Bezahlen.net
Besucher: 29 Letzte aktualisierung: 3 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Klarna Klarna Card Gebühren

Alles über die Kosten und Gebühren der Klarna Card im Überblick!

[ Gesamtbewertungen: 18 | Durchschnitt: 3,11 ]
Loading...

Mit der Klarna Card können Kunden die flexiblen und benutzerfreundlichen Zahlungsarten (Rechnungskauf, Zahlpause, Lastschrift und Ratenzahlung) von Klarna sowohl online als auch im stationären Handel nutzen. Welche Kosten und Gebühren für Verbraucher und Händler entstehen, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Kartengebühren im Überblick
    • 1.1 Lastschrift
    • 1.2 Rechnungskauf
    • 1.3 Ratenzahlung
  • 2 Mahngebühren und Kosten der Zahlpause

Auf einen Blick:

  • Die Klarna Card ist eine bargeldlose Zahlungsmethode für Online Geschäfte und zugleich für den stationären Handel. Sie ist sowohl als physische Karte als auch über Google Pay für die kontaktlose Bezahlung verwendbar.
  • Bedingung: Kunden, die bereits einen Rechnungskauf über Klarna abgeschlossenen haben und die App herunterladen, können die Klarna Card verwenden und neben der Lastschriftzahlung den Rechnungskauf und die Ratenzahlung nutzen.
  • Die Klarna Card selbst ist dauerhaft kostenfrei erhältlich.
  • Kostenlose Zahlung:Die Sofortzahlung und der Rechnungskauf sind für Verbraucher ebenfalls kostenfrei.
  • Zinsen beim Ratenkauf: Die Kosten der flexiblen Ratenzahlung setzen sich aus einer monatlichen Ratenkaufgebühr von 0,45 € und einem Sollzinssatz von 11,95 % pro Jahr zusammen. Die Zinsen für den Ratenkauf zu festen Laufzeiten belaufen sich für auf 9,9 % pro Jahr.
  • Gebühren für Händler Für Händler entstehen Kosten für die Sofortzahlung in höhe von 1,35 % + 0,20 € pro Transaktion. Für die Option des Rechnungskaufs müssen Händler 3,25 % + 1,69 € pro Transaktion bezahlen. Bei der Ratenzahlung werden für Gewerbetreibende 3 % pro Transaktion erhoben.
  • Zahlpause: Die Klarna Card bietet eine flexible zeitliche Gestaltung der Zahlung durch die kostenpflichtige Verlängerung der Zahlungsfrist bis zu 60 Tagen (nur beim Rechnungskauf).

Kartengebühren im Überblick

Die Klarna Card selbst ist im Vergleich zu anderen Karten-Zahlungsanbieter vollkommen kostenfrei erhältlich und nutzbar, wie Sie an der folgenden Tabelle einsehen können.

ServiceGebühren
Ausgabe der Klarna Cardkostenlos
Ausgabe einer neuen PINkostenlos
Jahresbeitragkostenlos
Bargeldloses Bezahlen mit der Klarna Cardkostenlos

EUR Verfügungen innerhalb EU und EWR
Sonstige Verfügungen
kostenlos
Neuausstellung der Klarna Cardkostenlos
Sperrung der Klarna Cardkostenlos
Informationen über Kartentransaktionen (elektronisch)kostenlos
UmrechnungskursBei Zahlungsvorgängen im Ausland gilt der Umrechnungskurs von VISA

Mit der Klarna Card können Sie zwischen verschiedenen Zahlungsoptionen auswählen. So ist es möglich per Lastschriftverfahren online wie offline direkt zu bezahlen. Des weiteren können Sie durch den Rechnungskauf als Kunde später bezahlen. Auch können Sie im Rahmen des Ratenkaufs den Rechnungsbetrag in bis zu 24 Monatsraten abbezahlen. Je nach ausgewählter Zahlungsmethode ergeben sich unterschiedliche Kosten für Verbrauchen und Händler.

Die ganze Bandbreite der Möglichkeiten mit der Klarna Card können Sie nutzen, wenn Sie die Klarna App auf Ihrem Smartphone installieren.

Laden Sie die Klarna-App hier herunter:

  • Google Play: Klarna für Android
  • App Store: Klarna für iOS

Lastschrift

Die Sofortüberweisung ist für Verbraucher sowohl im online Geschäft, als auch mit der Klarna Card im stationären Handel vollkommen kostenfrei nutzbar.

Für Online-Händler und gewerbliche Nutzer werden pro Transaktion Gebühren in Höhe von 1,35 % vom Rechnungsbetrag zusätzlich zur festen Gebühr von 0,20 € erhoben. Darüber hinaus ist weder eine Einrichtungsgebühr, noch eine monatliche Gebühr zu entrichten. Durch den Verkäuferschutz übernimmt Klarna das Haftungsrisiko, sodass Händler ihren Kundenkreis erweitern können und gleichzeitig gegen mögliche Zahlungsausfälle abgesichert werden.

Rechnungskauf

Verbraucher können über den Rechnungskauf 14 Tage nach dem Einkauf die Ware bezahlen. Auch diese Zahlungsart wird für Verbraucher kostenfrei angeboten, sodass Sie nicht mit zusätzlichen Kosten rechnen müssen.

Für Händler, die Ihren Kunden die flexible Zahlungsart anbieten möchten, wird pro Transaktion eine Gebühr von 3,25 % vom Rechnungsbetrag erhoben dazu eine feste Gebühr von 1,69 €. Durch die Verkäufergarantie werden auch hier gewerbliche Nutzer gegen Zahlungsausfälle abgesichert. Auch erweitert sich der Kundenstamm durch die flexible Zahlungsart.

Ratenzahlung

Die Ratenzahlung ist im Grunde ein Verbraucherkredit, der für Beträge bis 200 € ohne jeglichen bürokratischen Aufwand mit wenigen Klicks beantragt werden kann. Für höhere Beträge muss ein separater Ratenzahlungsvertrag abgeschlossen werden.

Neu: Ratenzahlung im Geschäft!

Durch die Klarna Card kann man die Ratenzahlung nicht nur online, sondern mittlerweile auch im stationären Handel als Zahlungsmethode nutzen.

Mit der Ratenzahlung erhalten Kunden die Möglichkeit den Rechnungsbetrag in 24 Monatsraten zu bezahlen, sodass Verbraucher vom flexiblen Rückzahlungsangebot und Händler von der Absicherung gegen Zahlungsausfälle gleichermaßen profitieren können.

Der Ratenkauf als Zahlungsoption ist für Verbraucher und Händler kostenpflichtig. Je nachdem, ob sich die Verbraucher für den flexiblen Ratenkauf oder die feste Laufzeit entscheiden, variieren die Kosten.

Vorgaben für den flexiblen Ratenkauf:

  • Mindestbetrag von 6,95 €
  • Maximale Laufzeit von 24 Monaten
  • Monatliche Ratenkaufgebühr von 0,45 €
  • Eff. Jahreszins von 14,95 %

Vorgaben für den festen Ratenkauf:

  • Laufzeit von 6-24 Monaten
  • Keine Ratenkaufgebühr
  • Zinsen in Höhe von 9,9 % pro Jahr

Kosten für Händler:

Gewerbliche Nutzer können durch die Absicherung gegen Zahlungsausfälle vollkommen risikofrei den Ratenkauf ihren Kunden anbieten. Die Kosten der Ratenzahlung belaufen sich für gewerbliche Nutzer auf 3 % pro Transaktion.

Mahngebühren und Kosten der Zahlpause

Klarna Kosten für Zahlpause

Unabhängig von der gewählten Zahlungsart, wird die Rechnung bei Klarna immer zum 15. eines jeden Monats erstellt. Kunden erhalten dann 14 Tage Zeit nach Rechnungseingang den fälligen Betrag zu begleichen.

Wird die Rechnung nicht fristgerecht entrichtet, werden im Abstand von je 12 Tagen insgesamt drei Mahnungen mit jeweils einer Mahngebühr von 1,20 € verschickt – als Ausgleich für den entstandenen Schaden. Erfolgt trotz den wiederholten Mahnungen keine Zahlung, wird ein Inkassounternehmen beauftragt und ein Vollstreckungsverfahren eingeleitet, welches erhebliche Mehrkosten nach sich zieht.

Um Verzugsgebühren und kostenintensive Mahnverfahren zu vermeiden, bietet Klarna beim Rechnungskauf die Möglichkeit die Rückzahlung um bis zu 60 Tagen zu verschieben. Dadurch können Kunden gegen einen kleinen Aufpreis die Zahlungsfrist für Beträge zwischen 35 € und 199,99 € verlängern.

Die erste Verlängerung der Zahlungsfrist um 10 Tage ist kostenlos, danach richten sich die Kosten der Zahlpause nach der Dauer und der Betragshöhe und schwanken zwischen 0,59 € und 2,99 €.


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Klarna Card im Ausland
  • Zahlpause mit der Klarna Card
  • Klarna Card & Klarna App
  • Klarna Card Shopping Power
  • Klarna Card vs. Kreditkarte
  • Ratenzahlung mit der Klarna Card

2 Kommentare

  1. Peter klubberg sagt:
    4. Dezember 2020 um 13:34 Uhr

    Ich möchte den ausstehenden Betrag für meine Bestellung bezahlen
    Wo finde ich den Betrag und die rechnungs Nummer sowie ihre bankverbindung?
    D er Betrag sollte bis 4.12 .2020überwiesen werden
    Vielen Dank für ihre bemüh ung

    Antworten
    1. Carolin sagt:
      7. Dezember 2020 um 10:51 Uhr

      Hallo Peter,
      bitte loggen Sie sich in Ihr Klarna-Konto ein. Dort finden Sie im Normalfall alle Informationen, die Sie benötigen, um offene Rechnungen zu bezahlen.

      Freundliche Grüße
      Carolin von Bezahlen.net

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Bei ASOS mit Klarna bezahlen
  • Kauf auf Rechnung bei Media Markt
  • Kauf auf Rechnung bei Saturn
  • Kauf auf Rechnung mit Klarna
  • Klarna Alternativen
  • Klarna Bonitätsprüfung
  • Klarna Card & Klarna App
  • Klarna Card Datenschutz & Sicherheit
  • Klarna Card im Ausland
  • Klarna Card Shopping Power
  • Klarna Card und Google Pay
  • Klarna Card vs. Kreditkarte
  • Klarna Käuferschutz
  • Klarna Kontakt
  • Klarna Konto
  • Klarna Mahnung
  • Klarna Ratenkauf
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • Klarna Rechnung bezahlen
  • Klarna Rechnungskauf in Ratenzahlung umwandeln
  • Klarna Retoure
  • Klarna und AliExpress
  • Klarna Zahlungsfrist
  • Ratenzahlung mit der Klarna Card
  • Rückzahlung bei Klarna
  • Shops mit Klarna
  • Shops mit Klarna Ratenkauf
  • Shops mit Klarna Rechnungskauf
  • Shops mit Sofortüberweisung
  • Wie funktioniert die Klarna Card?
  • Wie funktioniert Klarna?
  • Wie funktioniert Zahlpause?
  • Wie sicher ist die Klarna Sofortüberweisung?
  • Zahlpause mit der Klarna Card

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • o2 Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Ratgeber: Payment Anbieter

  • Whatsapp
  • WebMoney
  • Stripe
  • Sofortüberweisung
  • Skrill
  • Satispay
  • Samsung Pay
  • ratePay
  • QPay
  • PaySafeCard
  • Paypal
  • Payone
  • Payolution
  • Paymill
  • Paydirekt
  • Payback
  • Neteller
  • Mollie
  • Micropayment
  • Klarna
  • Instant Transfer
  • Heidelpay
  • Google Pay
  • Goo
  • giropay
  • DHpay
  • ClickandBuy
  • Billsafe
  • BillPay
  • Alipay
  • AfterPay

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie du deren Verwendung widersprechen kannst, findest du in unseren Datenschutzhinweisen