Bezahlen.net
Besucher: 36 Letzte aktualisierung: 2 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking Geschäftskonto Geschäftskonto für eine UG

Geschäftskonten für Unternehmergesellschaften (UG)

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Für die Gründung einer UG benötigt das Unternehmen ein Geschäftskonto. Die Nutzung eines Privatkontos ist nicht zulässig. Welche Besonderheiten bei einem Geschäftskonto für eine UG zu beachten sind und welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt, erläutern wir Ihnen in diesem Artikel. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie und bei welchen Anbietern Sie ein Geschäftskonto für eine UG eröffnen können.


Das Wichtigste im Überblick:

  • Eine UG benötigt ein separates Geschäftskonto.
  • Nicht bei allen Banken ist die Eröffnung eines Geschäftskontos für eine UG möglich.
  • Je nach Bedarf können unterschiedliche Kontomodelle gewählt werden.
  • Es gibt auch die Möglichkeit ein kostenloses Geschäftskonto für eine UG zu eröffnen.

Was macht eine UG aus?

Die seit dem Jahr 2008 mögliche Rechtsform der UG (haftungsbeschränkt) ist eine Kapitalgesellschaft, die sich durch folgende Punkte auszeichnet:

  • Beschränkung der Haftung auf das Vermögen der Gesellschaft, Gesellschafter haften nicht mit ihrem Privatvermögen
  • Mindeststammkapital von nur einem Euro notwendig

Da für eine GmbH immer ein Mindeststammkapital von 25.000 € notwendig ist, sollte die Möglichkeit einer UG vor allem die Firmengründung in Deutschland einfacher machen.

Was sollte bei einem Geschäftskonto für eine UG beachtet werden?

Nicht alle Geschäftskonten sind für UGs geeignet. Es bieten auch nicht alle Banken ein Geschäftskonto für eine UG an. Daher sind die Angebote für Geschäftskonten im Vorfeld genau zu prüfen. Im Fokus sollte dabei stehen, welche Funktionen das Konto für das tägliche Geschäft beinhalten sollte. In der Regel sind das:

  • Erledigung von Überweisungen
  • Einrichten und Ändern von Daueraufträgen
  • Ausführung von Lastschriftmandaten
  • Je nach Art der Geschäftstätigkeit unkomplizierte Ein- und Auszahlungen von Bargeld

Je nachdem, wie die Geschäftstätigkeit und Verwaltung des Unternehmens aufgestellt ist, können weitere Aspekte des Kontos wichtig sein. So zum Beispiel:

  • Die Möglichkeit das Konto über Schnittstellen an technische Systeme, wie Buchhaltungsprogramme oder DATEV anzuknüpfen
  • Die Einrichtung von Unterkonten zur besseren Übersicht
  • Einrichtung von Währungskonten bei Geschäften mit internationalen Geschäftspartnern
  • Die Verfügbarkeit spezialisierter Kontoformen, beispielsweise einem Treuhandkonto

Welche Anbieter von Geschäftskonten für UGs gibt es?

Anbieter für UG-Geschäftskonten

Auf dem Markt für Geschäftskonten gibt es neben den klassischen Filialbanken seit einigen Jahren auch neue Anbieter, die sogenannten Fintechs, die als moderne Direktbanken mit modernen Angeboten für Geschäftskunden überzeugen.

Der Funktionsumfang gegenüber den Geschäftskonten bei herkömmlichen Filialbanken ist oft allerdings eingeschränkt. Insbesondere bei einer Geschäftstätigkeit mit einem hohen Aufkommen an Bargeld, beispielsweise der Gastronomie, sind diese eher nicht zu empfehlen.

Zudem sind nicht alle Angebote auch für UGs offen. Einige Anbieter vergeben Konten nur an Einzelunternehmer. Wiederum andere bieten grundsätzlich keine Geschäftskonten an. Die Filialbanken dagegen punkten mit persönlicher Beratung, sind allerdings in der Regel auch teurer.

Was kostet ein Geschäftskonto?

Die Kosten für ein Geschäftskonto fallen je nach Anbieter sehr unterschiedlich aus. Filialbanken bieten ihren Kunden oft die Auswahl zwischen mehreren Kontomodellen, während Direktbanken und Fintechs meist nur ein Geschäftskonto im Portfolio haben. Dieses ist in einigen Fällen aber kostenlos.

Bei Filialbanken hingegen ist in der Regel eine monatliche Grundgebühr zu zahlen. Neben dieser können bei fast allen Geschäftskonten noch weitere Gebühren hinzukommen:

  • Kosten für einzelne Buchungsposten
  • Eine Gebühr für jede Ein- oder Auszahlung von Bargeld
  • Die jährlichen Gebühren der Debit- und/oder Kreditkarte
  • Kosten für zusätzliche Services und Leistungen

Bei den großen Filialbanken können Geschäftskunden meist zwischen drei verschiedenen Kontovarianten wählen:

  • Ein Konto bei dem eine geringe Grundgebühr anfällt, einzelne Buchungen und weitere Leistungen aber relativ teuer sind
  • Ein Konto mit einer mittleren monatlichen Kontoführungsgebühr und mittleren Preisen für einzelne Buchungen. Oft auch mit einer bestimmten Anzahl an inklusiven Buchungen im Monat
  • Ein in der Grundgebühr relativ teures Konto, welches jedoch durch viele Inklusivleistungen und geringe Einzelbuchungskosten überzeugen kann

Je nach eigenen Anforderungen und Erwartungen kann also das passende Kontomodell gewählt werden. Bei Unternehmen mit einem hohen Transaktionsaufkommen kann sich auch eine Konto mit hoher Grundgebühr lohnen.

Vor- und Nachteile von Geschäftskonten bei Direktbanken und Fintechs

Vorteile

  • Teilweise kostenlose Kontoführung
  • Komplette Online-Verwaltung des Kontos

Nachteile

  • Teilweise zusätzliche Gebühren für einzelne Services
  • Bei Geschäften mit hohem Bargeldaufkommen eher ungeeignet

Vor- und Nachteile von Geschäftskonten bei Filialbanken

Vorteile

  • Persönliche Beratung in den Filialen
  • Kontomodell kann an eigene Bedürfnisse angepasst werden
  • Zahlreiche zusätzliche Angebote
  • Hohe Verfügbarkeit von Filialen und Automaten

Nachteile

  • Keine kostenlose Kontoführung
  • Teilweise Kontoeröffnung nur in Filiale möglich
  • Zusätzliche Kosten für einzelne Buchungen und andere Services

Wie kann ein Geschäftskonto für eine UG eröffnet werden?

Für eine UG ist ein Geschäftskonto Pflicht. Ohne dieses kann eine UG nicht gegründet werden.

Der Gründungsprozess läuft folgendermaßen ab:


  1. Im Gesellschaftervertrag wird des Unternehmens sowie die Recht und Pflichten der einzelnen Gesellschafter niedergeschrieben. Zusätzlich werden Geschäftsführer und Vertretungsbevollmächtigte benannt und das Stammkapital der Gesellschaft festgelegt.
  2. Der Gesellschaftervertrags wird notariell beurkundet.
  3. Das Geschäftskonto wird eröffnet und das festgelegte Stammkapital wird eingezahlt.
  4. Für die Eintragung in das Handelsregister muss die Einzahlung des Stammkapitals entsprechend nachgewiesen werden. Ein Kontoauszug reicht hierfür aus.

Die Prozesse für die Eröffnung eines Geschäftskontos sind von Bank zu Bank unterschiedlich. Während bei Direktbanken und Fintechs der Eröffnungsprozess vollständig online erledigt werden kann, verlangen einige Filialbanken die Kontoeröffnung im Zuge eines persönlichen Termins.

Sowohl bei der Online- als auch der persönlichen Kontoeröffnung in einer Filiale kann das Konto in der Regel sofort, spätestens nach einigen Tagen genutzt werden. Ist die Gesellschaft im Handelsregister eingetragen, muss der Handelsregisterauszug der Bank nachgereicht werden.

Fazit

Aus Gründen der strikten Trennung von Privatvermögen der Gesellschafter und Vermögen der UG ist ein Geschäftskonto zwingend erforderlich. Welches Konto am besten zu Ihrer UG passt, hängt stark vom Geschäft selbst und den daraus resultierenden Anforderungen an das Konto ab.

Wer nur die Basisfunktionen eines Kontos benötigt, für den bietet sich ein Geschäftskonto bei einer Direktbank an, welches oftmals sogar kostenlos ist. Bei Unternehmen, die Wert auf spezielle Zusatzfunktionen legen oder mit großen Mengen Bargeld umgehen, empfiehlt sich die Eröffnung eines Geschäftskontos bei eine Filialbank. Diese bieten zusätzlich den Service eines persönlichen Ansprechpartners.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Geschäftskonto Vergleich
  • Geschäftskonto für eine GmbH
  • Geschäftskonto eröffnen
  • Consorsbank Geschäftskonto
  • Geschäftskonto für Freiberufler
  • Geschäftskonto kostenlos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Bei Amazon anrufen
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Aldi Online Bestellung

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2025 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen