handwerker aber oft sehr wichtig. Bei einigen Fintechs ist es sogar unmöglich Bargeld auf das Geschäftskonto einzuzahlen. - Weitere Kosten
Auch andere Kostenpunkte sollten miteinander verglichen werden. Dazu gehören beispielsweise die Zinsen für geduldete Überziehung oder einen Dispokredit, Kosten für Rückbuchungen und Kosten für Ersatzkarten bei Verlust.
So können Sie ein Geschäftskonto eröffnen
Die Prozesse zur Eröffnung eines Geschäftskonto unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter. Während bei Direktbanken und Fintechs die Eröffnung des Kontos inklusive der Legitimation innerhalb weniger Minuten erfolgt, muss bei einigen Filialbanken erst ein persönlicher Beratungstermin vereinbart werden.
Im Vorfeld sollten Sie sich informieren, ob die Eröffnung eines Geschäftskontos für die Rechtsform Ihres Unternehmens bei der gewünschten Bank überhaupt möglich ist. Je nach Rechtsform können unterschiedliche Bedingungen gelten was den Eröffnungsprozess betrifft. Welche Unterlagen dazu jeweils erforderlich sind, erfahren Sie in der nachstehenden Übersicht:
Rechtsform | Personalausweis | Gesellschaftervertrag | Gewerbeanmeldung | Handelsregisterauszug |
---|---|---|---|---|
Kleinunternehmer | ✓ | X | ✓ | X |
eingetragener Kaufmann | ✓ | X | ✓ | ✓ |
Freiberufler | ✓ | X | X | X |
Personengesellschaften | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Kapitalgesellschaften | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
GbR | ✓ | ✓ | ✓ | X |
GmbH in Gründung | ✓ | ✓ | ✓ | X |
Fazit
Ein Geschäftskonto zu eröffnen ist nicht bei allen geschäftlichen Aktivitäten zwingend notwendig, empfehlenswert ist es aber in jedem Fall. Allein schon deshalb, weil die geschäftliche Nutzung eines privaten Girokontos durch die AGB der Banken ausgeschlossen ist, höchstens bei Kleinunternehmern in einigen Fällen geduldet wird.
Einige wenige Banken erlauben es Freiberuflern zwar ihr Privatkonto für geschäftlichen Zahlungsverkehr zu nutzen, aus Gründen der Übersichtlichkeit und aus steuerlichen Gründen sollten geschäftliche und private Zahlungen jedoch immer auf zwei separaten Konten verwaltet werden.
Die Auswahl an Anbietern für Geschäftskonten ist dabei sehr groß. Daher sollten Sie die Angebote genau vergleichen und nach Ihren eigenen Kriterien abwägen, welche Bank der richtige Partner für Ihr Unternehmen ist. Dabei spielen neben den Kosten auch die angebotenen Funktionalitäten eine große Rolle.
Haben Sie das passende Geschäftskonto für sich ausgemacht, informieren Sie sich über den Ablauf des Eröffnungsprozesses bei der gewählten Bank. In vielen Fällen funktioniert die Anmeldung eines Geschäftskontos voll digital innerhalb weniger Minuten.