Bezahlen.net
Besucher: 38 Letzte aktualisierung: 4 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Klarna Klarna Käuferschutz

Alle Infos zum Klarna Käuferschutz auf einen Blick!

[ Gesamtbewertungen: 0 | Durchschnitt: 0,00 ]
Loading...

Klarna versucht nicht nur eines der größten bargeldlosen Zahlungsdienstleister zu sein, sondern setzt sich für einen sicheren Online-Handel ein. Besonders wichtig ist dabei die Sicherheit der Verbraucher, deshalb bietet Klarna einen Käuferschutz an. Alles wichtige dazu erfahren Sie im folgenden Artikel.


Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Klarna Käuferschutz
    • 1.1 Das gesetzliche Widerrufsrecht
    • 1.2 Ethikrichtlinie für Händler
  • 2 Kontakt zu Klarna

Auf einen Blick:

  • Alle Transaktionen via Klarna werden mithilfe von speziellen Programmen gegengeprüft, um Betrug präventiv entgegenzuwirken.
  • Klarna ist ein autorisierter Partner des Zertifizierungsunternehmen Trusted Shops.
  • Klarna Kunden können vom Käuferschutzprogramm von Trusted Shop profitieren.
  • Klarna garantiert im Rahmen des Käuferschutz für fehlende bzw. fehlerhafte Bestellungen eine volle Kaufpreiserstattung. Des Weiteren müssen Kunden, die den Rechnungskauf nutzen erst dann den Kaufpreis entrichten, wenn die Bestellung geliefert wurde.
  • Natürlich greift bei Online-Geschäfte das gesetzliche Widerrufsrecht in vollem Umfang.

Klarna Käuferschutz

Im Rahmen des Verbraucherschutzes garantiert Klarna den Kunden entweder die Ware oder den Kaufpreis, sodass der Käufer in jedem Fall abgesichert wird.

Wurde die Bestellung zwar bezahlt, jedoch gar nicht oder beschädigt geliefert, so wird entweder die Bestellung oder der Rechnungsbetrag erstattet. Wurde via Rechnungskauf bezahlt, so ist der Kunde nur dann verpflichtet den Rechnungsbetrag zu begleichen, wenn die Bestellung einwandfrei zugestellt wurde.

Retoure und Rücksendungen:

Wie die Rücksendung bei Klarna funktioniert, erfahren Sie in unserem Ratgeber: Klarna Retoure & Rücksendung

Neben dem Käuferschutz von Klarna greift auch hier das gesetzliche Widerrufsrecht und sichert so die Verbraucher weiter ab.

Das gesetzliche Widerrufsrecht

Da es sich bei Online-Geschäften um Fernabsatzverträge handelt, die vom Widerrufsrecht abgedeckt sind, gilt das auch für alle Online-Käufe, die mit Klarna bezahlt werden.

Fernabsatzverträge:

Fernabsatzverträge sind gemäß § 312b und § 312d BGB Kaufverträge, die durch Fernkommunikationsmittel wie Telefon, Fax, Brief, E-Mail oder per Internet vereinbart werden.

Ohne Angabe von Gründen hat der Verbraucher das bedingungslose Recht innerhalb von 14 Tagen den Kauf zu widerrufen. Dazu muss die Bestellung an den Händler zurückgesendet und der Kaufpreis dem Verbraucher erstattet werden.

Wird der Verbraucher über die Widerrufsrechte nicht informiert, so hat das zur Folge, dass bis zu einem Jahr danach der Kauf widerrufen werden kann.

Ethikrichtlinie für Händler

Ethikrichtline für Klarna Händler

Die Ethikrichtlinie für Händler kann man auch im Lichte des Käuferschutzes betrachten, denn eines der wichtigsten Ziele von Klarna ist es, den Online-Handel einfacher und sicherer zu machen.

Mit der Richtlinie hat sich Klarna selbst eine Grundlage geschaffen, um die Kooperationspartner und die Händler auszuwählen. Denn je seriöser und moralischer die Händler sind, desto seriöser und moralischer der Handel.

Durch die Richtlinien für Händler entwickelt sich Klarna darüber hinaus selbst zu einem Zertifizierungsunternehmen, denn Händler, die Klarna als Bezahldienst anbieten, halten sich an die ethischen Richtlinien.

Welche Praktiken und Methoden nicht erlaubt sind und welche beschränkt geduldet werden, erfahren Sie in der folgenden Übersicht:

Erlaubt

  • Vermarktung, Vertrieb von illegalen und unethischen Produkten oder Diensten
  • Geschäftsmethoden, bei denen der grenzüberschreitende Handel für Umsatzsteuerbetrug, Steuerhinterziehung oder die Umgehung von Kundenschutzbestimmungen usw. missbraucht wird
  • Pyramidensysteme für Vermarktung, Vertrieb und Verkauf
  • Jede Art von Vorgehensweise, durch die Verbraucher irregeführt oder verunsichert oder Verbraucherschutzgesetze umgangen werden
  • Besitz von oder Verbindung mit Internetseiten, Produkten oder Diensten, die zweifelsfrei als unethisch, unmoralisch oder gesetzeswidrig betrachtet werden können
  • Einsatz von Arbeitskräften ohne steuerliche Anmeldung oder Arbeitsgenehmigung
  • Liefermethoden, die Leiden für erworbene Tiere verursachen können

Nicht erlaubt

  • Aggressive oder irreführende Vermarktung
  • Geschäftsgepflogenheiten, die allgemein als zweifelhaft angesehen werden und/oder dem Ruf des Händlers und von Klarna schaden können

Kontakt zu Klarna

Sollten Sie Fragen zum Käuferschutz haben oder Klarna zur Schlichtung eines Problems mit einem Händler einschalten wollen, sollten Sie sich zunächst an den Kundenservice wenden. Wie Sie diesen erreichen, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Kontakt zu Klarna:

  • Telefonnummer: 0221 – 669 501 10
  • Kontaktformular: Klarna Online-Kontakt
  • Anschrift:

    Klarna GmbH
    Im MediaPark 8a
    50670 Köln


Alle weiteren Kontaktwege finden Sie in unserem Ratgeber: Klarna Kontakt


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Klarna Retoure
  • Klarna Card Datenschutz & Sicherheit
  • Klarna und AliExpress
  • Klarna Card Gebühren
  • Klarna Rechnungskauf in Ratenzahlung umwandeln
  • Klarna Rechnung bezahlen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Bei ASOS mit Klarna bezahlen
  • Kauf auf Rechnung bei Media Markt
  • Kauf auf Rechnung bei Saturn
  • Kauf auf Rechnung mit Klarna
  • Klarna Alternativen
  • Klarna Bonitätsprüfung
  • Klarna Card & Klarna App
  • Klarna Card Datenschutz & Sicherheit
  • Klarna Card Gebühren
  • Klarna Card im Ausland
  • Klarna Card Shopping Power
  • Klarna Card und Google Pay
  • Klarna Card vs. Kreditkarte
  • Klarna Kontakt
  • Klarna Konto
  • Klarna Mahnung
  • Klarna Ratenkauf
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • Klarna Rechnung bezahlen
  • Klarna Rechnungskauf in Ratenzahlung umwandeln
  • Klarna Retoure
  • Klarna und AliExpress
  • Klarna Zahlungsfrist
  • Ratenzahlung mit der Klarna Card
  • Rückzahlung bei Klarna
  • Shops mit Klarna
  • Shops mit Klarna Ratenkauf
  • Shops mit Klarna Rechnungskauf
  • Shops mit Sofortüberweisung
  • Wie funktioniert die Klarna Card?
  • Wie funktioniert Klarna?
  • Wie funktioniert Zahlpause?
  • Wie sicher ist die Klarna Sofortüberweisung?
  • Zahlpause mit der Klarna Card

Beliebte Beiträge

  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Zollbestimmungen Türkei
  • ALDI Kontakt
  • Amazon Kontakt
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • Zollbestimmungen USA
  • Shops mit Klarna Ratenkauf
  • Zollrechner
  • ING: Geld einzahlen
  • Zigarettenpreise in Polen
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen

Ratgeber: Payment Anbieter

  • Sofortüberweisung
  • Skrill
  • ratePay
  • QPay
  • PaySafeCard
  • Paypal
  • Payone
  • Payolution
  • Paymill
  • Paydirekt
  • Payback
  • Neteller
  • Micropayment
  • Klarna
  • Heidelpay
  • giropay
  • DHpay
  • ClickandBuy
  • Billsafe
  • BillPay
  • Alipay
  • AfterPay

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2019 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bezahlen.net verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option zur Datenschutz-Erklärung