Bezahlen.net
Besucher: 28 Letzte aktualisierung: 1 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber PaySafeCard Guthabenbeträge bei PaySafeCard

PaySafeCard-PIN Werte - Welche Summen/Größen Beträge gibt's bei den PINs?

[ Gesamtbewertungen: 1 | Durchschnitt: 3,00 ]
Loading...

Mit einer PaySafeCard können Sie einfach und sicher online bezahlen, ohne Ihre Bankdaten angeben zu müssen. Bei vielen Spiele- und Wettanbietern sowie Flirtcommunities werden PaySafeCards als Zahlungsmittel akzeptiert. Welche Werte es bei den PINs gibt und wie sich Online- und Offlinekäufe unterscheiden, erfahren Sie in diesem Artikel.

Was ist PaySafeCard?

Die PaySafeCard ist eine Prepaid-Guthabenkarte zur Onlinezahlung, die Sie sowohl in Läden und Tankstellen als auch im Internet kaufen können, um sicher im Internet zu bezahlen. Wenn Sie eine PaySafeCard kaufen möchten, können Sie aus unterschiedlichen Summen wählen. PaySafeCards gibt es nur zu festgelegten Guthabenbeträgen, Sie können keine freie Summe nennen und bezahlen. Ähnlich wie bei Prepaidkarten im Mobilfunkbereich oder vielen Geschenkkarten gibt es Staffelungen bei den PIN-Beträgen. Diese unterscheiden sich aber voneinander – je nachdem, ob Sie Ihren Code im Internet oder in einem Geschäft erwerben.

PSC im Laden kaufen

In Läden erhalten Sie Ihre PaySafeCard-PIN meist an der Kasse; die klassischen Guthabenkarten, mit denen Sie dann zur Kasse gehen, gibt es nicht mehr. Fragen Sie im Geschäft oder an der Tankstelle nach dem gewünschten Aufladebetrag, bezahlen Sie bar oder mit Karte, und Sie erhalten einen Bon, auf dem die 16-stellige Guthaben-PIN zu lesen ist. Diese nutzen Sie dann zur Bezahlung von Onlinekäufen bei teilnehmenden Händlern.

paysafecard PIN

Mit diesem Code können Sie online bezahlen.

Staffelungen der PIN-Größen im Laden

Die günstigste PaySafeCard kostet im Laden 10 EUR. Bis 30 EUR gibt es 5-EUR-Schritte, Sie können also eine PSC für 15, 20, 25 oder 30 EUR kaufen. Höhere PSC-Beträge sind dann 50 und 100 EUR, aber teurere PaySafeCards als 100 EUR gibt es in Deutschland nicht.

Wissen Sie also bereits, dass das gewünschte Spiel 12,50 EUR kostet, können Sie keine PaySafeCard für 12,50 EUR erwerben, sondern müssen eine Karte mit dem nächsthöheren Betrag, also 15 EUR, nutzen. Das Restguthaben können Sie später für andere Käufe verwenden.

Sonderregelungen für Deutschland

Die maximale Summe bei PaySafeCards von 100 EUR bedeutet im Umkehrschluss auch, dass Sie keine Beträge über 100 EUR per PSC bezahlen können. Eine kombinierte Nutzung von mehreren PSC-PINs ist seit 2012 nicht mehr möglich, es gibt beim Bezahlen mit einer PaySafeCard nur ein Eingabefeld für die 16-stellige PIN. In anderen Ländern können Sie teils bis zu 10 PINs für einen Einkauf nutzen und so bis zu 1.000 EUR bezahlen.

Über die Funktion des „myPaySafeCard“-Kundenkontos können Sie aber mehrere PINs bis zu einem Maximalguthaben von 5.000 EUR sammeln und hier Beträge bis zu 1.000 EUR gleichzeitig bezahlen. Was ein myPaySafeCard-Konto ist, können Sie in unserem Artikel nachlesen: myPaySafeCard-Konto anlegen.

In diesen Geschäften können Sie die PaySafeCard erwerben:

SupermärkteTankstellenAndere Verkaufstellen
Edeka
Aral
Cigo
Edeka Neukauf
Avia
DB Service Store
Kaiser's Tengelmann
Eni
k kiosk
Netto
Esso
k presse + buch
Netto Markendiscount
OMV
Kodi
Rewe
Q1
Lotto Bayern
Penny
Shell
Lotto Berlin
Wez
Tank & Rast
Lotto Brandenburg
Total
Lotto Niedersachsen
Westfalen
Media Markt
mobilcom debitel
P&B Press & Books
Phone House
Rossmann
Saturn
U Store
West Lotto
Wolsdorff
vodafone

Mehr über das Thema können Sie in unserem Ratgeber: PaySafeCard offline kaufen erfahren.

Onlinekauf von PaySafeCards

Im Internet können Sie Ihre PaySafeCard für Deutschland ausschließlich bei www.WKV.com kaufen, denn der österreichische Händler ist derzeit der einzige von PaySafeCard autorisierte Onlinehändler für den Verkauf in Deutschland (Stand: Februar 2017). Andere Verkäufer dürfen kein PaySafeCards vertreiben und der Erwerb ist verboten. Sie sollten PSC-PINs online darum nur über den offiziellen Händler kaufen.

Guthabengrößen bei PSC Online-PINs

Für den Onlinekauf gelten andere Code-Staffelungen als beim PIN-Kauf in Geschäften, es gibt insgesamt 5 verschiedene, festgesetzte Wertbeträge. Für günstige Käufe und kleine Transaktionen gibt es PSC im Wert von 5 EUR. Die anderen Größen sind: 10 EUR, 25 EUR, 50 EUR und 100 EUR.

Beim Erwerb von Onlinecodes weist www.WKV.com darauf hin, dass keine Kombination von mehreren PaySafeCard-PINs angeboten wird. Auch hier ist eine Kumulierung nur für Kunden außerhalb Deutschlands bis zu einem Betrag von 1.000 EUR möglich.

Gebühren beim Kauf beachten

Auch beim Internetkauf bekommen Sie eine 16-stellige PIN, die Sie zum Bezahlen nutzen können. Die Bezahlung der PaySafeCard-PIN ist allerdings nicht immer kostenlos. Für die Zahlung bei www.WKV.com mit Kreditkarte, Giropay, Instant Transfer oder SOFORT Überweisung können Gebühren anfallen, die zusätzlich zum Aufladebetrag der PSC gezahlt werden müssen und nicht als Guthaben zur Verfügung stehen. Nur die Zahlung per Überweisung ist gratis.

In unserem Beitrag: PaySafeCard im Internet kaufen, haben wir noch mehr Informationen zu dem Thema für Sie.

Zusammenfassung

  • Staffelungen der PIN-Beträge unterscheiden sich von Land zu Land und sind auch online und offline nicht gleich
  • Im Laden Kartenwert zwischen 10 und 100 EUR erhältlich
  • Online ist Kauf nur bei www.WKV.com legal, hier PIN-Summen zwischen 5 und 100 EUR
  • Pro Einkauf kann nur eine PIN genutzt werden


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • PaySafeCard aufladen
  • Mit PayPal eine paysafecard kaufen
  • PaySafeCard an der Tankstelle kaufen
  • Mit SMS PaySafeCard kaufen
  • Verkaufsstellen paysafecard
  • Gebühren und Limits bei der paysafecard

2 Kommentare

  1. M. Walter sagt:
    21. Januar 2020 um 18:14 Uhr

    Das ist falsch das man keine PINs kombinieren kann ohne ein Konto.
    Bis 30€ können mehrere PSC Cards verwendet werden!

    Soweit ich mitbekommen habe gibt es nun neue Regelungen das Beträge über oder ab 50€ ein „myPaysafeKonto“ bestehen muss.

    Antworten
    1. Caro sagt:
      23. Januar 2020 um 11:06 Uhr

      Hallo M.,

      vielen Dank für diese aktuelle Information!

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechtsberatung darstellt und lediglich Ergebnis unserer eigenen Recherche ist. Wenden Sie sich für eine Rechtsauskunft an einen Fachspezialisten.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Bei Amazon anrufen
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Aldi Online Bestellung

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2025 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen