Bezahlen.net
Besucher: 36 Letzte aktualisierung: 5 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Rechtliches Rundfunkbeitrag GEZ bei Todesfall

GEZ bei Todesfall – Was geschieht bei Tod mit dem Rundfunkbeitrag?

[ Gesamtbewertungen: 4 | Durchschnitt: 3,25 ]
Loading...

Eine Abmeldung bei der GEZ bzw. beim Beitragsservice ist nur in bestimmten Fällen möglich. Einer davon ist der Sterbefall. Was Sie zu beachten haben, wenn Sie ein Beitragskonto einer verstorbenen Person kündigen möchten, verraten wir Ihnen in diesem Artikel. Außerdem erfahren Sie, welche anderen Gründe ebenfalls eine Abmeldung rechtfertigen.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Was ist der Unterschied zwischen GEZ und Beitragsservice?
  • 2 Wie kann ein Sterbefall bei der GEZ gemeldet werden?
  • 3 Beitragszahler ummelden
  • 4 Abmeldung nach Sterbefall vergessen
  • 5 Welche anderen Gründe rechtfertigen eine Abmeldung beim Beitragsservice?

Was ist der Unterschied zwischen GEZ und Beitragsservice?

Mit den Gebühren der GEZ werden in Deutschland die öffentlich-rechtlichen Programme unterstützt. Seit Januar 2013 heißt die Gebühr Rundfunkbeitrag und nicht mehr GEZ Gebühr. Zeitgleich wurde auch der Name der Gebühreneinzugszentrale in „ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“ umbenannt.

Wie kann ein Sterbefall bei der GEZ gemeldet werden?

Ist ein Beitragszahler verstorbenen, so muss sein Beitragskonto abgemeldet werden.
Dafür muss das Online-Formular „Abmelden“ ausgefüllt werden. Den Link zu dem Formular finden Sie hier: Rundfunkbeitrag abmelden. Wählen Sie dort die Option „Ich möchte eine Wohnung abmelden, weil der Beitragszahler verstorben ist“.

Im Anschluss ist eine Sterbeurkunde an den Beitragsservice zu übersenden. Diese kann auch als Datei übermittelt werden, muss also nicht per Post gesendet werden.

Abmeldung nur bei Tod des Beitragszahlers
Lief das Beitragskonto beim Rundfunkbeitrag nicht auf den Verstorbenen, ist auch keine Abmeldung nötig. Wenn der Haushalt weitergeführt wird und die bisher beitragspflichtige Person nach wie vor dort lebt, ist der Rundfunkbeitrag regulär weiterhin zu zahlen.

Beitragszahler ummelden

Wohnung beim Rundfunkbeitrag nach einem Sterbefalls ummeldenDie Abmeldung einer verstorbenen Person ist nur dann möglich, wenn diese allein gelebt hat und der Haushalt nun aufgelöst werden muss. Bleibt der Haushalt bestehen, weil eine andere Person noch dort lebt, so muss nach der Abmeldung des Verstorbenen eine Neuanmeldung der Wohnung durchgeführt werden.

Nutzen Sie dafür das Anmeldeformular auf der Internetseite des Rundfunkbeitrags. Bei einer Neuanmeldung müssen im Normalfall keine weiteren Dokumente vorgelegt werden.

Abmeldung nach Sterbefall vergessen

Wird der Sterbefall nicht gemeldet, läuft die Zahlungspflicht weiter. Der Betrag wird also weiterhin vom Konto der verstorbenen Person abgebucht, solange dieses existiert. Falls die Person selbst überwiesen hat, werden über kurz oder lang Mahnung kommen. Das ist auch dann der Fall, wenn eine Abbuchung nicht mehr möglich ist, weil es das betreffende Konto nicht mehr gibt. Der Beitragsservice weiß schließlich nichts von dem Sterbefall, wenn Sie es ihm nicht mitteilen.

Weitere Ratgeber zu Todesfällen und Bürokratie:

  • Ratgeber: Gemeinschaftskonto im Todesfall – Was passiert mit einem Gemeinschaftskonto, wenn ein Kontoinhaber verstirbt?
  • Ratgeber: Was ist eine Restschuldversicherung, ist diese notwendig?
  • Ratgeber: GEZ Konto ändern: So ändern Sie die Kontodaten beim Rundfunkbeitrag

Welche anderen Gründe rechtfertigen eine Abmeldung beim Beitragsservice?

Der Rundfunkbeitrag ist von jedem Haushalt verpflichtend zu zahlen. Er ist nicht personen- oder geräteabhängig, sondern ist an die Wohnung gekoppelt. In der Regel kann man sich also nicht einfach abmelden.

Ausnahmen gelten nur:

  • Im Sterbefall
  • Bei einem Umzug ins Ausland und der Aufgabe des deutschen Wohnsitzes
  • Wenn zwei Haushalte zusammengelegt werden

Um eine Abmeldung abschließend vorzunehmen, benötigt der Beitragsservice einen Nachweis von Ihnen. Dies können zum Beispiel die Sterbeurkunde oder eine Meldebescheinigung sein.

Viele Deutsche zahlen den Rundfunkbeitrag nicht gerne. Eine Abmeldung ist trotzdem nur in Ausnahmefällen möglich.

Ist die Höhe des Rundfunkbeitrags angemessen?

Viele Deutsche zahlen den Rundfunkbeitrag nicht gerne


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • GEZ Kontakt
  • GEZ Beitragsnummer
  • GEZ umgehen
  • GEZ abmelden
  • GEZ bezahlen
  • GEZ ummelden

1 Kommentar

  1. Mia sagt:
    1. Februar 2019 um 7:30 Uhr

    Als die Nachbarn die Haushaltsauflösung ihrer Eltern vorgenommen haben fiel das Gespräch auch auf die GEZ. Man merkt beim Thema Tod, dass man nichts darüber in seinem Leben lernt. Erst wenn man selbst damit konfrontiert wird, beginnt ein Umdenken. Eigentlich ist das Schade, denn beim Verständnis der Endlichkeit erschließt sich einem erst richtig das eigene Leben.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • eBay Kontakt
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen