Bezahlen.net
Besucher: 27 Letzte aktualisierung: 3 Minuten
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Payment-Anbieter
      • PaySafeCard
      • Klarna
      • Skrill
      • N26
    • Zahlarten
      • Amazon Pay
      • Bitcoins
      • PayPal
      • Kreditkarte
      • Lastschrift
      • Ratenkauf
      • Rechnungskauf
    • Weitere Themen
      • Banking
        • Sparkasse
        • Gemeinschaftskonto
        • Im Geschäft Geld abheben
      • Rechtliches
        • Umtauschen
        • Rundfunkbeitrag
        • Schufa
      • Packstation
      • Wie funktioniert…
    • Paket-Status
      • DHL
      • DHL Express
      • DHL Global Mail
      • DPD
      • Deutsche Post
      • GLS
      • Hermes
      • UPS
      • TNT
      • FedEx
  • Shops
    • Shop-Ratgeber
      • Aldi
      • Amazon
      • Asos
      • eBay Kleinanzeigen
      • Ikea
      • Media Markt
      • OTTO
      • Quelle
      • Kontaktdaten
    • Shops mit…
      • Shops mit Amazon Pay
      • Shops mit Ratenzahlung
      • Shops mit Rechnungskauf
      • Shops mit Klarna
      • Shops mit Klarna Ratenkauf
      • Shops mit Klarna Rechnungskauf
      • Shops mit Lastschrift
      • Shops mit PayPal
      • Shops mit PayPal Ratenzahlung
      • Shops mit PaySafeCard
  • Ausland
    • Themen:
      • Bezahlen im Ausland
      • Bestellen im Ausland
      • Bankgebühren im Ausland
      • Steckdosen im Ausland
      • Umsatzsteuer im Ausland
      • Zigarettenpreise im Ausland
      • Zoll und Import
    • China Shopping
      • China Shops
      • China Ratgeber
      • Zollrechner
    • China Shops
      • AliExpress
      • Alibaba
      • Banggood
      • SheIn.com
      • Zaful
  • Kauf auf Rechnung
    • Themen
      • Kleidung auf Rechnung
      • Handy auf Rechnung
      • Fernseher auf Rechnung
      • Laptop auf Rechnung
      • Parfum auf Rechnung
  • Ratenzahlung
    • Themen
      • Schuhe Ratenkauf
      • Kleidung Ratenkauf
      • Betten Ratenkauf
      • Couch Ratenkauf
      • Möbel Ratenkauf
      • Küche Ratenkauf
      • Fernseher Ratenkauf
      • Handy Ratenkauf
      • Handy ohne Vertrag Ratenkauf
      • Laptop Ratenkauf
      • Playstation 4 Ratenkauf
Bezahlen.net Ratgeber Klarna Klarna Rechnungskauf in Ratenzahlung umwandeln

So wandeln Sie bei Klarna einen Kauf auf Rechnung in einen Ratenkauf um!

[ Gesamtbewertungen: 5 | Durchschnitt: 3,00 ]
Loading...

Klarna entwickelt sich zum größten europäischen Bezahldienst. Besonders die flexiblen und unbürokratischen Zahlungsmethoden, wie die Umwandlung vom Rechnungskauf in eine Ratenzahlung, ermutigen immer Menschen den Zahlungsdienst in Anspruch zu nehmen. Wie sich eine Rechnung in Raten abbezahlen lässt, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Inhaltsverzeichnis des Artikels

  • 1 Rechnungskauf in Ratenzahlung umwandeln über die Website
  • 2 Rechnungskauf in Ratenzahlung umwandeln über die App
  • 3 Wissenswertes zur Umwandlung in eine Ratenzahlung
  • 4 Bezahlen mit Klarna
    • 4.1 Klarna Rechnungskauf – Kurzgefasst
    • 4.2 Klarna Ratenkauf – Das Wichtigste in Kürze
    • 4.3 Klarna Zahlpause

Rechnungskauf in Ratenzahlung umwandeln über die Website

Eine der Besonderheiten von Klarna ist die Möglichkeit eine Rechnung nachträglich in eine Ratenzahlung umzuwandeln. Das ganze können Sie in vier einfachen Schritten abwickeln.

Rechnungs- in Ratenkauf umwandeln über die Website – Schritt für Schritt:


  1. Öffnen Sie die Klarna Website (www.klarna.com) und loggen Sie sich ein.
  2. Wählen Sie unter „aktuelle Einkäufe“ die Rechnung aus, die Sie umwandeln möchten.
  3. Klicken Sie dann auf „Zahlungsoptionen“, und dann auf „Teilzahlung“.
  4. Wählen Sie nun die Kriterien des Ratenkaufs aus und bestätigen Sie ihre Eingaben.

Rechnungskauf in Ratenzahlung umwandeln über die App

Wenn Sie mit der Klarna Card in einem Geschäft bezahlen und dabei den Rechnungskauf auswählen, oder online die Zahlung per Klarna-Rechnung auswählen, können Sie auch über die App diesen Rechnungskauf nachträglich in eine Ratenzahlung umwandeln.

Laden Sie die Klarna-App hier herunter:

  • Google Play: Klarna für Android
  • App Store: Klarna für iOS

Wie Sie mit der mobilen App die Ratenzahlung einstellen können, haben wir hier für Sie zusammengefasst:

So wandeln Sie in der App einen Rechnungskauf in eine Ratenzahlung um:


  1. Öffnen Sie die Klarna App und melden Sie sich an.
  2. Vor dem Kauf: Tippen Sie auf den Smiley oben rechts in der Ecke.
  3. Wählen Sie Ihre Klarna Card aus.
  4. Öffnen Sie dann den Punkt „Zahlungsart“.
  5. Stellen Sie den Regler so ein, dass der nächste Einkauf per Rechnung abgebucht wird und tippen Sie auf „Bestätigen“.
  6. Bezahlen Sie den Einkauf mit der Klarna Card.
  7. Nach dem Einkauf: Öffnen Sie die App und melden Sie sich an.
  8. Tippen Sie unten auf „Konto“.
  9. Wählen Sie den Einkauf aus, den Sie in Raten abbezahlen möchten.
  10. Tippen Sie unten auf „Zahlungsmethode ändern“.
  11. Wählen Sie die Ratenzahlung aus.

Wissenswertes zur Umwandlung in eine Ratenzahlung

Rechnungskauf in Ratenkauf umwandeln

Der Rechnungskauf gewährt Ihnen als Kunden die Möglichkeit eine Bestellung erst 14 Tage später zu bezahlen. Die Ratenzahlung ermöglicht Ihnen den fälligen Betrag in bequemen Monatsraten zu tilgen. Nun nimmt Ihnen Klarna den Druck, sich vorab unwiderruflich für eine Zahlungsoption entscheiden zu müssen, indem Sie ihnen ermöglicht die Rechnung nachträglich auch in Raten abzuzahlen. Damit wird dem Kunden Gestaltungsspielraum und Flexibilität gewährt.

Auch ist es besonders fair, dass für die Umwandlung keinerlei zusätzliche Kosten berechnet werden. Lediglich die Kosten der Ratenzahlung, die sich derzeit auf knapp 14,79 % effektiver Jahreszins belaufen, werden regulär erhoben.

Zu erwähnen ist, dass für Beträge ab 200 € ein separater Ratenzahlungsvertrag unterschrieben werden muss.

Bezahlen mit Klarna

Bezahlen mit Klarna

Der Bezahldienst von Klarna bietet diverse bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten sowohl für den Online-Handel als auch für den stationären Handel an.

Neben der Sofortzahlung per Lastschrift, bietet Klarna den Rechnungskauf und den Ratenkauf als flexible Zahlungsarten an. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit den Rechnungskauf nachträglich in Raten zu tilgen.

Neuerdings bietet Klarna in Kooperation mit VISA die Klarna Card an, mit der die Kunden verschiedene Zahlungsmöglichkeiten auch im stationären Handel nutzen können.

Klarna Rechnungskauf – Kurzgefasst

Neben der Lastschriftzahlung können Klarna-Kunden den Rechnungskauf als flexible, kostenfreie Zahlungsart verwenden.

Dabei erhalten Käufer 14 Tage Zeit, um den Rechnungsbetrag zu begleichen. Bei Online-Geschäften können Kunden innerhalb dieser Frist die Ware begutachten und vom Widerrufsrecht Gebrauch machen.

Bei einer Fristüberschreitung belaufen sich die Mahngebühren auf 1,20 €. Zwar ist die Mahngebühr überschaubar, jedoch wird die Zahlungsbilanz negativ beeinflusst, was den Verfügungsrahmen reduziert. Daher empfehlen wir Ihnen, Rechnungen fristgerecht zu begleichen und Mahngebühren zu vermeiden.

Welche Vorteile und Nachteile der Rechnungskauf hat, haben wir hier übersichtlich für Sie zusammengefasst:

Vorteile

  • Rechnungsbetrag 14 nach der Lieferung bezahlen
  • Kostenpflichtige Fristverlängerung um bis zu 60 Tage möglich
  • Umwandlung in Ratenkauf möglich
  • Immer mehr Online-Shops und Händler akzeptieren den Rechnungskauf
  • Der Rechnungskauf von Klarna ist kostenlos
  • Hohes Maß an Datensicherheit wird garantiert
  • Verkäuferschutz gegen Zahlungsausfall

Nachteile

  • Rechnungsgebühr zusätzlich zur Kaufsumme
  • Persönliches Kreditlimit nicht einsehbar
  • Enge Zahlungsfrist
  • Hohe Mahngebühren bei Fristüberschreitung

Klarna Ratenkauf – Das Wichtigste in Kürze

Der Ratenkauf ist im Grunde nichts anderes als ein Verbraucherkredit, den die Kunden schnell und unbürokratisch abrufen und flexibel zurückzahlen können. Die wichtigsten Infos dazu haben wir für Sie zusammengefasst:

  • Der Ratenkauf ist ein Verbraucherkredit.
  • In Verbindung mit der Klarna App oder dem Kundenportal ist es möglich, den Rechnungskauf nachträglich in Raten abzuzahlen und das sowohl für den Online- als auch für den stationären Handel.
  • Ratenzahlungen für Beträge bis 200 € können mit wenigen Klicks beantragt werden. Höhere Beträge benötigen einen separaten Ratenzahlungsvertrag. In jedem Fall sind nur maximal 24 Monatsraten möglich.
  • Kunden können den Ratenkauf zu festen Laufzeiten wählen, bei dem fristgerecht bestimmte beträge gezahlt werden müssen. Die Kosten der festen Laufzeit belaufen sich auf einem Zinssatz von 9,9 % pro Jahr.
  • Daneben können Kunden die flexible Ratenzahlung auswählen. Hierbei muss lediglich eine Mindestrate von 6,95 € bezahlt werden – und zwar unabhängig vom Auszahlungsbetrag. Denn der Kunde entscheidet selbst, wie viel er monatlich tilgen möchte. Entscheidend ist die maximale Laufzeit von 24 Monaten. Die Kosten der flexiblen Ratenzahlung bestehen aus einer monatlichen Ratenkaufgebühr von 0,45 € und einem jährlichen Zinssatz von 11,95 %.
  • Als kostenpflichtiges Angebot können Kunden auch eine Zahlpause von bis zu 60 Tagen beantragen.

An der folgenden Übersicht können Sie in kürze die Vor- und Nachteile der Ratenzahlung bei Klarna einsehen.

Vorteile

  • Ratenzahlung bis 200 € wird direkt online beantragt und in Echtzeit bearbeitet
  • Zahlung in bis zu 24 flexiblen Monatsraten möglich
  • Zahlpause bis zu 60 Tage möglich
  • Schutz gegen Zahlungsausfall

Nachteile

  • Hoher effektiver Jahreszins
  • Bei Fristüberschreitung fallen schnell Mahngebühren an

Ratenzahlung:

In unserem Ratgeber zum Klarna Ratenkauf erhalten Sie ausführliche Informationen zu allen Online-Shops, die eine Klarna Ratenzahlung akzeptieren: Shops mit Klarna Ratenkauf

Klarna Zahlpause

Klarna versucht mit besonders flexiblen und benutzerfreundlichen Zahlungsmodelle zu punkten. Hierzu zählt auch die Option, die Zahlung für bis zu zwei Monate auszusetzen.

Die wichtigsten Informationen zur Zahlpause haben wir hier für Sie zusammengefasst:

  • Die Zahlpause ermöglicht eine Verlängerung der Zahlungsfrist um bis zu 60 Tage.
  • Die Zahlpause ist nur beim Rechnungskauf möglich. Beim Ratenkauf jedoch nicht.
  • Die Zahlpause ist ein kostenpflichtiges Angebot, allerdings ist beim Rechnungskauf die erste Verlängerung um 10 Tage kostenfrei.
  • Der Preis der Zahlungspause richtet sich nach dem Rechnungsbetrag und der Dauer des Zahlungsaufschubes. Eine Zahlpause ist zwischen einem Betrag von 35 € und 199,99 € möglich. Die Kosten dafür liegen zwischen 0,59 € und 2,99 €.
  • Nach dem Einkauf können Sie in der Klarna App oder im Kundenportal der Website unter den „aktuellen Einkäufen“ die Zahlungsfrist verlängern.

Zahlpause

Für weitere Informationen zur Verlängerung der Zahlungsfrist öffnen Sie unseren Ratgeber: Klarna Zahlungsfrist


Diese Artikel können Sie auch interessieren:

  • Klarna Card & Klarna App
  • Zahlpause mit der Klarna Card
  • Klarna Card im Ausland
  • Klarna Card vs. Kreditkarte
  • Klarna Card Gebühren
  • Ratenzahlung mit der Klarna Card

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Team

Kevin Schroer
Redaktion
Berlin
Thema: Zahlungsmittel
Laura Schneider
Redaktion
Berlin
Thema: Shopping
Manuela Vogel
Redaktion
Hamburg
Thema: Banking & Finanzen
Fabian Simon
Marketing
Berlin

Ähnliche Ratgeber

  • Bei ASOS mit Klarna bezahlen
  • Kauf auf Rechnung bei Media Markt
  • Kauf auf Rechnung bei Saturn
  • Kauf auf Rechnung mit Klarna
  • Klarna Alternativen
  • Klarna Bonitätsprüfung
  • Klarna Card & Klarna App
  • Klarna Card Datenschutz & Sicherheit
  • Klarna Card Gebühren
  • Klarna Card im Ausland
  • Klarna Card Shopping Power
  • Klarna Card und Google Pay
  • Klarna Card vs. Kreditkarte
  • Klarna Käuferschutz
  • Klarna Kontakt
  • Klarna Konto
  • Klarna Mahnung
  • Klarna Ratenkauf
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • Klarna Rechnung bezahlen
  • Klarna Retoure
  • Klarna und AliExpress
  • Klarna Zahlungsfrist
  • Ratenzahlung mit der Klarna Card
  • Rückzahlung bei Klarna
  • Shops mit Klarna
  • Shops mit Klarna Ratenkauf
  • Shops mit Klarna Rechnungskauf
  • Shops mit Sofortüberweisung
  • Wie funktioniert die Klarna Card?
  • Wie funktioniert Klarna?
  • Wie funktioniert Zahlpause?
  • Wie sicher ist die Klarna Sofortüberweisung?
  • Zahlpause mit der Klarna Card

Beliebte Beiträge

  • Amazon Kontakt
  • PayPal Kontakt
  • Klarna Kontakt
  • Aldi Online Bestellung
  • Bei Amazon Ware nicht erhalten
  • Sky Hotline
  • Klarna Ratenkauf / Rechnungskauf abgelehnt
  • ALDI Kontakt
  • o2 Kontakt
  • ING: Geld einzahlen
  • Alte Bestellungen bei Amazon löschen
  • Sparkasse Geld einzahlen

Ratgeber: Payment Anbieter

  • Whatsapp
  • WebMoney
  • Stripe
  • Sofortüberweisung
  • Skrill
  • Satispay
  • Samsung Pay
  • ratePay
  • QPay
  • PaySafeCard
  • Paypal
  • Payone
  • Payolution
  • Paymill
  • Paydirekt
  • Payback
  • Neteller
  • Mollie
  • Micropayment
  • Klarna
  • Instant Transfer
  • Heidelpay
  • Google Pay
  • Goo
  • giropay
  • DHpay
  • ClickandBuy
  • Billsafe
  • BillPay
  • Alipay
  • AfterPay

Unsere Philosophie

Bezahlen.net - das große Fachportal zu allen Themen rund um das Bezahlen, sowohl online als auch offline. 100%ig unabhängig!

Über Bezahlen.net

  • 2000+ Ratgeber
  • 1900+ Shops
  • 1000+ Kommentare
  • 120 Videos

Soziale Kanäle

  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook

Kontakt

  • Impressum / Kontakt
  • Unsere Redaktion
  • Fehler gefunden? Hier melden
© 2021 Bezahlen.net. Alle Rechte vorbehalten.
  • Neue Ratgeber
  • Beliebte Ratgeber
  • Unsere Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie du deren Verwendung widersprechen kannst, findest du in unseren Datenschutzhinweisen