Anders als herkömmliche Kreditkarten bietet die Klarna Card nicht nur eine einheitliche Lösung für die online Geschäfte und den stationären Handel, sondern vor allem individuell gestaltbare Zahlungsvarianten. Besonders beliebt ist die Ratenkauf- Option, die nun auch durch die Klarna Card für den stationären Handel verfügbar ist. Wie das funktioniert und welche Konditionen dafür gelten, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
- Die Klarna Card verbindet die Online-Zahlung mit der Bezahlung im stationären Handel und ist sowohl als physische Kreditkarte als auch über Googlen Pay verwendbar.
- Mit der Klarna App ist der Rechnungskauf und der Ratenkauf auch in Geschäften möglich.
- Mit wenigen Klicks ist eine Ratenzahlung für Beträge bis 200 € möglich. Bei höheren Beträgen ist ein separater schriftlicher Ratenzahlungsvertrag erforderlich.
- Die Zinsen für den festen Ratenplan belaufen sich auf 9,9 % pro Jahr.
- Beim flexiblen Ratenplan muss ein Mindestbetrag von 6,95 € monatlich bezahlt werden – bei einer maximalen Laufzeit von 24 Monaten. Die Kosten sind deutlich höher als beim festen Ratenplan.
Klarna Card Ratenzahlung – Was Sie wissen sollten
Der Ratenkauf ist im Grunde ein Rahmenkredit für Verbraucher, welches den Kunden die Möglichkeit gewährt, den Rechnungsbetrag in Raten zu tilgen.
Als Voraussetzung für den Ratenkauf gelten folgende Konditionen:
- Volljährigkeit
- Positive Bonität
- Meldeadresse muss mit der Rechnungs- und Lieferadresse übereinstimmen
- Korrekte persönliche Angaben
Sind die Konditionen erfüllt, haben die Kunden bis zu einem betrag von 200 € die Möglichkeit per Klick über die Klarna App oder über die Website den Ratenkauf abzuschließen. Für Beträge über 200 € muss ein separater Ratenzahlungsvertrag schriftlich abgeschlossen werden. Darüber hinaus können Kunden zwischen dem festen und dem flexiblen Ratenkauf auszuwählen. Mehr dazu erfahren Sie weiter unten.
Vorteile und Nachteile der Ratenzahlung per Klarna:
- Ratenzahlung bis 200 € wird direkt online beantragt und in Echtzeit bearbeitet
- Zahlung in bis zu 24 flexiblen Monatsraten möglich
- Schutz gegen Zahlungsausfall
- Durch monatliche Ratenkauf Gebühren kann ein hoher effektiver Jahreszins entstehen
- Bei Fristüberschreitung fallen schnell hohe Mahngebühren an
Flexibler Ratenkauf
Beim flexiblen Ratenkauf haben Kunden die volle Kontrolle über die Gestaltung der Rückzahlung. Ab einem Mindestbetrag von 6,95 € können Sie in maximal 24 Monaten individuell entscheiden wie viel monatlich zurückgezahlt werden soll.
Die Kosten der flexiblen Laufzeit bestehen aus den festen Ratenkaufgebühren in Höhe von 0,45 € pro Monat und ein Sollzinssatz von derzeit 11,95 %.
Rechenbeispiel:
Addiert man die Ratenkaufgebühr und die Sollzinsen für einen Betrag von 500 €, der in 12 Monatsraten beglichen werden soll, ergibt sich ein Rückzahlungsbetrag von 538,35 €. Somit liegt der effektiver Jahreszins mit 14,79 % weit über Durchschnitt.
Darüber hinaus ist anzumerken, dass der Sollzinssatz variabel ist, sodass Sie sich vorab immer über die aktuellen Konditionen informieren sollten.
Ratenkauf zu festen Laufzeiten
Bei der Ratenzahlung zu festen Laufzeiten kann der Kunde entscheiden, in wie viele Monatsraten der fällige Betrag aufgeteilt werden soll. Auch hier gilt eine Obergrenze von 24 Monaten.
Der Rechnungsbetrag wird dann je nach der Laufzeit aufgeteilt, sodass monatlich ein bestimmter Ratenbetrag beglichen werden muss.
Vorteilhaft sind beim festen Ratenkauf die vergleichsweise geringen Kreditkosten. Hierbei wird lediglich ein Sollzinssatz von 9,9 % pro Jahr erhoben. Allerdings wird bei Überschreitung der vereinbarten Zahlungsfrist eine Mahngebühr von 1,20 € erhoben.
Ist bei der Ratenzahlung eine Zahlpause möglich?
Eine Zahlpause wird bei der Ratenzahlung nicht angeboten.
Bei Zahlungsverzug wird zunächst eine Mahngebühr von 1,20 € als Schadensersatz erhoben. Erfolgt auch dann keine fristgerechte Zahlung, nimmt sich Klarna das Recht ein Mahn- bzw. Vollzugsverfahren einzuleiten, der erhebliche Mehrkosten nach sich zieht.
Klarna Card -Umwandlung in Ratenzahlung
Für eine besonders flexible Gestaltung der Rückzahlung können Kunden auch nachträglich eine Ratenzahlung vereinbaren, indem der Rechnugskauf in einen Ratenkauf umgewandelt wird.
Durch den Rechnungskauf haben Sie die Möglichkeit, fällige Beträge auch später zu bezahlen. Im Rahmen des Rechnungskaufs erhalten Sie 14 Tage Zeit für die Zahlung. Darüber hinaus können Sie innerhalb dieser Frist – für Beträge bis 200 € – mit wenigen Klicks auch im nachhinein eine Ratenzahlungsvereinbarung abschließen.
Was kostet die Umwandlung?
Der Kauf auf Rechnung ist zwar vollkommen kostenfrei, allerdings werden für die Umwandlung in einen Ratenkauf die üblichen Kosten der Ratenzahlung erhoben. Die Umwandlung selbst verbirgt keine versteckten Zusatzkosten.
Somit ergibt sich für die feste Laufzeit ein Sollzinssatz von 9,9 % pro Jahr und für flexible Laufzeit ein effektiver Jahreszinssatz von 14,79 %.
Für Beträge ab 200 € muss ein separater Ratenzahlungsvertrag unterzeichnet werden. Innerhalb der 14 Tägigen Zahlungsfrist vom Rechnungskauf wird der Verfügungsrahmen geprüft und der schriftliche Ratenzahlungsvertrag postalisch zugesendet. Damit werden Kunden nicht durch den Vorgang der Antragstellung behindert.
Vorteile der Ratenzahlung für den Online-Handel:
Nach eigenen Angaben verspricht Klarna eine Umsatzsteigerung von ca. 3 % durch die flexiblen Zahlungskonzepte von Klarna. Durch die Absicherung gegen Zahlungsausfälle übernimmt Klarna das volle Haftungsrisiko für die Gewerbetreibenden. Online Händler und Unternehmer können so Waren und Dienstleistung an eine größere Menge Kunden verkaufen – ohne jegliches Risiko.
Klarna Card Ratenzahlung – Schritt für Schritt
Um die Klarna Card zu erhalten müssen Sie bereits eine Zahlung per Klarna abgewickelt haben. Des weiteren benötigen Sie die Klarna App.
- Google Play: Klarna für Android
- App Store: Klarna für iOS
Nur in Verbindung mit der Klarna App ist das vollständige Zahlungsangebot der Klarna Card nutzbar. Sie können über die App zwischen dem Lastschriftverfahren, dem Rechnungskauf und der Ratenzahlung wählen.
Um über die App die Ratenzahlung zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie vor dem Kauf erst einmal die Klarna App.
- Stellen Sie dann den Rechnungskauf als Zahlungsmethode ein.
- Nun können Sie mit der Klarna Card ihren Einkauf bezahlen.
- Nach dem Einkauf öffnen Sie die Klarna Card und klicken Sie auf die Rechnung.
- Jetzt können Sie den Rechnungskauf in eine Ratenzahlung umwandeln.
Bedenken Sie, dass für einen Rechnungsbetrag ab 200 € ein schriftlicher Ratenkaufvertrag abgeschlossen werden muss. In wenigen Tagen erhalten Sie postalisch einen Vertrag, den Sie unterschrieben zurücksenden müssen, um die Ratenzahlung zu beantragen.
Kontakt zu Klarna
Den Kundenservice von Klarna erreichen Sie auch über die App. Alle weiteren Kontaktwege finden Sie hier.
Kontakt zu Klarna
- Telefon: 0221 – 669 501 00
- Fax: 0221 – 66 99 51 66
Klarna GmbH
Theresienhöhe 12
80339 München