Bezahlen.net
Besucher: 38 Letzte aktualisierung: 3 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Banking Geschäftskonto ING Geschäftskonto

Geschäftskonto für Freiberufler bei der ING - Das sind die Konditionen!

[ Gesamtbewertungen: 10 | Durchschnitt: 2,80 ]
Loading...

Die Eröffnung eines Geschäftskontos ist für Unternehmen, Gewerbetreibende, Selbstständige und freiberuflich Tätige ein wichtiges Instrument, um den geschäftlichen Zahlungsverkehr abwickeln zu können. Privatkonten dürfen in der Regel nicht für geschäftliche Transaktionen verwendet werden, da dies gegen die Nutzungsbedingungen verstößt. Ob die ING der richtige Partner für Ihre geschäftlichen Aktivitäten ist, erfahren Sie in diesem Beitrag. Außerdem stellen wir Ihnen die Konditionen der ING sowie die mit dem Konto verbundenen Vor- und Nachteile vor und erläutern, wie Sie ein Konto bei der ING eröffnen können.


Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Das ING Girokonto – Konditionen
  • 2 Vor- und Nachteile des Girokontos bei der ING
  • 3 Kontoumwandlung vom Einzelkonto zum Geschäftskonto
  • 4 Ein Girokonto bei der ING eröffnen
    • 4.1 Das ING Girokonto auflösen – Das Kündigungsformular
  • 5 Fazit zum Konto bei der ING

Das Wichtigste im Überblick:

  • Die ING bietet kein Geschäftskonto an.
  • Lediglich Freiberuflern ist die Nutzung des normalen Girokontos für Ihre Einnahmen erlaubt.
  • Die Kontoführung ist bei der ING kostenlos.
  • Mit der ING-Kreditkarte kann man an allen Automaten mit VISA-Zeichen kostenfrei Geld abheben (ab 50 Euro).
  • Die ING ist eine reine Direktbank und verfügt daher über keine Filialen.
  • Die Kontoeröffnung erfolgt online.
  • Je nach Bonität ist ein individueller Überziehungsrahmen möglich.
  • Zu jedem Girokonto kann ein kostenfreies “Extra-Konto” als Tagesgeld-Konto eröffnet werden.

Das ING Girokonto – Konditionen

Da die ING als reine Direktbank die Philosophie eines schlanken Kostenapparats verfolgt, bietet sie kein Konto für Geschäftskunden an. Neben der privaten Nutzung ist die Nutzung des Girokontos der ING lediglich für Einnahmen aus freiberuflicher Tätigkeit erlaubt. Gewerbetreibende, Unternehmen und andere selbstständig tätige Personen sind von der Nutzung ausgeschlossen. Dafür erhalten Freiberufler die gleichen Konditionen, wie Privatkunden. Diese sind:

  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Kostenlose EC- und Kreditkarte inklusive Partnerkarten
  • Kostenlose Überweisungen und Buchungen
  • Kostenloses Extra-Konto als Tagesgeldkonto, auf dem das Guthaben verzinst wird
  • Kostenloser monatlicher Kontoauszug per Post
  • In allen Euro-Ländern kann mit der VISA-Card kostenlos Bargeld am Automaten abgehoben werden (mindestens 50 Euro)
  • Für Bargeldabhebungen in Fremdwährungen werden 1,75 % Gebühren berechnet
  • Kostenlose Bargeldeinzahlungen innerhalb Deutschlands an Geldautomaten der ING
  • Verfügungsrahmen der Kreditkarte: max. 1.000 Euro täglich, max. 4.000 Euro pro Woche

Eine genaue Auflistung einzelner Gebühren sowie die Annahme- und Ausführungsfristen für das ING Girokonto können Sie hier nachlesen: Girokonto-Konditionen der ING

Als Privatkonto und für Einnahmen aus einer freiberuflichen Tätigkeit bietet die ING sehr gute Konditionen, insbesondere dank vieler kostenloser Features. Als echtes Geschäftskonto für Selbstständige und Gewerbetreibende darf es allerdings nicht verwendet werden.

Vor- und Nachteile des Girokontos bei der ING

Vorteile

  • Kostenlose Kontoführung
  • Kostenlose Bargeldversorgung und kostenlose Buchungen
  • Viele weitere kostenlose Leistungen und Services

Nachteile

  • Kein echtes Geschäftskonto bei der ING verfügbar
  • Nur Freiberufler dürfen das Girokonto für den Zahlungsverkehr nutzen

Kontoumwandlung vom Einzelkonto zum Geschäftskonto

Da die ING kein Geschäftskonto anbietet, ist auch die Umwandlung des privaten Kontos in ein solches nicht möglich. Lediglich freiberuflich tätige Personen dürfen das Girokonto für ihren Zahlungsverkehr nutzen. Alle anderen Geschäftskunden müssen sich eine andere Bank zur Abwicklung ihres Zahlungsverkehrs suchen.

Ein Girokonto bei der ING eröffnen

Als reine Direktbank muss die Eröffnung eines Kontos bei der ING online erfolgen. Folgen Sie einfach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Kontoeröffnung bei der ING:


  1. Gehen Sie auf die Webseite der ING: www.ing.de
  2. Klicken Sie auf „Girokonto eröffnen“.
  3. Wählen Sie anschließend aus, ob Sie ein Einzel- Gemeinschafts- oder Studentenkonto eröffnen möchten.
  4. Auf der nächsten Seite geben Sie alle erforderlichen Daten ein und folgen dem Antragsprozess.
  5. Nach erfolgreicher Sofort-Prüfung können Sie sich direkt online per Video-Chat legitimieren. Alternativ können Sie den Antrag auch ausdrucken und sich per Post-Ident in der nächsten Postfiliale legitimieren.
  6. Nach Bearbeitung Ihres Antrags durch die ING werden Ihnen innerhalb weniger Tage alle erforderlichen Unterlagen und die Karten sowie PINs per Post zugesendet.

Das ING Girokonto auflösen – Das Kündigungsformular

Um ein bestehendes Konto bei der ING aufzulösen, nutzen Sie das Kündigungsformular der ING.

  • Kündigungsformular herunterladen

Dieses können Sie bequem am Rechner ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben und senden es dann an:

ING-DiBa AG
60628 Frankfurt am Main

Sie wollen zur ING wechseln und Ihr altes Konto kündigen?

Wenn Sie ein neues Konto bei der ING eröffnen möchten und ihr bisheriges Konto in diesem Zuge auflösen, so bietet die ING einen Kontowechselservice an. Diesen können Sie nach Einrichtung des neuen Kontos direkt im Online Banking beauftragen. Die ING ermittelt alle regelmäßigen Ausgaben automatisch und informiert die jeweiligen Vertragspartner über Ihre neue Kontoverbindung. Es empfiehlt sich, das alte Konto noch 1-2 Monate offen zu halten, um sicherzugehen, ob auch alle Zahlungspartner über den Kontowechsel informiert wurden. Die endgültige Löschung des alten Kontos kann ebenfalls durch die ING übernommen werden. Hierzu füllen Sie einfach das entsprechende Formular aus.

Konto kündigen bei einer Fremdbank

Fazit zum Konto bei der ING

Die größte Direktbank Deutschlands bietet kein Konto für Geschäftskunden an. Das liegt in ihrem Geschäftsmodell begründet, die Kosten möglichst gering zu halten. Für ein echtes Geschäftskonto kommt die ING also nicht in Betracht. Als Freiberufler darf man allerdings das private Girokonto der ING nutzen. So kann man von den vielen kostenlosen Inklusivleistungen und einer kostenlosen Kontoführung profitieren. Dafür wurde die ING in diversen Tests sogar als beste Online-Bank ausgezeichnet.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Consorsbank Geschäftskonto
  • Sparda-Bank Geschäftskonto
  • netbank Geschäftskonto
  • GLS Bank Geschäftskonto
  • comdirect Geschäftskonto
  • Commerzbank Geschäftskonto

6 Kommentare

  1. Susanne sagt:
    22. September 2020 um 12:00 Uhr

    Die ING kündigt mir nach über 15 Jahren als Freiberuflerin gerade das Konto weil berufliche Einnahmen und Ausgaben über das Konto erfolgten. Dies sei ein Verstoss gegen die AGB. Kommunikation mit der ING ist sehr schwierig und zeitaufwendig weil es telefonisch keinen Ansprechpartner gibt.

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      23. September 2020 um 10:55 Uhr

      Hallo Susanne,
      vielen Dank für Ihre Information. Wir prüfen die AGB der ING und passen unseren Artikel, falls nötig, an.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  2. Ralf sagt:
    23. November 2020 um 18:13 Uhr

    Auch ich habe eine Kündigungsandrohung erhalten. Ich bin seit 24 Jahren Freiberufler.
    Ich verstehe das nicht, weil laut AGB Freiberufler ausdrücklich zugelassen sind.
    Ing stört sich an die Monatliche UST Abbuchung vom Finanzamt und ich solle dafür sorgen, dass diese vom Konto „verschwindet“.

    Soll mich nun extra ein Konto für die eine UST Abbuchung zulegen?
    Natürlich sind auch Freiberufler und sogar Privatpersonen steuerpflichtig und haben Finanzamtbuchungen.

    Die anderen Buchungen typisch Privat: Europapark Rust, Hornbach, Bauhaus, Paypal, Edeka, Rewe etc.

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      24. November 2020 um 10:58 Uhr

      Hallo Ralf,

      ja, laut den AGB der ING sind Freiberufler als Kunden zugelassen. Banken dürfen aber selbst entscheiden, wen sie als Kunden haben „möchten“, vielleicht können Sie ja hier noch einmal mit dem Kundenservice sprechen und schauen, ob Sie eine Lösung finden können, um das Konto zu behalten?

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten
  3. Ralf sagt:
    26. November 2020 um 11:56 Uhr

    Ihre Interpretation der AGB teile ich nicht. Dies würde bedeuten, das Selbständige die keine Freiberufler sind, also z.B. Handwerker, kein Ing Konto als Privatperson erhalten.

    Die Ing hat nun Buchungen rausgesucht, um mir mein „Gewerbliches“ handeln nachzuweisen. Mein Geldeingang als Freiberufler, die Umsatzsteuer als Freiberufler und Paypal Zahlungen, mit denen ich Handyhüllen für meine Kinder gekauft habe.
    Die Feststellung ob ich Freiberufler oder Gewerbetreibender bin, ist nicht Aufgabe der Ing, sondern des Finanzamtes.
    Dies wurde vom Finanzamt zuletzt 2016 bei einer Steuerprüfung gemacht.

    Wenn die Ing Geldeingänge als Freiberufler und Steuern darauf als verstoß gegen die AGB sieht und kündigt, sollten Sie hier die Bank nicht bewerben, sondern davor warnen.

    Gruß

    Ralf

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      30. November 2020 um 11:24 Uhr

      Hallo Ralf,
      hier geht es ja gar nicht um Interpretation – Freiberufler dürfen laut AGB der ING ja problemlos ein Konto eröffnen und nutzen. Trotzdem dürfen Banken Konten auch kündigen. Wir bewerben die ING überdies nicht, sondern informieren über unterschiedliche Banken und die Konten, die dort möglich sind. Wenn die ING Ihren Status als Freiberufler anzweifelt, steht es uns nicht frei, darüber zu urteilen. Das ist für Sie in jedem Fall ärgerlich und ich hoffe persönlich, dass Sie eine zufriedenstellende Lösung für das Problem finden. Trotz allem bietet die ING grundsätzlich Konten für Freiberufler an, weswegen diese Information weiterhin hier erhalten bleibt.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • comdirect Geschäftskonto
  • Commerzbank Geschäftskonto
  • Consorsbank Geschäftskonto
  • Deutsche Bank Geschäftskonto
  • DKB Geschäftskonto
  • Ethikbank Geschäftskonto
  • Fidor Bank Geschäftskonto
  • Geschäftskonto eröffnen
  • Geschäftskonto für eine GbR
  • Geschäftskonto für eine GmbH
  • Geschäftskonto für eine UG
  • Geschäftskonto für Freiberufler
  • Geschäftskonto für Kleinunternehmer
  • Geschäftskonto kostenlos
  • Geschäftskonto ohne Schufa
  • Geschäftskonto Vergleich
  • GLS Bank Geschäftskonto
  • Haspa Geschäftskonto
  • Hypovereinsbank Geschäftskonto
  • N26 Geschäftskonto
  • netbank Geschäftskonto
  • PayPal Geschäftskonto
  • Postbank Geschäftskonto
  • Santander Geschäftskonto
  • Sparda-Bank Geschäftskonto
  • Sparkasse Geschäftskonto
  • Targobank Geschäftskonto
  • Volksbank Geschäftskonto

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • o2 Kontakt
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung