Bezahlen.net
Besucher: 50 Letzte aktualisierung: 1 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Zoll Zollbegriffe Grauimporte / Parallelimporte

Was ist ein Grauimport bzw. Parallelimport?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Als Grau- oder Parallelimport wird der überwiegend gewerblich stattfindende Import von Ware bezeichnet, der vom jeweiligen Warenhersteller oder seinen Vertretern nicht autorisiert worden ist. Abhängig vom entsprechenden Herkunftsland kann diese Vorgehensweise teils legal, teils illegal sein.

Wozu dient der Grau- bzw. Parallelimport?

Was ist ein Grauimport?

Findet ein Grau- bzw. Parallelimport statt, hat das den Zweck, das offizielle Vertriebsnetz des betreffenden Warenherstellers absichtlich zu umgehen. Diese Vorgehensweise wird gewählt, um Waren aufgrund der Preispolitik im Ausland der dortigen Steuerunterschiede günstiger ein- und verkaufen zu können.

In der Literatur wird insbesondere zwischen Parallelimporten und Grauimporten unterschieden. Mit dem Begriff des Parallelimports wird dabei unterstrichen, dass eine Ware in ihrem Ursprungsland zu einem geringeren Preis gehandelt wird als in einem Exportland. Grauimporte treten hingegen dann auf, wenn zwischen zwei Exportländern größere Preisunterschiede herrschen.

In beiden Fällen geht es jedoch darum, dass die Verkaufspreise für ein identisches Produkt zwischen den Ländern voneinander abweichen. Wird ein Produkt beispielsweise in Deutschland recht teuer gehandelt, nutzt der Importeur Preisvorteile in einem anderen Land, um das Produkt günstiger einzukaufen. Der Einkauf erfolgt allerdings nicht unter Hinzuziehung des Warenherstellers, sondern über andere, inoffizielle Wege. Hat der Importeur das Produkt auf diese Weise günstig nach Deutschland importiert, kann er den erzielten Preisvorteil beim Verkauf an Kunden weitergeben oder aber seine persönliche Gewinnspanne durch einen Verkauf zum in Deutschland regulären Preis maximieren.

Legal oder illegal: Das Herkunftsland entscheidet

Sind Grauimporte illegal?

Ob der Grauimport von Waren legal oder illegal ist, hängt davon ab, aus welchem Land die betreffende Ware stammt. Stammt ein hierzulande verkauftes Produkt dabei aus einem EU-Staat und wird prinzipiell legal gehandelt, ist auch der Import des Produkts – auch wenn das Vertriebsnetz des Herstellers umgangen wird – nicht illegal. Der Grauimport ist in dieser Konstellation nicht verboten.

Stammt eine Ware hingegen nicht aus dem europäischen Wirtschaftsraum, stellt der Grauimport einen markenrechtlich verbotenen Parallelimport dar. Schließlich dürfen originale Markenprodukte nur in der EU vertrieben werden, sofern sie erstmalig mit Zustimmung des Herstellers bzw. Markeninhabers in die EU gelangt sind.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Grauimport
  • Grauimport und Garantie
  • Zollkodex
  • ZollbefreiungsVO
  • Teuerste Kaviar der Welt
  • Abschlussgebühr bei Ratenzahlungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Bei Amazon anrufen
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Aldi Online Bestellung

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2025 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen