Bezahlen.net
Besucher: 30 Letzte aktualisierung: 5 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Wie funktioniert... IndiaStack

Was ist IndiaStack & wie funktioniert IndiaStack?

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Die Digitalisierung schreitet auf der ganzen Welt immer weiter voran. Nicht nur in den entwickelten Industrienationen, sondern auch in Schwellen- und Entwicklungsländern finden entsprechende Entwicklungen statt. So auch in dem bevölkerungsmäßig zweitgrößten Land der Erde, Indien, wo mit IndiaStack eine Plattform entwickelt wurde, welche die Digitalisierung in dem südasiatischen Land und damit auch das bargeldlose Bezahlen voranbringen soll.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Was ist IndiaStack?
  • 2 Digitale Plattform in vier „Schichten“
    • 2.1 Die präsenzslose Schicht von IndiaStack
    • 2.2 Die papierlose Schicht von IndiaStack
    • 2.3 Die bargeldlose Schicht von IndiaStack
    • 2.4 Die Zustimmungsschicht von IndiaStack
  • 3 Wo und wie kann man mit IndiaStack bezahlen?
  • 4 Fazit zu IndiaStack

Was ist IndiaStack?

Das wirtschaftliche und technologische Wachstum in Indien innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte ist beeindruckend. Allerdings gab und gibt es auch immer noch Nachholbedarf auf unterschiedlichsten Ebenen. Das behindert in vielen Teilen den reibungslosen Ablauf und die Funktionsweise des Zusammenlebens und des gesamten Systems. So gelten veraltete Regeln und Prozessabläufe in vielen Bereichen des täglichen Lebens.

Hier ist Indien noch kompliziert:

  • bei der Eröffnung von Bankkonten
  • bei der Beantragung eines Schulplatzes
  • bei der Erteilung oder Erneuerung des Führerscheins

Grund für die komplizierten Verfahren sind veraltete Strukturen in der Art und Weise der Aufzeichnung, Speicherung und Verarbeitung von Informationen. So müssen Inder, die beispielsweise ihren Führerschein erneuern möchten, dies in genau der Stelle tun, in der der Führerschein das erste Mal ausgestellt worden ist. Ist man in eine andere Stadt gezogen, müssen so unter Umständen lange Fahrtwege in Kauf genommen werden, nur um einen neuen Führerschein zu erhalten. Um diese unpraktischen und zeitaufwendigen Verfahren zu modernisieren wurde IndiaStack ins Leben gerufen.

Digitale Plattform in vier „Schichten“

IndiaStack funktioniert als digitale Plattform, die es den Menschen, Institutionen und Unternehmen ermöglichen soll, nahezu sämtliche organisatorischen Dinge schnell, einfach und digital zu erledigen. Um dies realisieren zu können, besteht IndiaStack aus vier digitalen Schichten:

  • der präsenzlosen Schicht
  • der papierlosen Schicht
  • der bargeldlosen Schicht
  • der Zustimmungsschicht

Die präsenzslose Schicht von IndiaStack

Die hier bereitgestellte Technologie soll es den Bürgern ermöglichen, sich an jedem Ort und zu jeder Zeit unkompliziert und digital identifizieren zu können. Sie ist die Grundlage für die Einführung von digitalen Behördengängen, die es ermöglichen Papiere, Ausweise, Genehmigungen, aber auch Bankkonten und ähnliches digital beantragen zu können. Gelöst wird diese durch die Entwicklung des nationalen Identitätsprojekts “Aadhaar”, bei dem jedem Bürger eine einzigartige zwölfstellige ID zugewiesen wird. Um diese verifizieren zu können, sind im Rahmen des Projekts auch biometrische Daten, wie Fingerabdrücke, gespeichert.

Die papierlose Schicht von IndiaStack

Die papierlose Schicht soll es ermöglichen, Informationen, Dokumentationen und offizielle Vorgänge papierlos zu speichern, zu verarbeiten und zugänglich zu machen.

Die dafür entwickelten Lösungen innerhalb von IndiaStack sind:

  • Aadhaar eKYC
  • E-Sign
  • Digital Locker

Aadhaar eKYC

Aadhaar eKYC dient dabei der digitalen Bereitstellung von Informationen zu Personen aus dem Aadhaar-Identifikationssystem, wie Geburtsdaten, Namen und Adressen.

E-Sign

E-Sign stellt eine Lösung für das digitale Signieren von Dokumenten für Personen, Institutionen und Unternehmen bereit.

Digital Locker

Digital Locker ermöglicht das sichere Speichern der Informationen und Dokumente. Alle drei Systeme zusammen bilden das System der papierlosen Schicht innerhalb von IndiaStack, mit dem Prozesse verschlankt und vereinfacht werden sollen.

Die bargeldlose Schicht von IndiaStack

Neben der digitalen Identifizierung, Authentifizierung und papierlosen Abwicklung von Behördengängen und Geschäften dient IndiaStack auch der Digitalisierung von Finanztransaktionen. Damit soll das bargeldlose Zahlen vereinfacht und verbreitet werden, um Transaktionen und deren Wege transparent und nachvollziehbar zu machen. Das dafür entwickelte UPI („Unified Payment Interface“) ermöglicht den schnellen und sicheren Versand von Zahlungen zwischen Personen, an einen Händler oder unter Geschäftspartnern.

Die Zustimmungsschicht von IndiaStack

Die Zustimmungsschicht ist eine weitere wichtige Säule von IndiaStack. Über diese könne die Nutzer individuell entscheiden über die Speicherung, Verarbeitung und Freigabe ihrer Daten. Das ist beispielsweise hilfreich, wenn bei der Beantragung eines Bankkontos oder einer Kreditkarte die Bank eine Abrufung der zur Person gespeicherten Daten benötigt, um den Antrag zu bearbeiten.

Wo und wie kann man mit IndiaStack bezahlen?

Bezahlen fast überall möglich

Bezahlen fast überall möglich

IndiaStack, welches im Jahre 2009 in Indien gestartet wurde, verzeichnet heute eine Nutzeranzahl von rund 97% der im Land lebenden Erwachsenen. Die große und nahezu flächendeckende Verbreitung in einem der bevölkerungsreichsten Länder der Erde bringt auch das mobile und digitale Bezahlen voran. Über das UPI können die Nutzer per Smartphone Ihre Einkäufe bezahlen, Geld an Freunde und Verwandte senden oder auch andere Rechnungen ausgleichen.

Die Eingabe von langen und komplizierten Bankinformationen entfällt dabei, da die Transaktionen über virtuelle Zahlungsadressen (VPA = „Virtual Payment Adress“) abgewickelt werden. Der eigenen VPA können dabei unterschiedliche Bankkonten zugeordnet werden, sodass der Nutzer bei jeder einzelnen Transaktion entscheiden kann, von welchem Konto das Geld abgebucht werden soll. Dadurch werden andere Zahlungsinfrastrukturen, wie Kartenzahlungsgeräte oder ähnliches überflüssig. Zusätzlich werden Fremdgebühren eingespart, wie sie beispielsweise bei der Verwendung von VISA- oder Mastercard- basierten Zahlungssystemen anfallen würden.

Genutzt werden kann das Zahlungssystem von IndiaStack im ganzen Land beispielsweise für:

  • Einkäufe im stationären Handel
  • Bezahlen beim Onlineshopping
  • Ausgleich offener Rechnungen beim Telekommunikations- oder Stromanbieter
  • Bezahlung von staatlichen Gebühren oder Steuern
  • Überweisung der Miete
  • Aus- und Rückzahlung von Krediten

Neben der bargeldlosen Schicht von IndiaStack tragen alle anderen Schichten dazu bei, dass nicht nur Zahlungen, sondern auch nahezu alle anderen Bankgeschäfte digital und sicher erledigt werden können.

Fazit zu IndiaStack

IndiaStack bietet zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten und kann somit die Digitalisierung im zweit-bevölkerungsreichsten Land der Erde enorm vorantreiben. Neben der Möglichkeit des digitalen Bezahlens bietet es auch die Grundlage für viele weitere Digitalisierungsprozesse im ganzen Land. So können Unternehmen auf Grundlage der Technologie von IndiaStack ihre eigenen Prozesse und Systeme digitalisieren, um damit den Kunden neue Möglichkeiten zu eröffnen.

Gerade in Entwicklungs- und Schwellenländern wie Indien bieten Digitalisierungsprojekte wie IndiaStack auch vielen Bevölkerungsschichten überhaupt erst Zugang zu einer Vielzahl von Prozessen und Systemen, wie beispielsweise dem formellen Finanzsystem. Durch die gegebene Transparenz bei der Speicherung und Verarbeitung der Daten können außerdem die Korruption und Schattenwirtschaft im Land bekämpft werden. Auch die Sicherheit, beispielsweise bei Flugreisen, kann dank des digitalen Identifizierungssystems von IndiaStack erhöht werden.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Kostenlos Geld abheben und Bezahlen in Indien & Delhi
  • Steckdosen Indien
  • Swish
  • M-Pesa
  • Kontaktlos bezahlen mit WhatsApp
  • Hermes-Status: Sendung Hermes Niederlassung DPD eingetroffen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Adyen
  • Anonym online bezahlen
  • Bezahlen am Parkscheinautomat
  • Bezahlen an E-Ladesäulen
  • Cash Recycler
  • CashtoCode
  • Cashy
  • Einkommensversicherung
  • Garmin Pay
  • Geld mit Skype senden
  • Girocard
  • Google Pay
  • Identifikationsverfahren
  • IDnow
  • Instant Transfer
  • Kryptowährungen und Digitale Zahlungsmittel
  • Libra
  • Lieferando bezahlen
  • M-Pesa
  • N26 – Was ist N26 & wie funktioniert es?
  • Neteller
  • OTTO Services
  • Payango Card
  • QPay
  • Rakuten bezahlen
  • Satispay
  • Spotify bezahlen
  • Starbucks Reward
  • Stripe
  • Swagbucks
  • Swish
  • Verlängerter Eigentumsvorbehalt
  • Was ist Cashper?
  • Was ist ein Zahlungsdienstleister?
  • Webmoney
  • Wie funktioniert 3-D Secure?
  • Wie funktioniert Alexa?
  • Wie funktioniert Amazon Go?
  • Wie funktioniert Amazon Handmade?
  • Wie funktioniert Amazon Launchpad?
  • Wie funktioniert Amazon Music Unlimited?
  • Wie funktioniert Amazon Pantry?
  • Wie funktioniert Amazon Pay?
  • Wie funktioniert Amazon Prime Music?
  • Wie funktioniert Amazon Prime?
  • Wie funktioniert Amazon Smile?
  • Wie funktioniert Bancontact?
  • Wie funktioniert Barzahlen.de?
  • Wie funktioniert Bausparen?
  • Wie funktioniert BillPay?
  • Wie funktioniert Bitcoin Mining?
  • Wie funktioniert Bitcoin?
  • Wie funktioniert Blockchain?
  • Wie funktioniert Bonify?
  • Wie funktioniert CASH26?
  • Wie funktioniert Cashback?
  • Wie funktioniert Clickandbuy?
  • Wie funktioniert Clipper Card?
  • Wie funktioniert Crowdfunding?
  • Wie funktioniert das POS-Verfahren?
  • Wie funktioniert das Postident-Verfahren?
  • Wie funktioniert das POZ- und POS-Verfahren?
  • Wie funktioniert der BIC?
  • Wie funktioniert der Bonitätsindex?
  • Wie funktioniert der PayPal.me-Link?
  • Wie funktioniert der Schufa Score?
  • Wie funktioniert DHL DeliverNow?
  • Wie funktioniert die Bonitätsprüfung?
  • Wie funktioniert die Cash Card?
  • Wie funktioniert die Charge-Kreditkarte?
  • Wie funktioniert die Debitkarte?
  • Wie funktioniert die DHL Packstation?
  • Wie funktioniert die Geldkarte?
  • Wie funktioniert die IBAN?
  • Wie funktioniert die Klarna Card?
  • Wie funktioniert die Revolving Card?
  • Wie funktioniert die SEPA-Basislastschrift?
  • Wie funktioniert DTAUS?
  • Wie funktioniert eBay Kleinanzeigen?
  • Wie funktioniert eine 0%-Finanzierung?
  • Wie funktioniert eine Kreditkarte?
  • Wie funktioniert Factoring?
  • Wie funktioniert Falschgeld?
  • Wie funktioniert Geld?
  • Wie funktioniert Geldwäsche?
  • Wie funktioniert Giropay?
  • Wie funktioniert iDEAL?
  • Wie funktioniert Instagram?
  • Wie funktioniert InstantTransfer?
  • Wie funktioniert Interchange?
  • Wie funktioniert IOTA?
  • Wie funktioniert Klarna?
  • Wie funktioniert Kryptowährung?
  • Wie funktioniert Lastschrift?
  • Wie funktioniert Lastschrift?
  • Wie funktioniert Lastschrifteinzug?
  • Wie funktioniert Leasing?
  • Wie funktioniert Masterpass?
  • Wie funktioniert Micropayment?
  • Wie funktioniert Mietkauf?

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • o2 Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie du deren Verwendung widersprechen kannst, findest du in unseren Datenschutzhinweisen