Bezahlen.net
Besucher: 36 Letzte aktualisierung: 5 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Zoll Zollbegriffe Incoterms

Was sind Incoterms und welche Bedeutung haben sie?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Im internationalen Warenhandel müssen zahlreiche Aspekte beachtet werden, um die Pflichten von Käufer und Verkäufer klar zu regeln. Bei der Planung und Abstimmung von Lieferungen helfen die Incoterms.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Incoterms – Was ist das?
  • 2 Verbindlichkeit der Incoterms
  • 3 Was regeln die Incoterms?

Incoterms – Was ist das?

Incoterms gibt es seit 1936

Incoterms gibt es seit 1936

Der Begriff Incoterms steht für „International Commercial Terms“ und kann mit „Internationale Handelsklauseln“ übersetzt werden. Die einzelnen Klauseln, die als Incoterms zusammengefasst werden, bilden eine Standardvereinbarung, die beim Abschluss internationaler Handelsverträge als Basis dienen oder zur Auslegung internationaler Verträge herangezogen werden kann.

Erstmals zusammengestellt wurden die Incoterms bereits 1936 von der International Chamber of Commerce (ICC), der Internationalen Handelskammer. Seither regeln sie insbesondere die Beziehungen zwischen internationalen Unternehmen, die Übernahme von Frachtkosten, das Transportrisiko und Fragen der Verzollung bei der Güterlieferung.

Dementsprechend können die Incoterms als eine Art länderübergreifende Standardvereinbarung, die bei allen Warenversendungen und Bestellungen mit internationalem Bezug anzuwenden ist, gesehen werden. Obwohl sie nicht in dieser Form festgeschrieben sind, haben die Incoterms im internationalen Handel quasi die Bedeutung eines Gesetzeswerks.

Verbindlichkeit der Incoterms

Die Incoterms sind kein international gültiges Gesetz, sondern auf freiwilliger Basis vereinbart. Sie müssen darum bei der Vereinbarung einer Warenlieferung explizit in den geschlossenen Vertrag aufgenommen werden, um Anwendung zu finden. Allerdings werden die Incoterms mittlerweile international anerkannt und darum im internationalen Handelswesen auch umgesetzt.

So funktioniert der Bezug auf Incoterms

Sollen die Incoterms Bestandteils eines Vertrages werden, ist die jeweilige Incoterm-Klausel inklusive ihrer gültigen Revision (Fassung) anzugeben. Damit es nicht zu Missverständnissen oder langen Verhandlungen kommt, werden die Klauseln der Incoterms stets mit Abkürzungen, die aus nur drei Buchstaben bestehend, benannt (z.B. CIP).

Um diese Klausel Bestandteil eines Vertrages werden zu lassen, muss sie im Vertragstext etwa so bezeichnet werden „CIP entsprechend Icoterms 2010“. Außerdem ist jede der Klauseln (also jeder Incoterm) mit einer Ortsangabe zu versehen. Nach Vereinbarung der Parteien kann die Ortsangabe variabel oder genauer präzisiert sein.

Was regeln die Incoterms?

Die Incoterms treffen insbesondere Regelung zu Transportkosten, Lieferung und Abnahme, Gefahrenübergang sowie zu erforderlichen Dokumente im internationalen Handel. Vertragsbestandteile wie etwa den Übergang von Eigentum, die Zahlungsabwicklung, Haftungsausschlüsse, Mängelhaftung oder den Gerichtsstand können sie hingegen nicht festlegen.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Was bedeutet DEQ?
  • Was bedeutet DES?
  • Was bedeutet DDU?
  • Was bedeutet CPT?
  • Was bedeutet FOB?
  • Was bedeutet CIF?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • o2 Kontakt
  • eBay Kontakt
  • Sky Hotline
  • ALDI Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Aldi Online Bestellung
  • Teuerste Yu-Gi-Oh! Karte
  • Teuerste 2-Euro-Münzen der Welt

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2023 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen